thermostat

Mercedes E-Klasse W124

hallo ich habe heute mein thermostat gewechselt habe ne frage dazu auf dem alten stand 87 grad drauf und auf dem neuen 91 grad ist das schlimm????

oder sollte ich es doch wieder tauschen ????

mfg

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Peanut65



Zitat:

Original geschrieben von jogermany


... ...
(PS: Im Winter ist es schön wenn er früh aufmacht und warme Luft in Deinen Innenraum so früh wie möglich leitet.
Nach Kaltstart und ca. 5 Minuten fahrt, kommt bei mir schon ein lauhes Lüftchen aus den Düsen) 😛
Moin,
da ist leider ein kleiner Denkfehler drin... ;-)
Die Heizung hängt im "kleinen" Kreislauf; normalerweise ist das Thermostat erstmal zu und der Motor braucht nur relativ wenig Wasser zu erwärmen- die Heizung wird schneller warm. Bei zunehmender Erwärmung des Kühlwassers öffnet das Thermostat dann nach und nach und leitet das Wasser auch durch den Kühler. Kaputte Thermostate schließen aber meistens nicht mehr richtig; d.h. das Wasser fließt sofort durch den "großen" Kreislauf und wird nur seeehr langsam warm- somit bleibt auch die Heizung länger kalt.
Ich hoffe, es einigermaßen verständlich erklärt zu haben....

Das ist ja richtig.

Bei den "fetten" Minusgraden ist mir dieses Problem aufgefallen.

Mein Thermostat stand still und hat nichts mehr durchgelassen. Vor dem Tausch hatte ich eine Motortemp. von ca. 55-60 Grad.

Nach dem Tausch ... wie vorher beschrieben. Lecker Warm und die Tempmatik haut so hin wie sie es soll. (Gott sei Dank)

Ich habe auch nicht irgendwo anders Veränderungen oder Rep. vorgenommen... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von jogermany



Zitat:

Original geschrieben von Peanut65


Moin,
da ist leider ein kleiner Denkfehler drin... ;-)
Die Heizung hängt im "kleinen" Kreislauf; normalerweise ist das Thermostat erstmal zu und der Motor braucht nur relativ wenig Wasser zu erwärmen- die Heizung wird schneller warm. Bei zunehmender Erwärmung des Kühlwassers öffnet das Thermostat dann nach und nach und leitet das Wasser auch durch den Kühler. Kaputte Thermostate schließen aber meistens nicht mehr richtig; d.h. das Wasser fließt sofort durch den "großen" Kreislauf und wird nur seeehr langsam warm- somit bleibt auch die Heizung länger kalt.
Ich hoffe, es einigermaßen verständlich erklärt zu haben....

Das ist ja richtig.

Bei den "fetten" Minusgraden ist mir dieses Problem aufgefallen.

Mein Thermostat stand still und hat nichts mehr durchgelassen. Vor dem Tausch hatte ich eine Motortemp. von ca. 55-60 Grad.

Nach dem Tausch ... wie vorher beschrieben. Lecker Warm und die Tempmatik haut so hin wie sie es soll. (Gott sei Dank)

Ich habe auch nicht irgendwo anders Veränderungen oder Rep. vorgenommen... 🙄

Du hast da leider immer noch den Denkfehler drin:

ZITAT: Mein Thermostat stand still und hat nichts mehr durchgelassen. Vor dem Tausch hatte ich eine
Motortemp. von ca. 55-60 Grad. /ZITAT ENDE

Da hat dein Thermostat ALLES durchgelassen- es stand offen, das Wasser zirkulierte ständig durch den Kühler, deshalb wurde weder der Motor noch die Heizung warm.
Wenn es NICHTS mehr durchlässt, wird der Motor heiß, weil das Wasser nicht mehr bis zum Kühler
kommt....

Habe ich mich da jetzt falsch ausgedrückt ??? 😕

Zitat:

Original geschrieben von jogermany


Habe ich mich da jetzt falsch ausgedrückt ??? 😕

Wie oben geschrieben, hast du halt einen Denkfehler drin. Dein Thermostat war offen, nicht zu. Deshalb wenig Temperatur und kaum Heizung.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen