TGB X-Large 300i Maxi-Scooter
TGB hat einen 300er Scooter auf dem deutschen Markt....
Für mich ein "schlankes Wildschwein" 😁 das ich mir auf jeden Fall ansehen werde bevor ich endlich meinen 300er kaufe !!
...mit Riesenstaufach, gut für 2 INTEGRALHELME und noch mehr !!!! 😰
ääh, lt. Scooter & sport der schnellste 300er überhaupt !! 😰
(zuletzt war ich ja wieder beim Kymco People 300i festgebissen, mit dem Vorsatz selbst ein paar Kilo abzuspecken damit die Proportionen wieder stimmen) 😁 😉
wölfle 😁
Beste Antwort im Thema
Naja, bei dem super Preis werden sich warscheinlich doch einige finden die daran glauben schneller reagieren zu können als eine Maschine aus dem dritten Jahrtausend 😉
@ KBW
Ps: War die Mondlandung auch ein Fake ? Oder trifft das nur auf das ABS zu ?
55 Antworten
Da hier mehr über Bremsen als über den Roller
diskutiert wird, habe ich auch eine Anmerkung
zu den Bremsen des TGB´s.
Da an diesem Roller doch so einiges vom
SYM GTS 300i verbaut ist, gehe ich davon aus,
dass der Roller ebenso eine Kombibremse besitzt.
Dass heißt linker Bremshebel betätigt ein Kolben
des Zwei-Kolbenbremssattel vorn und den hinteren
Bremssattel gleichzeitig, der rechte Bremshebel
betätigt nur den zweiten Kolben im vorderen
Bremssattel.
Ein Überbremsen des Vorderrades ist mit der
Kombibremse weitgehend nicht zu befürchten.
Erst mit der rechten Hand kommt gut dosierbar
die volle Bremsleistung ans Vorderrad, so meine
Erfahrung mit dem SYM GTS.
Das möchte ich für die Kombibremse beim Atlantic ebenso bestätigen und habe gleich eine Frage: Wieso sollte beim TGB "so einiges vom GTS verbaut" sein. Außer dem Motor müßte doch alles made by TGB sein?
LG
Tina
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Das möchte ich für die Kombibremse beim Atlantic ebenso bestätigen und habe gleich eine Frage: Wieso sollte beim TGB "so einiges vom GTS verbaut" sein. Außer dem Motor müßte doch alles made by TGB sein?LG
Tina
Na ja, so maches Teil (z.B. Fliehkraftkupplung)
am SYM wurde bei TGB gefertigt und Sanyang
liefert den Motor und Auspuffanlage an
Taiwan Golden Bee (TGB),Rahmen, Vordergabel
und Bremsen dürften ebenfalls gleich sein,
so dass bei diesen Herstellern ähnlich wie bei
Volkswagen, Audi, Skoda und Seat zwar optisch
immer ein eigenständiges Fahrzeug herauskommt
aber Golf, A4, Octavia und Co auf der selben
Plattform stehen und viele Identteile eben
nur umgelabelt werden.
.........................und wer kauft denn nun als erster den TGB ? 🙄😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
.........................und wer kauft denn nun als erster den TGB ? 🙄😁
Au ja !!
Ich würde ja gern erst mal ein paar "Erfahrungsberichte" lesen !! 😁
z.Z. bin ich ja noch versorgt mit 2 Rädern, und die machen mir auch Spass, mir fehlen halt nur so 20-30 kmh !!! 😁
Ich bin halt hin und her gerissen, mir kommt's nicht auf 300 € an, aber... Der Roller wird wohl der letzte sein den ich mir kaufe und deshalb soll er mir das optimalste geben !!!
...und wenn ein Händler einen SYM, einen Kymco oder einen TGB dastehen hätte den ich angucken, angreifen oder womöglich probefahren könnte, dann hätte ich auch schon einen !!
Der TGB-Händler wollte mir nicht mal den "Berliner Preis" geben, auch wenn ich den ungesehen verbindlich bestellen würde !! 😠
wölfle 🙁
Motoretta hat nun auch einen Bericht drin. Vom Stauraum bin ich schon mal begeistert.
.Zitat von kleiner böser wolf:
..und wenn ein Händler einen SYM, einen Kymco oder einen TGB dastehen hätte den ich angucken, angreifen oder womöglich probefahren könnte, dann hätte ich auch schon einen !!
Der TGB-Händler wollte mir nicht mal den "Berliner Preis" geben, auch wenn ich den ungesehen verbindlich bestellen würde !!
................................................
Auf den Web-Site von Kymco, SYM und TGB die
Händlerlisten aufrufen und sich die nächsten Händler im Umkreis aufschreiben, anrufen und nach gesuchtem Roller und einer Probefahrtmöglichkeit fragen.
So hab ich es gemacht und bin ca. 150 KM für eine
Probefahrt gereist.
Dann das Teil beim günstigsten Händler kaufen und
zusenden lassen. In Germany gekauft müssen alle
deutschen Händler Garantie und Service machen -
egal wo gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
ich weiß zwar nicht wie schnell Du jetzt bist, aber mir würden- oh Wuner- 20-30kmh weniger genügenZitat:
Ich würde ja gern erst mal ein paar "Erfahrungsberichte" lesen !! 😁
z.Z. bin ich ja noch versorgt mit 2 Rädern, und die machen mir auch Spass, mir fehlen halt nur so 20-30 kmh !!! 😁
wölfle 🙁
ohne Windschirm wirds mir ab 70 recht ungemütlich.
Kurzfristig bin ich mal 90kmh gefahren, es war sicher mehr drin und das Fahrwerk verkraftet das gut, auch die Bremsen
aber ich hab mich überhaupt nicht wohl gefühlt, da würde ein Tank zwischen den Beinen weiterhelfen
Allerdings macht es mir riesen Spaß beim Start an der Ampel, wenn die Autos im Rückspiegel immer kleiner werden.
Es wundert mich einfach nur!😕
Da sind einige, die einen ordentlichen und bezahlbaren
Roller zu kaufen suchen, aber keiner scheint was mit
der Marke TGB haben zu wollen. Das ist ein Taiwanese
wie KYMCO und SYM mit sehr viel Gene von SYM.
Eine echte Alternative wenn das Preis-/Leistungs
Verhältnis stimmen muß! Und nicht nur, sondern ein
moderner Roller mit guter Technik zum fairen Preis.😉
www.rollerscholz.de/fahrzeuge/roller/tgb-x-large-300-efi/a-40445/
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
Es wundert mich einfach nur!😕
Da sind einige, die einen ordentlichen und bezahlbaren
Roller zu kaufen suchen, aber keiner scheint was mit
der Marke TGB haben zu wollen. Das ist ein Taiwanese
wie KYMCO und SYM mit sehr viel Gene von SYM.
Eine echte Alternative wenn das Preis-/Leistungs
Verhältnis stimmen muß! Und nicht nur, sondern ein
moderner Roller mit guter Technik zum fairen Preis.😉www.rollerscholz.de/fahrzeuge/roller/tgb-x-large-300-efi/a-40445/
Richtig
oder bei mir
www.kfz-ems.de
Ein guter Roller mit moderner Technik unter 4000 Euro
In der 300er Klasse ein Schnäppchen ohne Abstriche bei Qualität und Technik.
Zitat:
Original geschrieben von markant01
RichtigZitat:
Original geschrieben von goofy783
Es wundert mich einfach nur!😕
Da sind einige, die einen ordentlichen und bezahlbaren
Roller zu kaufen suchen, aber keiner scheint was mit
der Marke TGB haben zu wollen. Das ist ein Taiwanese
wie KYMCO und SYM mit sehr viel Gene von SYM.
Eine echte Alternative wenn das Preis-/Leistungs
Verhältnis stimmen muß! Und nicht nur, sondern ein
moderner Roller mit guter Technik zum fairen Preis.😉www.rollerscholz.de/fahrzeuge/roller/tgb-x-large-300-efi/a-40445/
oder bei mir
www.kfz-ems.deEin guter Roller mit moderner Technik unter 4000 Euro
In der 300er Klasse ein Schnäppchen ohne Abstriche bei Qualität und Technik.
Die gibt es aber nur in schwarz, haben keine PS, keine Höchstgeschwindigkeit und keine max. Zuladung !!! ....zumindest auf der Webseite !! (und im Prospekt) !!
SOWAS ÄRGERT EINEN INTERESSENTEN !!! 😠
Das sollte dringends geändert werden !!
wölfle 😠
...und Bilder und Information ist auch äusserst mickrig !!!
(kein Wunder dass die nix verkaufen, wenn nicht mal der Händler weiß wieviel PS und max-speed) !!
Zitat:
Original geschrieben von markant01
www.kfz-ems.deZitat:
oder bei mir
Ein guter Roller mit moderner Technik unter 4000 Euro
In der 300er Klasse ein Schnäppchen ohne Abstriche bei Qualität und Technik.
Du bist Händler und würdest den Roller wie
der Scholz für € 3.299.- an den Mann oder
die Frau bringen - dann mal los und so viele
wie möglich verkaufen.
Es können sich weitere Händler melden, damit
die Leute hier erfahren, wo sie diesen schönen
Roller zum faieren Preis kaufen können.
PS 125er: 11,3
PS 300er: 23,1
Ich finde den häßlich, besonders von vorne....
Über Geschmack lässt sich streiten, der
Kmyco G-Ding sieht auch aus wie ein hässlicher
Nasenbär und es gibt noch andere Dinge die
genauso geschmackverirrt sind, aber wem dies
so gefällt, dann ist das voll O.K.!
Generell würde ich dann auch sagen, alle einäugig
lechtende Doppelscheinwerfer sehen total idiotisch
aus, mir gefällt dass überhaupt nicht, doch die
Leute kaufen wie blöd diese Gesichtsfratzen.
Hier geht es um den großen TGB und der sieht
modern und genauso gut oder schlecht wie der
übrige Einheitsbrei mit Doppelscheinwerfer aus.
Mal abgesehen von den billig China-Nachbaurollern
mit erbärmlicher Qualität und einen Technikstand
aus den 80ér Jahren, sag mir einer wo es sonst
noch so einen ordentlichen Roller zu diesem Preis
gibt und ob man wirklich mehr Roller braucht
um zügig von A nach B zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
Mal abgesehen von den billig China-Nachbaurollern
mit erbärmlicher Qualität und einen Technikstand
aus den 80ér Jahren, sag mir einer wo es sonst
noch so einen ordentlichen Roller zu diesem Preis
gibt und ob man wirklich mehr Roller braucht
um zügig von A nach B zu kommen.
Der "Scholz-Preis" für den 300er ist echt interessant, hoffentlich sind da nicht zweite Wahl Motoren in den TGB eingepflanzt. Die unverbindliche 3.999 € Empfehlung hingegen ist kein wirkliches Schnäppchen, da würde ich lieber zum GTS 300i greifen, der hat zumindest eine Kombibremse und noch zwei ordentliche Rundinstrumente im Cockpit.