Theorieprüfung A unbegrenzt- wie viele Bögen, wie viele Fragen- welche Fehlerpunkte maximal?

hallo,

kann mir bitte jemand sagen, wieviele fragebögen und anzahl der fragen ich bei der theorieprüfung für a unbeschränkt machen muss, den autoführerschein habe ich bereits.

wie viele fehlerpunkte darf ich maximal haben (ich glaube es waren 10).

danke euch schon mal im voraus für eure antworten!

83 Antworten

Wie wärs mit Telefon? 😁

Ansonsten: Nie auf das hören, was Kumpels sagen ... die erzählen eigentlich immer Mist 😁

Hallo,

ich wärme mal diesen alten Thread wieder auf da ich nicht durchblicke wieviele Fehlerpunkte man nun letztendlich haben darf.
Zu meiner Person: Habe seit 1993 den Führerschein Klasse 3 (heute Klasse B) und mache die Erweiterung auf Klasse A(unbegrenzt).
Da dieser Thread ja schon etwas älter ist, wollte ich wissen ob ich bei der Theoretischen Prüfung nur 6 Fehler haben darf oder 10?
Es gibtt ja 10 Fragen Grundstoff und 10 Fragen Zusatzstoff (Klasse A) das ist mir bekannt...

Ich würde mich über eine aussagekräftige Antwort oder einen Link wo ich das nachlesen kann freuen...

Tobias

Hallo Tobias!

Deinetwegen hätte ich mich jetzt fast durch diesen Uraltthread durchgelesen! 🙂

Um es kurz zu machen:
Bei einer Erweiterung von Klasse 3 (bzw. B) auf AB bekommst Du (inzwischen auf PC) 10 Grundfragen und 10 motorradspezifische Fragen.
Du darfst Dir höchstens 6 Fehlerpunkte erlauben.

Alles Gute!

Ramses297.

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Hallo Tobias!

Deinetwegen hätte ich mich jetzt fast durch diesen Uraltthread durchgelesen! 🙂

Um es kurz zu machen:
Bei einer Erweiterung von Klasse 3 (bzw. B) auf AB bekommst Du (inzwischen auf PC) 10 Grundfragen und 10 motorradspezifische Fragen.
Du darfst Dir höchstens 6 Fehlerpunkte erlauben.

Alles Gute!

Ramses297.

Hallo Ramses,

danke für deine Antwort.. Na dann stimmt es ja doch mit den 6 Fehlerpunkten... Dann werd ich mich mal ins Zeug legen damit ich die
Theorie nicht verhaue 🙂

Gruß
Tobias

Ähnliche Themen

Erinnere ich mich korrekt, dass Fehler bei 5-Punkte Fragen (Vorfahrt) automatisch zum Durchfallen führen, auch wenn es der einzige Fehler ist?

Zitat:

Original geschrieben von epoxid74


Ich würde mich über eine aussagekräftige Antwort oder einen Link wo ich das nachlesen kann freuen...

Wozu gibt es eigentlich die Fahrschule und deren Fahrlehrer die den Theoretischen Unterricht gestalten.

Solltest du noch alte Fragebögen haben, diese sind nicht mehr für den A relevant, denn es wird nun mit einer CD am Pc gelernt und geprüft.

Die Fragen haben sich meines Wissens nach aber bei der Umstellung auf PC nicht geändert - wenn doch, müsste ich mich beim Fahrlehrer meiner Schwester beschweren, dass er uns das nicht gesagt hat. In so fern sind sie freilich noch relevant.

Ich machs jetzt mal entgültig.

Aus der FEV ( Fahrerlaubnisverordnung

1.2.2 Wertigkeit der Fragen und Zusammenstellung der Fragen.

Die Fragen werden entsprechend ihrem Inhalt und dessen Bedeutung für die Verkehrssicherheit, den Umweltschutz und die Energieeinsparung mit zwei bis fünf Punkten bewertet. Die Wertigkeit ist im Fragenkatalog bei jeder Frage angegeben.

Die Anzahl der Fragen je Klasse, die Anzahl der Punkte und die zulässige Fehlerpunktzahl ergeben sich aus den folgenden Tabellen:

Ersterwerb:
Klasse Zahl der Fragen Summe der Punkte Zulässige Fehlerpunkte
A              30           110                  10 *)
A1             30           110                  10 *)
B              30           110                  10 *)
M              30           110                  10 *)
S              30           110                  10 *)
L              30           110                  10 *)
T              30           110                  10 *)
Mofa           20            69                   7
*) Es sei denn, zwei Fragen mit Wertigkeit 5 falsch beantwortet. Einzelheiten siehe Anlage 1 Nr. 3.2.1, 3.6, 3.7.1 und 3.7.2 zur Prüfungsrichtlinie.

Erweiterung
Klasse Zahl der Fragen Summe der Punkte Zulässige Fehlerpunkte
A              20            72                  6
A1             20            72                  6
B              20            72                  6
M              20            72                  6
S              20            72                  6
L              20            72                  6
T              20            72                  6
C              37           128                 10 *)
CE             30           105                 10 *)
C1             30           105                 10 *)
D              40           138                 10 *)
D1             35           121                 10 *)
*) Es sei denn, zwei Fragen mit Wertigkeit 5 falsch beantwortet. Einzelheiten siehe Anlage 1 Nr. 3.2.1, 3.6, 3.7.1 und 3.7.2 zur Prüfungsrichtlinie.

Sollte für die Zukunft alle Fragen beantworten.

Zitat:

Original geschrieben von Frank170664


Ich machs jetzt mal entgültig.

Sollte für die Zukunft alle Fragen beantworten.

Danke Frank

Da bin ich mal gespannt 🙂

Ich hätte das in PDF Form gehabt, es mir allerdings verkniffen diese zu Posten.

Es macht wahrlich keinen Sinn schon vor beginn über die mögliche Fehlerquote zu sinnieren und daran dann den Fleiß der Lernarbeit festzulegen.

Aber es gehört scheinbar in der jetzigen Generation dazu ausschließlich nach dem Minimalprinzip zu Arbeiten .

Damit dürfte ja nun klar sein das es nicht " nur 6 Fehler haben darf oder 10?"
Hier geht es nach dem Punketsystem
Wobei 10 falsche Antworten nicht selten sind 😁

Ich grab mal den Uralthreat wieder aus 😁

Ich hab wie der TE den Autoführerschein seit 1994.
Nun möchte ich den Motorradführerschein unbegrenzt (heißt jetzt glaub ich AU Direkt) machen.

Ist schon ne weile her, dass ich diese TüV Theoriebögen gepaukt habe 🙂
In den letzten Jahren gab es ja mehrere 'Änderungen.
Hab im Netz einwenig gesucht, aber so richtig durchblicken tut man da nicht.
Manchmal steht was von 30 Fragen (20 Grundwissen und 10 Motorradspezifische) und
wo anders steht dann wiederrum, dass man nur 20 Fragen lösen muss.
Bin total irritiert.
Ist das bei mir ein Ersterwerb oder eine Erweiterung??

Weiß jemand, wieviele Fragen ich machen muss? UNd wieviel Fehler max. erlaubt sind?

@Snicker88

Hi,
ich habe vor zwei Wochen die Theorie bestanden, für die Klasse AU. Den Autolappen habe ich seit cq 11 Jahren. Wenn Du also Deinen FS erweiterst, musst Du 20 Fragen beantworten da du erweiterst. Ob jetzt FS-Neulinge 30 beantworten müssn weiß ich jetzt nicht. Jedenfalls musst Du 20 beantworten. Zehn Allgemeine und zehn Moped spezifische. Fehlerpunkte darfst Du maximal sechs Haben.

