Thermostat defekt? unter 80°C
Servus!
Bei meinem E280 bleibt die Nadel für die KW-Temp. generell unter 80°C so ca. bei 70°C. Nur selten wandert sie Richtung 90°. Was ich von Bmw auch gewöhnt bin.
Ist das normal oder sollte ich mal den Thermostat tauschen???
Beste Antwort im Thema
Nicht normal!
Normalerweise sollte die Temp.Nadel im Kombiinstrument einen ticken über 80°C stehen! Zumindest wenn der Motor wirklich warmgefahren ist.
Klar - beim Brötchenholen um die Ecke wird der Motor nicht so warm - aber nach 10 km bei den derzeitigen Außentemperaturen sollten die 80 Grad schon erreicht sein!
Da wird mit Sicherheit das Thermostat defekt sein!
Ich empfehle Dir den baldigen Austausch, da die zu niedrige Motortemperatur für höheren Verschleiß und vor allem für einen höheren Verbrauch sorgt!
29 Antworten
Woraus schließt Du, dass ich das Wasser einfach in die Kanalisation abgelassen hätte 😕
Hab ich nicht!
Ich hab's getrunken, in den Nieren gefiltert und auf natürlichem Wege wieder der Umwelt zugeführt 😁
Was passiert wenn mal die Kühlwasserleitung ein Leck hat, soll ich gleich das ganze Asphalt erneuern wegen der Umwelt?
Ich hänge mich hier an, um nicht extra einen neuen Thread aufmachen zu müssen.
Im Urlaub hatte ich mit meinem E 270 CDI T einen notfallmäßig defekten Thermostaten und habe den - leider ohne verbindlichen Kostenvoranschlag - in einer Mercedes-Vertragswerkstatt wechseln lassen.
Original-MB-Teil selber (Thermostat, Teilenummer A611 200 05 15) kostete akzeptable 45,27 € netto.
Was mich aber stutzen ließ, sind die meiner Meinung nach horrenden 165,- 😰 (einhundertfünfundsechzig!) Euro Arbeitslohn netto.
Dazu kämen dann bitte noch 19% Merkelsteuer... 🙁
Wohlgemerkt für den Aus- und Einbau eines ganz normalen Thermostaten bei o.a. T-Modell ohne irgendwelche Extras.
Rechnungstext: "20-2470 KUEHLMITTELTHERMOSTAT AUS-, EINBAUEN, N. B. ERNEUERN", zu berechnende AW-Anzahl: 22.
Meine bescheidene Ansicht ist, dass möglicherweise ein Abrechnungsfehler vorliegt.
Was haltet ihr von dem Betrag für den Arbeitslohn?
Danke schon mal!
Betrug (mittelschwer).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Soumi
Betrug (mittelschwer).
Hartes Wort... wie kommst du zu dem Schluss?
Übrigens habe ich ziemlich intensiv eine Anleitung zum Austausch des Thermostaten beim 270er-CDI-Motor gesucht, aber nichts gefunden, womit ich als ziemlicher Laie klargekommen wäre.
Ich meine, ein gewisses technisches Grundverständnis zu haben, aber Anleitungen sind wirklich so eine Sache.
Bevor ich der Vertragswerkstatt also Betrug unterstelle, müsste ich das schon etwas sachlich untermauern. Daher also Danke für etwaige Konkretisierung 🙂
Das ding kann man, selbst wenn man keine Ahnung hat in einer stunde gewechselt, da würde ich auf jeden fall nachhaken!
Ich habe nur ein Mal einen Thermostat wechseln lassen. Das ist schon lange her (Studentenzeit, chronisch blank und daher ziemlich angespannt, was denn da für Kosten auf mich zukommen würden, 78er Opel Rekord 2.1 D). Der Preis des Thermostats selber war sehr gering und das Teil war in kürzester Zeit eingebaut, villeicht in 20 min, wenn's hoch kommt. In einer freien Werkstatt allerdings.
Ich habe die positive Überraschung über die sehr gering ausgefallene Rechnung noch gut in Erinnerung.
165 EUR netto für den Einbau eines Thermostats sind meiner Einschätzung nach mindestens 120 zuviel.
Du könntest dir online einige Kostenvoranschläge einzuholen, etwa über www.autoservice.com oder eine andere "Werkstattsuchmaschine". Für eine solche Arbeit (banalste Routine für einen durchschnittlich erfahrenen Mechaniker) wirst du sicher ziemlich präzise Angebote erhalten, und dann kannst du die mal mit deiner Rechnung vergleichen.
Sollte ich richtig liegen mit meiner Vermutung, und du hast viel zuviel bezahlt, kannst du der Werkstatt immer noch eine nachträgliche Preisminderung vorschlagen, sozusagen, um deine Hand zu einer friedlichen Lösung zu reichen.
Besser ist es in einem solchen Fall grundsätzlich immer, nicht sofort die ganze Rechnung zu begleichen, in diesem Falle z.B. nur den Thermostaten sowie die Arbeitsleistung, die dem Kunden angemessen erscheint, vielleicht in deinem Fall 50 EUR netto. Es gibt dann zwar Werkstätten, die einem das Fahrzeug nicht herausgeben wollen, ehe die gesamte Forderung beglichen ist. Dann ruft man kurzerhand die Polizei. Die wird diesen Leuten dann erklären, dass sich durch die teilweise Zahlungsverweigerung des Kunden noch keine Übertragung der Besitzrechte am Fahrzeug an die Werkstatt ergibt. Alles schon da gewesen.
