TFL und Lichtschalter
Hallöle!
Ich habe einen Astra J ohne AFL, aber mit TFL (gibt's den J überhaupt ohne TFL?).
Aus der Bedienungsanleitung werde ich nicht so ganz schlau:
Auf S. 108 ist die Beleuchtung beschrieben und da ist immer der Lichtschalter mit "0", "Auto", "Standlicht" und "Abblendlicht" abgebildet. Aber mein Astra hat keine Stellung Auto und auf bei "0" brennt das TFL immer! Ich KANN es bei laufendem Motor nicht ausschalten. Ist das so korrekt oder passt da was in meinem Astra nicht?
12 Antworten
Hallo Knuffi
Das geht schon so in Ordnung mit deinem Tagfahrlicht. Ich habe auch nur einen Schalter ohne die "Auto"-Position. Mein Tagfahrlicht ist auch immer an, wenn der Motor läuft, und lässt sich nicht ausschalten. Es wird lediglich gedimmt (anderer Glühfaden in der Zweifaden-Glühlampe) wenn du das Standlicht einschaltest.
Die Lichtschalter mit der Auto-Position dürften, so denke ich, nur die Astra´s haben, die auch das AFL und somit Xenon-Scheinwerfer haben.
Liebe Grüße
Astramagic
Ich habe den Astra mit Xenon und Sicht-Paket und habe die "Auto"-Stellung am Schalter...
Meines Wissens und der Interpretation des Konfigurators nach ist diese Schaltstellung aber abhängig vom Sichtpaket, nicht von den Xenons. Man bekommt das Sichtpaket auch ohne Xenon, daher die Stellung "Auto" am Schalter... Das Licht wird in dieser Position abhängig vom Umgebungslicht ein- und ausgeschaltet, z.B. Tunnel. Dann hat man wie üblich noch Standlichtfunktion, und Stellung "0" und "1", d.h. Licht zwangsweise aus oder an (ohne Einfluß der Lichtverhältnisse). Ausschalten lässt sich das TFL nie, nur die Scheinwerfer...
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von alex279
Ausschalten lässt sich das TFL nie, nur die Scheinwerfer...
Gruß Alex
Hallo zusammen,
@ Alex: Alles richtig, bis auf das Auschalten des TFL.
Beim Sichtpaket kannst Du das TFL ausschalten!!! Den Lichtschalter, wenn er auf Auto steht, nach links drehen und loslassen. Schon bleiben die Lampen vorne dunkel. Ist bei mir so, hab aber auch AFL+. Sollte aber auch bei den Halogenscheinwerfer gehen, in Verb. mit dem Sichtpaket.
Gruß
Steve
Ich kann das TFL ausschalten, indem ich den Schalter nach links drehe. Somit ist der Wagen vorne und hinten ohne Licht. Mein Wagen hat AFL.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stevesvectra
Hallo zusammen,Zitat:
Original geschrieben von alex279
Ausschalten lässt sich das TFL nie, nur die Scheinwerfer...
Gruß Alex
@ Alex: Alles richtig, bis auf das Auschalten des TFL.
Beim Sichtpaket kannst Du das TFL ausschalten!!! Den Lichtschalter, wenn er auf Auto steht, nach links drehen und loslassen. Schon bleiben die Lampen vorne dunkel. Ist bei mir so, hab aber auch AFL+. Sollte aber auch bei den Halogenscheinwerfer gehen, in Verb. mit dem Sichtpaket.Gruß
Steve
OK, Danke, war mein Fehler... Das mit dem Ausschalten des Lichts war mir bewusst (Schalter nach links drehen), nicht aber dass damit ebenfalls das TFL ausgeht...
Meines Wissens müssen doch Wagen ab Zulassung 2011 mit TFL ausgerüstet sein, welches zwangsweise immer an ist, oder?
