Thermostat selber wechseln?

VW Vento 1H

Hi.
da mein motor nich wärmer wird als 73 grad während der fahrt, meinte das ich nen neuen thermostat brauche!!!
kann man den leicht selber wechseln?

17 Antworten

...

geht schon selbst, eigentlich auch ganz einfach..aber woher weißt du das der genau 73 grad warm wird? hast ne anzeige für sowas? dachte immer nur der golf hat nur ne anzeige für die öltemperatur?

gruß

Sind meine ich nur 1 Schlauch und 3 Schrauben zu lösen, schon ist das Gehäuse weg, dann nur das Thermostat rausnehmen = neues rein alles wieder schön fest und fertig. Ganz einfach 🙂 ...

Kann sein, dass die Servopumpe raus muss... ich hab mich immer drum gedrückt...

Beim 1.6er ist das kein Problem da der schön im Motorraum liegt, wie das beim 90Pser ist (1.8 ?) kann ich nicht sagen.

Beim alten 1.8ter mit 75 PS war es auch kein Problem.

Ähnliche Themen

Beim 1,8l ABS ist es schon eine Murkserei, den Thermostaten auszutauschen. Man muss tatsächlich die Servopumpe komplett abbauen ohne die Schläuche zu lösen, sonst kommst man an den Thermostaten nicht ran. Mit ein wenig Geschick und trockenem Wetter dürfte die Aktion in gut 1 1/2 Stunden erledigt sein. Auf der Bühne geht das ganze natürlich viel einfacher und auch schneller.

wenn man ne bühne hat, und von unten ran kommt, muss man dann die servopumpe trotzdem ausbauen.

hatte meinen nämlich vor kurzem auf der bühne gehabt, um mal zu sehen, in welchem zustand meine kiste ist. der schlauch sah mir aber sah mir aber so ziemlich unerreichbar aus. oder irre ich mich, und ich kann meine hand vorbeiquetschen.

das lustigste ist ja, dass ich das buch "jetzt helfe ich mir selbst" gekauft habe, und in dem steht eben auch nur, dass man die schlauchschelle + schrauben entfernen muss, nicht aber, dass die servopumpe raus muss. total bekloppt das buch

Zitat:

Original geschrieben von kizi81


das lustigste ist ja, dass ich das buch "jetzt helfe ich mir selbst" gekauft habe, und in dem steht eben auch nur, dass man die schlauchschelle + schrauben entfernen muss, nicht aber, dass die servopumpe raus muss. total bekloppt das buch

Das Buch ist auch scheiße. "So wirds gemacht" ist viel umfangreicher.

beim AEE dauerts 5-10 Minuten mit kompletter Neubefüllung des Kühlsystems!

Aber lass dir net von VW das teure Thermostat aufschwätzen, da hätte ich um die 20 EUR hingelegt.

Habe dann im Teiledienst von Trost genau 10,75 EUR dafür gezahlt!

Georg

Hab jetzt zwar nicht gelesen, was ihr alle dazu geschrieben habt. Aber vielleicht liegt es ja auch am Themperatursensor, daß er bei 73 Grad stehen bleibt. Ist das Problem schleichend gekommen ist das sogar nen deutliches Indiz. Bei mir was das so. Der Motortemp. fühler ist auch in der Regel sehr einfach zu wechseln.

jor, also 12 € kostet das teil! nur der einbau wird dann so teuer. gesamtpreis etwa 45 €!

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


Das Buch ist auch scheiße. "So wirds gemacht" ist viel umfangreicher.

gut das ich das so früh erfahre 😁

Das Buch ist wirklich teilweise Müll, z.B. die Beschreibung der Lichteinstellung verkehrt rum.

zum Thermostat: mit Servopumpe lösen ist es wirklich nichts für Laien sondern eine mittelschwere Reparatur. Ausserdem sollte man die Flanschdichtung auch wechseln, mit dem Thermostat kommt aber nur die Thermostatdichtung mit.

Meiner Meinung nach ist dies ein typischer Fall wo man besser zu VW geht, die machen das jeden Tag und soviel kost es auch nicht. Der Ärger wenn man es selbst macht und es nicht dicht ist ist enorm und hält erheblich länger als die Freude über einige gesparte Euro...

Gruß jawbreaker

Thermostat tauschen

Aus eigener Erfahrung ist "Jetzt helfe ich mir selbst" wirklich sch..... (Schwarz Weiss Zeichnungen!) und "So wirds gemacht" um längen besser alleine weil mit Fotos visualisiert wurde.😉

Was mir hier bisher viel zu kurz gekommen ist.
Du must das Kühlsystem nach dem austausch entlüften sonst kann Dein Wärmetauscher platzen und das bedeutet neben (u.U.) verbrannten Beinen auch eine kurzfristige Blindfahrt da die Windschutzscheibe (je nach Aussentemperatur) binnen Sekunden komplett beschlägt.

Ohne Klugscheissen zu wollen frage ich mich warum man den Beruf 3,5 Jahre lang erlernen muss (incl. einiger Prüfungen) und einige hier aber auch alles lieber selber machen wollen/müssen!?

Am besten nur Kühlerfrostschutz auffüllen, Ausgleichsbehäter auflassen und den Wagen mit geöffneter Haube und aufgedrehter Heizung (höchste Heizleistung, höchste Gebläsestufe) so lange laufen lassen bis der Kühlerventi anspringt. Vorher durch Kurzschluss überprüfen ob der Venti überhaupt noch funzt! Sonst Kopfdichtung ade.😉

Viel Spass noch beim weiterbasten.😉

Gruss
Chris

Re: Thermostat tauschen

Zitat:

Original geschrieben von Chris tdi


Aus eigener Erfahrung ist "Jetzt helfe ich mir selbst" wirklich sch..... (Schwarz Weiss Zeichnungen!) und "So wirds gemacht" um längen besser alleine weil mit Fotos visualisiert wurde.😉

Was mir hier bisher viel zu kurz gekommen ist.
Du must das Kühlsystem nach dem austausch entlüften sonst kann Dein Wärmetauscher platzen und das bedeutet neben (u.U.) verbrannten Beinen auch eine kurzfristige Blindfahrt da die Windschutzscheibe (je nach Aussentemperatur) binnen Sekunden komplett beschlägt.

Ohne Klugscheissen zu wollen frage ich mich warum man den Beruf 3,5 Jahre lang erlernen muss (incl. einiger Prüfungen) und einige hier aber auch alles lieber selber machen wollen/müssen!?

Am besten nur Kühlerfrostschutz auffüllen, Ausgleichsbehäter auflassen und den Wagen mit geöffneter Haube und aufgedrehter Heizung (höchste Heizleistung, höchste Gebläsestufe) so lange laufen lassen bis der Kühlerventi anspringt. Vorher durch Kurzschluss überprüfen ob der Venti überhaupt noch funzt! Sonst Kopfdichtung ade.😉

Viel Spass noch beim weiterbasten.😉

Gruss
Chris

soll man denn nur kühlerfrostschutz einfüll und kein zusätzliches kühlmittel??

Deine Antwort
Ähnliche Themen