Thermostat wechseln beim 1.9 TDI AVF
Hallo Leute ich muss bei meinem Passat 1,9 TDI AVF 130 PS das Thermostat wechseln da die Temperatur bei ca 75 Grad stehen bleibt...
nun meine frage wo finde ich die 2 Schläuche die zum Entlüften sind soweit ich es gelesen hatte sollen die rechts neben der Batterie liegen?? und es muss der linke Schlauch soweit herunter gezogen werden bis das Entlüftungs Loch zusehen ist?? ist das soweit richtig oder habe ich da was falsch Verstanden??
kann jemand ein Bild posten wo genau die Schläuche zufinden sind das wäre super nett..
mfg Teddy
Beste Antwort im Thema
Da liegst du richtig..die sind rechts neben der Batterie.Wenn du davor stehst ist es der linke Schlauch (Heizung rücklauf)direkt neben der Batterie.Den musst Du lösen u. soweit zurück ziehen bis die Entlüftungsbohrung frei liegt(nicht weiter) Achtung bei Dieselmodelle Heizungsbetätigung auf aus stellen.
Den Kühlwasserbehälter vom Halter weg schrauben u. mit angeschlossenen Schläuchen ungefär 10cm höher mit nem Draht an die Motorhaube hängen dies verhindert ein überquellen des Kühlwassers nach dem Starten des Motors.Behälter öffnen u.Wasser einfüllen.Wenn fast voll;Motor laufen lassen bis Wasser ohne Luft aus der Entlüftungsbohrung kommt,Schlauch wieder drüber schieben u. Schelle anschrauben.
Viel Spass Gruss Hadda01
33 Antworten
Hallo Hadda01
danke für deine Antwort..
also ich hatte den Behälter hochgebunden dem entsprechend war das Einfüllloch des Behälters oben der Wasserstand war bestimmt höher als die Markierung des Behälter..
ich hatte den linken Schlauch herrunter gezogen bis das Loch im Schlauch frei war es kam ja zuerst etwas Wasser aber nach ganz kurzer Zeit kam nix mehr und das bestimmt über ne Zeit von ca 5min,deshalb dachte ich mir das ich ne runde fahren sollte was ich auch tat ich zog wieder den Schlauch soweit herrunter bis das Loch im Schlauch wieder frei war aber es kam wieder nix ausser Wasserdampf ich zog den Schlauch nun ganz herrunter und aus dem Rücklauf des WT kam ein sehr leichter Wasserstrahl trotz laufendem Motor...
was nur sehr komisch ist die Temperratur der Luft die aus den Düsen kommt ist um einiges Heisser als vorher und die Anzeige ist nicht mehr bei 75 Grad sondern bei 90 wie es ja sein soll??
deshalb dachte ich mir wegen dem leichten Wasserstrahl aus dem WT trotz laufendem Motor das kein Wasser gefördert wird (defekte Wapu)??
mfg Teddy
Hallo Teddy.An dieser Stelle müsste ich jetzt live dabei sein,denn Deine Aussage stellt mir Rätsel.wie kannst Du die Luft (aus den Düsen messen???)Klär mich da mal ein bischen auf!!Du schreibst ,das Du wärend des Entlüftungsvorgangs ne Runde gefahren bist.Ich frage mich ,warum fährst Du da ne Runde??Die Angaben mit 75 Grad u.90 Grad vermute ich mal das das die Anzeige der Motortemperatur ist.Ich vermute auch das Du ein bischen ungeduldig warst bei der entlüftung u.immer noch Luft in Deinem Kühlsystem ist . Würde auch den leichten Wasserstrahl erklähren.Mein Vorschlag.... wiederhol den Entlüftungsvorgang nochmal so wie von mir beschrieben.Gruss Hadda01
servus Hadda01
allllssooo 🙂
1. wie ich die Luft aus den Düsen Messen kann??
na man stellt die Heizung aug HI und man hält die Hand vor den Düsen als die Betriebstemperatur nur ca 75 Grad betrug war mehr oder wenigen nur ein sehr leicht warmer luftzug zu merken gewesen..
aber nun nachdem die Betriebstemperatur 90 Grad anzeigt und ich meine Hand vor ner Düse hielt war es fast so als wenn man sich die Hand verbrennen würde es war ein sehr großer Unterschied zu spüren zu vorher..
2.nicht wärend des Entlüftens bin ich ne Runde gefahren sondern nach dem ersten mal nach dem ich ca 5 Min den Schlauch runter gezogen(bis zum Loch) hatte und es aber nix an Wasser kam sondern nur der besagte Wasserdampf schob ich den Schlauch wieder ganz rauf auf den WT,dann fuhr ich ne ecke und dann probierte ich es erneut mit dem Schlauch runter zu ziehen bis zum Loch es kam aber wieder nur der Wasserdampf..
ich werde am WE es nocheinmal probieren den Kreislauf zu Entlüften 🙂
P.S..Die Betriebstemperatur von 90 Grad erreicht mein Passat nun recht schnell bleibt auch bei der Temperatur stehen,und es kommt sehr heisse Luft aus den Düsen,und es gluckert auch nix im Wasserkreislauf wie einige es in den Beiträgen schreiben..
wie gesagt am WE werde ich es nochmal probieren so wie du es geschrieben hattest...
mfg Teddy
Hallo Teddy
Nochmal ...Im kalten zustand des Motors füllst Du das Kühlwasser auf(denke an Frostschutz!!)Wenn das Wasser zum Entlüftungsloch heraus kommt .Schlauch drüber schieben Motor ungefähr 2.Min laufen lassen(brauchst nicht um die Ecke fahren) dann Schlauch nochmal auf Entlüftungsloch abziehen u. den Rest der Luft heraus lassen b.z.w Wasser nach füllen.
Gruss Hadda 01
Ähnliche Themen
Hi Hadda01
dank dir werde diesmal versuchen den Ausgleichbehälter noch bissel höher zu hängen als vorher und hoffen das dann aus dem Loch Wasser rauskommt 🙂
werde es am WE Testen melde mich dann aber nocheinmal..
mfg Teddy
Hallo Leute,
so nach langen suchen hin und daher im google usw fand ich leider nichts.
Mein Passat wird leider nicht warm, also auf der Autobahn bei 160km/h wird er max.80°C warm.
Daher meine Vermutung das mein Thermostat hinüber ist.
So gekauft hab ich ihn schon und 2l Kühlflüssigkeit.
Nur meine Frage ist wo sitzt der den bitte? In der Wasserpumpe ist er nicht drin soweit war ich schon.
Ich habe leider auch kleine Youtube Video gefunden nur wie man Zahnriemen wechselt.
Beim ÖAMTC oder irgendeinen anderen Mechaniker hab eich gefragt so kann es liegen,
die beste Antwort fahre in die Werkstatt.
Hat jemand dieses Auto zufällig und gibt es irgendwo Fotos?
Ich wäre euch sehr verbunden.
danke
lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3BG Variant 1.9 AVB Bj.03 Thermostat tauschen' überführt.]
Hallo
das müsste da sitzen wo der untere Schlauch vom Kühler richtung Motor geht den Flansch wo der Schlauch drauf sitzt mal ab nehmen und dann müsste es dir entgegen kommen bin mir aber nicht 100% sicher.
MfG Micha
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3BG Variant 1.9 AVB Bj.03 Thermostat tauschen' überführt.]
Hallo,
wenn Rep.-Leitfaden brauchst kannst dich melden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3BG Variant 1.9 AVB Bj.03 Thermostat tauschen' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3BG Variant 1.9 AVB Bj.03 Thermostat tauschen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Mechaniker1
Hallo,wenn Rep.-Leitfaden brauchst kannst dich melden.
Hallo
Ich bin neu hier brauche ihre Hilfe wegen rep Leitfaden Thermostat Wechsel Passat 3 bg Bj 2002 101 ps
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3BG Variant 1.9 AVB Bj.03 Thermostat tauschen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Nevfel
HalloZitat:
Original geschrieben von Mechaniker1
Hallo,wenn Rep.-Leitfaden brauchst kannst dich melden.
Ich bin neu hier brauche ihre Hilfe wegen rep Leitfaden Thermostat Wechsel Passat 3 bg Bj 2002 101 psGruß
PN an mich! 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3BG Variant 1.9 AVB Bj.03 Thermostat tauschen' überführt.]
Ich weis das Thema ist cold aber ich habe das selbe problem und wollte fragen wie es ausgegangen ist?
Habe auch vor mein Thermostat zu tauschen, da die Temperatur nicht mehr über 80°C steigt.
Soweit ich gelesen habe, sitzt das Thermostat rechts vom Motor, links hinter der Lima (wenn man vor dem Fahrzeug steht). Habe mir das mal an meinem Motor angeschaut, allerdings ist das Thermostat sehr schwer zugänglich, da überall Schläuche davor sind und ich da mit einem Werkzeug nicht hinkomme. Hat jemand ein Tipp, wie ich das Ding am besten tausche?
mfg
Mach dir so gut es geht Platz ( störende Stecker und Kabel wegmachen). Es sieht schlimmer aus als es ist, beachten das das Thermostat im Schlauch steckt und mit Bajonettverschluss gesichert ist.
MfG
Hab eben das Thermostat getauscht und deinen Post als letztes gelesen.
Hab jetzt natürlich das Eindrehen in den Schlauch vergessen.
Gefühlsmäßig lag der Dichtring an und alles war fest.
Bin jetzt auch Probe gefahren und alles scheint ok zu sein.
Hat dieser Drehverschluss eine reine Haltefunktion oder dichtet es auch ab??