Thema Wartungsintervalle
Hallo, habe gestern bei meinem C280 Bj 11/2006 (3,0 Liter, 231 PS) den Assyst B durchführen lassen. Der Assyst A wurde im Mai 2008 bei km 25000 durchgeführt und jetzt nach weniger als einem Jahr und 16 Tkm war der Assyst B fällig. Der Kundendienstmeister bei DB konnte sich auch keinen Reim drauf machen, meinte aber, wenn ich viel fahre ( so 25tkm im Jahr), würde die nächst Wartung in 25000 km sein. Wenn ich nun in meinem Kombiinstrument nachschaue zeigt er mir jedoch an, dass die nächste Wartung (Assyst A) nach 15000 km fällig wäre. Auf meine Frage an den KD- Meister sagte dieser, er hätte sich informiert und bei vielen Jahreskilometern würde sich der Intervall verlängern. Kann das so sein?
Beste Antwort im Thema
Moin !
Die Anleitung wurde hier irgendwo schon mal gepostet:
}}}}}}}}}}}}}}}}}}>
SLS um 20000 km erweitern
1. Schlüssel Stellung "1"
2. Grundbild mit Kilometeranzeige
3. Rückstellknopf 3mal drücken(kurzes Signal ertönt+Batteriespannung)
4. Zündung an
5. im Menü mit Pfeil blättern bis der Assystrechner erscheint.
6. dann 1mal den Rückstellknopf drücken.
7. Jetzt zwischen den verschiedenen Ölen mit +/- wählen(229.1-229.5)
8. Wenn du ausgewählt hast mit dem Pfeil nach oben am Multifunktionslenkrad
!!!!bestätigen.
9. Dann mußt du den Rückstellknopf 3s drücken um nochmals zu bestätigen!(Meldung
steht dann im KI)
10….Jetzt Schlüssel abziehen und erneut stecken und im Assyst nachsehen.
Und siehe da: Nach Auswahl des nachgefüllten Ölstandards 229.5 nächster Assyst in
20.000km!!!!!!!!
}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}
Hat bei meinem 200CDI 05/05 wunderbar geklappt.
War gerade zum Assyst B, eingestellt war danach RLS 15000 und wieder "B"
Mit den MB-Schraubern sabbel ich mich nicht mehr ab......
Gruss
kc3d
74 Antworten
Hallo!
Bei mir funktioniert das nicht mit der Ölsorte auswählen oder?
Weil nach dem Assyst B habe ich die Serviceanzeige selbst wieder
zurückgestellt. Und am Anfang zeigte das KI auch 15000km bis zum nächsten Assyst A, jedoch als ich nach dem selbst durchgefürhten Ölwechsel (Mobil 1 NewLife 0W40) gemacht habe, stand dort auf einmal 16500km bis zum nächsten Assyst. Kann es sein mein C240 BJ 2000 einen Ölsortensensor hat?
Hoffe auf Antworten, da ich hier nichts darüber gefunden habe.
Gruß Mo
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Das sehe ich grundsätzlich auch so. Andererseits, wenn man sich mal anschaut, was beim Assyst A alles (nicht) gemacht wird, dann finde ich es auch bedenklich, die Bremsen nur alle 4 Jahre anzuschauen... (wird nur bei Assyst B gemacht, A und B wechseln sich ja dann alle 2 Jahre ab)Zitat:
Original geschrieben von Kiter2005
Das Intervall von zwei auf nur noch ein Jahr zu begrenzen hat wohl wirtschaftliche Gründe, den wartungsintensiver sind die Fahrzeuge aus 2007 sicher nicht geworden.Viele Grüße
Moonwalk
Sorry, ich finde das weniger bedenklich.
Der Gesetzgeber schreibt Dir vor im Winter Winterreifen zu fahren.
Du mußt also zwei mal im Jahr die Reifen wechseln.
Ganz davon abgesehen, daß Dein Handbuch Dir empfiehlt alle
5000-10000km Bäumchen wechsel Dich mit Deinen Pneus zu spielen.
