1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Thermo Top Z Zuheizer aufrüsten

Thermo Top Z Zuheizer aufrüsten

Mercedes S-Klasse W220

Hallo liebe Gemeinde :)

Viel gelesen und doch nich schlauer : gibt es nun aktuell noch den umrüst Satz um aus dem Webasto zuheizer eine Standheizung zu machen ? Also eine thermo top C ? Wird für die Umwälzung die Pumpe am duoventil verwendet ?..... wie genau ist der Aufwand das selber zu machen ? Einige sagen den umrüst Satz gibt es nichh mehr ? ( Aussagen von 2008 ) .... weiß jemand was aktuelles ?

Liebe Grüße IB

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ich kann nur meine Erfahrungen vom Benziner S500 beisteuern.
2011 habe ich meine Umwälzpumpe für die Standheizung wechseln lassen, das waren 500 € incl. Arbeitslohn bei MB.
Diese Umwälzpumpe sitzt im Umfeld, aber nicht im Gehäuse der SH.
Die Funktion ist unabhängig von der Umwälzpumpe am Duo-Ventil.
Die Umwälzpumpe am Duo-Ventil habe ich 2010 und 2016 wechseln müssen.
Ihren Ausfall erkennt man daran, daß bei Verwendung der "Rest"-Funktion schon sehr schnell kalte Luft kommt.
Obwohl die Umwälzpumpe defekt war, hatte ich bei Fahrtpausen keine Probleme, weil über die Standheizungsfunktion genug Wärme in den Innenraum transportiert wurde.
Deshalb würde ich davon ausgehen, daß ein Zuheizer ebenfalls eine zusätzliche Umwälzpumpe haben dürfte.

lg Rüdiger:)

Ein Zuheizer wird eher keine Pumpe haben, da er ja nur läuft, wenn der Motor läuft. Und dann sollte die Wasserpumpe genug fördern.
Normal braucht man ein Steuergerät, dass den Zuheizer steuert, damit er auch ohne Motor läuft und muss Strom ans Gebläse anschliessen. Dann noch eine Uhr oder Fernbedienung zum einschalten.
Ist bei so einem Auto natürlich einiges an Aufwand den Innenraum zu zerlegen, Kabel nach innen und zum Zuheizer zu verlegen und alles anzuschliessen.

Es gab für knapp 400 Euro mal einen umrüstsatz von MB .... aber scheinbar nicht mehr .... ich brauche also Strom für das Gebläse Innenraum „ wie Rest Funktion „ dann Strom Gebläse STH.... Strom allg. für den zuheizer ... Verkabelung steuerpanel ( uhr/ timer ) plus Hardware ..... can Anbindung ?

Unser NL Meister möchte sich bis Ende der Woche erkundigen , da scheinbar hier auch niemand was weiß , werde ich berichten für alle die auch evtl gerne den zuheizer bei sich umrüsten wollen , natürlich mit Teilenummern und Anleitung :)

Halllo xxx
Eine neue Standheizung, Kabelsatz, Empfänger, Sender, Schalter. Ich schätze 2500€
Grüße, Frank

Das Heizgerät ansich bleibt dasselbe.
Hängt auch viel davon ab, ob es wie original sein soll oder nachgerüstet. Die originale Mercedes Uhr und Schalter, Verkleidung usw wird ordentlich kosten.
Wenn's eine eigene kleine Uhr irgendwo am Armaturenbrett oder einfach nur ein Schalter mit Funkfernbedienung sein darf, wird's nicht allzu heftig.

Das heizgerät ist kaputt ..... Spannung nur noch 6V aber am eingangs Stecker 12,8....... hat noch jemand eine ? zuheizer A2205005298..... habe einen anderen noch gehabt .... mit der 35 statt der 52 in der Nummer , kann aber von der Diagnose nicht erkannt werden . Funktioniert also nicht . Ps : Wechsel zuheizer dauert ca 25 min . Kotflügel muss entgegen der MB Beschreibung nicht raus ( würde es natürlich angenehmer machen ) dann habe ich entdeckt dass die standheizung ab Werk eine förderpumpe außen am Gehäuse hat . Ist aber nur als Info und nicht nötig für die Umrüstung .

Wo hast du denn die 6V gemessen?

Stardiagnose , funktionsprüfung . Prüfvorraussetzung nicht erfüllt , Spannung 6,7 V

So kurzen Prozess gemacht , neu bestellt bei MB.... danach geht die Suche nach dem umrüstsatz weiter . Im WIS finden sich Dokumente für den nachträglichen Einbau einer STH.... aber nicht für den Satz Umrüstung ZUH

Naja im Prinzip ist da nicht so viel Unterschied. Du musst natürlich keinen Zuheizer mehr verbauen, keine Schläuche und Kraftstoffpumpe, aber die ganze Elektrik wird recht ähnlich sein ob Einbau oder Umbau.

Der Unterschied ist etwas größer , beim Einbau muss noch ein STG platziert und verkabelt werden und das Telestart Modul unter der Hutablage . Alles dann zum SAM Fond ..... beim Umbau entfällt wohl das Telestart Modul und das gesonderte STG.... somit Ansteuerung nur über Schalter Block überm EWH oder zeituhr..... wobei ich die zeituhr nicht zum nachrüsten gefunden habe, schätze mal nach Freischaltung im ZGW findet sich nach Anpassung des KI ein neuer Menü Eintrag um die Zeiten zu programmieren . .... wenn ich mal lange Weile habe werde ich das mal testen :)

Edit :

Die STH hat eine unwälzpumpe neben ihrem Heizgerät ...... der ZUH nicht. Also läuft das ganze entweder über die umwälzpumpe vorne .... oder im umrüstsatz ist eine Dabei .

So ich bin etwas weiter . Da das heizgerät selbst und das STG STH / ZUH gleich sind , somit bereits verbaut .... werde ich nun folgendes versuchen :

1. schritt Nachrüstung umwälzpumpe , gibts bei MB und der ZUH hat einen freien Steck Platz für den Anschluss

2. der ZUH ist über Buchse X15 bzw X1 bereits mit dem CAN Netzwerk verbunden , ergo mache ich eine Codierung STH im ZGW usw... somit kann das KI über CAN den ZUH bzw. nach Codierung STH ansprechen und starten . Die nun STH startet dann die umwälzpumpe. Ebenfalls ja bereits CAN vernetzt ist das Innenraum Gebläse , welches nach Codierung STH starten müsste . Unbelegt sind beim ZUH der pin UHR und der pin Fahrzeug Gebläse .... das wiederum könnte bedeuten der CAN vom KI startet nicht das Innenraum Gebläse sondern benötigt ein Signal vom Pin des ZUH/ STH..... schätze das muss ich einfach testen .....

Frage an euch : habe ich was nicht bedacht ?

Musst du mich auch den Zuheizer codieren, damit er weiss dass er jetzt eine Standheizung ist und ohne Zündungsplus startet und die Pumpe auch ansteuert?
Wie machst du ihn zb vorzeitig aus, wenn du ihn nur einen halbe Stunde brauchst, statt der programmierten Stunde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen