Themparaturdisaster Mondeo Tddi MKIII Bj.2001
Hallo liebe Gemeinde,
schön das es dieses Forum gibt!
Zur Zeit plagt mich folgendes Problem an meinem Mondeo.
Bei untertouriger Beschleunigung (Bsp.: 5.Gang, Beschleunigung von 100 auf 160) steigt die Temparaturanzeige bis fast in den roten Bereich. Nehme ich den Fuß dann vom Gas geht die Temparaturanzeige direkt wieder zurück zur Mittelstellung.
Ich war wegen diesem und einem Problem an der Klimaanlage im August beim Händler und nachdem die Karre dort 3 Tage gestanden ist habe ich diese mit der Erklärung zurückbekommen, daß die Temparatur ja zurückgeht, die Kühlung also arbeite und es so o.k. ist. Auf den Einwand, daß das aber vorher nie so war gab es nur ein Schulterzucken. Der Händler hat zusätzlich zum Testlauf in der Werkstatt auch eine Messfahrt mit angeschl. Diagnosenotebook auf der AB gemacht. Könnte ich Anhand des Kilometerzählers im Auto auch nachvollziehen. Trotzdem nicht gefunden.
So nach vielen Recherchen hier im Forum habe ich dann Gestern diese Seite mit dem Servicemenü gefunden, wo man sich während der Fahrt die Temparatur digital anzeigen lassen kann. Prompt habe ich Gestern Abend eine Mess-/Probefahrt gemacht und dabei folgende Beobachtung gemacht.
KM Anzeigeinstrument analog Anzeige digital
-----Stadtverkehr
0 Zeiger ganz links 040C
2 Zeiger ein wenig Richtung Mitte 062C
4 Zeiger in der Mitte 082C
6 Zeiger in der Mitte 092C
-----Autobahnauffahrt Beschleunigung auf die Bahn erst 4. dann 5.Gang von ca. 60km/h bis 110km/h
7 Zeiger in der Mitte 098C
-----Tempomat auf 100km/h eingestellt und im 5. Gang Rollen lassen
15 Zeiger in der Mitte 092C
-----im 4. und dann im 5. Gang durchbeschleunigt bis auf 160km/h
20 Zeiger in der Mitte 093C -> 099C -> 092C
-----im 5. Gang von 100 an voll durchbeschleunigt bis auf 180km/h zum ersten mal setzt die Kühlung in höchster Stufe ein.
-----Licht flackert kurz und Lüftergeräusch ist beim ausrollen von der AB zu hören.
-----Lüferstufe schaltet bei 091C zurück auf kleinere Stufe
30 Zeiger wandert Richtung roter Bereich 092C -> 107C -> 091C -> 093C
Danach bin ich noch etwas durch die Stadt gefahren, um zu testen wann die hohe Lüfterstufe einsetzt und wie man das evtl. Reproduzieren kann.
Meine Tests:
Ausgangtemparatur Aktion Ergebnis
091C durchschalten Gang 1-3 bis 50km/h im 3.Gang Temp erhöhrt sich leicht bis auf 093C und geht je nach Lastzustand wieder runter bis auf 090C
091C Fahrt bei 50km/h 4.Gang, durchbeschleunigen auf 70km/h im 4. Temp erhöht sich sehr schnell auf 095C und geht je nach Lastzustand wieder runter bis auf 090C
091C Fahrt bei 60km/h 4.Gang, hoch in den 5., beschleunigen auf 80km/h Temp geht ganz schnell hoch auf 096C. Lüfter geht in hoher Stufe an und kühlt bis Temp wieder bei 091C
Reproduzierbar schaltet der Lüfter bei der restlichen fahrt bei 096C hoch und bei 091C runter.
Während der gesamten Testfahrt lag die Aussentemparatur bei 17-18C.
Fazit der Beobachtungen:
Bis der Motorlüfter zum ersten mal in der hohen Stufe angeht muß der Wagen 1 malig auf über 0105C kommen. Vorher ist der Lüfter immer in der normalen Stufe am werkeln. Wenn der Lüfter zum 1. mal hoch gelaufen ist schlaltet er danach bei 096C in die hohe Stufe und schaltet sich bei 091C wieder aus. Die Motortemparatur erhöht sich stärker, wenn aus einem "untertourigen" Drehzahlbereich beschleunigt wird. Die analoge Anzeige bleibt im Temparaturbereich 080C - 102C immer in der Mitte.
Den Berichten (mondeotaxi und andere) hier im Forum zur Folge könnte/müßte es an der Wasserpumpe oder am Thermostat liegen. Die Frage, die ich mir stelle ist: Läge es an der Wasserpumpe, wieso sollte diese dann bei hohem Kühlbedarf (Temp >105C) ordentlich arbeiten?
Hat das Thermostat 2 Regelpunkte und der 1ste funktioniert bei mir vielleicht nicht mehr, sondern nur der 2te, wenn es wirklich richtig heiß wird?
Am 2ten kleinen Thermostat wird es je eher nicht liegen, denn sonst hätte ich wohl vielmehr Probleme die Temp hoch zu bekommen, oder?
Eine Anfrage was der Austausch des Thermostats kostet habe ich gerade bei meinem Händler am laufen.
So jetzt hoffe ich auf reichlich guten Rat der Experten oder von Leidensgenossen.
beste Grüße
Mario
20 Antworten
Hallo Mario,
nene, der wird schon richtig warm, wenn auch langsam, aber die Anzeige zeigt halt nicht voll an.
Trotzdem danke für den Tip.
Grüße vom Frank
Zitat:
Original geschrieben von nochnmondeo
Hallo Mario,nene, der wird schon richtig warm, wenn auch langsam, aber die Anzeige zeigt halt nicht voll an.
Trotzdem danke für den Tip.
Grüße vom Frank
Ich wette dass du kein Anzeigeproblem hast sondern das von Mario zitierte... leider gibts offensichtlich immer noch Werken die das Problem nicht kennen (wollen) 😉
Typisch für dieses Prob ist eben, dass er bei flotter Fahrt durchaus die Temperatur erreicht...
Warum sollte das Anzeigeinstrument denn bei zügiger Fahrt besser anzeigen???
schaul mal auf WeKoes Homepage nach dem Servicemenu und mach ne Probefahrt... dann wirst du die lastabhängige Temperatur genau beobachten können!
habs heute mal getestet, max temp war 87 bei 110 im 6ten gang, minimum war bei warmen motor und fahrt um die 76 grad. hat ganze zeit so 10 grad gependelt, sind aber normale werte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Evangelion
habs heute mal getestet, max temp war 87 bei 110 im 6ten gang, minimum war bei warmen motor und fahrt um die 76 grad. hat ganze zeit so 10 grad gependelt, sind aber normale werte.
Das hört sich in der Tat sehr gut an. Von solchen Temparaturen kann ich bei mir nur träumen. Mal sehen was am Freitag bei mir rauskommt, da geht
die Möhre in die Werkstatt zum Thermostat wechseln.
Bzgl. der Teilenummer, die bw1313 da geschrieben hat. Das ist so in der Art, wie ich das auch schon im Web gefunden habe.
Was bedeutet denn das 88-102c hinten dran. Hat da jemand eine Erklärung?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Evangelion
habs heute mal getestet, max temp war 87 bei 110 im 6ten gang, minimum war bei warmen motor und fahrt um die 76 grad. hat ganze zeit so 10 grad gependelt, sind aber normale werte.
Hallo zusammen,
ich habe auch mal die Temperatur geprüft. Bei normaler bis zurückhaltender Fahrweise pendelt die Temp so zw. 70 und 82°C hin und her, tendentiell aber um 75°C. Längere Zeit mit Volllast hat die DAB nicht zugelassen, kann ich aber am WE vermutlich nachholen.
Es scheint also doch soweit i.O. zu sein. Wenngleich der Wagen früher wie festgenagelt an der mittleren Stellung hing, was dann wohl so 85°C sein müsste. Einen Mehrverbrauch habe ich aufgrund der geringeren Temp auch nicht festgestellt.
Gruß vom Frank