Thema Preissteigerung bei MB (und nicht nur dort allein)
Aus 77.500.- DM im Jahre 1999 für einen neu ab Werk bestellten C-Klasse Kombi wurden bei mir 80.000.- € im Jahre 2011. Nicht nur der Staat ist ein Preistreiber, auch die Automobilindustrie langt mit schöner Regelmäßigkeit ordentlich zu. Dies beweist die Steigerung von mehr als 100% in einem Zeitraum von gerade mal 12 Jahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
Hallo, ich möchte ja keinen belehren. Aber ich weiß sehr wohl, dass bei einem Vergleich nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden, wie ich hier schon darauf hingewiesen habe. Für mich bleibt es bei der Steigerung von über 100%.
Ja, und stell' Dir vor, als ich 1999 eine Ein-Zimmer-Wohnung gekauft habe, hat die nur umgerechnet 70.000 EUR gekostet. Und jetzt? 2011 kaufe ich mir ein freistehendes Einfamilienhaus und zahle dafür 420.000 EUR. Wahnsinn! Was ist da los? Das ist für mich eine reale Preissteigerung um das sechsfache! Alles Halunken, die Baulöwen, Kapitalisten und Abzocker!
Merkst Du was?
Machen wir's doch mal konkret. Hier sind die Preislisten: 😁
W202, Stand 1999:
www.mobilverzeichnis.de/pdf/Mercedes-Benz/W202/W202_PL_8_1999.pdf
W204, Stand 2011:
www.mobilverzeichnis.de/pdf/Mercedes-Benz/W204/W204_10_2011.pdf
Nehmen wir dann zwei Fahrzeuge, die leistungsmäßig vergleichbar sind:
1999: C 220 CDI (125 PS), inkl. 16%(!) MwSt.: 26.985,99 EUR
2011: C 200 CDI (136 PS), inkl. 19%(!) MwSt.: 34.599,25 EUR
Bereinige ich das 1999er Modell um die inzwischen erhöhte MwSt. (für die der Hersteller nichts kann.....), beträgt der Endpreis 27.683,90 EUR.
Damit ist der 2011er ziemlich genau 25 % teurer als der 1999er (und nicht 100 %)!
Die Steigerung entspricht somit ziemlich genau der Inflationsrate seit damals.
Dafür gab's damals eine lahme Rußschleuder ohne DPF, die heute nicht mehr in Innenstädten fahren darf und heute eine Limousine mit erheblich höherem Komfort- und Sicherheitsniveau.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Bin gespannt, wie lange der Thread auf bleibt. 😁
😁
Bin noch mehr gespannt, ob der TE hier noch mal auftaucht und uns anhand der verlinkten Preislisten den Preissprung von 100 % erklärt... 😉
Wenn nix mehr kommt, wäre es doch sehr entlarvend...
Hallo
Sehr interessant zu diesen Thema ist folgender Link:
www.mobilverzeichnis.de/mercedes_preislisten.htm
Hab mal ein bischen drin rumgeschaut,zu 190 er Zeiten zB. haben sie sich wirklich jeden Furz bezahlen lassen.
Gruss Chris
also mein 330d hätte 2002 mit ähnlicher ausstattung ca 47500,- euro gekostet. aktuell hat mein 330d einen listenpreis von 58000,- euro. allerdings komfortzugang, kurenlicht diverse airbags usw. gab es damals noch nicht ;-) und 60 ps hat bmw auch drauf gelegt... von den heutigen rabatten konnte man damals wohl auch nur träumen, also von dem her würd ich sagen alles im grünen bereich...
Ähnliche Themen
warum glaubt das denn hier keiner, 1999 Kaufpreis über 75.000.- DM mit Vollausstattung Benziner Kombi 6Zylinder. 2011 Vollausstattung kommt er an 80.000.- € ran. Was ist da so schwer zu verstehen?
Übrigens muss ich hier einräumen, dass ich einen Punkt beim Vergleich unterschlagen habe, das ist der Benzinverbrauch. Beim Neuen 6Zylinder liegt lt. Werk der Verbrauch bei 6 Liter Super, obwohl die Meister in der MB Werkstatt darüber lachen. Aber Mercedes Werbung verspricht 6 Liter Verbrauch. Jetzt verbrauche ich 15-17 Liter. Rechnet man eine jährliche Fahrleistung von 20.000 Km und einen Preis von 1,50€ je Liter, dann spare ich durch das neue Fahrzeug laut Mercedes Werbung allein 3.000.- € pro Jahr. Ich halte allerdings diese Werbung für eine reine Lüge. Beweis: Aussagen der Service Leute bei MB.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
warum glaubt das denn hier keiner, 1999 Kaufpreis über 75.000.- DM mit Vollausstattung Benziner Kombi 6Zylinder. 2011 Vollausstattung kommt er an 80.000.- € ran. Was ist da so schwer zu verstehen?
Das heißt nur, dass man heutzutage die Autos mit mehr (und hochwertigeren) Extras ausrüsten
kannals damals.
Es sei denn, Dein 202er hatte auch schon Fahrdynamikpaket, ILS, diverse Assistenzsysteme, el. Heckklappe, AMG-Paket(e), Comand, Keyless-Go, Parktronic, Komfort-Telefonie, Media-Interface, Sitzklimatisierung usw.
Ach, hat er nicht? Dann werden doch ganz eindeutig Äpfel mit Birnen verglichen.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
warum glaubt das denn hier keiner, 1999 Kaufpreis über 75.000.- DM mit Vollausstattung Benziner Kombi 6Zylinder. 2011 Vollausstattung kommt er an 80.000.- € ran. Was ist da so schwer zu verstehen?Übrigens muss ich hier einräumen, dass ich einen Punkt beim Vergleich unterschlagen habe, das ist der Benzinverbrauch. Beim Neuen 6Zylinder liegt lt. Werk der Verbrauch bei 6 Liter Super, obwohl die Meister in der MB Werkstatt darüber lachen. Aber Mercedes Werbung verspricht 6 Liter Verbrauch. Jetzt verbrauche ich 15-17 Liter. Rechnet man eine jährliche Fahrleistung von 20.000 Km und einen Preis von 1,50€ je Liter, dann spare ich durch das neue Fahrzeug laut Mercedes Werbung allein 3.000.- € pro Jahr. Ich halte allerdings diese Werbung für eine reine Lüge. Beweis: Aussagen der Service Leute bei MB.
Beschreibe doch mal beide Autos mit allen Extras und wir werden "DIR" erzählen was daran nicht zu verstehen ist!😉
Hallo in Forum,
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
Beim Neuen 6Zylinder liegt lt. Werk der Verbrauch bei 6 Liter Super
eine Frage hätte ich hierzu schon: Welcher 6-Ender soll beim S204 als Benziner einen Normverbrauch von 6 Litern haben? Ich kenne nur den 350iger und der hat beim S204 einen Normverbrauch von 7,1 - 7,3 Liter.
Viele Grüße
Peter
wenn du glaubst einen 6 zylinder mercedes benziner mit 6l unter normalen wettkampfbedingungen bewegen zu können dann glaubst du auch an den weihnachtsmann ;-) und meine rechnung mit meinem bmw hab ich oben bereits geschrieben, denke nicht das es bei mercedes anders ist...
Hallo ins Forum,
ich glaube dies auch nicht, mein Neuer (ein W212er mit dem 350iger) liegt in der Einfahrzeit (ok noch ein wenig piano gefahren) um die 8,5l; der Normverbrauch liegt dort übrigens bei 6,8l.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Sven210779
wenn du glaubst einen 6 zylinder mercedes benziner mit 6l unter normalen wettkampfbedingungen bewegen zu können dann glaubst du auch an den weihnachtsmann ;-) und meine rechnung mit meinem bmw hab ich oben bereits geschrieben, denke nicht das es bei mercedes anders ist...
dann fraage doch mal die Sprücheklopfer aus der MB Presseabteilung, die stolz alle Vierteljahr verkünden, dass die "neuen" Motoren schon wieder bis zu 32% weniger benötigen, als die vorhergehenden MOtoren. Addiert man diese 32% zu den in schöner Regelmäßigkeit veröffentlichten Einsparwerten, dann müsste heute eigentlich so ein Fahrzeug bei etwas über Null/Liter je 100 km Verbrauch liegen. Und keiner verbietet den Autofirmen diesen offensichtlichen Betrug.
Zitat:
Addiert man diese 32% zu den in schöner Regelmäßigkeit veröffentlichten Einsparwerten, dann müsste heute eigentlich so ein Fahrzeug bei etwas über Null/Liter je 100 km Verbrauch liegen. Und keiner verbietet den Autofirmen diesen offensichtlichen Betrug.
rechnen ist wohl generell nicht deine stärke ....
lg,
christian
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
rechnen ist wohl generell nicht deine stärke ....Zitat:
Addiert man diese 32% zu den in schöner Regelmäßigkeit veröffentlichten Einsparwerten, dann müsste heute eigentlich so ein Fahrzeug bei etwas über Null/Liter je 100 km Verbrauch liegen. Und keiner verbietet den Autofirmen diesen offensichtlichen Betrug.
lg,
christian
hihi genau, 3x 32 % EINSPARUNG ergibt nahezu 0 😁
Also mit Rechnen hat er keine 80000€ für ein Auto verdient
Hi,
das Thema Normverbrauch wurde ja auch schon ausgiebig behandelt.
Fakt ist nun mal die Ermittlung und Angabe des Normverbrauchs ist so wie sie ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben.
Das heißt selbst wenn MB wollte dürften sie als offizielle Angaben gar keine anderen Benutzen.
Das die Hersteller und natürlich auch MB die Gesetzeslage ausnutzen und die Fahrzeuge speziell auf den Normtest optimieren ist aber natürlich auch der Fall.
Trotz allem wirst du mit einem modernen Sechzylinder beim Verbrauch locker 2-3l niedriger liegen. Und das trotz mehr Gewicht und deutlich besseren Fahrleistungen.
Wo wir dann wieder beim Preis wären. Würdest du heute einen Wagen bestellen der Leistung und Aussattungstechnisch deinem alten Fahrzeug nahe kommt (würdest du wohl einen Vierzylinder kaufen müssen😁) wäre die Preissteigerung sehr moderat.
Wenn du natürlich meinst einen Vollausstatter kaufen zu müssen,wobei du wahrscheinlich die hälfte der Extra´s kaum nutzen wirst kann deine "Preissteigerung" schon hin kommen.
Gruß tobias