1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Thermostat wechseln - öh, jo!

Thermostat wechseln - öh, jo!

Mercedes

Hallo Zusammen,

ich bin seit letzter Woche glücklicher Besitzer eines W203(S203) VorMopf - habe allerdings gleich eine Sorge.
Selbst bei längerer Autobahnfahrt (200km) mit den aktuellen Temparaturen um die 10 Grad komme ich nicht über die 80 Grad Kühlmitteltemparatur. Lediglich wenn ich im Stau stehe, die Heizung nicht ganz auf Anschlag läuft .. ja, dann kommt er an die 85 Grad.

Natürlich habe ich mich an der Suche bedient, bin ja nicht vollkommen faul.
Erster Anhaltspunkt ist das Thermostat.
Die 30-40€ möchte ich einfach investieren, um zu schauen, ob es das "Problem" behebt.

Allerdings treiben mich die ganzen Abkürzungen aktuell noch in den Wahnsinn, sodass ich mir nicht sicher bin welches Thermostat ich mir nun zulegen soll.

Der Wagen ist EZ 08/2003 und ein 220CDI. Welchen Motor habe ich dann nun? OM646?
Wie finde ich das am schnellsten heraus?

Dann habe ich in den ganzen Foren und Google leider keine Originalteilnummer zum Thermostat gefunden. Über Google findet man natürlich einige.. aber welcher passt nun?
Öffnungstemparatur 92°C, das hab ich schon mitbekommen. Aber nun mit 3 oder 4 Anschlüssen?

Wäre schön wenn ihr mir da etwas aus der Patsche helfen könntet 😁

Ausbauen kriege ich hin ... gibt ja dazu wiederum auch genug Anleitungen.

Grüße,
Pascal

28 Antworten

Hi,

Zitat:

@DrScorp schrieb am 15. Oktober 2015 um 14:35:50 Uhr:


Man könnte auch über das sogenannte Geheimmenü rausfinde welchen Motor man hat, kannst googlen wie das geht. Ich weiss das man bei Vormopf das Knöpchen lange halten muss und beim Mopf 3x intereinander, dann da blättern und dann steht da z.B om611de22la85 oder so.

Und das Thermostat würde ich, Original kaufen ist ja kaum Preisunterschied und es wird auf jedenfall passen.
Hab letztes Jahr 2 Thermostate selber getauscht (am Parkplatz, ohne einzigen Trofen am Boden) bei meinem 220 Cdi mopf und bei meinem Vater haben die gleichen Karren, Arbeitsaufwand ca 30 min.

auch falsch. 😠

Bei meinen steht in dem KI Menu OM611 obwohl ich einen OM646 habe. 🙄

@DrScorp

Das Geheimmenü stimmt leider nicht immer. Ich bin 100%ig sicher, dass ich einen OM646 Motor habe, jedoch steht in meinem KI der OM611 drin. Warum konnte selbst der Freundliche nicht sagen.

@slic0r

Und? Haben dir die Bilder geholfen?

Gruß,
Friese77

Zitat:

@DrScorp schrieb am 15. Oktober 2015 um 14:35:50 Uhr:


Man könnte auch über das sogenannte Geheimmenü rausfinde welchen Motor man hat, kannst googlen wie das geht. Ich weiss das man bei Vormopf das Knöpchen lange halten muss und beim Mopf 3x intereinander, dann da blättern und dann steht da z.B om611de22la85 oder so.

Und das Thermostat würde ich, Original kaufen ist ja kaum Preisunterschied und es wird auf jedenfall passen.
Hab letztes Jahr 2 Thermostate selber getauscht (am Parkplatz, ohne einzigen Trofen am Boden) bei meinem 220 Cdi mopf und bei meinem Vater haben die gleichen Karren, Arbeitsaufwand ca 30 min.

Nö das geht leider nicht.

Ich habe nen 646 und im Menü steht 611

08/2003 wurden die 646 in den vormopf gebaut.
Erkennbar (soweit ich weiß) auch an den neuen wischern.
War ne art kleine mopf gewesen.

