1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Thermostat, Temperaturfühler oder Fahrweise?

Thermostat, Temperaturfühler oder Fahrweise?

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,
Ich habe jetzt schon einige Threads über Probleme mit dem Thermostat bzw. Temperaturfühler gelesen, bin mir aber immer noch nicht sicher ob ich den Fehler weit genug eingrenzen kann. Ich habe das Gefühl, dass mein Motor nicht ordnungsgemäß auf Betriebstemperatur kommt, zumindest der Anzeige nach nicht.
Ich kann aber leider nicht wirklich einschätzen ob es ev. nur an meiner Wahrnehmung bzw. an der Fahrweiße liegt oder ob hier das Thermostat immer den großen Kühlkreislauf offen hat, sodass er bei kalten Temperaturen bzw. schonender Fahrweise nicht so viel Abwärme produziert wird oder ob einfach der Temperaturfühler Blödsinn anzeigt.
Folgende Strecke habe ich bisher ein wenig beobachtet:
Arbeitsweg hab ich etwa 18 km. Davon sind die ersten 6 km Stadtgebiet mit zwei Kreuzungen, aber ohne Ampelstops. Dann gehts 10 km auf die Autobahn mit Tempolimit 80 bzw. 100. Zum Schluss sinds dann noch 2 km Stadtverkehr mit einer Ampeln wo man auch mal etwas warten muss. Insgesamt also weniges Stops und nicht viel Beschleunigungsstrecke.
Mei Dicker steht in einer Tiefgarage und zeigt beim Einsteigen meist so um die 11 °C an. Ausserhalb hat es zurzeit meist so um die 5-8 °C.
Folgendes Temperaturverhalten habe ich in den letzen Tagen beobachten können:
Kühlwasser steht sehr lange auf 60 °C. Zeiger kommt erst nach 2/3 der Gesamtstrecke in Bewegung, schafft es jedoch nur so bis 75 °C. Öltemperatur verhält sich analog, kommt aber nur bis ca. 70 °C. Auch wenn ich sportlicher Fahre (im niedrigeren Gang, beim Überholen auf der AB mehr Beschleunigen, zügiger Anfahren bei den Kreuzungen) erhöht sich die Gesamttemperatur nicht wirklich.
Sollte der bei dieser Strecke nicht seine 90 °C erreichen (auch bei gemütlicher Fahrweise)?
Folgendes habe ich heute beobachtet, kann ich aber grad überhaupt nicht zuordnen:
Am Ende der AB hatte ich eine Temperatur von etwa 70 °C, nachdem ich abgefahren bin und bis zur Ampel runter bremste, fiel die Temperaturanzeige auf 60 °C runter. In der Minuten bis es Grün wurde, stieg sie dann wieder lansam aber sichtbar an.
Generell merkt man aber: Ist die Aussentemperatur höher, so ist auch die erreichte Gesamttemperatur auf der Strecke höher. Deshalb ist mir das langsame warm werden erst in den letzten Tagen aufgefallen. Aber wenn ich mich recht erinnere, die "Strich 90 °C" hat er vorher (das halbe Jahr wo ich ihn jetzt habe) auch nie punktgenau erreicht. Leider hatte ich in den letzten Tage keine Langstrecke mehr dabei um die Temperatur hierbei zu beobachten.
Könnt ihr euch hier einen Reim draus machen?
MfG
Tobias

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo,
funktioniert der Wechsel vom Thermostat (ohne Ausbau von ZR )auch beim V6 Benziner?

Hallo Leute,
Wollte nur kurz bescheid geben:
Habe mich dazu entschlossen beim anstehenden Service nun alles mitmachen zu lassen. Hatte ein sehr gutes Angebot von meiner Stammwerkstatt. Beide ZR, KRR, Umlenkrollen, Spannarm, Thermostat, WaPu und Temperaturfühler standen am Programm. Nun funktionier wieder alles einwandfrei. Sogar das drehzahlabhängige Klackern ist weg (war scheinbar eine Umlenkrolle). Er schnurrt jetzt wieder so sanft wie am ersten Tag, und das nach 226T km :)
MfG
Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen