Thermostat, welche Betriebstermperatur?
Hallo zusammen,
ich wollte mal wissen welche Betriebstemperatur für einen CDI (in meinem Fall ein 220 CDI Bj. 2001) die optimale bei den winterlichen Verhältnissen die momementan herrschen ist. Ich habe das Gefühl das meiner nicht richtig warm wird, ok ich fahre zwar keine Langstrecken aber ich merke das der Motor ziemlich lange braucht um warm zu werden und kommt nie richtig über 80 Grad. Wenn er mal bei 80 Grad ist, dann geht die Temperatur auch sofort wieder auf ca. 70 - 75 Grad runter. Mein Kollege hat einen 124er 200D Bj. 1991 und der wird nach 4 - 5 Kilometer Landstraße über 80 Grad heiß der Motor und bleibt auch dort. Ist vielleicht das Thermostat defekt? Den Zusatzheizer habe ich auch schon mal ausprobiert, aber außer mehr Spritverbrauch bringt der nicht wirklich viel.
Gruß
W124_W210
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der Motor muß eine Betriebstemperatur von 2Strich über 80° erreichen. Tut er das nicht und bleibt bei 70-75° , kann der Zuheizer nicht abschalten. Ich behaupte mal, daß Du nur noch den elektrischen Zuheizer verbaut hast und keinen Dieselbetriebenen. Dein Zuheizer schaltet bei kleiner als 7°C zu und heizt das Kühlwasser auf. Öffnet der Thermostat aber schon vor 76°C. , kommt er nicht mehr zum Abschalten. Den höheren Spritverbrauch kannst Du auf die lange Aufheizzeit zurückführen. Man muß sich das so vorstellen, daß die Elektronik Choke spielt(aber den kennen die jungen Leute ja nicht mehr) und das fette Gemisch langsam reduziert. Wird die Betriebstemperatur nie erreicht, bleibt der Choke immer ein Stück gezogen.
Also wie Frucht 999 schon geschrieben hat den Thermostaten wechseln, sofort!, um Sprit zu sparen.
Gruß Horny1
75 Antworten
Moin Cagatay,
ja, man kann den selber wechseln. Hier gibt es auch irgendwo Anweisungen für das wechseln, der Thermostat sitzt aber nicht bei jedem Motor an der gleichen Stelle.
Ob man es selber machen will muß man selbst entscheiden. Ich wollte es eigentlich, aber im Moment bin ich mir Unsicher. Grund: Der Thermostat für meinen 220 cdi (mit Deckel) kostet rd. 60 Euro bei MB. Dann brauche ich noch einen Torxnuss, kostet noch mal rd 5 Euro. Dann brauche ich bestimmt für Verluste im Kühlwasser noch eine Flasche Glysantin, nochmal 7,99 euro, macht 74,99 euro.
Meine freie Werkstatt wechselt mir den einschl. dem Kühlwasser für 110 euro. Da ich nicht weiß, wie alt das Kühlwasser ist, vielleicht auch nicht schlecht. Und es ist nicht ganz einfach an den ran zu kommen 😕. Also überlege ich mir noch, ob ich das selber mache. Aber mein Thermostat schafft noch knapp 80°! Also nicht unbedingt eine Sofortmaßnahme. Bei 60°C würde ich sofort (!) wechseln! 😉🙄
Siehe auch hier:
http://www.motor-talk.de/.../...hseln-batterie-abklemmen-t1645958.html
Zur Info !
Habe Thermostat bei MB Niederlassung tauschen lassen; gleiche Probleme. Das ganze hat inkl. MWST. Material und Lohn rund 65,- Euro gekostet (220 cdi T aus 2000).
Temperatur liegt jetzt bei 2-3 Zeigerstärken über 80°C, also ca. 85-90°C. Es dauert bei tiefen Temperaturen aber auch 15-20min bis die Temperatur erreicht wird. Ist der Wagen aber einmal richtig warm, bleibt auch die Temperatur immer über 80°C.
Zitat:
Original geschrieben von ts1969
Zur Info !Habe Thermostat bei MB Niederlassung tauschen lassen; gleiche Probleme. Das ganze hat inkl. MWST. Material und Lohn rund 65,- Euro gekostet (220 cdi T aus 2000).
Temperatur liegt jetzt bei 2-3 Zeigerstärken über 80°C, also ca. 85-90°C. Es dauert bei tiefen Temperaturen aber auch 15-20min bis die Temperatur erreicht wird. Ist der Wagen aber einmal richtig warm, bleibt auch die Temperatur immer über 80°C.
Finde ich ja komisch, mein MB-Händler ruft dafür 150,-- Euro zzgl. Kühlwasser auf (habe extra nochmal nachgefragt). Habe auch einen 220 cdi T aus 2000 mit 143 PS. Wie schon gesagt, allein der Thermostat soll ja auch schon 60 Euronen kosten.
@ Frl. Meyer: Thermostat liegt bij knappe € 30,- (excl. MwSt). Hab vor ein halbes jahr ein neuen einbauen lassen bei MB. Ist schon merkwurdig dass dein MB werkstatt so teuer ist....
Gruss NL10
Ähnliche Themen
den elektrischen Zuheizer habe ich manuel abgesaltet ist doch das ding was neben arschenbächer liegt oder..............idst doch nicht verkehert es manuel abzustelen oder............habe ich gemacht um in den nexten tagen temperatur zu prüfen........
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Finde ich ja komisch, mein MB-Händler ruft dafür 150,-- Euro zzgl. Kühlwasser auf (habe extra nochmal nachgefragt). Habe auch einen 220 cdi T aus 2000 mit 143 PS. Wie schon gesagt, allein der Thermostat soll ja auch schon 60 Euronen kosten.
Auch ich hatte im Dezember 2005 ein ähnliches Angebot - ca. 170 Euro + Kosten für Ersatzwagen, da angeblich der Thermostat nicht im "heißen" Motor gewechselt werden kann.
Dies ist alles Unsinn und zu teuer.
Habe damals 69,68 Euro inkl. MwSt und Arbeitslohn bezahlt. Dies allerdings in einer anderen Werkstatt. Das Thermostat selber hatte 31,57 + Mwst gekostet. Wird heute evtl etwas mehr kosten, aber das sollte sich im max. 10 Euro Bereich bewegen.
Die Teilenummer des Thermostates (220 CDI) ist "A611 200 05 15".
Bin morgens gegen 7.00 Uhr dort gewesen - Motor war warm. Hab dann bei'm Wechsel dabeigestanden. Es hat ca. 30-45 min. gedauert. Danach dann noch zur Arbeit. Das wars.
Wie Du siehst habe ich auch den 220 CDI (T-Modell).
@Horni
Ja, er hat nur den elektrischen Zuheizer.
Auch sollte man den Thermostaten nicht nur wegen Spritersparnis wechseln. Viel wichtiger finde ich den Aspekt, daß bei zu niedriger Motortemperatur der Motor ja gar nicht an seine Betriebstemperatur und somit an seinen optimalen Leistungsbereich kommt - sprich, er wird zu sehr beansprucht.
Zitat:
Original geschrieben von kittymax
Ein Thermostattausch in 2002 brachte wenig, ist aber einen Versuch wert, da als Original- Ersatzteil sehr preisgünstig.Ich hab das Problem abgehakt. Nach alter Sitte wird der Kühler im Winter vorn - von außen nicht sichtbar - dichtgemacht .
Schon mal drüber nachgedacht, daß auch ein neues Thermostat schon defekt sein kann?
Im übrigen finde ich das "Dichtmachen des Kühlers" schon sehr seltsam und gefährlich. Sollte einmal dein Kühlsystem undicht werden und das Fahrzeug Wasser verlieren kannst Du Rückzuck den Motor ins Jenseits befördern.
Ich jeden falls finde diese Art der Lösung des Problems (soweit es überhaupt Sinn macht) mehr als riskant. Aber dies muß natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
@Uno-Abarth, @W124_W210
Es gibt nur einen Thermostat für Sommer und Winter. Sollte da dein "ex-DC-Handler" was anderes erzählt haben hat er Dich entweder auf den Arm genommen oder er hat von Technik Null Ahnung.
Aber - daß Du das auch noch glaubst macht mich schon etwas stutzig. 🙄 Manchmal muß man schon den Kopf schütteln, was man so alles den Menschen erzählen kann.
Noch ein wichtiger Hinweis: Man sollte nicht vergessen, die Wischerblätter für die Scheibenbremsen aller 50 Tkm wechseln zu lassen. Da dies nicht in den Assyst-Plänen steht wird dies oft überhaupt nicht gemacht. 😛
@all
Mann kann auch sehr leicht testen, ob das Thermostat ordentlich schließt.
Bei einer Motortemp. um 50 Grad einfach mal den dicken Schlauch am Kühler anfassen. Bei dieser Motortemp muß er noch kalt sein.
Ist dies nicht der Fall, schließt das Thermostat nicht mehr richtig und es wird ständig Kühlwasser mit durch den großen Kühlkreislauf gepumpt.
Gruß
Harald
Zitat:
Original geschrieben von tester58
@Uno-Abarth, @W124_W210
Es gibt nur einen Thermostat für Sommer und Winter. Sollte da dein "ex-DC-Handler" was anderes erzählt haben hat er Dich entweder auf den Arm genommen oder er hat von Technik Null Ahnung.
Aber - daß Du das auch noch glaubst macht mich schon etwas stutzig. 🙄 Manchmal muß man schon den Kopf schütteln, was man so alles den Menschen erzählen kann.Noch ein wichtiger Hinweis: Man sollte nicht vergessen, die Wischerblätter für die Scheibenbremsen aller 50 Tkm wechseln zu lassen. Da dies nicht in den Assyst-Plänen steht wird dies oft überhaupt nicht gemacht. 😛
Gruß
Harald
Hi Harald,
Du hast ja wirklich alles supergut erklärt, aber vielleicht ist ja der DC-Händler etwas älter und nicht mehr up to date? Früher gab es nämlich den 84° Themostaten für den Wimter und 78° für den Sommer. Da wurde auch nur das Ventil und nicht auch gleich noch das Gehäuse gewechselt. 🙂
Danke für den Tip mit den Wischerblättern für die Scheibenbremsen. Das wird wirklich zu oft übersehen.😁
Gruß
Franjo001
Zitat:
Original geschrieben von NL10
@ Frl. Meyer: Thermostat liegt bij knappe € 30,- (excl. MwSt). Hab vor ein halbes jahr ein neuen einbauen lassen bei MB. Ist schon merkwurdig dass dein MB werkstatt so teuer ist....Gruss NL10
Bin mit denen auch überhaupt nicht zu frieden. Unsere A-Klasse war da zur Inspektion (noch wegen Garantie), da wolten die mir die Bremsklötze und -scheiben vorne erneuern, auch die Windschutzscheibe müsse neu. Die Klötze waren aber erst 15 tkm alt. Habe das natürlich nicht machen lassen, auf der Rechnung stand drauf: Fahrzeug nur eingeschränkt verkehrstauglich. Habe dann bei der freien Taxiwerkstatt die Klötze prüfen lassen: min 50 % der Belagstärke noch da, die Bremsscheiben noch 3 mm über Verschleißgrenze und der Steinschlag in der Scheibe nur klein und außerhalb des Sichtbereiches und ohne Rissbildung. Wird demnächst im Smart-Repair-Verfahren für mich kostenlos repariert.
Tja, meine MB-Werkstatt, übrigens eine große Kette in S-H mit 5 oder 6 Niderlssungen erinnert mich an ATU.... .
Ich habe wenigstens eine gute Werkstatt in der Nähe, die Ersatzteile holt der aber auch überwiegend als Originalteile von MB mit den gleichen hohen Preisen. Bin demnächst in Lübeck, da ist eine NL, werde da mal fragen was die für den Thermostat haben wollen.
Danke für die Hinweise!
in eine berliner mercedes benz werkstat würde mir gesagt daß es auch an zuheizer liegen bzw. das es sein kannn daß der zuheizer kaput ist........wollte eigentlich nur termostat wekseln...............angeblich soll es gepruft werden ob es auch an zuheizer liegen kann....weißt ihr etwas mehr daruber........bitte um hilfe danke ....übrigens solle um 105 euro kosten............
Moin,
danke für deine Antwort, Frl. Meyer
Heute bin ich nach Hamburg gefahren, erste 30 km konst. höchstens 120 -130 km/h damit der motor bischen warm werden sollte, dann richtig gas gegeben bin nach HH angekommen und der Temp.anzeiger stand auf höchstens 70-75°
ICh muss es wechseln lassen Was meint ihr ?
Und was mir aufgefallen ist, der BC zeigte mir am Anfang 7,5 Liter/100km . Als ich züruck fuhr, zeigte 7,1 Liter, obwohl ich mit 170-180 km/h Stimmt das ? Bis jetzt hab ich nie geschafft unter 7Liter/100km am BC, Ach ja hab eine E200CDI Baujahr 2000
MFG
@ cagatay:
Ja, den solltest Du dringend wechseln. Der Thermostat sollte erst bei 87° öffnen, bis 78° ist noch der Zuheizer aktiv. Und der Verschleiß ist kontinuierlich. Als ich im Februar meinen 220 cdi gekauft habe, ging die Temperatur knapp über 80°, dachte das sei normal. 20 tkm weiter schafft er nicht mal mehr die 80°.
Mit der Verbrauchsanzeige ist das so eine Sache, schließlich rechnet er auch die Fahrtstrecke mit ein, d.h. wenn nicht resetet, sind in den 7,1 liter natürlich auch die verhalten gefahrenen Strecken enthalten.
Ich fahre viel Landstraße, derzeit steht mein Bordcomputer bei 5,8 Liter/ 100, die ich auf den letzten 1800 km verbraucht habe, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 63 km/h, wohlgemerkt fast nur Landstraße und Nebenstrecke und wenig Stadt- / Autobahn. Das ist für einen 220 cdi T eigentlich ein guter Wert.
Wenn der Motor nicht mehr über 80 °C Betriebstemperatur kommt sollte man das Thermostat auf jeden Fall wechseln.
Habe das letzte Woche am W210 einer Bekannten gemacht, das Thermostat kostete beim freundlichen Teileonkel in meiner Niederlassung genau 21,69 €. 1 L Kühlflüssigkeit nochmal 6,84 €. Für den Wechsel wollten die 4 AW abrechnen, da habe ich das lieber selber gemacht. Man spart ja wo man kann. 😁 Dauert ja auch keine 10 min, zumindest am Reihen 6 Zylinder Benziner.
So, ich habe mir bei der NL in Lübeck nun einen Thrmostaten gekauft: 54,78 Euro, zwar billiger als bei der anderen Werkstatt, aber doch erheblich teurer als bei euch allen.
ich werde auch mein termostat wechseln, habe am dienstag ein termnin bei den sternwarte im berlin soll ein taxi werkstatt sein mit gutem ruf............weisst jemand mehr ob es so ist .....ach ja übrigens es soll ja 105 euro kosten alles komplet............