Entsprechend dürfte sich eigentlich nur das TFL bis max. Zulassung 12/2010 abschalten lassen.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
Meines Wissens müssen doch Wagen ab Zulassung 2011 mit TFL ausgerüstet sein, welches zwangsweise immer an ist, oder?Entsprechend dürfte sich eigentlich nur das TFL bis max. Zulassung 12/2010 abschalten lassen.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
...meiner hat EZ 03/2011 und auch da lässt sich das TFL abschalten 😎
Zitat:
Original geschrieben von vanos323
...meiner hat EZ 03/2011 und auch da lässt sich das TFL abschalten 😎
So, Tante Google weiß doch (fast) Immer Bescheid:
Verbindliche Einführung ab 2011
Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern, hat die Europäische Kommission nun beschlossen, die Ausrüstung aller neuen Kraftfahrzeugtypen mit Tagfahrleuchten ab 2011 zur Pflicht zu machen. Eine Ausrüstungspflicht für Fahrzeuge, für die vor 2011 die europäische Typzulassung (Homologation) durchgeführt wurde, auch wenn sie nach dem Stichtag hergestellt werden, ist in der Richtlinie nicht vorgesehen. Damit wird eine langjährige Forderung des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) umgesetzt. Ab dem 7. Februar 2011 müssen alle neuen Pkw- und Transportertypen und 18 Monate später, also ab August 2012, alle neuen Nutzfahrzeugtypen mit Tagfahrleuchten ausgestattet sein.
Quelle: Deutscher Verkehrssicherheitsrat
D.h., dass alle Wagen, welche nach dem 7.Februar 2011 eine Typzulassung in der EU bekommen mit dem dauernd leuchtenden TFL ausgerüstet sein müssen. Unsere Astras haben ihre Typzulassung aber weit vorher bekommen, ergo darf das TFL auch abschaltbar sein.
Ich kann mir jetzt nur noch erklären, dass Opel das im laufenden Modelljahr geändert hat in "TFL nicht abschaltbar"
Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
So, Tante Google weiß doch (fast) Immer Bescheid:Zitat:
Original geschrieben von vanos323
...meiner hat EZ 03/2011 und auch da lässt sich das TFL abschalten 😎Verbindliche Einführung ab 2011
Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern, hat die Europäische Kommission nun beschlossen, die Ausrüstung aller neuen Kraftfahrzeugtypen mit Tagfahrleuchten ab 2011 zur Pflicht zu machen. Eine Ausrüstungspflicht für Fahrzeuge, für die vor 2011 die europäische Typzulassung (Homologation) durchgeführt wurde, auch wenn sie nach dem Stichtag hergestellt werden, ist in der Richtlinie nicht vorgesehen. Damit wird eine langjährige Forderung des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) umgesetzt. Ab dem 7. Februar 2011 müssen alle neuen Pkw- und Transportertypen und 18 Monate später, also ab August 2012, alle neuen Nutzfahrzeugtypen mit Tagfahrleuchten ausgestattet sein.
Quelle: Deutscher VerkehrssicherheitsratD.h., dass alle Wagen, welche nach dem 7.Februar 2011 eine Typzulassung in der EU bekommen mit dem dauernd leuchtenden TFL ausgerüstet sein müssen. Unsere Astras haben ihre Typzulassung aber weit vorher bekommen, ergo darf das TFL auch abschaltbar sein.
Ich kann mir jetzt nur noch erklären, dass Opel das im laufenden Modelljahr geändert hat in "TFL nicht abschaltbar"
Wo steht denn das sie permanent leuchten müssen?
Zitat:
Original geschrieben von ajan1986
Wo steht denn das sie permanent leuchten müssen?
Öhhhh.... 🙁
Du hast recht, es steht nur geschrieben, dass diese neuen Fahrzeugtypen sie haben müssen. Ich habe nochmal ein bischen gesucht, aber nichts dazu gefunden, dass sie auch eingeschaltet sein müssen (anders als bei Motorrädern).
Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
Öhhhh.... 🙁Zitat:
Original geschrieben von ajan1986
Wo steht denn das sie permanent leuchten müssen?
Du hast recht, es steht nur geschrieben, dass diese neuen Fahrzeugtypen sie haben müssen. Ich habe nochmal ein bischen gesucht, aber nichts dazu gefunden, dass sie auch eingeschaltet sein müssen (anders als bei Motorrädern).
Ich kenn das nur von EU-Importen aus bestimmten Ländern wo man das TFL nicht ausschalten kann. Aber wenn man das bei uns ausschalten kann, finde ich das gar nicht so schlimm. Vielleicht wurde das Gesetz von der EU falsch formuliert und Opel nutzt jetzt diese Gesetzeslücke.
Ich habe Xenonlichter, AFL und TFL und habe dasselbe bemerkt