Thermostat nach Austausch/wechsel wieder kaputt?
Hallo Zusammen,
fahre einen VW Vento 1,8l (ABS Motor) 94er Bj.
Ich hatte das Problem das er während der Fahrt die 90°C nicht mehr erreicht hat. 70°C war das höchste der Gefühle, Heizung nur lauwarm.
Im Stand erreicht er aber die 90°C.
So also schnell ein neues Thermostat besorgt.
Nun schafft er sogar 80°C, aber immernoch keine 90°C. Hab auch den Deckel am Ausgleichsbehälter getauscht. Er erreicht die 80°C hat ziemlich schnell (auf ca. 5 Km Strecke).
Hat jemand eine Idee woran es liegt? Könnte es sein das das Thermostat wieder eine Macke hat?
21 Antworten
Das wäre zwar Pfusch aber ich tipps trotzdem mal rein:
Den Kühler zu 1/3 mit Pappe verdecken. Somit kann der Fahrtwind nicht so sehr kühlen.
Aber dann auf jeden Fall die Temperatur im Auge behalten und aufpassen, dass der Lüfter
dann auch anspringt. Ansonsten ganz schnell wieder raus damit.
Ich mach das immer im Winter bei meinen Autos, damit sie schneller warm werden und somit
weniger Sprit brauchen.
PS: Bitte steinigt mich nicht für diesen Beitrag!
dafuer ist ja das thermostAt da... solange es geschlossen ist, ist deine pappe nutzlos.
aber zum kurzen thermostat testen ist das ok
Das hört sich für mich an, als würde das neue Thermostat nicht schliessen.
da musst du wohl nochmal rann, möglicherweise ist ein Einbaufehler unterlaufen.
ist es ein neues Thermostat?
Ja es ist ein neues Thermostat, ich muss aber dazu sagen es ist kein Marken Thermostat... Aber das Teil ist ja auch kein Rocket-Science...
Ähnliche Themen
Auch ein Neuteil kann einen Defekt haben!
Hätte ich nicht zum ersten mal erlebt.
Einfach nochmal ausbauen und anschauen.
Vielleicht hängt was dazwischen.
Okay sowas ist einfach Mist. Muss das ganze ja wenn es schlecht läuft direkt 2 mal machne, einmal zum überprüfen und einmal evtl. ein neues Teil...
Halte euch auf dem Laufenden.
Du kannst es selbst prüfen, ausbauen, in einen Topf mit Wasser schmeisen und auf den Siedepunkt bringen, man kann sehen ,wie es sich langsam öffnet.
Jetzt mit einer Zange aus dem Wasser nehmen und einfach ablegen. Jetzt müsste es sich langsam gleichmässig schliessen. Sollte es sich verklemmen und irgendwo auch nur ein wenig offen sein, so hast Du den Fehler.