Thermostat vielleicht defekt?

VW Vento 1H

Hallo alle zusammen.

Mein Golf wird in letzter Zeit immer voll voll schnell warm und die Anziege ist dann meistens über mitte. (siehe Bild).

Jetzt habe ich mal ausprobiert ob der Lüfter anspring und das tut er auch aber echt erst dann wenn die Anzeige die mitte bereits überschritten hat. Jetzt wäre mein nächster ansatz das das Thermostat vielleicht defekt ist? Wie kann man das den testen ohne in die Werkstatt zu fahren und wo ist das den überhaupt? Hat vielleicht jemand ein Bild wo das sitz? Ist das einfach zum austauschen oder braucht man spezielles Werkzeug etc.?

Was könnte den noch alles dran schuld sein das er zu heiss wird?

Gruß Rudi

22 Antworten

Hm, meiner ist ein 93er und vor wechseln der ZDK und allem möglichen Kram am Kühlsystem hatte der immer 90 Grad, aber sowas von konstant 🙂

Jetzt nimmer, jetzt hat er ein Eigenleben (der gute G3), also wie gesagt das beunruhigt mich nicht, schon klar das die Temperaturen im Motorraum schwanken und von einigen Faktoren abhängig sind...

Mein Lüfter ist bei den Außentemperaturen während Stadtfahrten allerdings fast dauernd an... Wobei Fahrten, naja Köln, da steht man ja fast mehr als das man fährt 😉

Zitat:

Original geschrieben von kevin78


... Fahr einfach mal ne Zeitlang und fass den unteren Kühlschlauch an wenn der Motor warm ist (also auf Betriebstemperatur). Wenn der deutlich kühler als der obere ist dann ist das ein recht deutliches Zeichen. Pass nur auf die werden im Normalfall schon gut heiss. ...

Das ist mir zu allgemein. Wenn ich vor so einem "Fühltest" Landstraße gefahren bin, also jede Menge kühlende Luft durch den Kühler geströmt ist,

muß

der untere Schlauch deutlich kühler sein, als der obere, denn sonst hätte der Kühler seine Aufgabe nicht erfüllt. Und daß er sie erfüllt hatte, sah ich an der normalen Kühlmitteltemperaturanzeige von ca. 75°.

Von diesem Kniff habe ich also auch schon gelesen. Genutzt hat er mir aber nichts, da nicht zwischen "zu geringer Durchflußmenge der Kühlflüssigkeit" und "optimale Kühlbedingungen", die beide einen kühlen unteren Schlauch zur Folge haben, unterschieden wird.

Schönen Gruß

Edit: Ich vergaß, der Temperaturvergleich funktioniert nur, wenn man den Motor im Stand warmlaufen läßt. Ist und bleibt der Thermostat zu, bleibt der untere Schlauch kalt. Öffnet er hingegen, wird der untere Schlauch (fast) so heiß wie der obere und der Lüfter springt an, da der Inhalt des Kühlers ja auch durch die heiße Kühlflüssigkeit aus dem Motor verdrängt wird.
Dabei aber die Temperaturanzeige im Auge behalten. Denn wenn der Thermostat nicht öffnet, wird der Kühlerinhalt auch nicht heiß, der Lüfter springt nicht an und der Motor überhitzt. Das kann man dann nur am Zeiger der Anzeige erkennen, der immer weiter nach rechts wandert. Ab 110° wird es dann langsam kritisch. Dann sollte man den Test bald beenden.

Also meine Anzeige steht normal auch auf 90°.Wenn ich aber ein längeres Stück berab fahre ohne Gas zu geben fällt der Zeiger auch schonmal auf 80°.Also auch nix mit Dämpfung.

Oder aber mein Thermostat fängt langsam an rumzuspinnen 😁

Nö, keine Sorge. Das hört sich ganz gesund, ja geradezu ideal an.

Schönen Gruß

Ähnliche Themen

Moin!

Bei ATU wollten die neulich für den Thermostatwechsel ~ 100 € haben!! Da habe ich dankend abgelehnt!!!!

Zitat:

Aber wo ist da ding? Kann ich das selbst wechsel?

kannste leicht selbst wechseln. sitzt am motorblock unten links hinter der servopumpe, wenn du von vorn guckst. Die musste allerdings lösen, sonst geht der thermostat nicht raus.

am besten is selbermacherwerkstatt oder eigene hebebühne.
kosten pro stunde so um die 12 euro + thermostat und dichtung nochmal um die 30 eur.

Kommt darauf an, welchen Motor VW_Rudi hat. Fährt er einen, der aus der 111er-Baureihe stammt (alle "kleinen", d. h. konkret 1.6 l (aber nur 55 kW) oder 1.4 l (44 kW)), sitzt der Thermostat nicht (wenn man davor steht) wie bei der "großen" 827er-Baureihe links unten am Motor im unteren Teil des Wasserpumpengehäuses (wird vom Keilrippenriemen mit angetrieben), sondern rechts oben. Im folgende Thread

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

findest Du im dritten Beitrag der 2. Seite eine Grafik, die die Lage des Kühlmittelreglers genauer zeigt.

Schönen Gruß

Hallo Leute.
habe en 3er Golf 1,8liter 90PS und mein Motor wird auch sehr schnell heiß (100 bis 110°C).
Ich habe mein Thermostat schon gewechelt, jedoch ohne Erfolg, die Anzeige zeigt mir immer noch 100 bis 110°C an.

Kann irgenwas anderes noch def. sein?

MFG Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen