ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. thermostat wechseln Golf 2

thermostat wechseln Golf 2

Themenstarteram 13. November 2004 um 18:43

Hallo!

Ich bin neu hier in diesem Forum und mein thema wurde sicher schon öfter besprochen nur hab ich totzdem keine wirklich gut eantwort gefunden... sorry das ich also einen neuen thread aufmache...

ALSO:

Ich hab einen Golf 2 BJ. 89 mit 44kw (350.000km). Nachdem ich mich jetz schon fein auf den Winter eingestellt habe( Reifengewechselt, Flüssigkeiten ausgetauscht, Batterie wasser nachgefüllt, kleiriemen nachgestellt, lichter eingestellt, öl nachgefüllt,..) Bin ich jetz irgendwie draufgekommen das mein Golf zu wenig "heitzt". Wenn nach den ersten 2 km nach Kaltstart kommt nur wenig warme luft in den innenraum. Erst nach 15 km kommt einigermaßen warme luft aus den schlitzen und auch dann kann man sich daran nicht die handverbrennen. Ursache für das ganze ist glaub ich das thermostat welches noch nie oder vor mind. 100.000 km gewechselt wurde. Und Jetz wollt ich fragen wie ich dieses thermostat finde, wieviel sowas kostet und ob es einen amateur mechaniker gelingt das zu wechseln? Übere eure Tips freut sich ein Golf-fahrer der sich über tropische temperaturen in seinem Golf im Winter sehr freuen würde.

Ähnliche Themen
26 Antworten

Jut andere frage, wo steht deine Temp anzeige max??? meine liegt in der mitte. sollte deine nicht so weit kommen, so ist das Thermostt zu tauschen. im Winter brauche ich max, 5-8km um dorthin zu kommen.

 

MFG Sebastian

Der dünne Schlauch sollte möglichst nicht heiß werden, weil der nur die Brücke bildet, wenn die Bypassventile den WT abschalten. Wenn der heiß wird, bleibt der WT in der Regel kalt.

Themenstarteram 14. November 2004 um 18:50

meine temperaturanzeige bleibt in der regel ganz unten, da bewegt sich schon seit langer zeit nichts mehr. hab den temperaturfühler ausgetauscht. hat aber nichts gebracht. mir wurde den gesagt um das problem müsste man das armaturenbrett auseinander bauen. das wollt ich aber nicht und somit rührt sich da nichts mehr, außer ich fahr in der stadt es ist ein heißer tag und ich steh im stau dann geht die nadel hoch aber mixmal bis mitte, wo sie früher bei normaler betriebs temperatur gestanden ist.

Themenstarteram 26. November 2004 um 16:53

Hallo!

hab heute mein neues Thermostat eingebaut und siehe da die heizung funktioniert wieder hervorragend. wollte mich nur bei allen in forum bedanken die mir beim finden des problems hilfreich waren.

Nach 2 km kommt bereits warme luft in den innenraum und nach ca 8 bis 10 km kommt schon richtiges saunafeeling im golf auf.

weiß jemand zufällig wieviel ein neues VW Emblem fürn Kühlergrill und hinten unter der heckklappe das kleine VW Emblem kosten ?

Möcht nähmlich meinen Golf das zum 350.000km als belohnung geben. bei meinen alten ist nähmlich der ganze chrom schon runtergekratz.

Zitat:

Original geschrieben von KingsofLeon

......Möcht nähmlich meinen Golf das zum 350.000km als belohnung geben......

Wie gutherzig :) :p :D ;)

Zitat:

Original geschrieben von LUPF

Denn wenn die beiden Schläuche von und zum Wärmetauscher warm sind, sollte er auch den Innenraum heizen, wenn er in Ordnung ist.

Bei mir ist genau dies der Fall - beide Schläuche sind zwar warm, aber die Heizung bzw. der Innenraum wird erst nach grob 20 Km so warm, daß ich den Regler etwas runterdrehen muß/kann.

Muß ich den WT auswechseln wenn ich's wieder muckelig warm haben will, oder kann man ihn irgendwie wieder flott machen (entklaken oder ausspülen o.ä.)?

burgund

Zitat:

Original geschrieben von burgund

 

Bei mir ist genau dies der Fall - beide Schläuche sind zwar warm, aber die Heizung bzw. der Innenraum wird erst nach grob 20 Km so warm, daß ich den Regler etwas runterdrehen muß/kann.

Muß ich den WT auswechseln wenn ich's wieder muckelig warm haben will, oder kann man ihn irgendwie wieder flott machen (entklaken oder ausspülen o.ä.)?

burgund

Herzlich willkommen auf Motor-Talk! :)

Meiner Meinung nach ist der WT dann dicht innen drin (Kalk etc.). Einige hatten schon mit Spülen (Essig etc.) gute Erfolge erzielt. Aber in Anbetracht der niedrigen Kosten für das Neuteil würde ich ihn persönlich lieber austauschen.

Zitat:

Original geschrieben von LUPF

Herzlich willkommen auf Motor-Talk! :)

Meiner Meinung nach ist der WT dann dicht innen drin (Kalk etc.). Einige hatten schon mit Spülen (Essig etc.) gute Erfolge erzielt. Aber in Anbetracht der niedrigen Kosten für das Neuteil würde ich ihn persönlich lieber austauschen.

Danke für den netten Empfang :-)

Ich mach' mich dann mal auf die Suche nach dem Thread über den WT-Tausch, den ich vor ein paar Tagen hier schon mal gefunden hatte. (und natürlich nicht gebookmarkt habe :rolleyes: )

Sind die rund 29€ auf ebay schon der günstigstes Preis, den man erzielen kann, oder gibt es noch eine andere Quelle? (Bei VW trau' ich mich gar nicht mehr zu fragen; Die wollten für die Scheibenwaschpumpe schon 35€ haben...)

Zu VW fahr ich grundsätzlich, um denen nach dem Preis dann zu sagen wie teuer die sind, um mir dann die teile im Zubehör zu holen;)

 

Wo steht den deine Temp anzeige??? wenn beide schläuche gleich warm werden, würde ich nicht darauf tippen das der WT dicht ist, normalerweise werden die Heiß, es kommt aber nichts, oder aber der Vorlauf ist schweine warm und der rücklauf ist kalt.

 

Ich würde erstmal mit dem einfachsten anfangen und auf das Thermostat tippen, das das nicht dicht ist.

 

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1

......wenn beide schläuche gleich warm werden, würde ich nicht darauf tippen das der WT dicht ist,......

Ich hatte schon mal den Fall, dass der WT dicht verkalkt war innen drin und somit der Wärmeaustausch nicht mehr stattfinden konnte. Das warme (heiße) Wasser lief also durch und innen wurde der Wagen nicht warm...

Habe mir jetzt auch mal ein neues Thermostat gegönnt und jetzt nochmal eine Frage zum Einbau.

Auf dem Bild vom LUPF sieht man zwei Schrauben, eine vorne und eine unten. Muss ich die beiden aufschrauben um an den Thermostat zu kommen?

Themenstarteram 6. Dezember 2004 um 17:51

ja die musst du beide runterschrauben damit du den flansch runternehmen kannst und das alte thermostat rausnehmen kannst. dabei rinnt bis zu einem liter kühlwasser raus.

dann das neue thermostat so rein wie das alte war und den neuen oring rein wo der alte war und wieder zuschrauben. und dann wieder frostschutz nachschütten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen