Thermatic vs. Thermotroic

Mercedes GLB X247

Hallo zusammen,

was ist der Unterschied zwischen Thermatic und Thermotronic?

Ist es wirklich nur 1 Klimazone vs. 2 Klimazonen oder gibt es noch weitere Unterschiede?

Viele Grüße

Axel

Beste Antwort im Thema

Also ich würde mit Kindern nie eine Thermatic nehmen, da diese defintiv (wohl nur beim GLB) hinten keine Ausströmer hat. Das ist ein no go.
Nur sagt einem das auch kein Verkäufer, oder irgendein Prospekt defintiv und ich hätte fast einen GLB mit Thermatic gekauft.
Auf jeden Fall hat man mit Thermatic dann nur vorne Lüftunsgsdüsen und erst mit der Thermotronic Auströmer für hinten zwischen den Vordersitzen.

Leider sind viele Vorführwagen nur mit Thermatic ausgestattet, aber ich suche einen 7 Sitzer mit Änhängerkupplung. Besonders die dritte Reihe hat dann ja überhaupt keine Luftzufuhr mehr, noch nicht Mal von der Mitte aus.

Es ist kaum möglich einen 7-Sitzer mit AHK und Thermotronic zu finden, der jetzt nicht gleich so teuer wie ein VolvoXC90 ist. Ohne dritte Reihe würde ich im Zeifel zum GLC greifen, denn der hat auch Auströmer hinten mit Thermatic.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Das liegt am Wording:
Thermatic ist Basis, Thermotronic SA.

Was technisch dahinter steckt, ist dann was anderes.

So soll man gleich erkennen, ob ein Fahrzeug Grund- oder Sonderausstattung hat.

Also ich würde mit Kindern nie eine Thermatic nehmen, da diese defintiv (wohl nur beim GLB) hinten keine Ausströmer hat. Das ist ein no go.
Nur sagt einem das auch kein Verkäufer, oder irgendein Prospekt defintiv und ich hätte fast einen GLB mit Thermatic gekauft.
Auf jeden Fall hat man mit Thermatic dann nur vorne Lüftunsgsdüsen und erst mit der Thermotronic Auströmer für hinten zwischen den Vordersitzen.

Leider sind viele Vorführwagen nur mit Thermatic ausgestattet, aber ich suche einen 7 Sitzer mit Änhängerkupplung. Besonders die dritte Reihe hat dann ja überhaupt keine Luftzufuhr mehr, noch nicht Mal von der Mitte aus.

Es ist kaum möglich einen 7-Sitzer mit AHK und Thermotronic zu finden, der jetzt nicht gleich so teuer wie ein VolvoXC90 ist. Ohne dritte Reihe würde ich im Zeifel zum GLC greifen, denn der hat auch Auströmer hinten mit Thermatic.

In meinen Augen ein kleines Armutszeugnis von MB... bei mir hat es für die Thermotronic aufgrund von Budgetlimits bei Sonderausstattungen leider nicht gereicht, da mir technische oder bequeme Funktionen wie das große Navi oder die Lordosestütze wichtiger waren. Traurig genug, dass Temperaturen nicht optional geregelt werden können (erst ab C-Klasse) und nun zu wissen, dass es nicht mal Belüftung zwischen den Sitzen gibt. Ich hoffe doch wenigstens unter den Vordersitzen gibt es Belüftung für die hinteren Passagiere.

Zitat:

@Diego.10 schrieb am 28. Oktober 2020 um 16:13:53 Uhr:


In meinen Augen ein kleines Armutszeugnis von MB...

Ja finde ich auch, vor Allem weil es ein Familienauto sein soll. Zumindest ungeregelte Auströmer hinten schon mit Thermatic sollten Standard sein. Ich denke Mal es wird einzig und allein im Fußraum Heizungskanäle geben. Das habe ich auch in meinem Jumpy, aber wenn die als Klimalüftung nutzt bekommen die Fondpassagiere kalte Füsse und Beine....

Wenn man bereit ist mehr Geld auszugeben sollte sogar auch Lüftung in der dritten Reihe orderbar sein.

Da ist Volvo vorbildhaft. Den XC90 würde auch ich auch durchaus nehmen, wenn es nicht so ein Riesenpanzer wäre (meine nicht Mal die Länge, sondern die Breite) und trotzdem nur 2einhalb Sitzplätze in Reihe 2 bietet.
Selbst ein Tiguan, der eine Liga niedriger spielt wartet sogar mit 3 Zonenklimaautomatik mit Bedienteil im Fond auf.

PUSH
Ich habe einen GLB220d (03/2023) mit Thermotronic ohne Standheizung.
Das Einzige was einigermaßen funktioniert ist die 2 Zonen Regelung.
Es wird jedoch keine Temperatur geregelt.
Es wird immer aus der Mitte geblasen.
Trotz Mode AUTO.
Manuell kann es verändert werden. Klimamenü.
Und es ist notwendig, dann es gibt in meinem Fahrzeug keine:
"Die Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC sorgt automatisch für ein konstantes Wohlfühlklima im Fahrerraum, auch bei direkter Sonneneinstrahlung oder bei sehr hohen bzw. sehr kühlen Aussentemperaturen. Dabei werden die Temperatur, die Belüftungsintensität und die Luftverteilung über Sensoren entsprechend der Voreinstellungen geregelt und ständig an die aktuellen Bedingungen angepasst."

Und für den Fond gibt es keine eigene Klimafunktion.
Das wird ausschließlich über die Mitte vorne mit geregelt.
Quasi als Verlängerung nach hinten.

So wie es aussieht, befinden sich die Temperatursensoren im Fußraum Fahrer und Beifahrer.

IMG_2023-08-20_10-47-43.jpeg

Zitat:

So wie es aussieht, befinden sich die Temperatursensoren im Fußraum Fahrer und Beifahrer.

Das sind keine Temperaturfühler. Das sind einfache Haken welche den Innenteppich halten.

Zitat:

@716 schrieb am 23. August 2023 um 09:45:37 Uhr:



Zitat:

So wie es aussieht, befinden sich die Temperatursensoren im Fußraum Fahrer und Beifahrer.

Das sind keine Temperaturfühler. Das sind einfache Haken welche den Innenteppich halten.

Klingt gut.

Und wo sind die Temperatursensoren verbaut?

Und warum wird immer nur die "Mitte" verwendet?

Zitat:

Klingt gut.
Und wo sind die Temperatursensoren verbaut?
Und warum wird immer nur die "Mitte" verwendet?

Ich bin weder Ingenieur bei Mercedes, noch arbeite ich bei Mercedes in der Produktionsstrasse. Ich weiss das es Haken sind, weil ich dort den Teppich weggenommen habe um nachzuschauen was das ist, nachdem ich mich beim reinigen des Fahrzeuges die Hand dort verletzt habe und mich göttlich aufgeregt habe was das eigentlich soll... Nicht einmal wegen der Verletzung, sondern weil es einfach bescheiden aussieht.

Meiner Meinung nach, wird die Sensorik hier als highlight verkauft obwohl es einfach ein bis zwei "dämliche" Sensoren sein werden welche die ganze Sache dann mit irgendwelchen Algorithmen regeln. Irgend ein Sensor für die Temperatur und irgend ein Sensor für die Lufttemperatur. Ein Hersteller welcher die Haken dort unten so schön platziert, wird ganz sicher nicht meterweise Kabel für irgendwelche Sensoren verlegen lassen.

Ohne Thermotronic hat die Kompaktklasse (A bis GLB) im Fond keine Lüftungsdüsen, sondern ein leeres Fach am Ende der Mittelkonsole!!! Wenn man also Fondpassagiere hat (beim GLB anzunehmen), sollte man sich daher immer den Aufpreis für die bessere Klimanlage gönnen!

Hallo,
die Thermotronic ist klar die bessere Wahl.
Wir hatten diese 3 Zonen Klima in unserem GLK.
nun habe wir "nur" die Thermatic.
Leider kann man ja bei dem Kauf eines Vorführers nicht selber wählen.
Jetzt haben wir aber das Schiebedach, das wir gern wollten und Allrad.

Gruß
Martin

Update 2024

Mein GLB hat eine Zwei-Zonen-Thermotronic und die somit die Lüftung hinten.
Allerdings kommt dort (Belüftungsdüsen) entweder gar nichts (80%) oder kalte Luft (20%) raus.

Die Bedienungsanleitung (F247 0083 00) ist für Belüftungsdüsen hinten einstellen (Seite 245) nicht hilfreich.

Auf Seite 242 steht: 1. Sitzreihe oder 2. Sitzreihe auswählen
Den Parameter finde ich nicht.

Fahrzeuge mit Klimabedieneinheit THERMOTRONIC (ohne Standheizung)
Die Abbildung in der Bedienungsanleitung passt nicht zu der verbauten Version.
Knopf 2 = Klimamenü und nicht Luftverteilung

Das ist doch alles sehr merkwürdig.

Gruß Frank

Da einige geschreiben haben, dass bei der Thermatic ägerlicherweise die Lüftungsdüsen im Fond fehlen, was sagt ihr denn zu dieser Möglichkeit? ;-) Hier klicken

Zitat:

@mauro79 schrieb am 10. Juni 2024 um 21:00:28 Uhr:


Da einige geschreiben haben, dass bei der Thermatic ägerlicherweise die Lüftungsdüsen im Fond fehlen, was sagt ihr denn zu dieser Möglichkeit? ;-) Hier klicken

Sorry, aber an wie vielen Stellen willst du noch fragen, ob es jemand befürwortet, Teile aus mindestens fragwürdigen Quellen selbst in ein 60k-Auto reinzubasteln? :-)

Liegen unterhalb der Thermatic-Mittelkonsole überhaupt die entsprechenden Luftleitungen und sonstigen Anschlüsse? Das wage ich zu bezweifeln...

LG

Da hier viele darüber diskutiert haben, fand ich das sinnvoll. Das ist möglich, kann man hier in diesem Video sehen wie es eingebaut wird. Hier klicken

Und bei so einem Zubehör macht es wirklich keinen Unterschied beim GLB, solange es seine Funktion hat und richtig sitzt.

Wer sitzt denn überhaupt hinten? Kinder oder Erwachsene? Wie häufig?
Bevor ich den Aufwand betreiben würde, würde ich es mal die nächsten Wochen testen, wenn das Auto da ist.

Wie gesagt, wir haben ohne die Düsen weder im Winter noch letztes Jahr im Sommer in Italien Probleme gehabt.

Deine Antwort