Tga Kupplunsschaden
Hallo .
Musste vor ca 1 Monat nen Tga 480 von einem Kollegen übernehmen. 26/480 ca 500000 km gelaufen.
Nach einer Woche gabs nen Kupplunsschaden,das heisst während der Fahr lief der Motor schneller wie der Rest
Nach Reperatur durch MAN wurde mir mitgeteilt , ich hätte zu schnell gschaltet,das heisst zu schnell mit dem Pouwer shift hantiert. Folgende Fehlermeldung leuchtete mehrfach auf ( FFR 03510-00 ) .Diese Fehlermeldung gibt es nicht,laut MAN.Erst nachdem ich den Fehler mit dem Handy fotomässig aufnahm wurde das geglaubt.Mitlerweile gibt es den Fehlercode doch,aber immer in einem andern Zusammenhang.
Nun hätte ich gerne etwas mehr Info über Kupplungsschäden beim Tga. Vielleich hat jemand ähnliche Erfahrungen hiermit. Danke einstweilen.😕
Beste Antwort im Thema
Moin,
Die SPN 3510 gibt es aber sie bezieht sich nicht auf Kupplungsbetätigung oder Schaltvorgang,
SPN 3510 in der ZBRO (Zentraler Bordrechner On Board) - ASR Taster Schalter
SPN 3510 in der OBDU (On Board Diagnostic Unit) - Retarder betätigt - d.h Dauerbremsfunktion gestört/Retarder Steuerung gestört/Mangelhaft
,aber wenn es ein Kupplungsschaden ist der auf Fehlbedienung Comfort Shift zurück zu führen ist dann müsten SPN ind der FSP Fahrzeug vorhanden sein die mindestens Aussage treffen das Splitschaltung/Kupplungsbetätigung nicht vollständig durchgeführt wurden.
Bsp:Fahrzeug Baugleicher Motor
FFR VDO (Sachnummer: 81.25805.XXXX)
3284
Fehler gespeichert
3 Hinweis vor Fahrtantritt
26.12.2007 18:01:58
1x
FMI 0: Fehler nicht spezifiziert (0)
84 Fahrzeuggeschwindigkeit: 8,430 km/h
Aufgetreten
1. Zeitstempel
Priorität
Kilometerstand 2.056
190 Motordrehzahl: 2.146,000 1/min
Splitschaltung nicht vollständig durchgeführt (kein Wechsel oder kein Kraftschluß) oder
Kupplungsschlupf erkannt
3281
Fehler gespeichert
2 Funktionskritischer Fehler
19.07.2008 14:47:35
1x
FMI 5: Kurzschluss nach Masse (5)
84 Fahrzeuggeschwindigkeit: 0,000 km/h
Aufgetreten
1. Zeitstempel
Priorität
Kilometerstand 3.303
190 Motordrehzahl: 0,000 1/min
Eingang Anforderung Einfach-H-Schalter (Gruppenwechselschalter)
698
Fehler gespeichert
2 Funktionskritischer Fehler
19.07.2008 10:16:03
1x
FMI 4: kein Signal vorhanden (4)
84 Fahrzeuggeschwindigkeit: 0,000 km/h
Aufgetreten
1. Zeitstempel
Priorität
Kilometerstand 3.303
190 Motordrehzahl: 0,000 1/min
Fahrpedal PWM2-Signal
Originaldatei FSP-TRUCK-H54
Fehlbedienung Comfort Shift wird unbewußt vom Fahrer ausgeführt,beim Betätigen ist das Fahrwunschpedal(Gas) nicht zu betätigen!Comfort Shift drücken-Kupplung wird geöffnet- Schaltvorgang ausführen mit mäßiger Geschwindigkeit(kein reißen)-Kupplung wird geschlossen bei loslassen Comfort Shift.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WerDasWissenWill
Wir nehmen Bremsflüssigkeit.
Na dann würd ich sagen herzlichen Glückwunsch, lest mal den Deckel des Behälters. Da steht drauf nur mit Pendosin befüllen! Und auf dem neuen Kupplungskraftverstärker stehts glaub ich auch... Wenn die Anlage mit Bremsflüssigkeit befüllt wird quellen die Dichtungen auf, es dringt Luft ein und bewirkt das Problem das ihr habt. In so einem Fall kann man euch nur wünschen das ihr kein Schaltgetriebe habt. Denn jetzt muss alles getauscht werden was mit der Bremsflüssigkeit in berührung kam, Geber - u. Nehmerzylinder, sowie bei Schalterung das Schaltmodul und die Schaltzylinder und Leitungen.... viel Spaß.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungsproblem beim MAN TGA (trennt nicht korrekt)' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von WerDasWissenWill
Wir nehmen Bremsflüssigkeit.
Frag lieber nochmal deinen Gesellen. Weil, einfach unvorstellbar.
Auch sollte dein Geselle beim Kupplungtreten eigentlich sofort merken ob sich noch Luft im System befindet. Wenn man sich trotzdem nicht sicher ist, lässt man einfach mal die Luft vom 4. Kreis ab und versucht dann mit der Hand das Pedal zu drücken. Das muß sofort hart sein, lässt es sich ein paar cm bewegen, ist noch Luft im System.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungsproblem beim MAN TGA (trennt nicht korrekt)' überführt.]
Geselle haben wir keinen nur Meister und ich....
Also das mit der Bremsflüssigkeit klingt erstmal völlig logisch aber wir nehmen die soweit ich weiß schon seit jahren und -bisher- ohne Probleme. aber der Sache werde ich mal nachgehen.
Entlüftet haben wir jetzt definitiv richtig und mittlerweile ist auch eine neue Kupplung drin. Diese ist zwar exakt die selbe wie vorher drinnen war (die alte war nebenbei bemerkt noch einwandfrei) aber das Problem ist beseitigt. Also lag es offenbar an der Kupplung. diese hat aber keinerlei verschleissanzeichen, optisch zumindest.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungsproblem beim MAN TGA (trennt nicht korrekt)' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von WerDasWissenWill
Also das mit der Bremsflüssigkeit klingt erstmal völlig logisch aber wir nehmen die soweit ich weiß schon seit jahren und -bisher- ohne Probleme.
Tja, heute wird ja auch immernoch Asbest in modernen Gebäuden verbaut... es gibt nunmal dinge die sich im laufe der Zeit ändern... unter anderem auch das ein Fahrzeughersteller bemerkt das es auch andere Flüssigkeiten gibt die viele Vorteile gegenüber einer alten besitzen, seid ca 2000 wird bei fast allen Fahrzeugen der MAN (TGA/TGL/TGM/TGS/TGX) keine Bremsflüssigkeit mehr verwendet sondern Pentosin (was glaub ich eine Art Hydrauliköl ist, bin mir aber nicht sicher)...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungsproblem beim MAN TGA (trennt nicht korrekt)' überführt.]
Ähnliche Themen
Ist auch eine art Hydrauliköl, aber genauso aggresiv, wenn man es auf die Hand bekommt merkt man kaum einen unterschied, aber es verträgt sich nicht mit Bremsflüssigkeit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungsproblem beim MAN TGA (trennt nicht korrekt)' überführt.]
so also tut mir leid aber es war tatsächlich hydr. oel....keine Bremsflüssigkeit das hatte ich mit dem daimler verwechselt... sorry.
haben nun eine Baugleiche Kupplung drinnen und nun funkt es. wo der Fehler liegt bleibt ungeklärt...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungsproblem beim MAN TGA (trennt nicht korrekt)' überführt.]
Normalerweise Kalibriert man das Kupplungpedal nach jeder Arbeit an der Anlage oder einem Belagtausch.
MAN Cats2 Werkstattversion-FFR-Kalibrierung-Kupllungspedal mit oder ohne Belagtausch.
-FFR-Kalibrierung Fahrpedal.
Der neue Nehmerzylinder kann den Verschleißbereinigten Weg nicht wissen solange Ihm der nicht mitgeteilt wird über die oben genannten Punkte.
Im Zylinder befindet sich ein Wegsensor der die absolute Position mit der relativen Position der Kolbenstange die die Ausrückgabel betätigt vergleicht, einmal bei Betätigter Kupplung und einmal bei nicht Betätigter Kupplung.
Zu Deutsch solange der Wegsensor den Verschleißbereinigten Bereich nicht über die Kalibrierung mittels MAN cats nicht mittgeteilt bekommt wird er immer den Weg selber suchen ihn aber nicht finden, schon bei eingeschalteter Zündung.
Im Betrieb bedeutet dieses das immer die Kupplung an den Schleifpunkt gefahren wird und wieder zurück, also könnt Ihr schon eine Kupplung auf Lager legen.
Noch Interessanter wird es bei Comfort Shift, bei Betätigen CS kann das trennen der Kupplung nicht vollständig ausgeführt werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungsproblem beim MAN TGA (trennt nicht korrekt)' überführt.]