Thema Wartungsintervalle
Hallo, habe gestern bei meinem C280 Bj 11/2006 (3,0 Liter, 231 PS) den Assyst B durchführen lassen. Der Assyst A wurde im Mai 2008 bei km 25000 durchgeführt und jetzt nach weniger als einem Jahr und 16 Tkm war der Assyst B fällig. Der Kundendienstmeister bei DB konnte sich auch keinen Reim drauf machen, meinte aber, wenn ich viel fahre ( so 25tkm im Jahr), würde die nächst Wartung in 25000 km sein. Wenn ich nun in meinem Kombiinstrument nachschaue zeigt er mir jedoch an, dass die nächste Wartung (Assyst A) nach 15000 km fällig wäre. Auf meine Frage an den KD- Meister sagte dieser, er hätte sich informiert und bei vielen Jahreskilometern würde sich der Intervall verlängern. Kann das so sein?
Beste Antwort im Thema
Moin !
Die Anleitung wurde hier irgendwo schon mal gepostet:
}}}}}}}}}}}}}}}}}}>
SLS um 20000 km erweitern
1. Schlüssel Stellung "1"
2. Grundbild mit Kilometeranzeige
3. Rückstellknopf 3mal drücken(kurzes Signal ertönt+Batteriespannung)
4. Zündung an
5. im Menü mit Pfeil blättern bis der Assystrechner erscheint.
6. dann 1mal den Rückstellknopf drücken.
7. Jetzt zwischen den verschiedenen Ölen mit +/- wählen(229.1-229.5)
8. Wenn du ausgewählt hast mit dem Pfeil nach oben am Multifunktionslenkrad
!!!!bestätigen.
9. Dann mußt du den Rückstellknopf 3s drücken um nochmals zu bestätigen!(Meldung
steht dann im KI)
10….Jetzt Schlüssel abziehen und erneut stecken und im Assyst nachsehen.
Und siehe da: Nach Auswahl des nachgefüllten Ölstandards 229.5 nächster Assyst in
20.000km!!!!!!!!
}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}
Hat bei meinem 200CDI 05/05 wunderbar geklappt.
War gerade zum Assyst B, eingestellt war danach RLS 15000 und wieder "B"
Mit den MB-Schraubern sabbel ich mich nicht mehr ab......
Gruss
kc3d
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von f.jurand
Soll ich dem KI nun folgen oder warten, bis entweder 20000 km erreicht oder 2 Jahre seit der letzten Wartung vergangen sind? Bekäme ich dann einen negativen Eintrag ins Servicebuch?
😁 negative Einträge gibt es bisher noch nicht, lediglich keine.
So kann sich der Hersteller im Fall der Fälle mit den Hinweis aus der Verantwortung ziehen, dass sich nicht an die Herstellervorgaben gehalten wurde.
Kann... ob er es denn tatsächlich tut hängt sicherlich vom Einzelfall ab. 😛
Um die Verwirrung komplett zu machen: mein Wagen ist ab Werk auf 15t km und 1,5 Jahre programmiert. Laut diesem Thread müssten es aber 2 Jahre und ggf. 20-25t km sein (habe das teure Original-MB-Öl von MB nach 229.5 drin).
Irgendwas stimmt da also nicht, denn offensichtlich sind einige Fahrzeuge ab Werk auf 18 Monate programmiert.
Si, Señor!
Benziner 18 Monate
Diesel 24 Monate
Später 12 Monate für alle
SLS 15.000/20.000/25.000km ist nicht von der Viskosität (0w-30) sondern von der MB-Ölnorm (229.3/229.5 für Benziner und 229.31/229.51 für Diesel mit DPF) in Kombination mit dem entsprechenden Motor abhängig.
=> Viele mögliche Kombinationen und Erfahrungen im Forum + wenig Durchblick beim MB-Händler
Viele Grüße
Moonwalk
Obwohl ich in den vergangenen 12 Monaten wegen anderer Fahrzeugnutzung lediglich 9.000 Km gefahren bin, meldet er mir jetzt schon wieder den Assyst A. Kann es sein, dass auf jeden Fall spätestens nach 12 Monaten, unabhängig von der Laufleistung, ein Assyst durchzuführen ist? Oder beeinflusst das die Werkstatt durch ihre Einstellungen um damit den Kunden unnötigerweise abzuzocken? Wer weiß das und kann mir kurz Antwort geben, damit ich dem Kfz.Meister bei MB in der kommenden Woche (Assyst A Termin vereinbart) ggf. etwas auf die Füße treten kann?
Ähnliche Themen
Kurze Antwort: Bei neueren Fz JA! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von f.jurand
@joshyJSLetzte Wartung (Assyst B) lt. Rechnung: 08.05.2008!
Motor: 271... (mit Ölsensor!)
Die Werkstatt hatte zunächst 15000 km SLS eingestellt, auf Nachfrage meinerseits dann auf 20000. 25000, die ich haben wollte, ginge bei der Baureihe 271 mit Ölsensor nicht.
Soll ich dem KI nun folgen oder warten, bis entweder 20000 km erreicht oder 2 Jahre seit der letzten Wartung vergangen sind? Bekäme ich dann einen negativen Eintrag ins Servicebuch?
Gruß
Fredi
Sorry, hatte nicht gesehen. Ist ein Benziner. 18 Monate korrekt. Fahre selber Diesel. 24 Monate.
Moonwalk, ich glaube die Leute sind immer verwirrter.
Es wollen inzwischen mehrere Informationen.
Langsam kann mann nur noch auf das SI 18 verweisen es zu lesen.
Mal ganz kurz:
Wenn nach MB 229.3(1) 229.5(1) Öle genutzt werden DARF der längere
Intervall bei bestimmten Motoren eingestellt werden.
Es wird nur von den Werkstätten selten gemacht.
Ein Schelm der Böses dabei denkt.
Mann bekommt den Intervall jedoch wenn mann daruf hinweist.
Bekommt mann ihn nicht muß mann die Werkstatt in den Hintern treten.
Geht nicht gibt´s nicht.
Welche Motoren das sind steht im SI 18. Bitte genau lesen.
Es sind aber fast alle! Die bei denen es nicht erlaubt ist sind wenige.
Ich habe selber damals die Gebrauchsanweisung geliefert.
Seither habe ich 2 Jahre und 25000 SLS. ( Fahre trendmäßig jedoch 30000 )
Hallo,
an meinem Fahrzeug (C200 CDI; BJ 9/03) kommt der Punkt mit der Auswahl der Ölsorten gar nicht.
Die restlichen beschriebenen Punkte im "Geheimmenü" erscheinen.
Bei vorletzten Ölservice bei MB wurde die SLS entsprechend erhöht.
Beim letzten Service trotz des guten Öls nicht.
Jetzt wollte ich nur mal nachschauen, was für ein Öl im Fahrzeug "eingetragen" wurde.
Gruss flari
Zitat:
Original geschrieben von Bencedes
Vielen Dank für die Antwort,
das was Du geschrieben hast, habe ich auch schon mal gelesen und vermutet, dass der Service Mitarbeiter dies auch bestätigt. Es ist doch unvorstellbar, dass diese "Fachleute" in einer Daimler Niederlassung keine Ahnung haben. Ich habe ausdrücklich danach gefragt, ob man nicht die Ölsorte und damit die Ölwechselintervalle einstellen kann. Nein, das wäre hier nicht so! Ich als Laie kann doch nicht zu dem Fachmann sagen, dass er sich schulen lassen soll. Vielleicht sollte ich mal bei der Daimler AG eine Anfrage stellen? Weiss jemand eine Mailadresse für solche Fälle?
Das mit dem Intervall 25000 km oder 2 Jahre trifft wahrscheinlich nicht zu, sonst würde in meinem KI nicht 15000 km stehen.
Ist das verwirrend!
Hallo!
Ich wollte bei meinem Benz auch beim letzten Assyst B das Intervall auf 25tds km stellen lassen (ist bei mir noch dynamisch). Aber laut Aussage KD-Berater wäre das nicht möglich gewesen. Irgendwie sind manche völlig unfähig oder haben keinen Bock, das Intervall hochzusetzen, oder sie haben keine Ahnung. Ich kann mich doch nicht danebenstellen und den Leuten erklären, was zu tun ist. Dann kann ich die Inspektion auch gleich selber durchführen.
Ist aber in dieser Gesellschaft nun mal so.
Gruß
Bertus😎
Zitat:
Original geschrieben von Bencedes
Hallo an alle, welche mich informiert haben.
Inzwischen habe ich mir die WIS DVD besorgt und habe nach einiger Zeit gefunden, dass wie man über das Kombiinstrument die Ölsorte einstellen kann. Habs auch gleich probiert: Es funktioniert! Nur sollte man ein Vliesölfilter verwenden. Warum ist der Servicemitarbeiter so dämlich und behauptet, dass man die Ölsorte nicht einstellen kannn. Es ist doch tatsächlich so, dass die hier schreibenden Forumsmitglieder besser informiert sind als die "Fachleute". Nochmals Dank an alle! Ich glaube, dass ich die nächsten Assyst A und B selbst mache und nur noch gezielte Arbeiten wie Automatikgetriebe- Ölwechsel, Brems- und Kühlflüssigkeitswechsel in Auftrag gebe.
