Hop oder Top - ist das Kunst oder kann das weg? Ich brauche Euren Rat
Liebe Forumsgemeinde!
Ich bitte mich am besten schonmal vorab für den langen Text und die vielen Bilder um Verzeihung. (Wer keine Lust hat auf einen Roman, bitte wegklicken) Jedoch weiß ich mir aktuell nicht recht zu helfen. Folgende Angaben zur Situation:
S320 CDI aus Baujahr 09/2003, aktuell 403.000km auf der Uhr. Ich habe den Wagen vor 3,5 Jahren mit knapp 300.000km für 5.000€ gekauft. (habe damals auch was zum Thema Tieferlegung rückgängig machen gepostet: https://www.motor-talk.de/.../...rueckgaengig-machen-t6301727.html?... ).
Jetzt bestehen folgende Probleme:
+ TÜV ist 11/2021 fällig
+ Airmatic hat eine Störung
- Eines Tages ließ sich das Niveau nicht mehr auf Knopfdruck regulieren
- Dann sank der Wagen vorne Beifahrerseite ab und nun ist er an allen Rädern abgesungen, vorne mehr als hinten
- Ich habe Fotos von den OBD2-Diagnosen hier angeheftet (sorry für die Vielzahl)
- Mein Verdacht ist, daß entweder der Ventilblock oder der Kompressor kaputt ist oder ein Sensor
- Mein Mechaniker sagte, er bekomme den Komoressor wohl nicht raus, ohne dabei die Halterung des Kompressors (unabsichtlich) so zu beschädigen, daß diese auch ersetzt werden müsste (Kostenpunk 400€ für die Halterung und 300€ für den Kompressor
- Die Federbeine selber halten aber Druck, den man per externem Kompressor einfüllt
- Mein Mechaniker ist kein Fachmann auf dm Airmatic-Gebiet und ich wohne hier weitab von einem W220-Spezi
+ Das Getriebe schaltet insbesondere in den unteren Drehzahlbereichen teilweise erratisch rauf oder runter (“reset” mehrfach durchgeführt)
+ Die Klimaanlage macht den Innenraum entweder eiskalt, oder man schaltet sie ab, Temperaturregelautomatik ist nicht funktionstüchtig
+ Diesel-Zuheizer defekt
+ Der Turbo pfeift insbesondere im Kaltzustand
+ Alle 4 Reifen sind verschlissen
+ Sitzbezug des Beifahrersitzes ist gerissen
+ Rost an einer Schelle beim Mittelschalldämpfer, aber ansonsten kein Rostproblem
+ Scheinweiferreinigungsdüse der Fahrerseite ist auf der Autobahn mal rausgeflogen wie ein Schleudersitz aus einem Jet (ist leider TÜV-relevant)
Ich war bisher mit dem Wagen absolut zufrieden. Ich habe ihn als sicheren Dailydriver für die Wege zur und von der Arbeit genutzt und über die Jahre hat mich das Auto nicht viel Geld gekostet (ich weiß, ich hätte mehr Geld reinstecken können, aber er war nie als zukünftiger Oldtimer gedacht). Ich kann aber nicht sagen, daß mir als Mercedes-Fan der Wagen nicht auch wenigstens etwas an’s Herz gewachsen ist. Zu erwartende Aufwendungen habe ich mal so mit 2500€ veranschlagt.
Meine eigentliche Frage lautet: Abschied nehmen oder die TÜV-relevanten Sachen reparieren lassen und weiterfahren? Dann habe ich ein Auto, an dem ich weiß was kaputt ist und was heile. Das ist auch was wert. Vielleicht brauche ich ja einfach nur jemanden der sagt: “Lass gut sein, Junge. Ist Zeit den Wagen zu verabschieden”...
Ich fürchte, es gibt hier mehr als einen Forumsteilnehmer, der mich nun schelten wird, daß man sich S-Klasse fahren leisten können muss und leisten muss und immer wieder viel Geld reinstecken sollte, das sehe ich bei Liebhaberstücken auch so, aber hierbei handelt es sich für mich um ein Alltagsauto mit schönen Vorzügen und viel Sicherheit, nicht mehr aber eben auch nicht weniger.
Bei Interesse kann ich Fotos von den per iCarsoft ausgelesenen Diagnosen einstellen. (ca 90 Bilder) 😁
Wer bis hier gelesen hat, dem danke ich und ich hoffe auf konstruktive Antworten.
11 Antworten
Weiterfahren das Teil, an einem anderen musst du auch den wartungsstau beseitigen.
Der komp. Geht auch raus ohne die Halterung zu demolieren, neue Gummis gibt's bei ipray, ansonsten kannst du den kompressor auch ohne ausbau ueberholen.
Im übrigen gehe ich von Ventilblock aus, vorher noch die niveausensoren prüfen, icarsoft ist leider wenig aussagekräftig, hab ich hinter mir.
@Maxster123 ich kann dir ein paar Dinge zum Thema Airmatic sagen. In jeden Fall ist dein Kompressor hinüber. Deshalb kommt die Meldung, dass der Druck nicht stimmt. Die Meldung Druckschalter ist eine Folge vom zu geringen Druck. Ein WABCO Kompressor kostet um die 300€ die Halterungsteile und das Kompressorrelais sind bei MIESSLER Automotive dabei. Das Blechteil, wo der Kompressor dranhängt, kostet um die 70-80€. Wenn die Stehbolzen bei der Demontage abbrechen, kann man das auch (DIY Können vorausgesetzt) reparieren.
