Thermostat, welche Betriebstermperatur?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

ich wollte mal wissen welche Betriebstemperatur für einen CDI (in meinem Fall ein 220 CDI Bj. 2001) die optimale bei den winterlichen Verhältnissen die momementan herrschen ist. Ich habe das Gefühl das meiner nicht richtig warm wird, ok ich fahre zwar keine Langstrecken aber ich merke das der Motor ziemlich lange braucht um warm zu werden und kommt nie richtig über 80 Grad. Wenn er mal bei 80 Grad ist, dann geht die Temperatur auch sofort wieder auf ca. 70 - 75 Grad runter. Mein Kollege hat einen 124er 200D Bj. 1991 und der wird nach 4 - 5 Kilometer Landstraße über 80 Grad heiß der Motor und bleibt auch dort. Ist vielleicht das Thermostat defekt? Den Zusatzheizer habe ich auch schon mal ausprobiert, aber außer mehr Spritverbrauch bringt der nicht wirklich viel.

Gruß
W124_W210

Beste Antwort im Thema

Hallo,

der Motor muß eine Betriebstemperatur von 2Strich über 80° erreichen. Tut er das nicht und bleibt bei 70-75° , kann der Zuheizer nicht abschalten. Ich behaupte mal, daß Du nur noch den elektrischen Zuheizer verbaut hast und keinen Dieselbetriebenen. Dein Zuheizer schaltet bei kleiner als 7°C zu und heizt das Kühlwasser auf. Öffnet der Thermostat aber schon vor 76°C. , kommt er nicht mehr zum Abschalten. Den höheren Spritverbrauch kannst Du auf die lange Aufheizzeit zurückführen. Man muß sich das so vorstellen, daß die Elektronik Choke spielt(aber den kennen die jungen Leute ja nicht mehr) und das fette Gemisch langsam reduziert. Wird die Betriebstemperatur nie erreicht, bleibt der Choke immer ein Stück gezogen.
Also wie Frucht 999 schon geschrieben hat den Thermostaten wechseln, sofort!, um Sprit zu sparen.
Gruß Horny1

75 weitere Antworten
75 Antworten

Habe meinen Thermostat letzten Freitag tauschen lassen da der Motor selten 55-60 Grad erreichte.Kostenpunkt etwa 29Euro für Thermostat bei Daimler Niederlassung BB(Werksangehörigen Rabat) und 20 Euro für einbau bei einem Kumpel.Jetzt kommt der Motor auf etwas über 80 Grad und der Verbrauch ist vor allem niedriger und ich finde der Heizt jetzt richtig gut.Tipp.Der Motor erreicht seine Betriebstemperatur schneller wenn du die Heizung die ersten 5 Kilometer nicht benutzt.

ich fahre einen w211 270cdi und habe vor ein paar wochen das thermostat bei mercedes für 42eu gekauft und selber dann gewechselt....

ansonsten kauft es euch bei mercedes und fahrt damit zu irgendeiner freien werkstatt oder pit stop oder autopartner und lasst es dort wechseln.... denke mal 20-50eu und gut!

die machen ja auch grosse inspektionen nach herstellervorschriften verschiedener marken und bekommen das thermostat garantiert auch gewechselt...ein paar schrauben, ein paar schellen, etwas kühlmittel, wasser und kfz typische kniffe haben die von der ausbildung her auch mitbekommen!

,sollte also kein thema für eine normal laufende meistergeführte werkstatt sein!

steve

Moin
Ich hab es heute bei Niederlassung Kiel gekauft. Hab ich dafür ca. 38€ bezahlt. Morgen fahr ich mal zur Freierwerkstatt und lass ich das bauen .
Bei DC wollten die ca 105€ für einbau. Dann der Meister meinte dass ich es selber bauen kann. Aber ich weiß überhaupt nicht wo der sitz ?
Hab ihr vielleicht bilder wo der sitz?

MFG

Wenn jetzt noch jemand wissen würde um welchen 210er es sich bei dir handelt könnte man dir auch sagen wo genau sich das Thermostat befindet, mit einem Bild von deinem Motorraum könnte dir das ganze dann sogar noch jemand zeigen.
 
Aber mal ein Tip, schraub mal den Deckel oben an der Wasserpumpe ab. 😁
Und ja, ein Thermostat kann wirklich jeder wechseln.

Ähnliche Themen

Es ist E200 CDI Baujahr 2000/11 classic

Zitat:

Original geschrieben von Cagatay


Es ist E200 CDI Baujahr 2000/11 classic

Der Thermostat müßte wie bei meinem 220 cdi vorne links am Block sitzen. Ich werde meinen wohl am Wochenende tauschen, wenn nichts dazwischen kommt, mache dann ein Foto und stelle das hier ein. Das einzige was Du noch brauchst sind Torx-Nüsse. Gibt es in jedem Zubehör-handel für 10 Euro/Satz.

Einfach mal den Plastikdeckel abnehmen, macht die Sicht besser.