Ich hätte übrigens für den simplen Austausch des Thermostats mit Sicherheit auch keinen Kostenvoranschlag verlangt. Aber man lernt halt nie aus.
Ich würde mich auf jeden Fall bei denen noch melden. Ich schätze, du wärst nicht der Erste, der nachträglich reklamiert ...
Danke für die äußerst fundierte Antwort.
Habe mich bei Autoservice angemeldet und suche das Gespräch mit der fremden Vertragswerkstatt...
Ich melde mich nochmal und danke für die Einschätzungen, freue mich auch über noch kommende!
Also ich habe das als durchschnittlich begabter Schrauber selbst gemacht und da es das erste mal war, bin ich sehr vorsichtig zu Werke gegangen. Ich habe alles in allem etwas über eine Stunde gebraucht. Ich denke, dass Mechaniker, der das fast täglich macht und jede Schraube kennt das in ca. 30 Minuten schaffen muss. Mehr als eine Stunde darf er keinesfalls brauchen.
Ob ca. 200€ für max. eine Stunde Arbeit angemessen sind ...
Grüße
Dank autoservice.com habe ich jetzt gute Verhandlungsgrundlagen und habe dem Autohaus einen Abschlag angeboten. Nochmal Danke für den Hinweis 🙂
Die KVA bewegten sich - jeweils nachvollziehbar - zwischen ca. 100 und 120 EUR - wohlgemerkt brutto(!) und inklusive original MB-Thermostat...
Ich "hoffe", dass da ein Irrtum der Vertragswerkstatt vorliegt.
Prima, das hört sich doch gleich viel besser an. Absolut angemessen.
Viel Glück bei der Nachverhandlung, und weiterhin gute Fahrt! 🙂😎
Kriegst nicht auch 20% Rabatt bei MB? Das Angebot für alte Baureihen...
Zitat:
Original geschrieben von hoppenstedt1
Ich hänge mich hier an, um nicht extra einen neuen Thread aufmachen zu müssen.Im Urlaub hatte ich mit meinem E 270 CDI T einen notfallmäßig defekten Thermostaten und habe den - leider ohne verbindlichen Kostenvoranschlag - in einer Mercedes-Vertragswerkstatt wechseln lassen.
Original-MB-Teil selber (Thermostat, Teilenummer A611 200 05 15) kostete akzeptable 45,27 € netto.
Was mich aber stutzen ließ, sind die meiner Meinung nach horrenden 165,- 😰 (einhundertfünfundsechzig!) Euro Arbeitslohn netto.
Dazu kämen dann bitte noch 19% Merkelsteuer... 🙁
Wohlgemerkt für den Aus- und Einbau eines ganz normalen Thermostaten bei o.a. T-Modell ohne irgendwelche Extras.Rechnungstext: "20-2470 KUEHLMITTELTHERMOSTAT AUS-, EINBAUEN, N. B. ERNEUERN", zu berechnende AW-Anzahl: 22.
Meine bescheidene Ansicht ist, dass möglicherweise ein Abrechnungsfehler vorliegt.
Was haltet ihr von dem Betrag für den Arbeitslohn?Danke schon mal!
Genau DAS ist der Grund, warum ich nichts mehr bei Mercedes reparieren lasse.
Man wird nur hemmungslos ausgenommen.
Tatsache.....
Der Unterschied zwischen Mercedes und einer freien Werkstatt ist oft gravierend.
Ich lege bei einem 17 Jahre alten Wagen, den ich wahrscheinlich nicht mehr verkaufen werde,
keinen Wert auf Scheckheftpflege.
Bringt doch nix, ausser exorbitanten Mehrkosten....
aber jeder wie er will......
@bonscott1: Eben nicht "jeder wie er will", sondern wie er (also hier: ich) muss.
Ich schrieb ja bereits, dass ich nicht ganz freiwillig in die Vertragswerkstatt fuhr.
Ebenso wie ich schrieb, dass ich in Form des nicht(!) eingeholten KVA quasi einen "Freibrief" erteilte.
Zuhause hätte ich das niemals in der Vertragswerkstatt machen lassen - logisch.
Habe jetzt schriftlich Widerspruch gegen die Rechnung eingelegt und warte ab, was kommt.
Tja, es fällt mir wg. Irritation (Ärgers) schwer, jetzt nicht den Namen des MB-Vertragshändlers zu publizieren. Tue es nicht, weil ich kein Bashing möchte. Dennoch: ich bin schon sehr erstaunt, wie unverhohlen das lief...
Nahezu kommentarlos kam eine neue Rechnung, korrigiert auf einen Gesamtbetrag von knapp 110 EUR für Wechsel Thermostat inkl. Neuteil (Text ident, bis auf die AW, habe gerade Rechnung nicht zur Hand)...
Heftig, heftig. 🙁
Ich lasse jetzt mal mahnen 😁