Thermostat oder G62 oder ?

Audi A4 B7/8E

Hallo MT,

habe eine A4 B7 mit 2.0TFSI (BWE) und Multitronic. Fahre den Wagen erst seit ca. 4 Wochen und finde das dieser in der Stadt relativ viel verbraucht. Komme innerorts mit einer Tankladung nicht wirklich weiter als 450km.

Denke das dass Thermostat oder der Kühlwassertemperaturgeber (G62) defekt ist. Bekomme Ihn nie auf 90°C, spielt keine Rolle ob in der Stadt oder auf der Autobahn. Die Nadel bleibt immer kurz vor 90°C stehen, schätze um die 80°C. Kenne das von meinem alten A6 (2.4l V6) und dem Golf 6 (1.4 FSI) meiner Freundin das die Nabel immer senkrecht und auf stich 90°C steht.

Die Heizung funktioniert im übrigen sehr gut, es wird schnell warm.

Hat jemand eine Idee was es sein könnte bzw. welche Möglichkeiten es noch gibt?

24 Antworten

Kann mich daran erinnern das ich damals lang und breit mit einem Herren beim Freundlichen diskutiert habe. Die sind der Meinung gewesen das dort ein 4-poliger und kein 2-poliger Sensor verbaut ist.

Zwischen Spritzwand und Motor sitzt jedoch definitiv ein 2-poliger Temperatursensor im Kühlerschlauch, habe auch nur diesen getauscht. Des Rätsels Lösung war das Thermostat, welches ich anschließend getauscht habe.

Ja gibt wohl doch den Schwarzen 2 Poligen "06A 919 501 A" und den Grünen 4 Poligen "059 919 501 A" Kann schon gut sein das beim 2.0TFSI da oben/hinten der 2 Polige sitzt, wofür der jetzt zuständig ist,....??? Denke für die Anzeige im KI

Soweit ich weis ist der 4 polige für das KI. Die frage ist nur wo er verbaut ist.

Testuser04

Ich gehe davon aus, das beim 2.0TFSI NUR der 2-polige graue (06A 919 501 A) verbaut ist.
Auf der Zeichnung ist Nr. 10 der 2-polige, die Nr. 9 ist der 4-polige.

Ähnliche Themen

Also wenn ich nach der Zeichnung gehe finde ich den 2 poligen Sensor. Der 4 polige fehlt oder ich bin blind.
Aberdanke trotzdem.

Testuser04

Die No. 10 ist der 4 polige, der laut Zeichnung von oben hineingesteckt wird.
Mir scheint es aber so als wenn diese Zeichnung für alle 4 Zylinder Modelle ist und je nach Motor wird der 2 oder 4 polige verwendet.

Bei Modelangabe sind alle passenden Modelle zu sehen: BWE, BWT usw.

Verstehe auch nicht warum dort in der Regel ein Doppeltempraturgeber verbaut wird. Wie der Name schon sagt hast du in diesem Geber eigentlich 2 Sensoren verbaut. Einer liefert Werte für das KI, der andere für das Motor-STG. Nun kann es passieren das im KI die korrekte Temperatur angezeigt wird und das Motor-STG bekommt "Schrott" Werte. Wenn diese dann noch innerhalb der Toleranz ist, sprich KEIN unplausibler Werte, dann findest du nicht mal etwas im Fehlerspeicher.

Du hast einen grünen 4-poligen Geber und dieser wurde dir vom Freundlichen empfohlen?
Wie gesagt ich musste meinen auch umtauschen, weil mir der falsche verkauft wurde.

Zitat:

Original geschrieben von stinkedanny


Verstehe auch nicht warum dort in der Regel ein Doppeltempraturgeber verbaut wird. Wie der Name schon sagt hast du in diesem Geber eigentlich 2 Sensoren verbaut. Einer liefert Werte für das KI, der andere für das Motor-STG. Nun kann es passieren das im KI die korrekte Temperatur angezeigt wird und das Motor-STG bekommt "Schrott" Werte. Wenn diese dann noch innerhalb der Toleranz ist, sprich KEIN unplausibler Werte, dann findest du nicht mal etwas im Fehlerspeicher.

100% Ack.

Eigentlich ist der Einsatz von 2-Sensoren für ein und denselben Wert unplausibel, da ggf. dem Fahrer "alles im grünen Bereich" angezeigt und gleichzeitig die Motorelektronik mit völlig falschen Werten versorgt wird.

Und das ggf. über Jahre ...

Frage:
Um die G2+G62-Werte mithilfe v. VAG-Com zu vergleichen, müßte ich welche MWB in welchem STG auslesen ?

Thx im voraus !

Habe jetzt mit Audi telefoniert. Der 4 polige Sensor ist in der nähe des Ölmessstabs verbaut. Zum ausbauen ist jedoch die Lichtmaschine im weg.

Testuser04

Bedeutet es sind definitiv beide (G2 & G62) verbaut? Weiß jemand warum das so ist?

Wenn du dafür die Lichtmaschine ausbauen muss, kannst du auch gleich das Thermostat tauschen, das sitzt ebenfalls hinter der Lichtmaschine. Kostet nur knappe 30€ wenn man es NICHT beim Freundlichen sondern direkt von Behr kauft.

100% Ack.? Steh auf dem Schlauch...
Bin selbst nicht im besitzt eines VAG-COMs, deswegen kann ich dir weder MWB noch STG sagen. Mit einem Multimeter kannst du den Widerstandswert messen.

Habe noch einen interessanten Link gefunden

Einer für die Anzeige im KI einer für die Kühlmittelpumpe, soll beim 2.4ér und 3.0ér wohl auch so sein wie ich in einem anderen Forum Gelesen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen