1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9000
  6. Thermoschalter schaltet spät

Thermoschalter schaltet spät

Saab 9000 YS3C

Hallo,

ich fahre einen Saab 9000 Bj.90 94kW. Letzten Herbst ließ ich einen 82° Thermostat und einen neuen Thermoschalter (wie viel Grad weiss ich leider nicht) einbauen, nachdem im Stadtverkehr bzw. im Leerlauf bei Stand die Temp-Anzeige ziemlich nah an den roten Bereich kam. Gefährlich sah das ganze auch dann aus, wenn ich Autobahn fuhr und dann in einen Stau kam. Sofort kletterte die Anzeige hoch. Mit den neuen Teilen wurde es allerdings nicht besser, bis auf das neue Phänomen, dass die Anzeige zw. 8 und 9Uhr hin und herpendelt (wegen neuem Thermostat).
In einem Saab 900 Forum habe ich nun von einem Wahler Thermoschalter 6017.85D M22*1,5 gelesen der schon bei 85° anspringt. Laut Autor also bei 60% der Anzeige. So etwas ähnliches würde ich auch gerne bei meinem 9000er verbauen. Weiß jemand ob dieser in einen Saab 9000 passt oder ob andere Anbieter bzw eventuell Saab selber passende 85° Thermoschalter führen.
Bei anderen Autos bleibt die Temp-Anzeige ja meist auf 9Uhr wie festgenagelt stehen. Wie erklärt sich das bei Saab 9000 das der so unruhig ist?

Vielen Dank.

19 Antworten

Hallo, ich grabe den Fred hier mal aus: bei einem MY'94 2.3t mit Automatik ist also der zweistufige Lüftermotor verbaut, soweit verstanden. Aber wie macht sich das im Relaiskasten vorne im Motorraum bemerkbar? Da sind zwei Steckplätze für das Lüfterrelais: 1x Fan und daneben 1x High-Speed Fan. Steckt man da jetzt beide Plätze mit je einem grünen Relais um die zweite Stufe nutzen zu können oder reicht es nur den HighSpeed-Fan Steckplatz mit einem Relais zu belegen und der normale Fan-Steckplatz bleibt leer?

WARUM gibt es wohl zwei Relais und zwei Relais-Plätze?...wenn es zwei Schaltstufen gibt?... 😁
Aber ich gucke gleich mal nach, muß jetzt eh los...

Uuppss...meiner ist ja kein Automatik...ist ein manuelles Getriebe...aber mit ACC.
Beide Plätze mit Relais bestückt, High und Low.
..............
Jetzt kann ich mich aber dran erinnern, daß bei Automatik-Fahrzeugen ein Regel-Widerstannd am Lüftergehäuse sitzt. Messingfarbenes Teil, oben an der Zarge angenietet. Die Dinger gingen regelmäßig kaputt...und der Lüfter ging dann garnicht mehr.
Auch schon vor MY94. 🙂

So, ich hatte in einer Grabbelkiste noch ein zweites Relais gefunden: es müssen beide Relais gesteckt sein. Dann läuft der Lüfter erst auf Stufe 1 und dann auf Stufe 2.

Dann frage ich mich jetzt natürlich, wieso bei Deinem Boliden ein Relais gefehlt hat...muß ja jemand geklaut haben. 😁

Deine Antwort