Tgb Bullet ONE Zischt Aus dem Auspuff nach Zylinder Wechseln (startet nicht)
Nabend Männers/Frauen,
ich hab ein Problem mit meinem Bullet und hoffe ihr könnt mir helfen 😉
Unzwar ließ er sich vor 2 Wochen beim Schieben in regelmäßigen Abständen mal kurz schwer schieben und dann wieder normal. (Schweres schieben war konstant bei der gleichen umdrehung da)
Am selben Tag ging der roller auch nicht mehr so gut wie er sollte und dann hatte er 2 fehlzündungen (2 mittelmäsig lautes knallen) und fuhr noch etwas bis er dann ausging und auch nicht mehr an 🙁
1 Woche später sprang er wieder ganz normal an nach 3-4 mal treten .... Komisch....
Den Tag danach hatte ich dann zur Vorsorge ein neues Zylinderkit einbauen lassen und ab dem Zeitpunkt wollte er garnicht mehr...
(Zylinder etc alles richtig eingebaut, richtig herum dichtung, Kolbenringe, nagellager)
Ich hab alles versucht (Bremsenreinger,etc)
Irgendwann fing er dann an beim Antreten das es Regelmäßig zischte und Druck aus dem auspuff geschossen kam.
Zünd funken hat er und bezin kommt auch an.
Zündkerze hab ich auch schon überprüft
Und ist perfekt Rehbraun
Nun weiß ich nicht mehr weiter und hoffe ihr habt eine Idee.
Zu meinem Bullet
13500km
Alles ori außer:
Leovince zx entrosselt.
In den letzten 2000km habe ich erneuert
Kupplung
Benzinfilter+Schläuche
Zk
Keilriemen
Gruß Tabs
24 Antworten
Zitat:
zur kompression kann ich nur sagen das mein Daumen Guten Druck verspürt aber nicht weggedrückt wird,
Der Druck bei ca. 6 bar Kompression (Früher 6 kg/cm²),
die ein Zweitakter schon bringen sollte,
dürfte auf die Fläche der Zündkerzenöffnung ca. 10 kg betragen.
Das zuzuhalten schafft man vielleicht mit zwei Daumen übereinander,
wenn man überhaupt gut d`ran kommt 😠
Und das geht oft nicht einmal mit nur einem Daumen 🙁
Ein zuverlässiger Kompressionsprüfer bringt auch zuverlässige Werte !
Zitat:
Unzwar ließ er sich vor 2 Wochen beim Schieben in regelmäßigen Abständen mal kurz schwer schieben und dann wieder normal. (Schweres schieben war konstant bei der gleichen umdrehung da)
Der Widerstand beim schieben dürfte mit dem Motor nichts zu tun haben.
Entweder schleift die Bremse, oder mit der Variomatik ist etwas im Argen.
Zitat:
Am selben Tag ging der roller auch nicht mehr so gut wie er sollte und dann hatte er 2 fehlzündungen (2 mittelmäsig lautes knallen) und fuhr noch etwas bis er dann ausging und auch nicht mehr an 🙁
1 Woche später sprang er wieder ganz normal an nach 3-4 mal treten .... Komisch....
Den Tag danach hatte ich dann zur Vorsorge ein neues Zylinderkit einbauen lassen und ab dem Zeitpunkt wollte er garnicht mehr...
(Zylinder etc alles richtig eingebaut, richtig herum dichtung, Kolbenringe, nagellager)
Ich hab alles versucht (Bremsenreinger,etc)
Irgendwann fing er dann an beim Antreten das es Regelmäßig zischte und Druck aus dem auspuff geschossen kam.
Zünd funken hat er und bezin kommt auch an.
Zündkerze hab ich auch schon überprüft
Und ist perfekt Rehbraun
Fehlzündungen deuten u.a. auf ein nicht zündfähiges Gemisch - im Zusammenhang mit der rehbraunen Zündkerze tippe ich auf zu mageres Gemisch - die sollte nach den diversen Startversuchen patschnass sein.
Wie hast du die Anwesenheit des Zündfunkens geprüft?
Wie lange kannst du den Zündfunken eigentlich ziehen?
Habt ihr die Zündung mal abgeblitzt?
Wenn der Zündzeitpunkt in den Ausstoßtakt gewandert ist, zündet das Gemisch natürlich erst im Auspuff.
Wenn du den Kickstarter vorsichtig durchtrittst, ist die Kompression deutlich spürbar?
Zitat:
@raymundt schrieb am 5. April 2021 um 11:00:18 Uhr:
Zitat:
Unzwar ließ er sich vor 2 Wochen beim Schieben in regelmäßigen Abständen mal kurz schwer schieben und dann wieder normal. (Schweres schieben war konstant bei der gleichen umdrehung da)
Der Widerstand beim schieben dürfte mit dem Motor nichts zu tun haben.
Entweder schleift die Bremse, oder mit der Variomatik ist etwas im Argen.
Zitat:
@raymundt schrieb am 5. April 2021 um 11:00:18 Uhr:
Zitat:
Am selben Tag ging der roller auch nicht mehr so gut wie er sollte und dann hatte er 2 fehlzündungen (2 mittelmäsig lautes knallen) und fuhr noch etwas bis er dann ausging und auch nicht mehr an 🙁
1 Woche später sprang er wieder ganz normal an nach 3-4 mal treten .... Komisch....
Den Tag danach hatte ich dann zur Vorsorge ein neues Zylinderkit einbauen lassen und ab dem Zeitpunkt wollte er garnicht mehr...
(Zylinder etc alles richtig eingebaut, richtig herum dichtung, Kolbenringe, nagellager)
Ich hab alles versucht (Bremsenreinger,etc)
Irgendwann fing er dann an beim Antreten das es Regelmäßig zischte und Druck aus dem auspuff geschossen kam.
Zünd funken hat er und bezin kommt auch an.
Zündkerze hab ich auch schon überprüft
Und ist perfekt RehbraunFehlzündungen deuten u.a. auf ein nicht zündfähiges Gemisch - im Zusammenhang mit der rehbraunen Zündkerze tippe ich auf zu mageres Gemisch - die sollte nach den diversen Startversuchen patschnass sein.
Wie hast du die Anwesenheit des Zündfunkens geprüft?
Wie lange kannst du den Zündfunken eigentlich ziehen?
Habt ihr die Zündung mal abgeblitzt?
Wenn der Zündzeitpunkt in den Ausstoßtakt gewandert ist, zündet das Gemisch natürlich erst im Auspuff.Wenn du den Kickstarter vorsichtig durchtrittst, ist die Kompression deutlich spürbar?
Ja die kompression ist spürbar aber ich weiß auch nicht mehr weiter 🙁
Dann nochmal:
Wie hast du die Anwesenheit des Zündfunkens geprüft?
Wie lange kannst du den Zündfunken eigentlich ziehen? (Bitte gut isolierte Zange verwenden)
Habt ihr die Zündung mal abgeblitzt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Habt ihr die Zündung mal abgeblitzt?
Also ich blitze die Zündung immer AN 😉
Habe Angst, dass sie mir sonst abblitzt 😰
Bei TGB gab es Modelle bei denen das große schrägverzahnte Zahnrad auf der Getriebe - Ausgangswelle, mangels genügender Presstoleranz, an seinem Sitz, axial verrutschen konnte. Das Zahnrad hatte dann natürlich Kontakt zum Inneren des Getriebegehäuses. Sollte sich das Hinterrad aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen schwerlich von Hand drehen lassen, dann wäre dies verdächtig.
Sollte sich die Ausgangswelle selbst mit angebauten Rad nicht drehen lassen, ist die Sache klar.
Ersatzteil bekommst du noch neu. Jedoch nur mit dem selben Mangel.
Wenn’s wirklich an dem liegt. hätte ich eine Lösung parat. Melde dich dann wieder.
Gruß
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 7. April 2021 um 16:09:32 Uhr:
Bei TGB gab es Modelle bei denen das große schrägverzahnte Zahnrad auf der Getriebe - Ausgangswelle, mangels genügender Presstoleranz, an seinem Sitz, axial verrutschen konnte. Das Zahnrad hatte dann natürlich Kontakt zum Inneren des Getriebegehäuses. Sollte sich das Hinterrad aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen schwerlich von Hand drehen lassen, dann wäre dies verdächtig.
Sollte sich die Ausgangswelle selbst mit angebauten Rad nicht drehen lassen, ist die Sache klar.
Ersatzteil bekommst du noch neu. Jedoch nur mit dem selben Mangel.
Wenn’s wirklich an dem liegt. hätte ich eine Lösung parat. Melde dich dann wieder.Gruß
Hey danke für deinen Hinweis aber ich glaube das ist gerade eher Nebensache da mein tgb ja garnicht mehr anspringen möchte und hier bei mir im oberbergischen kaum jemand ist der mir da helfenkönnte gegen etwas Geld nebenbei🙁
Zitat:
@raymundt schrieb am 6. April 2021 um 13:17:00 Uhr:
Dann nochmal:
Wie hast du die Anwesenheit des Zündfunkens geprüft?Wie lange kannst du den Zündfunken eigentlich ziehen? (Bitte gut isolierte Zange verwenden)
Habt ihr die Zündung mal abgeblitzt?
Hey ich werde Samstag mal dabei gucken aber kann es wirklich daran liegen der der funken nicht überspringt, die zk hat erst 2000km runter und funkt super
Gruß
Also ich hab heute eine neue zündspuhle und Kerze verbaut ohne Erfolg, des Weiteren ist mir aufgefallen das der roller sich mittlerweile schwer Schieben lässt (muss mal das getriebe öffnen und nachsehen) allerdings säuft er immer ab und es kommt auch kein Benzin bei der Kerze an, stattdessen kommt es im luftfilter an .... 🙁
Ich hab die Membrane noch nicht angeschaut (hoffe die sind i.O)
Ich tippe eher auf die schweimmernadel oder das Ventil
Zitat:
allerdings säuft er immer ab und es kommt auch kein Benzin bei der Kerze an, stattdessen kommt es im luftfilter an ....
Einer sagts vor, die Anderen plappern es nach 😠
"Absaufen" bedeutet für mich, dass er zu viel Benzin in den Brennraum bekommt !
Benzin ist (mehr als) genug in der Schwimmerkammer und die Zündkerze
bleibt bei den Startversuchen trotzdem trocken ?
Das sagt mir, dass durch Undichtigkeiten am Ansaugkümmer, Memprane und
KW-Dichringe im Kurbelgehäuse kein Unterdruck erzeugt wird, der das Frischgas
aus dem Vergaser in`s Kurbelgehäuse saugen muss 🙁
Ausserdem muss das Schwimmernadelventil bei einem gewissen Kraftstoff-Niveau
100 %ig schließen !