Hallo Frl. Meyer
Hast du schon deinen Thermostat gewechselt? Ich hoffe dass du es fotografiert hast!

MFG

Hallo,

also ich habe jetzt mein Thermostat wechseln lassen, und siehe da die Temperatur steigt deutlich über 80 Grad, wenn der Motor richtig warm ist pendelt sich die Temperatur zwischen 85 und 90 Grad ein. Ok, wenn es richtig kalt ist (unter 0 Grad) dann brauch der Motor schon eine Weile um warm zu werden aber wenn er mal die 80 Grad überschritten hat, dann bleibt er auch da. Vorher waren nur Höchstemperaturen um die 75 Grad erreichbar. Thermostat wechseln bei den gleichen Problemen ist empfehlenswert. Kostenpunkt war bei mir mit Arbeit ca. 70 EUR, wie ich finde sehr günstig.

Gruß
W124_W210

Hallo, melde mich vom erfolgreichen Wechseln des Thermostats zurück!
Ist eine Fummelarbeit und mach doch ne Menge Dreck, ich hatte allerdings wohl zu wenig Kühlwasser abgelassen, so hatte ich mit der Soße zu kämpfen. Alten Thermostat raus, Auflagefläche gesäubert, neuen wieder rein, alles kein Hexenwerk. 3/4 Stunde später war das Kühlwasser wieder aufgefüllt. Leider ist mir eine Torxschraube runter gefallen, kam aber unten wieder raus, die untere Schraube läßt sich nicht greifen und die Torxnuß hält sie nicht wirklich fest. Ich hatte hier gelesen, dass eine User die Schrauben geneg Imbus getauscht hat, vielleicht eine gute Idee, da für die Knarre nur knapp Platz ist. Auf einem Imbus hält die Schraube auch besser.

So, hier nun zwei Fotos, während der Arbeit habe ich leider keine gemacht, die Flossen waren zu dreckig.

@ W124 W210, 70 Euros ist echt günstig, aber wir hatten das ja schon, dass bei uns im Norden die Preise offensichtlich höher sind. Ich sollte bei meiner freien Werkstatt 110 und bei MB 150 Euro bezahlen, der Thermostat hat mich nun rd. 55 Euro gekostet

Und nun das 2.

Danke für die Bilder !

Kannst du jetzt die Betr. Tep. erreichen ?
Oder hat das eine Wirkung auf die Spritverbrauch ?

Ich wechsel das mal Morgen !

MFG

Endlich hab ich die bauen lassen für 20 € Einbau hat ungefähr 1 Std gedauert.
18€ Kühlmittel + ca 38€ Thermostat
Die hat für mich ca. 76 € gekostet. Jetzt Krige ich die Betr. Temp. (Gott sei Dank)

MFG

Hbe heute auch mein termostat gewechselt bei stern warte im berlin .........endlich ereicht mein 220 cdi die endsprechende temperatur...............habe auch glühkertze wechseln lassen ob wohl es mehr als 6 monate die lampe angezeigt hat daß es gewechselt werden muß........also keine probleme wegen abrechen und so weiter ....ist nur eine kertze gewechselt worden........ist wohl glück das nicht abgebrochen ist denke ich mal..........um 8 uhr war ich im werkstat und in 1 stunde war alles fertig...............also die stern werte sind echt empfelenswert ......202 euro hat mich alles gekostet ....ist es ok oder ,was denkt ihr....................

Hallo Leute,

sehr interessant mal wieder bei Euch, hab erstmal überhaupt gemerkt durch euch dass ich seit 2 jahren nur mit 60 grad bertriebstemperatur durch die gegend schaukle. ich hab noch einen dieselzuheizer in meinem 270ger und hab das heut morgen mal getestet: normale heizung aus und "warm" fahren (also bei mir dann 60 Grad) und dann den zuheizer aus; wird das teil doch wirklich wieder kälter ! nagut, besser spät als nie, thermostat ist bestellt, vielen dank nochmal an Haifi ! frohes fest chris

Hi,

nach einigem Lesen hier hab ich mir nach dem Besuch der MB Werkstatt auch mal die Temperaturen meines Benzes angeschaut, da mich schon immer gewundert hat, dass er im Innenraum nicht wirklich warm wird.

220 CDI Bjh. 1999 Nach MoPf, 250 000 km

Jetzt hab ich es heute mal getestet: Über 60 Grad (also der Strich zwischen 40 und 80 Grad) bekomm ich ihn einfach nicht. Der Zuheizer läuft aber wenn ich den Motor abstelle (wenn ich das richtig orte).

Denke mal ich werde auch in der Sternwarte mal anfragen was die dazu meinen.

Danke für den Tipp mit der Sternwarte, die sind gleich bei mir um die Ecke, werde die mal testen da frieren in einem Benz nicht wirklich das ist was Spaß macht ;-)

Gruß halfi

Deine Antwort
Ähnliche Themen