Thermatic vs. Thermotroic
Hallo zusammen,
was ist der Unterschied zwischen Thermatic und Thermotronic?
Ist es wirklich nur 1 Klimazone vs. 2 Klimazonen oder gibt es noch weitere Unterschiede?
Viele Grüße
Axel
Beste Antwort im Thema
Also ich würde mit Kindern nie eine Thermatic nehmen, da diese defintiv (wohl nur beim GLB) hinten keine Ausströmer hat. Das ist ein no go.
Nur sagt einem das auch kein Verkäufer, oder irgendein Prospekt defintiv und ich hätte fast einen GLB mit Thermatic gekauft.
Auf jeden Fall hat man mit Thermatic dann nur vorne Lüftunsgsdüsen und erst mit der Thermotronic Auströmer für hinten zwischen den Vordersitzen.
Leider sind viele Vorführwagen nur mit Thermatic ausgestattet, aber ich suche einen 7 Sitzer mit Änhängerkupplung. Besonders die dritte Reihe hat dann ja überhaupt keine Luftzufuhr mehr, noch nicht Mal von der Mitte aus.
Es ist kaum möglich einen 7-Sitzer mit AHK und Thermotronic zu finden, der jetzt nicht gleich so teuer wie ein VolvoXC90 ist. Ohne dritte Reihe würde ich im Zeifel zum GLC greifen, denn der hat auch Auströmer hinten mit Thermatic.
47 Antworten
Hier hat man beim GLB einen mächtigen Schritt zurück gemacht - bis dato hatte die Thermatic 2 Klimazonen und die Thermotronic 3 Klimazonen. 3. Zone war mit Extraregelung für den Fond.
Weiterhin hatten beide den Sonnenstandsmesser - jetzt beim GLB hat ihn nur noch die Thermotronic. Die Thermotronic hatte eine Einstellung "Diffuse" oder so ähnlich - hier wurde die Lüftung runtergeregelt. Ein grosser Vorteil da man mit der "alten" Thermatic oft das Gefühl hatte dass es zieht.
Hier würde ich bei einer Probefahrt unbedingt drauf achten - die Thermatic war nicht unbedingt das Vorzeigeteil bei MB. Allerdings kann das ja jetzt beim GLB besser geworden sein.
Dies ist hier ganz gut beschrieben!
Seit 42 Jahren fahre ich Mercedes ,seit ca. 34 Jahren nur die Thermotronic
als ich mich mal mit einem Klimaanlagen Ingineur unterhalten habe.
Bestes sauberes Wohlfühl-Klima garantiert!
@bartabell
So kannte ich das auch - allerdings scheint das beim GLB nicht mehr so zu sein. Hier wird explizit aufgeführt, dass die Thermotronic eine 2 Zonen Klimananlage ist; bei der Thermatic wird nix dergleichen aufgeführt.
Von daher würde ich mich da lieber nochmal extra schlau machen, bevor man ordert.
Eine 3-4 Zonen Klimatisierung war / ist es nur bei bestimmten Modellen. A- und B-Klasse war aus meiner Sicht schon immer eine Zone (Thermatic) und 2 Zonen (Thermotronic).
Bei anderen Modellen müsste ich erst schauen.
C-Klasse (202 und 203) war das meiner Meinung nach auch so.
Stimmt, könnte sein dass es bei den aktuellen MB Kompaktklassen keine 3 Zonen gibt. Hinsichtlich des GLBs jedoch ein Rückschritt. Wählt man einen 7 Sitzer, so hätte man es doch dem Fond anbieten müssen, eigenständig zu regulieren...
War mir selbst bis eben nicht bewusst, dass es tatsächlich nur 2 Zonen sind.
Mit welcher Temperatur bläst es dann hinten raus? Mit der des Fahrers oder des Beifahrers?
GLB hat nur 2 Zonen, haben wir so schon in unserer B-Klasse (gleiche Basis und Technik). Hinten lässt sich auch überhaupt nichts einstellen, nicht mal von vorne. Der für uns einige fühlbare Vorteil ist, dass man links und rechts die Temperatur regeln kann.
Ist die 3. Zone wirklich ein Komfortgewinn?
In unserem E Cabrio noch nie benutzt.
Zitat:
@ambmuc schrieb am 4. Juni 2020 um 16:24:58 Uhr:
Hallo zusammen,was ist der Unterschied zwischen Thermatic und Thermotronic?
Ist es wirklich nur 1 Klimazone vs. 2 Klimazonen oder gibt es noch weitere Unterschiede?
Viele Grüße
Axel
----------
Ich fahre beide Systeme im Wechsel.
Nimm auf jeden Fall die Thermotronic.
Der AUTO Modus ist sehr angenehm.
Es ist in der Regel kein Nachregulieren erforderlich.
Mit der Thermatic kann man zwar auch überleben aber muss deutlich öfter manuell eingreifen.
Zitat:
@wgp_b4 schrieb am 7. Juni 2020 um 13:49:16 Uhr:
Ist die 3. Zone wirklich ein Komfortgewinn?
In unserem E Cabrio noch nie benutzt.
In unserem ehem. ML W164 war die 3. Zone top (Kinder), der GLB hat ja sowas nicht.
Ich fahre beide Systeme im Wechsel.
Nimm auf jeden Fall die Thermotronic.
Der AUTO Modus ist sehr angenehm.
Es ist in der Regel kein Nachregulieren erforderlich.
Mit der Thermatic kann man zwar auch überleben aber muss deutlich öfter manuell eingreifen.
Ich hatte ein paar Monate eine A-Klasse W177 mit Thermatic und nun haben wir noch einen B Klasse W247 mit Thermotronic. Außer dass auf beiden Seiten getrennt die Temperatur geregelt werden kann kein Unterschied. Würde sogar sagen, dass bei der Thermotronic etwas mehr justiert werden muss.
Die Thermotronic hat Sonnensensoren, die bei Sonneneinstrahlung die Temperatur auch einseitig anpassen.
Im Sommer deutlich angenehmer als bei der Thermatic.
Die REST Funktion überzeugte mich bei Wartephasen im Winter mit bis zu 30 Min. Wärme ohne Motorlauf.
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 8. Juni 2020 um 00:37:59 Uhr:
Die Thermotronic hat Sonnensensoren, die bei Sonneneinstrahlung die Temperatur auch einseitig anpassen.
Im Sommer deutlich angenehmer als bei der Thermatic.Die REST Funktion überzeugte mich bei Wartephasen im Winter mit bis zu 30 Min. Wärme ohne Motorlauf.
Das stimmt natürlich, die REST hat diese. Wenn man das nutzt, super. Aber die Sensoren sind m.E. alleine den Aufpreis nicht wert wenn man nur alleine fährt und die bessere Hälfte nicht ständig was einstellen möchte:-)
Was man nicht vergessen darf, gerade wenn man ein Kind oder Kinder hat, die Thermotronic hat hinten im Mitteltunnel zwei Luftduschen die fehlen sonst! Alleine das war mir der Aufpreis wert.
Zitat:
@Apfelfrank schrieb am 8. Juni 2020 um 07:17:26 Uhr:
Was man nicht vergessen darf, gerade wenn man ein Kind oder Kinder hat, die Thermotronic hat hinten im Mitteltunnel zwei Luftduschen die fehlen sonst! Alleine das war mir der Aufpreis wert.
Mit welcher Temperatur wird hinten geblasen? Die des Fahrers oder Beifahrers?