TFL / Leuchtende Blinker

VW Scirocco 3 (13)

Hallo gemeinde,

stehe vor der anschaffung eines Roccos.

Habe neulich einen Scirocco gesehen bei dem die Blinker unten in der Stoßstannge ständig geleuchtet haben (wie bei US autos)

Ist das das Tagfahrlicht?
Ist das Serie oder wenn nicht in welchem paket (Licht und sicht?)?
Oder ist das gar nachgerüstet?

Schaut sehr edel aus würde euch gerne Bilder zeigen aber Handycamera ist bei uns nicht erlaubt ;-)

Über Bilder vom Tagfahrlicht würde ich mich freuen.....
EDIT:
Habe eben ein Bild gefunden hoffe ich darf es einfach so verwenden

Beste Antwort im Thema

Wenn Du das so siehst.
Für mich ist das schon ein Unterschied ob sowohl tags als auch nachts _die_gleiche_ Birne mit 55 W leuchtet oder ob ein echtes Tagfahrlicht verbaut ist, wo verschiedene Lampen die verschiedenen Funktionen übernehmen und dann tags eben nur 21 W verbraucht werden.

Also um es nochmal zusammen zu fassen: ob Du nun Licht&Sicht bestellst oder nicht - es macht für das 'TFL' keinen Unterschied.

42 weitere Antworten
42 Antworten

na peter ich muß sagen das es zur frage des gefallens, nicht schlecht aussieht.
vor allem hast du dir gedanken darüber gemacht wie es noch in die untere linie der front paßt.
zudem denke ich das deine led´s weit weniger stromaufnahme haben als wenn der ganze kristbaum wie vom werk aus an ist.
weniger verbrauch(er) mehr leistung:-).(ist als scherz gedacht...bevor jemand darauf antwortet)
und ich denke für die, denen es nicht gefällt die können ja bis juli warten wenn es die tagfahrleuchten ala audi im scheinwerfer gibt (nur xenon), oder sich direkt einen rline rocco bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von peter578


muß ja auch nicht jeden gefallen! wollte auf keinen fall auf die Serienmäßigen NL. verzichten---zum einbau!--- diese TFL sind  eingelassen und stehen nur ganz minimal aus der Blende vor,und ganz wichtig sie sind nicht angeklebt- als KFZ-Elektriker klebt man nicht !!! sondern baut ein !!!
mfg. 
Peter        

Also als (KFZ-)Elektriker müsstest du aber doch merken, dass du dir da keine Tagfahrlichter, sondern

Stand

lichter zugelegt hast. Alleine schon von der Helligkeit her.

Mal ein paar Daten zum Tagfahrlicht:
Zulassung: E-Zeichen und "RL".
Leuchtende Fläche mindestens 40cm².
Lichtstärke: 400 - 800 cd.

Standlicht:
Zulassung: E-Zeichen und "A".
Lichtstärke 4 - 60 cd.

Du kannst auch mit deinen ab Werk vorhandenen Standlichtern rumfahren, hat den gleichen Effekt.
Ausserdem leuchten sie so, wie du sie eingebaut hast, nicht wie vorgeschrieben gerade nach vorne.

Zitat:

Original geschrieben von Snickerz



Zitat:

Original geschrieben von peter578


muß ja auch nicht jeden gefallen! wollte auf keinen fall auf die Serienmäßigen NL. verzichten---zum einbau!--- diese TFL sind  eingelassen und stehen nur ganz minimal aus der Blende vor,und ganz wichtig sie sind nicht angeklebt- als KFZ-Elektriker klebt man nicht !!! sondern baut ein !!!
mfg. 
Peter        
Also als (KFZ-)Elektriker müsstest du aber doch merken, dass du dir da keine Tagfahrlichter, sondern Standlichter zugelegt hast. Alleine schon von der Helligkeit her.

Mal ein paar Daten zum Tagfahrlicht:
Zulassung: E-Zeichen und "RL".
Leuchtende Fläche mindestens 40cm².
Lichtstärke: 400 - 800 cd.

Standlicht:
Zulassung: E-Zeichen und "A".
Lichtstärke 4 - 60 cd.

