1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Thermostat öffnet nicht

Thermostat öffnet nicht

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute ich habe ein Problem,

bei meinem AJM PD öffnet das Thermostat nicht, habe es letzte woche erneuert. Es öffnet nicht... Im Kochtopf hat es aber getan.
ich habe es auch oft dass im leerlauf aus der heizung kalte luft kommt..... gebe ich einmal gas kommt warme luft und man hört in der heizung das wasser zirkulieren.... kanne s an der wasserpumpe liegen?

Hoffe jemand hat ne idee???

Liebe Grüße und danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kopfschuss_HH


Also hab gestern mal mit offenem deckel entluftet... thernostat ging auf aber lufter ging nicht an...
Auf zur probefahrt....... danach war der untere schlauch eiskalt

Wie hast du denn das Öffnen des Thermostats festgestellt (dann sollte der obere Schlauch am Kühler auch richtig heiß und der untere warm werden)? Welche Temperatur war dann am Instrument abzulesen?

Das der Lüfter bei den derzeitigen Temperaturen nicht ansprang, wundert mich angesichts der von mir geschilderten Erfahrung ja nicht wirklich ...

:D

Zitat:

Original geschrieben von kopfschuss_HH


Heute zur arbeit hatte mein kuhlwasser 100 grad

Nach Temperaturanzeige oder VAG-COM? Lief dann der Elektrolüfter?

Zitat:

Original geschrieben von kopfschuss_HH


Wann zuletzt wasserpumpe keine ahnung... hab den wagen erst vor 2 monaten gekauft

Aha, eine Wundertüte. Frag doch mal den Vorbesitzer. Der weiß das eher als wir hier ...

:rolleyes:

Und allgemein:

Denk' mal bitte etwas mit, beantworte alle Fragen und gib auch mal ungefragt Infos, die wichtig sind (z. B. woher der Temperaturwert stammt und ob der Lüfter dann auch wieder lief, wie er das bei angezeigten 90 °C ja getan hat. Und was beobachtest du bei dir bei der Durchführung des von mir verlinkten groben Wasserpumpentests?).

Lass dir nicht jede Info aus der Nase ziehen!!!

Mir wird das hier sonst zu anstrengend. Denn wenn du kaum Interesse an der Lösung

deiner

Probleme zeigst, wieso sollte ich das dann?

:eek:

Schönen Gruß

8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten

Ja, könnte ... oder du hast noch Luft im Kühlsystem (weil du ansonsten die Kühlflüssigkeit nicht zirkulieren hören würdest).
Hast du denn auch den Kunststoffkrümmer gewechselt, mit dessen Verschraubung das Thermostat im Thermostatgehäuse gehalten wird? Denn dort stützt sich das Thermostat ab. Bricht da ein Teil des Widerlagers im Krümmer ab, kann das Thermostat nicht mehr richtig funktionieren.
So wie ich dich verstehe, hast du das Thermostat auch nicht gewechselt, sondern das alte wieder eingebaut. Warum frage ich erst gar nicht :rolleyes: , aber du hättest - wenn schon, denn schon - dein gealtertes Thermostat mal gegen ein neues austauschen sollen. Das funktioniert dann wieder 10 Jahre klaglos und man hat keinen unnötigen Ärger (Sparsamkeit bezieht sich nicht nur aufs Geld!).
Wann wurde die Wasserpumpe zum letzten mal gewechselt (das macht man gewöhnlich bei jedem Zahnriemenwechsel, also alle 60.000 oder 90.000 km?
Tipp: Lass einfach noch mal die Entlüftungsprozedur im Stand ablaufen (siehe -> hier. Anleitung für einen Golf III -> hier, die gilt prinzipiell aber auch für den TDI im IVer). Vorteil: Du kannst die Temperaturanzeige beobachten und durch Anfassen der Schläuche oben und unten am Kühler herausfinden, ob und wann das Thermostat öffnet. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass mein AJM (PD-TDI) nicht mal im Hochsommer bei dieser Prozedur dazu zu bekommen war, seinen Elektrolüfter anzuwerfen. Er wurde einfach nicht heiß genug. :confused:
Schönen Gruß

Das thermostat samt stutzen habe ich erneuert oder muss das thernostat eine bestimmte stellung haben?

Tippe leider auf die WaPu, die durchrutscht oder ihre Propeller verloren hat.
Das erklärt dann auch, warum beim Gasgeben etwas warme Luft kommt.

Ich war grad auf der Autobahn Auto abgestellt.....

Beide elektrolüfter liefen nach...... tempanzeige auf 90°C

Unterer Kühlerschlauch..... arschkalt...

Kann es sein dass wirklich die WAPU kaputt ist und im Motor das Wasser nicht umgewältzt wird und somit immer kaltes Wasser am Thermostat anliegt?

hab mal per vag-com geloggt....

war bei 96°C Kühlmittel

Zitat:

Original geschrieben von kopfschuss_HH


Ich war grad auf der Autobahn Auto abgestellt.....
Beide elektrolüfter liefen nach...... tempanzeige auf 90°C

Zitat:

Original geschrieben von kopfschuss_HH


hab mal per vag-com geloggt....
war bei 96°C Kühlmittel

Das ist bei dieser Kühlflüssigkeits-Temperatur aber sehr ungewöhnlich. Da solltest du mal den Thermoschalter für die Elektrolüfter überprüfen. Aber eigentlich läuft der Lüfter eher gar nicht, wenn dieser Schalter defekt ist.