( Was ein unpraktischer Schwachsinn... )
Außer Du willst dauernd mit Winterreifen durch die Gegend brackern.
Wo ist das Problem bei dieser Gelegenheit einen Blick auf Beläge
und Scheiben zu werfen und ggf. selbige zu wechseln?
Und um die Flüssigkeit auf Wasser zu prüfen muß ich nicht
die Reifen abnehmen.
Und das doofe leidige Thema Wartungsintervalle...
Nimm Dir jemanden der weiß wie´s geht und lass 2 Jahre einstellen.
Jemand der weiß wie´s geht ist jemand der mit einem Startester umgehen kann.
Und nicht umbedingt bei Daimler arbeitet.
Das ganze aus Kulanzgründen natürlich nicht bei einem
Neuwagen oder bei einem vom MB Händler gekauften Gebrauchten.
Einstellen läßt sich das auch bei einem neueren Wagen.
Dann hast Du nicht das nervige KI das Dich nach 12 Monaten nervt.
Genau wie mann bei einem älteren auch 12 Monde einstellen kann.
Ansonten pfeif auf den ganzen 1 Jahres Mist. Vor 2006 waren auch
2 Jahre kurz genug, nun soll alles plötzlich Mist sein? Bitte...
Auf die Mobi Life Garantie kann ich auch verzichten wenn ich
bei einem der entsprechenden Vereine bin. Zum Bleistift. ADAC.
Auch da bekomme ich entsprechende Leistungen auch wenn ich
nicht der Herstellerwerkstatt jedes Jahr viele Euronen in den
Rachen werfe. Mannomann...
Zitat:
Original geschrieben von JoshyJS
Ansonten pfeif auf den ganzen 1 Jahres Mist. Vor 2006 waren auch
2 Jahre kurz genug, nun soll alles plötzlich Mist sein? Bitte...
Auf die Mobi Life Garantie kann ich auch verzichten wenn ich
bei einem der entsprechenden Vereine bin. Zum Bleistift. ADAC.
Auch da bekomme ich entsprechende Leistungen auch wenn ich
nicht der Herstellerwerkstatt jedes Jahr viele Euronen in den
Rachen werfe. Mannomann...
Eben, solange man jede Leistung selbst bezahlen muss/wird, ist es doch völlig egal was man wann oder überhaupt tut. Solange keine Gesetzgebung einen bei Verstößen in den Allerwertesten tritt bestimmt der Eigner des Boliden darüber, wo er was, zu welchem Zeitpunkt, mit welchen Mitteln und ob er es überhaupt was tun will.
Erwarte ich natürlich Entgegenkommen seitens des Herstellers bei Defekten, dann muss ich mich dessen Vorgaben unterwerfen.
Somit befriedigt der Wartungsintervall beide Seiten. Der Kunde darf darauf hoffen, das bei Einhaltung der Herstellervorgaben im Schadensfall das Stammhaus in Regress tritt, alternativ erhält das Stammhaus über den Wartungserlös die finanziellen Voraussetzungen dazu.
Leider erscheint es zunehmend so, das diese Einnahmen mehr der Gewinnoptimierung, als der Kundenfriedigung zugedacht werden. 🙁
Damit stellt es sich selbst infrage und vergrault zusätzlich sein Klientel.
Ist ja schön und gut... Aber meine Frage wurde dadurch immer noch nicht beantwortet.
Zitat:
Bei mir funktioniert das nicht mit der Ölsorte auswählen oder?
Weil nach dem Assyst B habe ich die Serviceanzeige selbst wieder
zurückgestellt. Und am Anfang zeigte das KI auch 15000km bis zum nächsten Assyst A, jedoch als ich nach dem selbst durchgefürhten Ölwechsel (Mobil 1 NewLife 0W40) gemacht habe, stand dort auf einmal 16500km bis zum nächsten Assyst. Kann es sein mein C240 BJ 2000 einen Ölsortensensor hat?
Hoffe auf Antworten, da ich hier nichts darüber gefunden habe.
Gruß Mo
Ähnliche Themen
Die Antwort ist: Ja!
Zitat:
Original geschrieben von JoshyJS
Der Gesetzgeber schreibt Dir vor im Winter Winterreifen zu fahren.
Du mußt also zwei mal im Jahr die Reifen wechseln.
Ganz davon abgesehen, daß Dein Handbuch Dir empfiehlt alle
5000-10000km Bäumchen wechsel Dich mit Deinen Pneus zu spielen.
( Was ein unpraktischer Schwachsinn... )
Außer Du willst dauernd mit Winterreifen durch die Gegend brackern.
Wo ist das Problem bei dieser Gelegenheit einen Blick auf Beläge
und Scheiben zu werfen und ggf. selbige zu wechseln?
Und um die Flüssigkeit auf Wasser zu prüfen muß ich nicht
die Reifen abnehmen.Und das doofe leidige Thema Wartungsintervalle...
Nimm Dir jemanden der weiß wie´s geht und lass 2 Jahre einstellen.
Jemand der weiß wie´s geht ist jemand der mit einem Startester umgehen kann.
Und nicht umbedingt bei Daimler arbeitet.
Das ganze aus Kulanzgründen natürlich nicht bei einem
Neuwagen oder bei einem vom MB Händler gekauften Gebrauchten.
Entschuldige bitte mal, Deine geistigen Ergüsse sind ja nicht ganz falsch, aber wieso zitierst Du mich dazu? Ich wollte lediglich die Frage beleuchten, welche Vorteile bzw. Nachteile ein zweijähriges Intervall hat und warum es MB evtl. ab MJ 2007 auf ein Jahr verkürzt hat.
Du hast Dir wohl nicht die Mühe gemacht, den Thread hier von Anfang an zu lesen oder, dann hättest Du ja gelesen (23.02.2009), dass ich bereits schon lange die 25.000 km SLS habe und an dem Zweijahresintervall hatte ich sowieso nie etwas geändert (ich habe MJ 2005, da waren zwei Jahre Standard).
- Dein "Bäumchen wechsle Dich" ist bei MoPF Avantgarde leider nicht möglich, da die Felgen der Serienbereifung hinten breiter als vorne sind...😁
- Der Gesetzgeber schreibt mir nicht vor "im Winter" (von wann bis wann wäre das denn?), sondern "nur" bei "winterlichen Straßenverhältnissen" (die im Winter je nach Region selten bis gar nicht auftreten können), Winterausrüstung mizuführen
- Ich wechsel meine Reifen selbst und schaue natürlich dabei auch nach den Bremsen, aber ich akzeptiere auch, dass es viele Leute gibt, die das heute nicht mehr selber machen sondern sich auf die Werkstätten und "Assysts" verlassen.
- Wie Du selbst schon schreibst, ist es nicht unbedingt sinnvoll, bei relativ neuen Fahrzeugen (und das war mein Wagen 2007 noch 😛) sich von irgendeinem Hinterhofschrauber mit der Stardiagnose am Wartungsrechner rumfummeln zu lassen.
Ich gehe auch weiterhin noch zu MB, gebe aber nur gezielt und mit Festpreis Arbeiten in Auftrag, bekomme sogar noch Kulanz und bin daher der Überzeugung, beim "Freien" im Moment noch nicht viel sparen zu können.
Viele Grüße
Moonwalk
So, und jetzt zur endgültigen Verwirrung Aller: 😰
Bei meinem 203 mit OM646DPF BJ 05/2007 sind es 25.000 km und/oder 2 Jahre.
Fahrzeug habe ich mit 13.500 km übernommen, am 05.05.2008 bei 18.900 km Assyst A (Motoröl Aral Supertronic 229.51) . Jetzt zeigt mir KI Assyst B bei 44.300 km an, also ca. 1,5 Jahre und 25.000 km nach Assyst A.
Kann also nicht bestätigen, dass das Service-Interwall für Fahrzeuge BJ 2007 auf 1 Jahr verkürzt worden wäre ...
