Theoretische Planung (mit Eton und Hertz) in Ordnung ?
Auto:
Opel Astra J Sports Tourer (Kombi)
Radio:
Original Opel CD 500 Navi Deutschland
Geplante Anlage:
Endstufe Eton PA 800.4
http://www.etongmbh.de/.../
Frontsystem Hertz HSK 165XL
http://www.elettromedia.de/.../HSK165XL.4.pdf
Subwoofer für Reserveradmulde mit 2.Bodenplatte Hertz HX 250 http://www.elettromedia.de/.../PDF_HERTZ_HX250.pdf
Adapterringe aus Alu für FS, Dämmung der vorderen Türen mit Alubutyl, Verlegung Stromkabel etc. durch Fachmann.
1. Ist die Planung in Ordnung?
2. Ist ein zusätzlicher bzw. externer High/Low-Adapter sinnvoll?
3. Brauche ich einen Kondensator?
4. Die Endstufe hat eine 150 A Sicherung - welches Stromkabel braucht man?
5. Muss in die original Bodenplatte eine Schallöffnung für den Subwoofer?
Beste Antwort im Thema
Und? Dass ist gerade wahrnehmbar. 10dB sind für eine wahrgenommene Lautstärkeverdopplung notwendig. Pi mal Daumen rechne +3dB pro Leistungsverdopplung...wenns denn Sinn macht.
Diese dB Fuchserei macht mMn übrigens keinen Sinn.
Bring uns doch mal über das Gesamtkonzept ins Bilde. Wie schaut der Rest der Anlage aus, welche Endstufe ist geplant?
Ich mein wenn Du weißt, dass Du ab und an lauter hörst, dann schalt auch eine entsprechende Enstufe an das System und dämm gescheit. Evtl sollte je nach Musikrichtung ein PASSENDER Sub eingefügt werden.
Versteh mich nicht falsch, aber wir eiern hier nun auf drei Seiten ob Hertz oder Eton FS rum. mMn fehlt Dir ein ordentliches Konzept basierend auf einer umfassenden und kompetenten Beratung. Dass darfst Du hier im Netz nicht erwarten, denn a) kennst Du uns nicht, b) kennen wir Dich und Deine Erwartungen/Hörgewohnheiten nicht und c) gibt es immer mehr als eine Meinung. Mit gefährlichem Halbwissen kommt idR eher selten ein gutes Ergebnis heraus.
46 Antworten
Ich danke Euch sehr für die hilfreichen Tipps und die gute Unterstützung.
Bei Interesse - hier geht es weiter:
http://www.motor-talk.de/.../...ts-tourer-mit-werksradio-t3230304.html