Bezüglich Klimaanlage ist wahrscheinlich dein Bediengerät „ausgeleiert“. Gibt es bei eBay günstig. Scheinwerferreinigungsdüse kostet nicht die Welt und ist leicht getauscht. Die Schelle am Auspuff kann man reinigen, wenn sie gerissen ist, ist sie leicht zu schweißen, akzeptiert der TÜV. Ich hätte einen Sitzflächenbezug, aber dazu bräuchte ich deine VIN, wegen der genauen Lederfarbe. Zum Thema Getriebe, Dieselzuheizer und Turbo kann ich nichts sagen. Zuverlässige Ausleseergebnisse liefert eigentlich NUR die Stardiagnose von MB,
@Rhanie Danke für den Zuspruch. Das sagt mir mein Herz auch. Mein Verstand ist noch nicht so sicher
@Bamberger_1 Dir vielen Dank! Ich kannDir ja die VIN per pm senden. Was kostet denn so ein Sitzbezug
Ich habe übrigens noch was vergessen:
+ das EPC (electric power control) - Problem wird mir auch im Display angezeigt.
+Außerdem gibt es wohl einProblemmit der Sitzbelegungsmatte des Beifahrersitzes, dazu gibt es wohl in der Bucht einen Billo-Adapter, der das überbrückt ...
@Maxster123 neu gibt es die Bezüge gar nicht mehr. Haben mal mit Heizung und Belüftungslöchern um die 600€ gekostet. Wenn die Farbe meines Bezugs passen würde, kannst du das Teil für 50€ plus Versand haben. Die Sitzbelegungsmatte kannst du gleich mittauschen, wenn der Bezug runter ist. Ich bin, im Gegensatz zu Rhanie, dass der Kompressor platt ist. Deshalb kommt auch der Druckschalter als Fehler. Kompressor reparieren (Kolbenring und Dichtung) ist ne Menge Arbeit und bringt nicht unbedingt was. Bei einem neuen Kompressor ist der Lufttrockner und das Druckablassventil neu dabei.
Ähnliche Themen
@Maxster123 hier deine Datenkarte. https://mbfans.me/DE/mercedes/vin/decoder/WDB2200251A439292
Leider passt die Lederfarbe nicht. Deiner ist „Alpakagrau“ meiner ist „Oriongrau“. Der Unterschied ist, dass alpakagrau eher etwas ins Beige geht.
@bamberger_1 repsatz kompressor unter 50€, glaube irgendwas in Gegend 20+.
Austausch dichtung, kolbenring : Rad ab, Innenkotfluegel ab, Strom wech, am motorteil ist eine lange schraube rausmachen, komp und motor trennen, da ist eine feder dazwischen.
Am komp. Zyl. Die beiden Schrauben Erstmal mit paar schlaegen und wd40 zur Mitarbeit überreden, das ist Stahl in Aluminium mit schraubensicherung also was ganz feines...
Hat man das geschafft zyl auf riefen checken, wenn hat neuer zyl. Kost nochmal n Fuffi, kleine Fresser machen nix.
Pleuellager kontrollieren wenn OK kolbenring und Dichtungen wechseln Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, wenn Moeglich die gewinde im alu reinigen. (gewindeschneider o. Ae. Ist metrisch.)
Freuen das das ding wieder tut und keine Werkstatt Gelegenheit hatte noch mehr kaputt zu machen...
Wie das geht weiß ich schon, aber ohne Ausbau und Abreißen der Stehbolzen geht es meist nicht wirklich. Die langen Zugbolzen gehen meist nach 13 Jahren auch nicht zerstörungsfrei auf. Die Inbussschrauben am Zylinderkopf meist dito. Die Dichtungsrille im Kopf ist meist auch ziemlich ausgefranst.
Ich habe bisher noch keine abgerissen, aber wenn eine auch nach gutem zureden mit dem 300g Hammer inkooperativ bleibt kann mann da auch eine m10 oder so mutter aufschweissen, also drauflegen und Loch auffüllen, wenn der spaß dann nurmehr blauwarm ist kann man an der mutter drehen da genug waerme eingebracht wurde, so hab ich Bis jetzt noch jeden Patienten aus alu rausbekommen, das ist aber dann auch der moment wo ich den komp. Auf die Werkbank legen würde.
Ansonsten bin ich mit dir durchaus konform das der komp. Einen weg haben koennte, aber absinken wuerde er davon nicht. @Bamberger_1
Absinken kann er deswegen auch, denn wenn der Kompressor innerlich undicht ist, was er bei Schwäche auch ist, dann sagt der Druckschalter, nachregeln, geht aber nicht und dann kommt der Wagen langsam runter. Beim Anlassen geht der Kompressor los, füllt was er kann, ist aber zu wenig und dann steht die Kiste auch noch schief.
Da nicht ein rueckschlagventil drin?
Wuerde mich wundern wenn der komp. Staendig unter betriebsdruck stehen würde...