TFSI das "Röhren" abgewöhnen?
Hallo,habe mal ne komische Frage,ist es möglich den TT leiser zu machen,ich meine jetzt nicht im Ganzen,sondern ich meine vom Sound her.Beim Golf GTI ist ja z.B. so ein Resonanzrohr verbaut um den Klang im Innenraum noch zu verstärken,hat der TT sowas auch,der "röhrt" ja ganz schön?Wenn ja,kann man das irgendwie "abklemmen" oder sowas?Der Klang selber ist ja geil,aber ich finde es etwas aufdringlich,ich war noch nie ein Freund von sowas.
51 Antworten
Hallo,
der 3.2 hat auf jeden Fall einen Soundverstärker. Hinter dem Luftfilterkasten geht ein Rohr durch die Spritzwand in den Innenraum und überträgt das Ansauggeräusch.
Gruß Ulli
also ich hätte auch nichts dagegen, wenn mein TFSi noch etwas lauter röhren würde. 😁
immerhin sind es 200-turbo-ps. und 6,4 sekunden heben sich auch deutlich von der masse der fahrzeuge im gewöhnlichen straßenverkehr ab. also dürfte er auch ruhig etwas lauter sein.
ferrari hat mit sowas gar keine probleme. 😁 aber deren sound ist ja teilweise schon unangenehm aufsehenerregend und grenzt manchmal fast an körperverletzung von passanten.
mfg
feuerwerker
Warum ein Auto überhaupt "Röhren" muss, wird mir wohl irgendwie verschlossen bleiben... 😉
Wenn es nach mir ginge könnte alles nur so dahingleiten.
Aber so ist es auch OK war ganz überrascht, wie mutig Audi mit dem Sounddesign war.
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Warum ein Auto überhaupt "Röhren" muss, wird mir wohl irgendwie verschlossen bleiben... 😉
Wenn es nach mir ginge könnte alles nur so dahingleiten.
Genau das will ich ja,Dampf haben,dann aber alles schön leise.😉
Ähnliche Themen
na, das röhren versinnbildlicht (oder in diesem fall "verhörbildlicht"😉 doch die leistung des motors. das verstärkt die emotionen des fahrers... macht gänsehaut. kerle und autos halt - fahren "tut" mann eben mit allen sinnen. und die großen und teuren machen es doch vor. stell dich neben einen porsche turbo bei leerlaufdrehzahl und genieß das satte brummen. und anschließend laß die pferde mit 7000 umdrehungen fliegen - da wird das wort "röhren" fast neu erfunden.
das sind nun mal attribute für sportwagen. in 200 jahren freuen sich die leute vielleicht über die lautlosen elektroantriebe, aber zum jetzigen zeitpunkt ziehe ich motoren vor, die ihre leistungsfähigkeit akustisch mitteilen.
mfg
feuerwerker
Ein bißchen ist ja ok,den Motor muß man hören,klar,aber eben nicht übertrieben,ein A8 hat auch Leistung,bleibt aber akustisch immer dezent,da beschwerd sich auch keiner.😉
Klar ist das ne andere Klasse,aber man kann auch etwas schönes (Design des TT) mit etwas anderem schönen (akustische Zurückhaltung des A8) verbinden.😁
Also ich finde, ein sportliches Auto muss auch sportlich klingen.
Das ist den Audi-Ingenieuren doch recht gut gelungen. Beim TFSI und noch besser beim 3.2, wie ich finde.
Ich freue mich jedesmal, dem Motor lauschen zu dürfen.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Muss mich da mal dem Wacken komplett anschliessen.
Somit sind es schon 2, die es nicht immer mit "rooaaar" mögen 😉
Drei! Je leiser ein Fahrzeug, umso besser. Aber da ich ja vorher einen TDI hatte, bin ich mit dem TFSI-Geräusch zufrieden.
das macht mir angst
mfg
feuerwerker
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Also ich finde, ein sportliches Auto muss auch sportlich klingen.
Hab ja auch nix anderes gesagt,nur eben nicht so extrem.
Was aussen und innen zu hören ist, sind ja auch verschiedene Paar Schuhe. Ich hätte zum Beispiel, egal bei welchem Fahrzeug, aussen nichts gegen einen sportlichen Sound, aber andererseits fänd ich es schön, wenn dieser innen nur sehr gedämpft ankäme. So a la B6 S4 find ich klasse, hab noch nie einen schöneren Sound bei einem Fahrzeug wahrgenommen. Klar ein RS6 klingt aussen sehr gut, aber innen ist das auch wieder anders. So sollte es, wenn es nach mir ginge, immer sein.
Die italienischen Flitzer kriegen ihre Strassenzulassung auch nur, weil die Homologation in Italien durchgeführt wird. Die würden in D keinen Vorbeifahrtest bestehen, das ist mal sicher. Zumindest für Lamborghini kann ich das so definitiv bestätigen.
Der TFSI hat keine Soundpipe - wurde hier auch schon öfter besprochen.
Der Sound wird hauptsächlich über die Abgasanlage generiert, und da vor allem im Endtopf.
Einzig praktikable Lösung wäre also den Endtopf zu demontieren, an der Oberseite aufzuflexen, die Isolierung verstärken und dann wieder verschweißen.
LG
TFFY
Ich glaube so weit werde ich wohl nicht gehen,schon gar nicht,weil ich nicht einmal weiß wie lange ich den TT überhaupt fahre...
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
Der TFSI hat keine Soundpipe - wurde hier auch schon öfter besprochen.
Der Sound wird hauptsächlich über die Abgasanlage generiert, und da vor allem im Endtopf.
Einzig praktikable Lösung wäre also den Endtopf zu demontieren, an der Oberseite aufzuflexen, die Isolierung verstärken und dann wieder verschweißen.
LG
TFFY
oder einen Socken reinstecken 😁😁😁
Original geschrieben von wacken
Ganz so ist es nicht,finde die S-Tronic schon geil,nur die "Abstimmung" passt mir manchmal nicht so richtig,die schaltet etwas nervös,das liegt aber eher am Motor und nicht direkt an der S-Tronic.Ist halt ne Automatik 🙂
Taxxxxxxxiiiiiiiiiiiii bitte *lautruf* 😁