Thermostat-Austausch jetzt wieder kaputt ?
Hallo zusammen,
ich habe an meinem Golf IV TDI 90 PS Bj.2001 im Feb.2012 den Thermostat bei VW wechseln lassen, da mein Verbrauch höher wurde und die Temperaturanzeige auch nach längerer Fahrt immer wieder langsam auf rund 75 - 80 Grad zurückging und die Heizung nur noch lauwarm machte.
Also wie gesagt, der/das Thermostat wurde im Februar gewechselt und von dem Tag an war Ruhe. Verbrauch nahezu normal und auch die Anzeige und Heizung ging perfekt.
So jetzt kommts: Letzte Woche Freitag waren wir mit dem Auto in Holland. Auf der Hinfahrt alles ok, aber auf der Rückfahrt ging die Temp.Anzeige nach ca. 20 km wieder zurück. Und natürlich war die Heizung wieder nicht mehr warm.
Als ich dann Sonntag nach hause gefahren bin ( Freundin wohnt weiter weg) ca. 450 km, brauchte ich ca. 40 km bis die Anzeige bei 90 Grad war. Da blieb Sie dann für rund 100 km und dann das gleiche wieder also 75 - 80 Grad.
Heute bei VW das Auto wieder hingebracht und gesagt sie sollen nach dem Thermostat schauen da gleicher Fehler.Und nach drei Stunden riefen sie an. Auto fertig, aber kein Fehler festgestellt. TAtsächlich war sie dann bei 90 Grad und alles normal.
Ich also anschließend heute zum TÜV. Auto warm gefahren wegen AU usw. Anzeige alles ok.
NAch meinem TÜV Termin fahre ich nach hause und dann ging die Anzeige wieder runter. Also gleich wieder hin zu VW. Auto im Stand laufen gelassen dass die es sehen. Als der Werkstattmensch danach schaute war sie wieder bei 90 Grad. Zum kotzen.
Aber habe es per Kamera aufgenommen und ihm gezeigt. Ende vom Lied ist jetzt, dass ich wieder einen Termin nächste Woche habe und er meinte, dass es nicht der Thermostat sei, da der richtig öffne.
ER hatte die Schläuche im Motorraum abgetastet. Klar da war er ja auch wieder auf 90 Grad.
Das nervt mich jetzt echt. Ach ja auf der Heimfahrt ging die Temperatur langsam auf 70 Grad runter und Heizleistung kaum noch da.
Mit klarer Denkweise, kann doch nur der Thermostat defekt sein, da damals nach dem Tauf (vor 6 Wochen ) alles perfekt wieder funktionierte. Und jetzt soll wohl vielleicht was anderes kaputt sein.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Nein.Zitat:
Original geschrieben von Thorsten1977
Kann sowas wirklich an der Wasserpumpe liegen ?
Tja hatte ich aber bereits zweimal an 2 verschiedenen Gölfen.
Einmal hat sich das Pumpenrad auf der Welle leer durchgedreht, ein anderes mal waren die Flügel des Plastikpumpenrades teilweise abgebrochen.
Synthome ähnlich wie oben beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von mark69
Tja hatte ich aber bereits zweimal an 2 verschiedenen Gölfen.Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Nein.
Einmal hat sich das Pumpenrad auf der Welle leer durchgedreht, ein anderes mal waren die Flügel des Plastikpumpenrades teilweise abgebrochen.
Synthome ähnlich wie oben beschrieben.
Was ist, wenn das Pumpenrad aus diversen Gründen kein Kühlmittel mehr fördert, leidet der Motor dann unter Unterkühlung, oder wird's ihm dann vielleicht zu warm?
Ich würde letzteres vermuten.
wurde denn der frostschutz-gehalt mal gemessen, wenn ja wie: mit einer ungenauen spindel oder mit einem refraktometer?
Zitat:
Original geschrieben von golfolla
wurde denn der frostschutz-gehalt mal gemessen, wenn ja wie: mit einer ungenauen spindel oder mit einem refraktometer?
Das weis ich nicht. Also ich habe gemessen mit so nem Teil und es steht bei bis minus 25 Grad.
Es ist halt nur so das nach dem Tausch alles perfekt war