EZ ist nicht BJ, woher hast Du den Wagen, welches Modelljahr ist er (Austattungscode 80x oben an der Motorhaube?)
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
EZ ist nicht BJ, woher hast Du den Wagen, welches Modelljahr ist er (Austattungscode 80x oben an der Motorhaube?)
Den Austattungscode kann ich leider erst heute abend nachsehen, aber es sollte auf jeden Fall Baujahr 2007 sein, auch deshalb, weil er schon das arg abgespeckte Menue im KI der letzten Modelle hat. Das Fahrzeug war persönlich zugeteilter Firmenwagen eines MB- Mitarbeiters. Aber ich checke es heute abend noch mal mit dem Ausstattungscode.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Ich gehe auch weiterhin noch zu MB, gebe aber nur gezielt und mit Festpreis Arbeiten in Auftrag, bekomme sogar noch Kulanz und bin daher der Überzeugung, beim "Freien" im Moment noch nicht viel sparen zu können.
Das ist zunächst einmal eine Behauptung, wobei MB den Kulanzanspruch überprüft und bewertet.
Auch meine freie Werkstatt, auf MB spezialisiert, versicherte mir Kulanzanträge direkt mit MB abzuwickeln, sie versicherte mir allerdings nicht, das diese positiv entschieden werden. 😰
Somit liegt es bei MB, ob sie einen vollgestempelten Serviceheft das gleiche Wohlwollen zukommen lassen, wie einem Sparfux 😁
Wenn mir nun einer beweist, dass MB in dieser Hinsicht keinen Unterschied macht, dann will ich gerne mithelfen MB diesen "Gewinnast" abzusägen. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Das ist zunächst einmal eine Behauptung, wobei MB den Kulanzanspruch überprüft und bewertet.
Nope - das ist
meineErfahrung aus der Praxis, ich habe kürzlich noch 50% (auf der Rechnung) Kulanz bekommen (guckst Du
hier). Natürlich wird das immer individuell bewertet - ich wollte nur mitteilen, dass meine "Rechnung" aufgegangen ist und sich die Regelmäßigen Wartungen bei MB für mich noch "lohnen".
Viele Grüße
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von KWM88
Ist ja schön und gut... Aber meine Frage wurde dadurch immer noch nicht beantwortet.
Zitat:
Original geschrieben von KWM88
Zitat:
Bei mir funktioniert das nicht mit der Ölsorte auswählen oder?
Weil nach dem Assyst B habe ich die Serviceanzeige selbst wieder
zurückgestellt. Und am Anfang zeigte das KI auch 15000km bis zum nächsten Assyst A, jedoch als ich nach dem selbst durchgefürhten Ölwechsel (Mobil 1 NewLife 0W40) gemacht habe, stand dort auf einmal 16500km bis zum nächsten Assyst. Kann es sein mein C240 BJ 2000 einen Ölsortensensor hat?
Hoffe auf Antworten, da ich hier nichts darüber gefunden habe.
Gruß Mo
Meine MB-Vertragsverkstatt hat mit dem Assyst B bei Km-Stand 30.000 im Mai 2008 (C 180 T EZ 07/2005) auch das Mobil 1 0W40 eingefüllt und jetzt, nach ca. 1 1/2 Jahren und ca. 16500 km Laufleistung, die Anzeige: Assyst A in ... Tagen (z. Zt. noch 14).
Ist das nun in der Tat die Ölsorte 0W40 oder einfach der Zeitablauf seit dem Assyst B im Mai 2008?
Erlaubt die Ölsorte 0W30 etwa eine längere Laufleistung?
Eingestellt ist lt. Werkstatt eine SLS von 20.000 km.
Sorry, aber ich find' mich da nun nicht mehr zurecht.
Zitat:
Original geschrieben von KWM88
Ist ja schön und gut... Aber meine Frage wurde dadurch immer noch nicht beantwortet.
Zitat:
Original geschrieben von KWM88
Zitat:
Bei mir funktioniert das nicht mit der Ölsorte auswählen oder?
Weil nach dem Assyst B habe ich die Serviceanzeige selbst wieder
zurückgestellt. Und am Anfang zeigte das KI auch 15000km bis zum nächsten Assyst A, jedoch als ich nach dem selbst durchgefürhten Ölwechsel (Mobil 1 NewLife 0W40) gemacht habe, stand dort auf einmal 16500km bis zum nächsten Assyst. Kann es sein mein C240 BJ 2000 einen Ölsortensensor hat?
Hoffe auf Antworten, da ich hier nichts darüber gefunden habe.
Gruß Mo
Hallo zusammen,
meine MB-Vertragsverkstatt hat mit dem Assyst B bei Km-Stand 30.000 im Mai 2008 (C 180 T EZ 07/2005) auch das Mobil 1 0W40 eingefüllt und jetzt, nach ca. 1 1/2 Jahren und ca. 16500 km Laufleistung, die Anzeige: Assyst A in ... Tagen (z. Zt. noch 14).
Ist das nun in der Tat die Ölsorte 0W40 oder einfach der Zeitablauf seit dem Assyst B im Mai 2008?
Erlaubt die Ölsorte 0W30 etwa eine längere Laufleistung?
Eingestellt ist lt. Werkstatt eine SLS von 20.000 km.
Sorry, aber ich find' mich da nun nicht mehr zurecht.
Gruß
Fredi
@ Moonwalk
Falls Du Dich angepisst fühlst: war nicht meine Absicht.
Ich habe lediglich kund getan, daß ich zum Thema nur alle
4 Jahre die Bremsen zu prüfen sei gefählich anderer Meinung bin.
Da eben regelmäßig die Reifen runter kommen und es keinen
Aufwand ist da mal hinzusehen.
Und wer inm 4 Jahren so wenig fährt, daß er keine Reifen braucht,
der braucht auch keine Bremsen. Das Fahrzeug steht nur rum.
"Dieses Post stellt nur meine private, unzensierbare Meinung dar.
Es ist fast sicher, daß diese Meinung völlig falsch ist. Von jeglicher
Nachahmung wird abgeraten, jede Haftung wird ausgeschlossen."
@f.jurand
Wenn Dein KI nach 1 1/2 Jahren behauptet 2 Jahre wären um hat es ne Macke.
Ich vermute eher, Du irrst im Datum Deiner letzten Wartung.
Schau mal in die Rechnung. An der Ölsorte hängt nicht die Zeit
nur die Laufstrecke. Ob Bei Dir längere SLS drin sind hängt am Motor.
Welcher Motor ist denn verbaut?
@belabw
Es ist definitiv so, daß ab 2007 ausgelieferte Fzg nur noch 1 Jahr haben.
Basta. Falls bei Dir 2 Jahre im KI stehen wurde entweder mit
Absicht oder versehentlich falsch programmiert.
Oder Du hast ein Fahrzeug erwischt das BJ2006 ist und EZ2007 hat.
Wird dann gerne mal auch als BJ2007 verkauft. Ich hatte da mal so einen 190er.
Und meiner Schwester hat mann auch einen Vor MOPF als MOPF
angedreht weil die Frau ein wenig blond ist. EZ in der MOPF Phase,
BJ jedoch eindeutig Vor MOPF. Sieht mann auch am Fahrzeug.
@joshyJS
Letzte Wartung (Assyst B) lt. Rechnung: 08.05.2008!
Motor: 271... (mit Ölsensor!)
Die Werkstatt hatte zunächst 15000 km SLS eingestellt, auf Nachfrage meinerseits dann auf 20000. 25000, die ich haben wollte, ginge bei der Baureihe 271 mit Ölsensor nicht.
Soll ich dem KI nun folgen oder warten, bis entweder 20000 km erreicht oder 2 Jahre seit der letzten Wartung vergangen sind? Bekäme ich dann einen negativen Eintrag ins Servicebuch?
Gruß
Fredi