Du kannst auch mit deinen ab Werk vorhandenen Standlichtern rumfahren, hat den gleichen Effekt.
Ausserdem leuchten sie so, wie du sie eingebaut hast, nicht wie vorgeschrieben gerade nach vorne.

Zitat:

Original geschrieben von mistral78



Zitat:

Original geschrieben von Snickerz


Also als (KFZ-)Elektriker müsstest du aber doch merken, dass du dir da keine Tagfahrlichter, sondern Standlichter zugelegt hast. Alleine schon von der Helligkeit her.

Mal ein paar Daten zum Tagfahrlicht:
Zulassung: E-Zeichen und "RL".
Leuchtende Fläche mindestens 40cm².
Lichtstärke: 400 - 800 cd.

Standlicht:
Zulassung: E-Zeichen und "A".
Lichtstärke 4 - 60 cd.

Du kannst auch mit deinen ab Werk vorhandenen Standlichtern rumfahren, hat den gleichen Effekt.
Ausserdem leuchten sie so, wie du sie eingebaut hast, nicht wie vorgeschrieben gerade nach vorne.

Da frag ich mich doch glatt wenn du die werte angegeben hast und daraus schon erkennen kannst das TAGfahrleuchten eine gewisse helligkeit haben wieso du dann schreibst das standlichter den gleichen effekt haben?????

vielleicht erkennt ja auch nicht jeder den unterschied zwischen standlicht und tagfahrlicht ?????

und ich denke hier ging es immer noch um eine geschmacksfrage.

und außerdem hab ich peter auch so verstanden das im fahrbetrieb alles andere aus ist und nur die tagfahrleuchten an sind was ja auch sinn macht.

denn mit allem umher zu fahren wie es vom werk einprogrammiert ist macht eh keinen sinn denn deine anmerkung das diese nicht gerade nach vorn leuchten stimmt ja auch nur zum teil denn die standlichter des sciroccos würden serienmäßig ja auch zur seite leuchten:-)

Ähnliche Themen

Das TFL ala Audi würde mich auch interessieren wenn man das irgendwie verbauen könnte!

@ Peter mach mal ein Foto bei leichter Dunkelheit, würde mich mal interessieren wie aussieht (jaja ist ein TFL, ich würds trotzdem gern mal sehen wies im dunkeln aussieht 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von mistral78



Da frag ich mich doch glatt wenn du die werte angegeben hast und daraus schon erkennen kannst das TAGfahrleuchten eine gewisse helligkeit haben wieso du dann schreibst das standlichter den gleichen effekt haben?????
vielleicht erkennt ja auch nicht jeder den unterschied zwischen standlicht und tagfahrlicht ?????
und ich denke hier ging es immer noch um eine geschmacksfrage.
und außerdem hab ich peter auch so verstanden das im fahrbetrieb alles andere aus ist und nur die tagfahrleuchten an sind was ja auch sinn macht.
denn mit allem umher zu fahren wie es vom werk einprogrammiert ist macht eh keinen sinn denn deine anmerkung das diese nicht gerade nach vorn leuchten stimmt ja auch nur zum teil denn die standlichter des sciroccos würden serienmäßig ja auch zur seite leuchten:-)

Äh, ich verstehe deine Frage nicht so ganz.

Ich hab geschrieben, dass seine "Tagfahrlichter" in Wirklichkeit nur Zubehör-Standlichter sind.
Und dass diese Zubehör-Standlichter den gleichen Effekt haben wie seine serienmäßigen Standlichter.

Hallo Snickerz !
lese den Beitrag richtig!
es sind keine Standlichter ,wie Du geschrieben hast ! es sind TFL wie ich voher beschrieben habe,mit E-Zeichen und RL 87 Kennung---und sie leuchten auch nach vorne !!! 
alles so wie es den Vorschriften entspricht !!!
ich verbaue keine Standlichter als TFL !!!

und Dein vorschlag mit Serienstandlicht  zu fahren ,ist  ja voll daneben!!! ---geb, was sinnvolles zum Beitrag oder laß es !!!
meinerseits ist dieses Thema entgültig---------beendet !!!

hier noch ein Artikelbild TFL ,für den jenigen der meint ich habe Standleuchten bei meinen Scirocco eingebaut !!!

Zitat:

Original geschrieben von VW>Rusher


Hallo gemeinde,

stehe vor der anschaffung eines Roccos.

Habe neulich einen Scirocco gesehen bei dem die Blinker unten in der Stoßstannge ständig geleuchtet haben (wie bei US autos)

Ist das das Tagfahrlicht?
Ist das Serie oder wenn nicht in welchem paket (Licht und sicht?)?
Oder ist das gar nachgerüstet?

Schaut sehr edel aus würde euch gerne Bilder zeigen aber Handycamera ist bei uns nicht erlaubt ;-)

Über Bilder vom Tagfahrlicht würde ich mich freuen.....
EDIT:
Habe eben ein Bild gefunden hoffe ich darf es einfach so verwenden

habe den Beitrag erst jetzt gesehen.. 🙂

Das Foto ist von mir gemacht.. ist auch von meiner Webseite.. 🙂

Wie unser Michael richtig sagte handelt es sich dabei um das Warnblinklich 🙂 .. hihi..

Zitat:

Original geschrieben von peter578


Hallo Snickerz !
lese den Beitrag richtig!
es sind keine Standlichter ,wie Du geschrieben hast ! es sind TFL wie ich voher beschrieben habe,mit E-Zeichen und RL 87 Kennung---und sie leuchten auch nach vorne !!! 
alles so wie es den Vorschriften entspricht !!!
ich verbaue keine Standlichter als TFL !!!

und Dein vorschlag mit Serienstandlicht  zu fahren ,ist  ja voll daneben!!! ---geb, was sinnvolles zum Beitrag oder laß es !!!
meinerseits ist dieses Thema entgültig---------beendet !!!

Sorry da hast du Recht. Und ich hab Mist erzählt 🙁

Ich nehm es zurück und behaupte das Gegenteil.

Sie sehen auf dem Bild nur so klein aus und sind so dunkel.
Ich denke daher trotzdem, dass sie zu schräg eingebaut sind. Bei einem Betrachtungswinkel von z.B. 20° müssen sie nur noch 25% der Helligkeit erreichen.

Nochmal: Mit Serienstandlicht war nur ein Vergleich, nicht dass man damit fahren soll.

Darf ich fragen wie du die Schaltung realisiert hast?
Hast du einen extra Schalter eingebaut?
Kannst du sie mal zusammen mit dem Standlicht leuchten lassen, nur so als Vergleich?

ohne Schalter natürlich,wenn TFL angebracht/oder nachträglich eingebaut werden dann dürfen sie lt. STvO. - nur Tagsüber an sein und das ständig nach Zündung oder Motorstart !!! also wofür den ein extra Schalter ?  und es dürfen auch keine andere Leuchten mit an sein !!!
--- bei Licht an müßen TFL aus sein !!!
diese Schaltung wird über ein Relais oder Steuermodul realisiert.

Info: unter ( Tagfahrlicht.de ) dort findest du alles was man über Tagfahrlicht / Schaltung und Montage wissen möchte.

Es wäre nett wenn es statt dieser diskusion mal eine codierung dafür gebe,
Die vom golf 5 geht leider nicht.

LG

Zitat:

Original geschrieben von peter578


ohne Schalter natürlich,wenn TFL angebracht/oder nachträglich eingebaut werden dann dürfen sie lt. STvO. - nur Tagsüber an sein und das ständig nach Zündung oder Motorstart !!! also wofür den ein extra Schalter ?  und es dürfen auch keine andere Leuchten mit an sein !!!
--- bei Licht an müßen TFL aus sein !!!
diese Schaltung wird über ein Relais oder Steuermodul realisiert.

Info: unter ( Tagfahrlicht.de ) dort findest du alles was man über Tagfahrlicht / Schaltung und Montage wissen möchte.

Moment aber wenn ich kein Standlicht an meinem Fahrzeug habe können die TFL woll anbleiben, steht so in meiner ABE von HELLA. Oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen