ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Thermostat E 200

Thermostat E 200

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 2. Februar 2012 um 19:02

mal ne Frage Jungs

Wie lange braucht Euer Auto bis die 80 Grad Wasser Temperatur erreicht sind.

O.K es ist kalt in Deutschland.

Ich hab im vergangenem Jahr das Thermostat gewechselt.

Hab nicht bei MB gekauft sondern im Zubehör.

Mein Wagen braucht bei gemütlicher Fahrweise ca. 10-12km bis ich auf 80 Grad komme.Vorne hab ich sogar noch ne Pappe vorm Kühler.

Mein C-180 wurde viel schneller warm.

sollte ich nochmals das Kücken wechseln und lieber beim freundlicher einkaufen.

Was kostet das Thermostat bei MB ?

Danke

Ähnliche Themen
23 Antworten

Hallo Norbert,

ich fahr zwar einen E230 doch denke ich mal, daß da nicht sooooo ein großer Unterschied besteht zum E200.

 

Bin heute bei -7°C knapp 7km unterwegs gewesen und da hat mir das Thermometer im KI eine Temperatur von rd. +80°C angezeigt. Hab keine Pappe vorm Kühler.

fahre einen e200 cdi. taxiversion 102ps. bei knapp 85-90 km/h braucht er sage und schreibe an die 20km bis er auf 80 Grad ist. thermostat ist erst vor paar Monaten ein neues reingekommen aber früher wurde er auch nicht schneller warm. p.s. trotz voll laufenden dieselzuheizer.

Zitat:

Original geschrieben von Clocker

fahre einen e200 cdi. taxiversion 102ps. bei knapp 85-90 km/h braucht er sage und schreibe an die 20km bis er auf 80 Grad ist. thermostat ist erst vor paar Monaten ein neues reingekommen aber früher wurde er auch nicht schneller warm. p.s. trotz voll laufenden dieselzuheizer.

Hallo Clocker,

das der Diesel (besonders die neue Generation) länger braucht zum warm werden liegt an der Effizienz wie er mit dem Treibstoff umgeht. Da er die meiste Energie in Bewegung umwandelt bleibt halt nicht mehr viel übrig um diese in Wärme umzuwandeln. Da schauts bei den Benzinern schon noch etwas besser aus. Da ist der Wirkungsgrad nicht so hoch - soll heißen: ein großer Teil der Energie die im Kraftstoff steckt wird in Wärme umgewandelt und nicht in Bewegungsenergie.

Hallo,

Bei ca. -10 Grad braucht meine Kühlwassertemperaturanzeige so zwischen 10 - 15 KM um +80 Grad anzuzeigen,habe auch keine Pappe etc. vorm Kühler.

Fahre einen S 210 430T. Würde mir gedanken machen wenn er überhaupt nicht auf 80 Grad kommen würde ,bei diesen Temperaturen dauert alles halt ein bißchen länger.

Gruss,

Roland

Themenstarteram 3. Februar 2012 um 18:40

Danke erst mal für die Antworten.

Die 80 Grad erreiche ich schon.

sogar noch nen kleinen Tik drüber. Jedenfals lt. Anzeige im KI

Aber heizen tut er nicht so gut wie der -C-180-

Ist das normal. ?

 

Gruß Norbert

Ja, das ist vollkommen normal beim CDI. Bei diesen Temperaturen reichen auch 20 km bei ruhiger Fahrt nicht, um ihn auf die 82°C zu bringen, bei denen das Thermostat öffnet.

Das ist einfach so, obwohl aller möglicher Aufwand betrieben wurde um genug Motorwärme für die Heizung und die Erwärmung des Motors selbst abzuleiten bzw. noch zusätzlich welche über den Verbund Zuheizer und Lichtmaschine zu generieren.

Fahrzeuge mit Dieselzuheizer sind hierbei klar im Vorteil, aber den haben nur die Autos vor Modelljahr 2001 serienmäßig.

 

Die sonstigen Zusammenhänge wurden weiter oben auch schon erklärt. Ein Benziner heizt daher viel schneller. Wenns bei dem auch so lange dauert, bis er warm wird, sollte man einen Defekt vermuten.

 

Wer sich dafür interessiert: Es gibt eine Fülle von Beiträgen darüber im Thema, alle Jahre wieder...

Zitat:

Original geschrieben von Norbert W.W.

Danke erst mal für die Antworten.

Die 80 Grad erreiche ich schon.

sogar noch nen kleinen Tik drüber. Jedenfals lt. Anzeige im KI

Aber heizen tut er nicht so gut wie der -C-180-

Ist das normal. ?

 

Gruß Norbert

Hallo Norbert,

ich habe auch eine E200 (Benziner) und hatte vorher einen C180 (W202) - kann Deinen Eindruck bestätigen - die Heizung im E dauert etwas länger als im C. Beide brauchen deutlich länger als im "verblichenen" 124er 230E, den ich vorher hatte. Der hatte nach 500 m spürbare Wärme aus den Düsen, beim C180 waren es wohl 700 m, jetzt sind es 800 m. Dabei muss man wissen, dass ich in einer Zone 30 wohne und dort auch wirklich auf dem erstem Km nicht schneller fahren kann. Wenn ich mal woanders kalt starte und sofort höhere Geschwindkeiten vorlegen kann (trotzdem niedrige Drehzahl, ist ja noch alles kalt!) dauert es insgesamt noch etwas länger, weil wohl der Fahrtwind doch irgendwie die Sache abkühlt:(

Empfehlenswert (und vorhanden) ist daher eine Sitzheizung, die die ganze Sache deutlich verträglicher macht - was (mir) fehlt ist die Lenkradheizung :D

Hallo Leute.

Bei uns in Wien-Umgebung hat es derzeit -11,6° Lufttemperatur und ich habe soeben eine Krümmertemperaturmessung durchgeführt. 230E vs. 290TD

Nach einer Standlaufzeit von 15 Minuten ist die Krümmertemperatur des 230ers bei 339,4° und die des 290ers bei 66,4°.

Die auf der Armatur angezeigte Temperatur beim 230er: ca. 84°, beim 290er hat sich der Zeiger grad mal leicht bewegt ( ~ 40°). Daran erkennt man, wie effektiv die Energieausbeute beim Diesel ist und wie wenig als Wärmeverlust abfällt. So erklärt sich die schlechtere Heizleistung der moderneren Dieselmotoren. Ich habe leider keinen moderneren Benziner als den 230er aus 1991 für eine Messung zur Verfügung, aber ich denke, daß nicht nur ein Dieselaggregat sondern auch ein moderner Benziner den Sprit etwas effektiver verwertet als jene der älteren Generation. Dennoch heizt ein moderner Benziner schneller.

PS: bei den vorherrschenden Temperaturen wäre es ohnehin super, mit einer Heizkanone fahren zu können:D

Tja , liebe Direkteinspritzer , diese Probleme kennt man natuerlich als Vorkammer - Dieselfahrer nicht ! :) Meiner heizt wunderbar , wird schnell warm und

ist zudem noch mechanisch viel zuverlaessiger

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel

Tja , liebe Direkteinspritzer , diese Probleme kennt man natuerlich als Vorkammer - Dieselfahrer nicht ! :) Meiner heizt wunderbar , wird schnell warm und

ist zudem noch mechanisch viel zuverlaessiger

Halten wir mal fest: Bei Manchen kommt die warme Luft früher, bei den Anderen später.:p

Ich versuche schon geraume Zeit ein System drin zu entdecken in der Schönrederei dieses technisch veralteten Motors, der ja auch nur in den ja doch deutlich älteren, unkomfortableren und unsichereren VorMopf-Modellen eingebaut ist::rolleyes:

Irgendwann wird DSD hier sein Auto zum Verkauf anbieten und hofft einfach, so einen höheren Preis zu erzielen! :D

Mein CDI hat mehr km runter als dein TD, DSD - und über den Minderverbrauch freue ich mich jedes Mal beim Tanken, über die Grüne Plakette beim Einfahren in die Umweltzone.

Über die Zuverlässigkeit deines Motors reden wir mal, wenn wir beide die 400.000 km überschritten haben (oder willst du wirklich bald verkaufen)! :cool::rolleyes:

Hallo Diplomat ,

Zitat:

Ich versuche schon geraume Zeit ein System drin zu entdecken in der Schönrederei dieses technisch veralteten Motors, der ja auch nur in den ja doch deutlich älteren, unkomfortableren und unsichereren VorMopf-Modellen eingebaut ist::rolleyes:

Willst du dich hier etwa mit der gesamten Vormopf - Fraktion anlegen ? Oder nur mit den 300 TD - Fahrern ? Oder nur mit mir ? Das wäre doch alles unklug und ich halte dich dafür doch für zu intelligent - also lass' es doch lieber und wir überlassen den Polemik - Part eher den 212ern !:D;):cool: - Da geht es doch schon lustig genug zu (z.B. im aktuellen Katzen - Thread ! :cool: )

Zitat:

Irgendwann wird DSD hier sein Auto zum Verkauf anbieten und hofft einfach, so einen höheren Preis zu erzielen! :D

Das hat zwar eine innere Logik , ist aber dennoch nicht mein Motiv - ich bin nämlich Überzeugungstäter !:p

Zitat:

über den Minderverbrauch freue ich mich jedes Mal beim Tanken

Es sei dir von Herzen gegönnt , ich bin kein neidischer Mensch ! Ich freue

mich dagegen über die größere Zuverlässigkeit und die geringen , damit verbundenen Reparaturkosten , die ich dir natürlich ebenso von Herzen gönnen würde !:cool:

Beste Grüße aus der Vorkammer !:D:):D

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel

Hallo Diplomat ,

...

Beste Grüße aus der Vorkammer !:D:):D

Hallo DSD,

Macht doch immer wieder Spaß mit Dir! ;)

Ich wills mal so sagen: Pfleg dein Auto gut, damit wir hier noch lange parlieren können. Ich schiele noch lange nicht aufs W212-Forum - mein Auto hat für mich genau die richtige Evolationsstufe. :p

Das Geld bleibt lieber auf der Bank, lieber niedrige Zinsen kassieren als allein bei der Zulassung eines neuen Autos einen Betrag in Höhe des mehrfachen Wertes des W210 einzubüßen. :(

Ich werde mir den Katzen-Thread mal suchen... wird schon was für mich sein, wenn Du das schreibst!:)

Hallo Diplomat ,

gibt bei den 212ern noch einen weiteren , lustigen Thread ueber das Ende von Daimler , solltest du auch lesen !

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel

Tja , liebe Direkteinspritzer , diese Probleme kennt man natuerlich als Vorkammer - Dieselfahrer nicht ! :) Meiner heizt wunderbar , wird schnell warm und

ist zudem noch mechanisch viel zuverlaessiger

Hallo lieber Vorzimmer, - äh VorkammerDSD.

Ich freue mich bei einem Km Stand von weit über 350t noch immer über die Zuverlässigkeit meines Direkthineinspritzer-Motors;). Und auch über dessen moderaten Verbrauch. Direkt und punktgenau eingespritzt finde ich allemal besser als in der (Besen-)vorkammer verheizt zu werden:D;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen