Thema Wiederverkaufswert und Kaufberatung S80 II, V70 II, V70 III

Volvo V70 3 (B)

Moin Moin,

stehe zur Zeit vor einer (für mich) schönen aber auch schwierigen Entscheidung.

Ich hatte ja bereits Kaufberatungsthreads gepostet, mit den Kriterien Automatik, Diesel, max. 150.000 km, max. 10.000€, etc. und da ging es um V70 II und V70 III.

Ich hätte eigentlich gedacht, dass ich mit der Zeit weiter sein würde, nun fasste ich aber noch den Volvo S80 II ins Auge, da er bereits das Facelift Modell vom V70 ist (praktisch V70 III) und nochmal um einiges günstiger mit weniger Km Leistung als der V70 für mein Budget verfügbar. Hauptgrund warum ich einen Kombi wollte/will, ist, um darin ab und an auch mal zu schlafen (bin häufiger mal auf Festivals oder auf Kurztrips). Mit dem S80 lässt sich die Ladefläche zwar nicht komplett eben gestalten, aber von der Länge her kommt das mit meinen 1,80m doch auch schon sehr gut.

Ein Freund riet mir dazu, eher ein neueres Baujahr zu kaufen. Er würde z.B. den V70 III BJ 2009 mit 230.000 Km einem V70 II BJ 2007 mit 150.000 Km vorziehen, da seiner Meinung nach der Wiederverkaufswert beim V70 III höher ist und dieser gefragter sein wird, als so ein "alter" V70 II in 3 Jahren (möchte das Auto ca. 3 Jahre fahren, eventuell länger).

Wie ist eure Meinung dazu? Wird der V70 II eventuell sogar noch im Wert steigen, da er in ein paar Jahren zum alten Eisen gehört, wie die kantigeren Volvos? Wozu ratet ihr mir?

Und wie sind auch die Unterhaltskosten (Reparaturen und Anfälligkeit im Vergleich S80 II, V70 II, V70 III?)

Danke im Voraus für die Antworten. Weiß, dass es in letzter Zeit viele Threads bezüglich ähnlicher Themen waren, möchte den Elch aber fahren und nicht gleich wieder verkaufen..

77 Antworten

Laufleistung/Jahr ist bei dem V70 Bj 2006 am besten

Könnten aber auch viele Stadtkilometer sein. Vernünftig mit dem Noch-Besitzer reden !!!

Zitat:

@T5-Power schrieb am 27. Januar 2016 um 09:53:13 Uhr:



Zitat:

@Windeltaxi schrieb am 26. Januar 2016 um 20:57:27 Uhr:


Moin T5-Power,
...Ich muss für den P26 eine Lanze brechen, ...hier hat Volvo alles richtig gemacht.
Ja,Du hast ja auch das Faceliftmodell ab 2004/2005.

In einem Punkt ist der IIer aber meiner Meinung nach besser:

Die Sitze!
......

100% Zustimmung! Die Vorfaceliftmodelle kenne ich nicht so gut, aber ich weiß von Problemen mit der Drosselklappe und mir gefällt der Innenraum nicht so gut in Bezug auf Haptik und Qualität.

Zu den drei Mobile-Anzeigen: Ich würde zu dem II-er tendieren.
Beste Grüße aus dem Norden

Zitat:

Zu den drei Mobile-Anzeigen: Ich würde zu dem II-er tendieren.
Beste Grüße aus dem Norden

Danke für deine Antwort. Warum? Also was wäre hierbei das ausschlaggebende Kriterium?

Also: Der V70 3: optisch nicht schlecht, Kofferraum aber gut versifft. Technisch is der Km Stand okay, aber bedenken: Zahnriemen bald fällig, Partikelfilter sind zwischen 200 und 250 tkm in der Regel voll und müssen erneuert werden (Aschebeladung, über n Volvotester auslesbar)

Der V70 2. Meiner Meinung nach der schönste vom Innenraum, km technisch interessant aber leider gegen den V70 3 bzw S80 in mancher Hinsicht veraltet (Lichtanlage, Sicherheitssysteme, Assistenten, Navigation, Radio) trotzdem ein schönes und gutes Auto.

Der S80 2: eigentlich mein Favorit, gibt aber ein großes Problem was du einkalkulieren solltest: der Wagen hat Four C Fahrwerk, sprich ein elektronisch verstellbares Fahrwerk was bei defekten Dämpfern böse ins Geld geht. Ansonsten, wenn du keinen Kombi brauchst ne schöne Alternative.

Bei den Kombis drauf achten ob sie Niveauregulierung (Nivomat) haben, dort kosten 2 Dämpfer auch um die 800 Euro Ersatz.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 28. Januar 2016 um 06:55:41 Uhr:


Also: Der V70 3: optisch nicht schlecht, Kofferraum aber gut versifft. Technisch is der Km Stand okay, aber bedenken: Zahnriemen bald fällig, Partikelfilter sind zwischen 200 und 250 tkm in der Regel voll und müssen erneuert werden (Aschebeladung, über n Volvotester auslesbar)

Der V70 2. Meiner Meinung nach der schönste vom Innenraum, km technisch interessant aber leider gegen den V70 3 bzw S80 in mancher Hinsicht veraltet (Lichtanlage, Sicherheitssysteme, Assistenten, Navigation, Radio) trotzdem ein schönes und gutes Auto.

Der S80 2: eigentlich mein Favorit, gibt aber ein großes Problem was du einkalkulieren solltest: der Wagen hat Four C Fahrwerk, sprich ein elektronisch verstellbares Fahrwerk was bei defekten Dämpfern böse ins Geld geht. Ansonsten, wenn du keinen Kombi brauchst ne schöne Alternative.

Bei den Kombis drauf achten ob sie Niveauregulierung (Nivomat) haben, dort kosten 2 Dämpfer auch um die 800 Euro Ersatz.

Vielen Dank, damit hat sich der S80 für mich schon erledigt. :-) Habe mir schon fast gedacht, dass der bei eventuellen Reparaturen auch teurer sein würde als der V70 II und V70 III, da man den hier in Deutschland so selten sieht und daher die Ersatzteilversorgung nicht so groß ist, wie die für die V70.

Das mit dem Kofferraum ist mir auch schon aufgefallen, könnte heißen, dass der regelmäßig viel zuladen musste.. der Zahnriemen + WaPu ist ja vielleicht oder hoffentlich schon bei 180.000 getauscht worden, ansonsten müsste da ja noch Spielraum beim Preis sein (Zahnriemen dürfte mind. 400-900€ kosten oder?).

Wieviel muss ich für den Partikelfilter in etwa kalkulieren?

Woran erkenne ich, ob die V70 Nivomat haben?

Hi,
das mit den höheren Ersatzteilpreisen beim S80 kann ich so nicht bestätigen. S80 und V70 sind technisch nahezu gleich, der S80 wegen seiner Auslegung als komfortable Reiselimousine hat jedoch ein paar Komfortmerkmale mehr, deshalb auch Four-C. Diese Dämper gibt es ab und an sogar bei a****n zum recht günstigen Kurs.

Der Preis der angesprochenen Nivomaten stimmt in etwa, auch mein jetziger V70 hat die an Bord, ich möchte sie nicht missen. Du erkennst, ob sie verbaut sind, daran, dass sie (im eingebauten Zustand) einen gefalteten Gummibalg am unteren Ende haben, dazu reicht ein Blick hinter das Hinterrad, siehe Bild im Anhang. Die normalen Dämpfer haben dort ein Stahlrohr.

Nivomat

Würde im übrigen auch von der ersten Tendenz her zum V70 II greifen, wobei ich mich frage ob die 40.000 km wirklich einen so großen Unterschied machen und ob der V70 III sich in ein paar Jahren nicht doch viel besser verkaufen lässt als der V70 II ?

Four C gab's beim S80 wie V70 als Sonderausstattung. Hat nich jeder, nur der S80 im Link hats, deswegen ist der eher mit Vorsicht zu genießen. Zahnriemen 10 Jahre oder 210 tkm soweit ich weiß

Verlust machst du so oder so. Denke aber mal das ein später V70 2 länger hält als n neuer V70 3. Wegen der Kinderkrankheiten die sich nach den ersten Jahren entwickeln

Der V70 3 sieht furchtbar langweilig aus. (zumindest von hinten) Da kann man ja auch gleich Toyota o.ä. fahren.

Der V70 2 war vom Design her schon immer mein Liebling aber mittlerweile finde ich ihn ziemlich altbacken.

Der S80 ist zeitgemäß, edel und hat die 185 PS Maschine. Und vom Händler! Kann man das 4-C nicht prüfen lassen?

Klar. Trotzdem sind Stoßdämpfer Verschleißteile. Und bei 180 tkm halten se bestimmt nimmer lange

Also der V70 II wirkt auf mich klar vernünftiger, mit einer "niedrigen" Laufleistung. Preis ist vielleicht noch ein wenig zu hoch für Privat, aber die Laufleistung und die Ausstattung stimmen fast 100% mit meinen Wunschkriterien überein.

Der V70 III hat natürlich mehr Komfortfeatures, aber dafür 40.000 Km mehr.

Frage ist, welches Modell in 3 Jahren begehrter sein wird und was mich unterm Strich (von Reparaturen mal abgesehen), mehr- und welches weniger kosten wird, im Wiederverkauf.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 28. Januar 2016 um 09:02:42 Uhr:


Klar. Trotzdem sind Stoßdämpfer Verschleißteile. Und bei 180 tkm halten se bestimmt nimmer lange

Beim P26 haben die ersten Dämpfer bei 180.000 KM schon lange den Zenith überschritten,siehe mein S 80 und V 70 I.

Bei mir auch. 240 tkm 3te Dämpfer drin. Aber ich meinte nun das 4C Fahrwerk was angesprochen wurde um es zu prüfen.

ich finde den V70 2 auch am besten. so altbacken isser nicht, und die Ausstattung ist auch okay...liegt halt dran, was man will.

ich finde ihn aber auch zu teuer. mal als Beispiel: mein S60 MY 2005 hat mit frischem TÜV und komplett durchrepariert (in den letzten 4 J. neue Dämpfer, neuer Bremskraftverstärker, neuer Simmerring wg. Ölverlust......) 6 k€ gekostet. okay, der hatte da 226.000 auf der Uhr und ist ne Limousine, aber mir reicht der.

Deine Antwort
Ähnliche Themen