Hallo!
Mein reden. Auch bin am überlegen, den nächsten Assyst A selber durchzuführen und nur noch bestimmte Arbeiten in der Werkstatt durchführen zu lassen. Habe ich früher auch so gemacht und bin damit auch eigentlich immer gut gefahren. Allerdings sollte man sich dann um sein Auto etwas mehr kümmern. Und nicht darauf hoffen, das die Werkstatt alles findet und erledigt.
Gruß
Bertus😎
Jetzt hole ich diesen uralten Thread nochmal aus der Versenkung.
Also, meine Frau fährt nen C200 Kompressor EZ November 2006 (beim Händler im
Februar 2008 gebraucht gekauft).
Im Februar 2009 wurde die grosse Assyst B gemacht. Natürlich mit dem
guten Mobil 1 4W40 (28,- Euro pro Liter)
Damals hab ich extra gefragt, ob man die Serviceintervalle verlängern kann, wenn das
gute Mobil 1 reinkommt.
Antwort: Ja!
Tja,
jetzt nach genau 12 Monaten (und 3000 gefahrenen Kilometern) kommt die Meldung:
Assyst A in 10 Tagen
Die 3000km sind eigentlich keine Kurzstrecke, sondern das Fahrzeug bleibt 2-3 Wochen stehen,
und dann werden 100-200km am Stück gefahren.
Also nix mit Intervallverlängerung.
Jetzt war ich heute zum Termin ausmachen beim Vertragshändler, und habe gefragt, ob
ich das Öl selbst mitbringen kann.
Antwort: Ja, aber viel billiger bekommen Sie das nicht (na ja, 28,- Euro zu 7,50 Euro finde ich VIEL billiger)
Kann ich jetzt wenigstens auf die Intervallverlängerung bestehen?
Lt. dem SI18.00-P..... müsste es gehen.
Danke für Eure Hilfe
Hallo,
bei neueren Fz liegt die Zeit bei einem Jahr, habe aber vergessen ab welchem Baujahr/Monat.
Grüße
Hellmuth
Dank Dir Hellmuth für Deine Antwort.
O.K., dann anders:
Auf dem Blatt SI18.00-P-0011A steht:
"Erhöhte Serviceintervalle für Neufahrzeuge
Einsatzdaten in Produktion: Typ 203 01.03.2006"
Heisst das "ab" 01.03.2006, oder "bis" 01.03.2006?
Zitat:
Original geschrieben von heffe
Dank Dir Hellmuth für Deine Antwort.O.K., dann anders:
Auf dem Blatt SI18.00-P-0011A steht:
"Erhöhte Serviceintervalle für Neufahrzeuge
Einsatzdaten in Produktion: Typ 203 01.03.2006"Heisst das "ab" 01.03.2006, oder "bis" 01.03.2006?
Hallo,
es galt früher soundsoviele Km oder (Diesel) 2 Jahre. Diese Zeit wurde auf 1 Jahr verringert, mag sein daß da Km erhöht wurden... Der Wenigfahrer ist der Dumme.
Hellmuth grüßt
C180TK EZ:02.2006
Letzter Assyst A mit Mobil 0W40 New Life MB 229.5 (mitgebracht), nächster Assyst B in 25.000Km, lt. Anzeige im KI!
Zitat:
Original geschrieben von darec
C180TK EZ:02.2006Letzter Assyst A mit Mobil 0W40 New Life MB 229.5 (mitgebracht), nächster Assyst B in 25.000Km, lt. Anzeige im KI!
Ja das ist klar, kann man ja sehen, nur sieht man nicht, ob diese 25000 km in 12 oder auch in 24 Monaten erreicht werden können. Bei meinem C280 EZ 11/06 gilt noch die 24 Monate Distanz. Irgendwann, so ab Ende 2006 wurde das Intervall auf 12 Monate verkürzt. D.h. der Wenigfahrer muss alle 12 Monate zur Inspektion, egal ob 2000 km oder 25000 km gefahren. Übrigens bei Vielfahrer werden aus den 25000 km bis zu 30000 km . Ist bei meinem Auto so. Bin jetzt in etwas über einem Jahr 29000 km gefahren und laut Anzeige steht der Assyst in 900 km an. Ist bei BMWs aber genauso, nur haben die immer noch (hoffentlich bleibt es auch so) die 24 Monate Intervalle. Diese Verkürzung halte ich für Abzocke. MB begründet das mit "Die Erfahrung hat gezeigt, dass die 24 Monate zu lang sind". Andere Autos, auch die aus dem VAG Konzern, halten anscheinend mehr aus.