Orginal ist übrigens auch mahle bzw Behr.
Oder glaubt noch einer das mb die teile nicht durch Zulieferer erhält.

Die "611" in einem "646" Motor rührt von einem Softwarefehler (damals). Ich meine bei den neuen Versionen (Motorsteuergerät) ist das "Problem" behoben.

EIn Besuch beim Freundlichen wird dich keine 5 Minuten kosten. Dann holste dir halt an einem Tag keine Donuts und jut is... 😉 😁

hm, stimmt den 646 gibt's auch mit der 611er Abdeckung..hab ich nicht gewusst
den KI anzeigefehler kenne ich, kA warum, selbst wenn man EZS und sonstwas auf 646 einstellt, schreibt der OM611 hin, könnte wirklich von der motorsoftware kommen..aber sollte auch ziemlich egal sein^^

Ich hab gestern mithilfe der FIN herausgefunden dass ich einen OM646 habe.. Das Thermostat hab ich ebenfalls schon bestellt.

Ich berichte euch dann wenn es doch das falsche war 😁

HAAALLOOOOOOO!!! An alle außer dem TE: Steht doch schon da wie man es herausbekommt! Leseschwäche?

Zitat:

@Powermikey schrieb am 15. Oktober 2015 um 09:54:51 Uhr:



Geht auch auf deutsch: http://mbfans.info/DE/mercedes/vin

Grüße

Hallo Slic0r,

ich habe es auch selbst gemacht und es ist ganz einfach: OM 646.923:

- Am Ausgleichsbehälter Kühlw. absaugen, ca. 1 Liter genügt schon. Bei der Montage läuft nur ganz wenig raus.

- Die Halterung der Spritleitung beim Thermostat abbauen.

- Wasserschläuche am Th. abnehmen.

- Den Ölfilter Abbauen und einen alten Lappen hineinstecken (falls etwas reinfällt)

- Den Th. abschrauben, ich glaube 8er Torx-Nuss, die untere Schraube ist eine Fummelei.

- Auflagefläche am ZK etwas säubern und den neuen Th. mit neuer Dichtung anschrauben.

- Rest in umgekehrter Reihenfolge.

- Kühlw. wieder einfüllen und ggf. etwas auffüllen.

 

Gruß, Zelirodu

Hi Zelirodu,

habe dazu schon eine Anleitung gefunden.. aber danke nochmal fürs Beschreiben!

Eine Frage hätte ich noch:
Falls ich bedingt durch meine Schusseligkeit doch ein paar Liter Kühlwasser verschütte .. welches sollte ich hier eigentlich wieder nachkippen?
Bei google bekommt man allerhand Zeug um die Ohren geschmissen.
Der eine meint nur "ich kauf das in der roten Dose" .. der andere sagt "rot ist gut, rosa ist schlecht".. gibts da nicht auch irgendwelche Kennzeichen? Bei meinem vorherigen Omega hatte ich das Problem nicht, da der Verkäufer mir noch 10 Liter mitgegeben hatte.. 😁

Am besten das Originale von Mercedes. 😁

Als ich mein Thermostat kaufte... beim Freundlichen, stand das Kühlwasser direkt hinter mir im Regal.

Also ich habe im Keller noch eine alte Pulle Glysantin (grün) gefunden (anno 1997) und damit schon zweimal ca. 300-400 ml nachgeschüttet. Ich vermute, der Deckel vom Ausgleichsbehälter ist bei mir nicht mehr 100% dicht. Das was drin war, war eher blau.

Heute würde ich Glysantin G48 zum Nachschütten nehmen (aber erst, wenn die olle Pulle leer ist 😁)

WICHTIG: Du brauchts MB-Freigabe 325.0, das sagt mehr, als jede Farbe...

Das Originale von MB - Die haben da eine Abteilung, dei das Zeug für MB extra zusammenbraut - is klar, ne! 😉

Ich hab sowas halt gern mal auf Lager.
Kühlmittel, Öl, nen Ölfilter und nen Packen Glühkerzen .. man weiß ja nie 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen