- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Thermostatgehäuse Undicht ? oder woher kommt das ?
Thermostatgehäuse Undicht ? oder woher kommt das ?
Hallo Ihr lieben.
Folgendes Problem habe ich festgestellt , und zwar das am ThermoGehäuse ein klein wenig wasser rausläuft ( ca 0,2 cl, also ein schnapsglas ).
Ist es das was ich vermute das das Thermogehäuse ein haariss hat oder liegts doch an der Schraube.
Golf 3, bj 94 , abd Motor
Konnte leider keine besseren Bilder machen, weil schon dunkel und handycam
LG
sscrack
Ähnliche Themen
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sscrack
Hallo Ihr lieben.
Folgendes Problem habe ich festgestellt , und zwar das am ThermoGehäuse ein klein wenig wasser rausläuft ( ca 0,2 cl, also ein schnapsglas ).
Ist es das was ich vermute das das Thermogehäuse ein haariss hat oder liegts doch an der Schraube.
Golf 3, bj 94 , abd MotorKonnte leider keine besseren Bilder machen, weil schon dunkel und handycam
LG
sscrack
hallo, das ist der Dichtungsring, der undicht ist...bin mir jetz aber nicht sicher ob du den einzeln bekommst ich denk schon, aber ich würd auch gleich ein neues Thermostat reinhängen, da is alles dabei und kostet nicht viel mehr
mfg
Wow , das ging ja schnell.
Nurf noch die Frage , kann ich das als Laie selber machen ?
Das einzige was ich schon mal gemacht habe beim Vorgänger war das Thermostat das ich gewechselt habe , bekomme ich das alleine hin?
Hab hier leider keine Garage,
Kann ich denn noch weiterfahren oder passiert womöglich noch was schlimmeres ?
Zitat:
Original geschrieben von sscrack
Wow , das ging ja schnell.
eine meiner Stärken auch beim Fahren

Zitat:
Nurf noch die Frage , kann ich das als Laie selber machen ?
grundsätzlich kann man an den kisten alles selbst machen
Zitat:
Das einzige was ich schon mal gemacht habe beim Vorgänger war das Thermostat das ich gewechselt habe , bekomme ich das alleine hin?
du solltest natürlich zuerst vorher das Kühlwasser ablassen ausser du willst noch duschen

und dann baust du das Thermostat einfach aus. aber was sag ich dir du hast ja eh schon eins gewechselt wenn dann schau einfach hier im Forum ein paar Beiträge durch das wurde schon wirklich oft durchgekaut is ja ein Standartproblem
Zitat:
Hab hier leider keine Garage,
Kann ich denn noch weiterfahren oder passiert womöglich noch was schlimmeres ?
eine hebebüne etc. wäre hilfreich dann kommt man schön ran.
er kleckert halt und kleckert.... Das das Kühlwasser dann ständig nachgefüllt werden muss ist auch klar sonst kommt es wirklich zu gravierenden Schäden klar. Aber da es keine nennenswerte Arbeit ist und nahezu nix kostet is es auch gleich gemacht und sollte gemacht werden.
mfg
Ey super vielen Dank für die raschen Antworten:
Hatte das den wohl falsch verstanden, ich dachte du meintest den dichtungsring zum Motor hin.
Weil wie es aussieht kommt das Wasser aus dieser Schraube.
Eine Bühne braucht man beim ABD aber nicht, sitzt doch oben am Kopf. Ist ja nicht so wie beim 1.8/1.9/2.0 wo das unten in der Pumpe drinsteckt.
Daher muss man das Kühlwasser auch nicht wirklich ablassen, es reicht den Schlauch vom Flansch abzumachen (nur etwas abziehen) und das Wasser mit einem Trichter in eine Plastikflasche auffangen.
Mit der Methode verliert man 1/2l Kühlwasser...
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Eine Bühne braucht man beim ABD aber nicht, sitzt doch oben am Kopf. Ist ja nicht so wie beim 1.8/1.9/2.0 wo das unten in der Pumpe drinsteckt.
Daher muss man das Kühlwasser auch nicht wirklich ablassen, es reicht den Schlauch vom Flansch abzumachen (nur etwas abziehen) und das Wasser mit einem Trichter in eine Plastikflasche auffangen.
Mit der Methode verliert man 1/2l Kühlwasser...
ja bei dem Motor in diesem Fall die geschicktere Methode ich werf den ABD immer in einen Topf mit dem AAM und ADY

so wie ich das sehe ist das gehäuse gerissen, in dem bereich wo die schläuche hinten sind, überlauf zum asb, usw.
wenn es gerissen ist dan hilft nur neu.
Zitat:
Original geschrieben von gsxr-750r
so wie ich das sehe ist das gehäuse gerissen, in dem bereich wo die schläuche hinten sind, überlauf zum asb, usw.
wenn es gerissen ist dan hilft nur neu.
Ok das ist doch mal ne Aussage.
Nu steh ich da, kann ich das selber machen ? sind es 2 oder 3 schrauben ?
Weil ich hab keinen Bock da irgendwas nicht hinzubekommen und steh nachher doof da.
Und wie schon gesagt, hab ich hier keine Garage müsste es also draussen machen und die Temperaturen zur zeit sind ja nicht gerade freundlich.
Hab auch schon wie blöde gegoogelt aber nix gefunden.
Wäre echt froh wenn mir jemand helfen könnte.
Danke schon mal im Vorraus.
LG
sind nur 2 schrauben an den zylinderkopf, darunter sitzt ein o-ring.
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
nur nen tipp, nehm nicht das billigste und mach gleich ein neues thermostat mit rein geht in einem dann hast du ruhe.
meine holde hat auch den abd, als sie den bekam war es auch gerissen, habe damals ein neues rein, bei vw kannst du anfragen kostet aber an die 90€.
Zitat:
Original geschrieben von sscrack
Und wie schon gesagt, hab ich hier keine Garage müsste es also draussen machen und die Temperaturen zur zeit sind ja nicht gerade freundlich.
Sehe ich ähnlich.
Ich persönlich würde alle benötigten Teile besorgen und parat legen, dann
auf besseres/angenehmeres Wetter warten.
Ich habe auch einige Arbeiten zurück gestellt. Zwar habe ich ein drinnen für
das liebe Auto, aber die Temperaturen unterscheiden sich von denen draußen
nur sehr gering.
Also, arschkalt - Geschraubt wirt später...
nur den Ring wechseln ist Schwachsinn, spätestens beim festziehen reisst der Stutzen richtig . Das Teil kostet ausserdem knapp 10 Euro bei VW. Also auf die paar Euros sollte es nun wirklich nicht ankommen.
Danke euch allen
Werde ich dann mal in Angriff nehnmen , kann ja eigentlich nicht so schwer sein, da die zwei schrauben lösen und dann die schläuche ab.
Eins ist mir aber gestern abend noch aufgefallen, hatte nach ca 9 km fahrt mal die heizung auf kalt gestellt dann kletterte die Temp Anzeige auf 100 Grad. Wagen agbestellt motor noch ein wenig laufen lassen, lüfter sprang aber nicht an.
Wird wohl auch das Thermostat defekt sein.
LG
sscrack
das der lüfter anspringt ist der thermoschalter zuständig schaltpunkt ca 90grad.