Thermostat, welche Betriebstermperatur?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

ich wollte mal wissen welche Betriebstemperatur für einen CDI (in meinem Fall ein 220 CDI Bj. 2001) die optimale bei den winterlichen Verhältnissen die momementan herrschen ist. Ich habe das Gefühl das meiner nicht richtig warm wird, ok ich fahre zwar keine Langstrecken aber ich merke das der Motor ziemlich lange braucht um warm zu werden und kommt nie richtig über 80 Grad. Wenn er mal bei 80 Grad ist, dann geht die Temperatur auch sofort wieder auf ca. 70 - 75 Grad runter. Mein Kollege hat einen 124er 200D Bj. 1991 und der wird nach 4 - 5 Kilometer Landstraße über 80 Grad heiß der Motor und bleibt auch dort. Ist vielleicht das Thermostat defekt? Den Zusatzheizer habe ich auch schon mal ausprobiert, aber außer mehr Spritverbrauch bringt der nicht wirklich viel.

Gruß
W124_W210

Beste Antwort im Thema

Hallo,

der Motor muß eine Betriebstemperatur von 2Strich über 80° erreichen. Tut er das nicht und bleibt bei 70-75° , kann der Zuheizer nicht abschalten. Ich behaupte mal, daß Du nur noch den elektrischen Zuheizer verbaut hast und keinen Dieselbetriebenen. Dein Zuheizer schaltet bei kleiner als 7°C zu und heizt das Kühlwasser auf. Öffnet der Thermostat aber schon vor 76°C. , kommt er nicht mehr zum Abschalten. Den höheren Spritverbrauch kannst Du auf die lange Aufheizzeit zurückführen. Man muß sich das so vorstellen, daß die Elektronik Choke spielt(aber den kennen die jungen Leute ja nicht mehr) und das fette Gemisch langsam reduziert. Wird die Betriebstemperatur nie erreicht, bleibt der Choke immer ein Stück gezogen.
Also wie Frucht 999 schon geschrieben hat den Thermostaten wechseln, sofort!, um Sprit zu sparen.
Gruß Horny1

75 weitere Antworten
75 Antworten

Hallo zusammen,

von den defekten Thermostaten bin ich auch betroffen.
Gibt es für kältere Länder wie Schweden und Norwegen eigentlich spezielle Thermostate? Mit unseren Autos erfrieren die ja sonst.
Bei den Benzinen werden ja offensichtlich Thermostate mit anderen „Öffnungszeiten“ eingebaut. Passen diese auch in die Diesel?
Hat jemand Erfahrung damit?
Ich meine, 80°C Wassertemperatur sind eigentlich zu niedrig. 10 bis 15°C mehr würde dem Motor, und den Insassen, doch gut tun.

Freundliche Grüße

MB-Fahrer

W220 CDI, 143, PS, Mod.2001

Deine Antwort
Ähnliche Themen