Ich habe eine Woche vor der Prüfung angefangen zu lernen; und zwar mit der 'Fahren Lernen Plus' CD vom Vogel VErlag. Finde das Programm super. Sehr umfangreich, speichert Deine falsch beantworteten Fragen, man kann Prüfungen simulieren. Ja, und dank dieses Programms habe ich wohl auch bestanden.

Ich würde aber empfehlen, mehr zu lernen. Ich hatte zum Glück Fragen die ich schon mehrfach gemacht habe. Wie das halt so ist, kann man nicht alles mit Logik beantworten, somit hatte ich eine Falsche Frage die mich mit vier Fehlerpunkten belastete.

gruß
jan 🙂

Legt man eine solche Prüfung als FS-inhaber nicht eh mit 0Fehlerpunkten ab?

ich habe keine Unterlagen gekauft, und nur den Unterricht gemacht (6 Statt 12 Themen). dazu im Internet auf einer Seite "gelernt". der Inhalt war nicht 100% Vollständig, aber die 2 Nagelneu-und-noch-nie-gelesenen Fragen waren logisch. "Sie sehen ein Kind mit einem Hund..." -> "Geht davon eine Gefahr aus...?" JA JA NEIN... Nun rate mal... Oder "Darf man über einen Fahrradschutzstreifen fahren...?" -> Blöde frage, dahinter parkten Autos...!

Ich hab mit irgend so einer günstigen App für Android gelernt. 0 Fehlerpunkte.
Einige Fragen sind aber wirklich eigenartig und müssen auswendig gelernt werden. Bei denen habe ich mir ein Bookmark gesetzt und sie so abgetrennt von denen, die man so wissen kann.

Der Fragenkatalog ist im Vergleich zu 1996 sehr viel größer geworden (über 800 Stück).

Es gab Umfragen, da hätte ein Großteil der Führerscheininhaber die theoretische Prüfung nicht bestanden.
Viele der Fragen sind logisch und mit vernünftigem Menschenverstand lösbar.
Etliche sind aber "speziell", und man muß sich, finde ich, diesen speziellen Charakter der Fragen aneignen.
Einige wenige Fragen muß man schließlich auswendig können, weil sie (zumindest in meinen Augen) mißverständlich sind.
Es gibt auch Fälle, die man im wirklichen Leben vermeiden würde, in der Prüfung aber wissen muß.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Oder "Darf man über einen Fahrradschutzstreifen fahren...?" -> Blöde frage, dahinter parkten Autos...!

Aus den Umständen auf den Bildern sollte man nicht unbedingt auf die richtige Antwort schließen.

Zitat:

Original geschrieben von kagrra


[...] Wenn Du also Deinen FS erweiterst, musst Du 20 Fragen beantworten da du erweiterst. [...]

Korrekt.

Die Fahrschulen haben beim Unterrichtsmaterial eigene Vorlieben. Ich hatte z.B. mit www.fahrschulcard.de auf die Theorieprüfung gelernt -> 0 Fehlerpunkte und so sollte das ja auch sein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Legt man eine solche Prüfung als FS-inhaber nicht eh mit 0Fehlerpunkten ab?

Ganz ehrlich: Anfangs nicht. Die Vorfahrtsregeln stellen zwar kein Problem dar wenn man kurz drüber nachdenkt was sie denn nun genau wollen, bei den übrigen Fragen wo mehrere Antworten richtig sind geht einem dann aber evtl. doch mal ein Kreuz zu wenig auf's (virtuelle) Papier.

Die Fehlerpunkte gibt es dann trotzdem.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


[...] der Inhalt war nicht 100% Vollständig, aber die 2 Nagelneu-und-noch-nie-gelesenen Fragen waren logisch. [...]

Ich habe den A direkt noch mit dem alten Prüfungsverfahren erworben. Kurz danach wurde auf das neue Verfahren umgestellt -> Videos statt Bilder.

-> http://www.focus.de/.../...efung-in-zukunft-mit-videos_aid_643509.html

Die papierlose Prüfung am Tablet-PC hatte ich trotzdem schon (Bayern, Juni 2011).

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen