TFSI Q SB Erfahrungen Gangschaltung optim Tourenzahl
Hi Sportsfreunde
Seit 2 wochen neuen Wagen TFSI SB Quattro 2.0 sehr zufrieden.
Hat jemand Erfahrung bei welchen Gang und wieviel Touren der SB sich optimal hochschalten, beschleuning lässt.
Beim Einfahren habe ich vesucht bei niedrigen Touren zu ca 2200 den Gangwechsel zu machen ( beim Anfahren) Die Uebersetzung vom 1 bis 2 und 3 Gang sind recht kurz. (Also beim Anfahren .. muss ich sehr bald schalten und war etwas ruckartig.)
Bei 3000 und mehr touren, lassen sich die Gänge 1 bis 3 wesentlich
besser der Benzinverbrauch ist dann laut FIS mehr. Ich versuche die optimale Gangwechseldrehzahl der verschiedene Gänge spez. 1 - 3 herrauszufinden... ist gar nicht so einfach.
Von der Ampel weg habe ich das gefühl mit dem ständig Schalten müssen mich langsamer als die kleineren Autos hinter mir zu beschleunigen. Wer hat diese Erfahrung.
Besten Dank für jeden Beitrag der mir hilft ökonomisch mir diesem Sportgerät zu beschleunigen. Beitrag auch für die Umwelt.🙂
sunrobin
11 Antworten
Hoi sunrobin,
erstmal gratulation zu deinem Sportback!! Hoffe der Wagen ist so wie du es dir vorgestellt hast.
Also das Phänomen, dass ich mich beim Beschleunigen langsamer fühle als andere habe ich nicht, im Gegenteil ich finde die Beschleunigung ist sehr, sehr überzeugend 😁
Den Benzinverbrauch bei den Gängen 1 - 3 würde ich gar nicht beachten, ist sowieso enorm. Ich habe mit meinem SB jetzt 6000km gefahren und habe einen durchschnittlichen Verbrauch von 9.5l/100km. Muss aber dazu sagen, dass mein Arbeitsweg (25km) sehr konstante Geschwindigkeiten zwischen 80-120 km/h zulässt. Mit diesem Verbrauch bin ich sehr zufrieden, für ein wirklich ökonomisches Fahren ist der Tfsi meiner Meinung nicht das optimale Auto ... 😉 ... aber ich habe dies auch nicht erwartet beim Kauf sonst hätte ich mich für eine andere Motorisierung entscheiden müssen.
Gewöhn dich zuerst richtig an den Wagen, so findest du automatisch den richtigen Rhytmus beim Schalten.
Gibt es schon Fotos von deinem Sportgerät? Wenn ja, her damit 😉
Weiterhin viel Spass & Gruss
Marco
foto meines Sportgerätes
Hi Marco_me.. Danke für die Rückmeldung. Ich habe jetzt 1500 Km nach 2 Wochen. Bin einmal Basel- Frankfurt- Basel gefarhten. Angenehme Tourenzahlt 3200 im 6 Gang.
Hier ein Foto beim Kauf. Habe sehr viel Spass .. mehr Auto.. mehr Spass.
sunrobin
Re: TFSI Q SB Erfahrungen Gangschaltung optim Tourenzahl
Zitat:
Original geschrieben von sunrobin
Beim Einfahren habe ich vesucht bei niedrigen Touren zu ca 2200 den Gangwechsel zu machen ( beim Anfahren) Die Uebersetzung vom 1 bis 2 und 3 Gang sind recht kurz. (Also beim Anfahren .. muss ich sehr bald schalten und war etwas ruckartig.) ...
