Thermostat wechsel 1,9 cdti vectra

Opel Vectra C

hallo,
wollte mal wissen was der thermostat wechsel in der werkstatt kostet oder ob man das selber machen kann ??
vectra c 1,9 cdti bj 2005

danke

Beste Antwort im Thema

Ausbauanleitung Z 19 DTH aus dem TIS

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Und noch von Z 19 DT

Hallo,

beim Z 19 DT soll erst die Kühler Abgasrückführung ausgebaut werden. Gibt es dafür auch eine Ausbauanleitung oder ist dieses recht einfach ? Danke im voraus für Infos.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von jocop


So, heute war der große Tag. Das Thermostat wurde ausgetauscht.
Wer einen Erfahrungsbericht wünscht, möge sich melden.
Die Kurzfassung: Scheiß Arbeit und immer wieder die Frage, wer sich eine so dämliche Verbauung ausgedacht hat.

Danke für die Pläne!

Gruß
jocop

Hallo jocop,

wie entfernt man am besten den AGR Kühler ? Hast du einen kleinen Erfahrungsbericht ?
Danke im voraus.
Gruss

Der Kühler muss nicht raus. Alles gut lösen und dann reicht das aber auch.

Gruß,

PeterSt.

wolte mal fragen ob man beim thermostat wechsel noch irgendwas anderes ausbauen muss um dran zu kommen oder geht das schon so ???

Ähnliche Themen

Möchte nächstes Wochenende mein Thermostat am Z19DT wechseln.
Brauche ich nur:
-Wahler Thermostat
-3 Liter DEX-COOL

...oder brauche ich noch weiteres Material, welches beim Ausbau kaputt gehen kann (Schlauchschellen oder so)?

Zitat:

Original geschrieben von schneider88


brauche ich noch weiteres Material, welches beim Ausbau kaputt gehen kann (Schlauchschellen oder so)?

´

Ich würde einige der original gespannten Schlauchschellen durch schraubbare ersetzen.
Hab bei mir glaube ich die 3 kleinen direkt am Thermostat ersetzt.

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor



Zitat:

Original geschrieben von schneider88


brauche ich noch weiteres Material, welches beim Ausbau kaputt gehen kann (Schlauchschellen oder so)?
´

Ich würde einige der original gespannten Schlauchschellen durch schraubbare ersetzen.
Hab bei mir glaube ich die 3 kleinen direkt am Thermostat ersetzt.

Sascha

ich nicht ... da die Federspannschellen schonender zu den Schläuchen sind und sich nicht in diese hineinschneiden 😉

Aber die kleine Schelle von dem 8mm Schlauch der oben abgeht habe ich nicht abbekommen ohne sie zu zerstören .... diese also neu besorgen ...

Hallo,
danke für die Antworten.
Noch eine Frage...welche Schellen sind am Thermostat? (?? 31, 34, 35 ??)

Schellen

31 ja , 34 wahrscheinlich, aber dann noch eher 25 wenn ich mich recht erinnere .

Und zusätzlich noch ein dünner mit 8mm innen und geschätzten 13mm aussen

An ulridos: Hast du eine Teilenummer der kleinen Schelle, oder wie hast du diese besorgt?

sowas habe ich rumfliegen 🙂

Aber da der geschätze Durchmesser etwa 13mm ist sollte man mit dieser Angabe eine passende Schlauchschelle finden können . Der Spannbereich ist ja immer "von -bis"

http://www.ebay.de/.../200737975112?...

Achso ok. Die gibts ja im Baumarkt - ich dachte du hast so eine Opel Spannschelle genommen.

nee ... die hatte ich gerade nicht da .... es waren -10 Grad und ich wollte fertig werden .

Die anderen Schellen habe ich wiederverwendet .... auch wenns fummelig ist .... aber die Federbandschellen sind eindeutig besser als Schraubschellen, da sie sich selbst nachspannen und den Schlauch nicht einschnüren.... was ich bei dem kleinen Schlauch aber auch nicht soooo kritisch sehe .

Bei mir kommt aus der Kühlerablassschraube nichts raus. Was kann ich da machen um das Thermostat zu wechseln?

einfach einen Schlauch unten von einem Flansch abnehmen .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen