1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Thermostat

Thermostat

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

wollte nur mal schreiben was für ein blöden fehler ich im Fehlerspeicher mit defekten Thermostat hatte. Immer wieder stand der Nagelhubger drin und im Sommer bei vollast immer wieder mal Notlaufprogramm. Und siehe danach wechsel des defekten Thermostat vor ca. 2 Wochen kein Fehler mehr im Fehlerspeicher und kein Notlaufprogramm mehr.

Beste Antwort im Thema

Ok, wir halten fest: quatrootti weis alles, alle andren nix.
Ich würde Vorschlagen dass nurmehr Qattrotrotti sein geballtes Wissen hier kundtut und alle anderen mit dessen Gnädiger genehmigung.
Gott, wär ich gerne so gescheit wie der!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@strahlis schrieb am 8. März 2015 um 14:13:00 Uhr:



Zitat:

@quattrootti schrieb am 7. März 2015 um 20:34:59 Uhr:


sorry Leute aber das dies völliger Quatsch ist sollte eigentlich klar sein

sonst müssten nach jedem Kaltstart und/oder entsprechenden Betriebstemperaturen solche Fehler vorliegen

Quatsch
Quatsch
Quatsch!!!

Fahr du mal mit einem defekten Thermostat zur Abgasuntersuchung - du fällst gnadenlos durch da die Abgaswerte nicht mehr stimmen - die Steuergeräte greifen auf die Daten des Temperaturfühlers, der Lambda-Sonde und einiger anderer Werte ab und berechnen mit diesen Werten die benötige Dieselmenge.
Das nicht bei jeden Kaltstart solche Fehler gespeichert werden, liegt an den schlauen Leuten, die die Dinger entwickelt haben - allerdings werden schon daten bei längeren Betrieb ausserhalb der Betriebstemperatur im Fehlerspeicher hinterlegt, die aber den Betrieb des Motor nicht wesentlich einschränken

Nochmals quatsch

Ich führe AUs durch

Bei den alten Fahrzeugen musste den im Stand quälen da wird der Warm genug - was trotzdem nicht nötig ist

Quatsch
Quatsch
Quatsch ...

Ihr behauptet hier Dinge von denen Ihr nicht auf Erfahrungswerte zurückgreifen könnt

Ich dementiere dies nur mit aller Deutlichkeit damit Leser das nicht noch glauben was ihr so schreibt

Zitat:

@Tagessuppe schrieb am 8. März 2015 um 15:15:11 Uhr:


Der Grund weshalb man mit defektem Thermostat bei der AU durchfällt ist die Tatsache, dass erst oberhalb 80 Grad gemessen werden darf.

Das kannste manuell eingeben also fällt man deshalb nicht durch

Übrigens betrifft dies die Öl Temperatur nicht Kühlmittel Temperatur...

Die neuen müssen gar nicht warm sein sondern keinen Fehler hinterlegt haben!

Kann es sein, dass der TE beispielweise den Temperaturgeber mit dem Thermostat verwechselt?

Zitat:

@quattrootti schrieb am 8. März 2015 um 17:37:34 Uhr:



Zitat:

@Tagessuppe schrieb am 8. März 2015 um 15:15:11 Uhr:


Der Grund weshalb man mit defektem Thermostat bei der AU durchfällt ist die Tatsache, dass erst oberhalb 80 Grad gemessen werden darf.
Das kannste manuell eingeben also fällt man deshalb nicht durch
Übrigens betrifft dies die Öl Temperatur nicht Kühlmittel Temperatur

Das würde voraussetzen dass jedes Fahrzeug über ein Ölthermometer verfügt.

Deshalb wird die Kühlflüssigkeitstemperatur genommen.

Zitat:

@Tagessuppe schrieb am 8. März 2015 um 21:45:35 Uhr:



Zitat:

@quattrootti schrieb am 8. März 2015 um 17:37:34 Uhr:


Das kannste manuell eingeben also fällt man deshalb nicht durch
Übrigens betrifft dies die Öl Temperatur nicht Kühlmittel Temperatur

Das würde voraussetzen dass jedes Fahrzeug über ein Ölthermometer verfügt.
Deshalb wird die Kühlflüssigkeitstemperatur genommen.

Au Mann ey...

Wenn ich sowas lese ...

Frage:
Bist Du von Beruf Kfz Mechaniker???
Machst Du AUs???
Oder woher stammt Dein Wissen oder Deine Erfahrung??

Ich bin Kfz Mechaniker
Und die AU Geräte verlangen nach der Öl Temperatur
Das geht entweder über den Diagnose Anschluss insofern der Wagen dies und einen Öl Temperatur geber hat
Oder mittels Sensor welcher anstelle des Öl Meßstab eingeführt wird
Oder - und das ist die einfachste drum gängigste Methode - man gibt den Wert manuell ein

Bei modernen Fahrzeugen muss der Motor nicht mal laufen eben nur kein Fehler drin sein

Mann mann mann ....
Muss man sich hier mit Besserwissern rumärgern ...

Ok, wir halten fest: quatrootti weis alles, alle andren nix.
Ich würde Vorschlagen dass nurmehr Qattrotrotti sein geballtes Wissen hier kundtut und alle anderen mit dessen Gnädiger genehmigung.
Gott, wär ich gerne so gescheit wie der!

Zitat:

@Tagessuppe schrieb am 8. März 2015 um 22:09:02 Uhr:


Ok, wir halten fest: quatrootti weis alles, alle andren nix.
Ich würde Vorschlagen dass nurmehr Qattrotrotti sein geballtes Wissen hier kundtut und alle anderen mit dessen Gnädiger genehmigung.
Gott, wär ich gerne so gescheit wie der!

Tolle Antwort

Nur kannst Du bitte meine Fragen beantworten?

Bist Du Kfz Mechaniker?

Machst Du AU?

Woher weißt Du das mit der Kühlmittel Temperatur?

Oder bist Du nun einfach eingeschnappt?

Hier ist keiner der Beste usw
Was mich aber nervt wenn falsches Wissen kund getan wird
Nicht weil ich mich gerne streite
Sondern weil hier die Leser falsche Infos aufnehmen.

Wenn Du anders AUs machst dann teile es mir bitte mit.
Bin gerne bereit was dazu zu lernen.

Woher ich das weis? Tu ich garnicht. Wird mir nur immer von den Mechanikern bei der AU gesagt, wenn ich darum bitte meinen motor nicht kalt in den begrenzer zu drehen.
Aber Hey, frag 10 Mechaniker und du bekommst 11 verschiedene Antworten.
Nur weil du vorgibst Mechaniker zu sein sagt das rein garnix über deine Kompetenz aus. Hab ich hier im Forum schon oft genug gelesen: ich bin Mehanika ich kenn mich aus.
Scheinbar sind deine Problene aber tieferer Natur. versteh garnicht warum du dich über sowas so aufregst wo wir ja was das Thermostat angeht einer Meinung sind. Da kann ich dir dann leider auch nicht weiterhelfen.

Ich rege mich darüber auf dass Du falsches Wissen verbreitest
Jetzt schreibst Du ja dass Du es nicht weißt...
also wäre es vor allem für Mitleser nett und hilfreich NIX zu schreiben wenn Du zu einem Thema nur vom Hörensagen oder Vermutungen her kennst oder es dann klarstellst

Vielleicht kannst Du auch mal akzeptieren wenn man Dich berichtigt - aber nein Du behauptest es weiterhin und beleidigst in diesem Fall mich dass ich Probleme tieferer Natur habe... tolle Hilfe.

Zum Themenstarter:

Meinst Du nun eigentlich den Kühlmitteltemperaturgeber?
Wenn ja - korrekt es ist möglich dass hier diese Fehler gesetzt wurden und nun eben weg sind
vor allem wenn der Geber etwa im Extremfall -49°C vorgaukelt
dann passen die berechneten Einspritzmengen/Zeitpunkte nicht mehr bzw der Nadelhubgeber kann meckern

Deine Antwort
Ähnliche Themen