Besten Dank für jeden Beitrag der mir hilft ökonomisch mir diesem Sportgerät zu beschleunigen. Beitrag auch für die Umwelt.🙂
Im Alltag, wenn ich eher sparsam fahre, schalte ich beim Anfahren meist schon bei 20 km/h in den 2. Gang. Dadurch ist man dann tatsächlich etwas langsam, aber es ruckt nicht. Dafür ziehe ich dann im 2. Gang allen hinter mir davon.😁
Generell schalte ich beim sparsamen Fahren irgendwo im Bereich zwischen 2500-2800 U/min. Wichtig ist v.a. in den ersten 3 Gängen zügig hochzubeschleunigen, damit man möglichst schnell im 4. Gang ankommt und gemütlich mit +/- 2000 U/min im 50er-Bereich "cruisen" kann.
Ich erreiche wie der Vorredner auch einen Verbrauch von ca. 9,5 l/100km. Dieser hängt allerdings sehr stark von der Strecke und Fahrweise ab. Gemäss FIS liegen in der Ebene durchaus 8 Liter drin, in der Stadt und am Berg sind es 10-11 und mehr. Die 9.5 im Schnitt sind druchaus realistisch.
Danke speedmaster echt eine Hilfe werde versuchen mal bei 2800 Umin hochzuschalten.
sunrobin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sunrobin
Danke speedmaster echt eine Hilfe werde versuchen mal bei 2800 Umin hochzuschalten.
Hi sunrobin
So ganz wörtlich sind die 2800 natürlich nicht zu nehmen, denn exakt trifft man sie eh nicht. Ich habe heute beim Schalten extra auf die Drehzahlen geachtet. Wie gesagt vom 1. in den 2. Gang bei ca. 20 km/h - aber man ist natürlich auch schnell darüber. 3000 U/min sind im 1. Gang schnell erreicht (hat bei dieser Drehzahl überhaupt nicht geruckt). Vom 2. in den 3. Gang waren es dafür nur 2500 U/min. Deshalb meine Einschätzung von 2500-2800, die ich genannt hatte. Beim Turbo finde ich eindrücklich, dass er ab 2000 U/min. recht gut zieht. Ich schalte beim sparsamen Fahren ungefähr so, dass er nach dem Schaltvorgang bei ca. 2000 U/min (oder nur wenig darunter) landet. Darunter ist eine Qual für den Motor.
Wie gesagt, habe ich mir angewöhnt, relativ niedertourig recht zügig hoch zu beschleunigen, wenn ich sparsam unterwegs sein will, d.h. schnelle Gangwechsel (subjektiv ohne es nachgemessen zu haben 1-2 Sek. pro Gang). Das ergibt ungefähr folgende Schaltvorgänge:
1. Gang bis ca. 20 km/h
2. Gang bis ca. 40 km/h
3. Gang weiterbeschleunigen bis 50 km/h
dann im 4. Gang innerorts bei 50 km/h (oder 55 nach Tacho) und einer Tourenzahl von 1800-2000 gemütlich dahinrollen. Aussorts fahre ich im 80er-Bereich im 5. Gang, ab 90-100 km/h liegt je nachdem bereits der 6. Gang drin. Bei 120-130 km/h sind es im 6. Gang die von dir auch beobachteten 3000-3200 U/min. Auf diese Weise spielen sich die meisten Fahrzustände im Bereich zwischen 2000 und 3000 Touren ab (manchmal bis 3500).
Beim Einfahren auf die Autobahn drehe ich ihn auch mal höher, weil ich zwischendurch auch mal Fahrspass haben will. Heute beispielsweise in den Bereich 4000 bis 5000 U/min. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von speedmaster111
Aussorts fahre ich im 80er-Bereich im 5. Gang
Kann ich echt nicht verstehen, der 6. Gang ist doch schon ohne Probleme ab 70Km/h nutzbar.
Gruss Bloodmoon
TFSI Quattro
Hi,....
habe ebenfalls einen Durchschnittsverbrauch von ca. 9,5-10,5 ltr...wobei ich doch recht zugügig fahre.
Wenn ich mit dem Verkehr mitschwimmen muss, schalte ich meist bei 2000 U/min...den 6ten nutze ich öfters dann auch schon unter 100 Km/h.
Von einem Schlechtwegkommen in unteren Geschwindigkeiten kann ich nicht berichten..habe jetzt knapp 5500 km drauf..eher das Gegenteil...erreiche nur mit äußerster Mühe die Höchstgeschwindigkeit und mühe mich bis 230 regelrecht ab...
Allerdings geht er in mittleren Drehzahlen wie die Pest....ein bekannter mit nem Porsche Boxter hatte Mühe schrittzuhalten.
Insgesamt bin ich bisher sehr zufrieden...
Wie ist eigentlich eurer Ölverbrauch...habe jetzt mit knapp 6TKm immer noch Öl bei maximum...
Gruß
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Bloodmoon
Kann ich echt nicht verstehen, der 6. Gang ist doch schon ohne Probleme ab 70Km/h nutzbar.
Das stimmt durchaus. Ich habe eigentlich nur geschrieben, dass ich im 80er-Bereich im 5. fahre. Man muss vielleicht unterscheiden
a) wenn am Ortsende 50 zuende ist und die 80er-Limite (CH) beginnt, dann beschleunige ich im 4. hoch auf 80 und schalte dann in den 5.
und
b) wenn ein Bereich kommt, wo man mit 60-70 in der Ebene dahinrollen kann, dann ist der 5. Gang durchaus schon in diesem Bereich nutzbar.
Alles klar? 😉
Re: Re: TFSI Q SB Erfahrungen Gangschaltung optim Tourenzahl
Zitat:
Original geschrieben von speedmaster111
Im Alltag, wenn ich eher sparsam fahre, schalte ich beim Anfahren meist schon bei 20 km/h in den 2. Gang. Dadurch ist man dann tatsächlich etwas langsam, aber es ruckt nicht. Dafür ziehe ich dann im 2. Gang allen hinter mir davon.😁
Generell schalte ich beim sparsamen Fahren irgendwo im Bereich zwischen 2500-2800 U/min. Wichtig ist v.a. in den ersten 3 Gängen zügig hochzubeschleunigen, damit man möglichst schnell im 4. Gang ankommt und gemütlich mit +/- 2000 U/min im 50er-Bereich "cruisen" kann.
Ich erreiche wie der Vorredner auch einen Verbrauch von ca. 9,5 l/100km. Dieser hängt allerdings sehr stark von der Strecke und Fahrweise ab. Gemäss FIS liegen in der Ebene durchaus 8 Liter drin, in der Stadt und am Berg sind es 10-11 und mehr. Die 9.5 im Schnitt sind druchaus realistisch.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es spritsparender ist, im 2. Gang bis 50 km/h durchzuziehen und dann gleich in den 4. zu schalten.
Ich fahre allerdings einen 1.9 TDI. Ist also "nicht so ganz" vergleichbar mit einem TFSI *g*
Re: Re: Re: TFSI Q SB Erfahrungen Gangschaltung optim Tourenzahl
Zitat:
Original geschrieben von Hive
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es spritsparender ist, im 2. Gang bis 50 km/h durchzuziehen und dann gleich in den 4. zu schalten.
Ich fahre allerdings einen 1.9 TDI. Ist also "nicht so ganz" vergleichbar mit einem TFSI *g*
Davon habe ich schon mal gehört, ich glaube sogar in dieser Gruppe.
Naja, der TFSI ist nicht wirklich ein sparsames Auto, aber es geht halt darum, im Alltag einen einigermassen vernünftigen Verbrauch hinzukriegen. 😉
Mit meinem vorherigen 2.0 FSI habe ich (ohne Quattro) fast 1,5 l weniger verbraucht, aber der TFSI macht eindeutig mehr Spass.😁 Und wenn man bedenkt, was der alte 1.8 125 PS schluckte, dann ist der TFSI mit seinen 200 PS verbrauchsmässig durchaus in einem vernünftigen Rahmen.
von sunrobin.. Danke Freunde für all die guten Hinweise.. werde verschiedenes mal versuchen. Bin überrascht auf die präzise Antworte.
Wünsche Euch weiterhin viel Fahrspass. : ) mit Sportabacke-
sunrobin