:confused:

Der sitzt übrigens links auf halber Höhe am Kühler.

Sind die denn früher auch schon mal angesprungen? Passiert das jetzt auch nach einer längeren Fahrt mit geringer Motorlast aber guter Kühlung (moderate Landstraße, flüssiger Stadtverkehr) oder überhaupt öfter - oder gar dauernd?

Zitat:

Original geschrieben von kopfschuss_HH


Unterer Kühlerschlauch..... arschkalt...
Kann es sein dass wirklich die WAPU kaputt ist und im Motor das Wasser nicht umgewältzt wird und somit immer kaltes Wasser am Thermostat anliegt?

Hmmm, jetzt habe ich auch keine Vergleichserfahrung im Winter für dich. Bei guter Kühlung (z. B. AB bei gemäßigter Motorlast) kann die Kühlflüssigkeit schon sehr stark heruntergekühlt werden. Zudem ist der TDI ja auch kein Motor, der wirklich viel Abwärme erzeugt.

Vielleicht kann ja zum Vergleich ein anderer PD-TDI-Fahrer (vozugsweise einer mit einem AJM) direkt nach einer AB-Fahrt mal die Hand an den Schlauch unten am Kühler legen und hier berichten ...

Meine Erfahrung zur geringen Verlustwärme des AJM: Selbst im Hochsommer bei über 30 °C im Schatten habe ich es in der prallen Sonne nicht geschafft, durch Warmlaufenlassen des Motors im Stand (nachdem ich ihn schon richtig warm gefahren hatte!) die elektrischen Kühlerlüfter zum Anlaufen zu bringen. Trotz leichten Gasgebens über mehrere Minuten bleibt die angezeigte Temparatur bei 90 °C und die Lüfter liefen nicht an!

Und zurück zu meinen Fragen:

  • Was ist denn nun mit der WaPu? Wann wurde die zum letzten mal gewechselt?
  • Weil du ja die Kühlflüssigkeit strömen hörst (was eigentlich nur geht, wenn Luft im System mit umgewälzt wird!): Hast du denn jetzt mal die Entlüftungsprozedur im Stand durchgeführt? Und was waren deine Beobachtungen?

In meinem "So wird's gemacht"-Buch habe ich auch noch eine andere Ursache für einen kalten unteren Kühlerschlauch gefunden: Ein durch Kalkablagerungen und/oder Rost zugesetzter Kühler. Das kann man aber nur testen, indem man oben Wasser hineinschüttet und beobachtet, wie viel unten herauskommt.

Und hier noch ein

-> grober Wasserpumpentest

.

Schönen Gruß

Also hab gestern mal mit offenem deckel entluftet... thernostat ging auf aber lufter ging nicht an...
Auf zur probefahrt....... danach war der untere schlauch eiskalt
Heute zur arbeit hatte mein kuhlwasser 100 grad

Wann zuletzt wasserpumpe keine ahnung... hab den wagen erst vor 2 monaten gekauft

Zitat:

Original geschrieben von kopfschuss_HH


Also hab gestern mal mit offenem deckel entluftet... thernostat ging auf aber lufter ging nicht an...
Auf zur probefahrt....... danach war der untere schlauch eiskalt

Wie hast du denn das Öffnen des Thermostats festgestellt (dann sollte der obere Schlauch am Kühler auch richtig heiß und der untere warm werden)? Welche Temperatur war dann am Instrument abzulesen?

Das der Lüfter bei den derzeitigen Temperaturen nicht ansprang, wundert mich angesichts der von mir geschilderten Erfahrung ja nicht wirklich ...

:D

Zitat:

Original geschrieben von kopfschuss_HH


Heute zur arbeit hatte mein kuhlwasser 100 grad

Nach Temperaturanzeige oder VAG-COM? Lief dann der Elektrolüfter?

Zitat:

Original geschrieben von kopfschuss_HH


Wann zuletzt wasserpumpe keine ahnung... hab den wagen erst vor 2 monaten gekauft

Aha, eine Wundertüte. Frag doch mal den Vorbesitzer. Der weiß das eher als wir hier ...

:rolleyes:

Und allgemein:

Denk' mal bitte etwas mit, beantworte alle Fragen und gib auch mal ungefragt Infos, die wichtig sind (z. B. woher der Temperaturwert stammt und ob der Lüfter dann auch wieder lief, wie er das bei angezeigten 90 °C ja getan hat. Und was beobachtest du bei dir bei der Durchführung des von mir verlinkten groben Wasserpumpentests?).

Lass dir nicht jede Info aus der Nase ziehen!!!

Mir wird das hier sonst zu anstrengend. Denn wenn du kaum Interesse an der Lösung

deiner

Probleme zeigst, wieso sollte ich das dann?

:eek:

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen