TFL für Signum Facelift, bitte um Fotos
N'abend,
auch wenn das Thema hier in verschiedenen Threads behandelt wird, ist mein Problem jedoch ein anderes...
Da mein Siggi ein Facelift ist und in der Blende die NSW mit Chromblende verbaut sind, habe ich nur geringen Platz von maximal 18 cm länge bzw breite.
Wie sieht es aus mit den Faceliftlern? welche Module habt ihr verbaut, eventl. mitn Link.
Die Runden TFLs die es bei Ebay gefallen mir nicht, da ich gerne meine NSW behalten möchte... und eine Lexmaulblende sieht auch bescheiden aus...
vielen Dank
Gruß
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von brausebruno
Au Backe, hast Du dir schon mal den Preis der LEDayFlex angesehen ???😰
Sieht aber ordentlich verbaut echt super aus.
Hab neulich einen Seat Ibiza gesehen (nicht das aktuelle Modell).
Da hatte der Besitzer die 8er Kette sehr sauber in die Hauptscheinwerfer integriert.
Sah absolut original aus und nicht wie aus'm Baumarkt.
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Sieht aber ordentlich verbaut echt super aus.Zitat:
Original geschrieben von brausebruno
Au Backe, hast Du dir schon mal den Preis der LEDayFlex angesehen ???😰
Hab neulich einen Seat Ibiza gesehen (nicht das aktuelle Modell).
Da hatte der Besitzer die 8er Kette sehr sauber in die Hauptscheinwerfer integriert.
Sah absolut original aus und nicht wie aus'm Baumarkt.Sascha
Bist sicher, dass das die LEDayFlex war und nicht sowas hier:
klickZitat:
Original geschrieben von tobi0976
Bist sicher, dass das die LEDayFlex war und nicht sowas hier: klick
Ziemlich sicher da die Dinger nicht in einer geraden Linie sondern geschwungen eingebaut waren.
Der Wagen grinste einen freundlich an.
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Ziemlich sicher da die Dinger nicht in einer geraden Linie sondern geschwungen eingebaut waren.Zitat:
Original geschrieben von tobi0976
Bist sicher, dass das die LEDayFlex war und nicht sowas hier: klick
Der Wagen grinste einen freundlich an.Sascha
Du meinst so:
klick😉
Gibt's auch noch mit LEDs im Blinker.
Ähnliche Themen
Nur mal so am Rande für die Leute, denen die Betriebserlaubnis ihres Autos am Straßenverkehr wichtig ist. Die abgedimmten Versionen des TFL als Positionslicht sind - abgesehen von der Frage der Einbauhöhe - problematisch, da wohl nur zwei Standlichter erlaubt sind. Im Ergebnis müssten in der Serienleuchteneinheit die Standlichter deaktiviert werden, um auf der sicheren Seite zu sein. Kenne jedoch auch TÜV-Aussagen nach dem Motto, was angebaut ist, muss auch funktionieren, sonst ist es zu demontieren (was ja bei einer Scheinwerfereinheit schlecht geht).
Habe Euch nachfolgend mal meine bisherigen Recherchen beigefügt.
Die 250 mm Mindestbodenabstand für die Tagfahrleuchten sind ja in der ECE-R48 relativ unstrittig geregelt und dürfen in keinem Fall unterschritten werden.
Für die Nutzung der Tagfahrleuchten in der auf Standlichtniveau herunter gedimmten Funktion als Begrenzungsleuchte (die rechtliche Bezeichnung als Positionsleuchte gibt es wohl im Recht tatsächlich nicht) finden § 51 StVZO und 76/756 EWG Anwendung. Danach müssen Begrenzungsleuchten einen Mindestbodenabstand von 350 mm einhalten.
Insoweit besteht für mich erst einmal ein Widerspruch. Die (inhaltlich durchaus unsicheren) Quellen des Internet befassen sich auch mit dieser Thematik. Ein User hat sich unter
http://board.toyotas.de/thread.php?postid=1933711 mit dem Thema freundlicherweise intensiv auseinander gesetzt und ist dabei auf folgende Aussagen gestoßen:
a)(Mercedes): die Mindesthöhe von 350 mm gilt nur für separate Begrenzungsleuchten, nicht aber in Einheit mit anderen Beleuchtungseinheiten. Insoweit sind 250 mm ausreichend.
b) (Dekra): die Vorschriften der Mindesthöhen müssen für beide Beleuchtungseinrichtungen eingehalten werden, daher Minimum: 350 mm.
Weitere Infos:
http://www.michael-flammer.de/mf_schimmel/Lichttechnik.pdf
Gruß
Bernd
Die ganzen Fakten zu Einbauhöhe und wie welches Licht betrieben werden darf, sollte der aufmerksame Leser schon in der PDF-Broschüre vom LEDayFlex gelesen haben.
Zitat:
Original geschrieben von GTraeumer
Nur mal so am Rande für die Leute, denen die Betriebserlaubnis ihres Autos am Straßenverkehr wichtig ist. Die abgedimmten Versionen des TFL als Positionslicht sind - abgesehen von der Frage der Einbauhöhe - problematisch, da wohl nur zwei Standlichter erlaubt sind. Im Ergebnis müssten in der Serienleuchteneinheit die Standlichter deaktiviert werden, um auf der sicheren Seite zu sein. Kenne jedoch auch TÜV-Aussagen nach dem Motto, was angebaut ist, muss auch funktionieren, sonst ist es zu demontieren (was ja bei einer Scheinwerfereinheit schlecht geht).
Da braucht man(n) sich ja nicht wundern wenn es in Deutschland so viele Vorschriften gibt😁
Wenn ich so etwas lese🙄......
Ist euch schon mal in den Sinn gekommen , das die TFL (auch die mit Dimmfunktion) einer Prüfung unterzogen worden sind um eine E-Zulassung die die Kennung für TFL zu erhalten?
Da sind die Einbaupositionen und der Anschlußplan für die richtige Funktion vorgegeben.
Und ich hab bei keiner Einbauanleitung gelesen, das das org. Standlicht deaktiviert werden muß.
Ob man(n)s kann wenn die 350 mm nicht unterschritten werden oder da einer kommt und sagt was eingebaut ist muß auch funktionieren ???
Fakt ist - das die TFL (auch gedimmt) bis 250 mm verbaut werden können ohne was am org. Beleuchtungseinrichtung zu deaktivieren.
Also unterm Strich: so montieren wie es die Einbauanleitung vorsieht dann hat man(n) alles richtig gemacht😉.
Zitat:
Original geschrieben von tobi0976
Du meinst so: klick 😉Zitat:
Original geschrieben von SaBoMotor
Ziemlich sicher da die Dinger nicht in einer geraden Linie sondern geschwungen eingebaut waren.
Der Wagen grinste einen freundlich an.
Das könnten sie schon eher gewesen sein.
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Opa 2,2
Da braucht man(n) sich ja nicht wundern wenn es in Deutschland so viele Vorschriften gibt😁Zitat:
Original geschrieben von GTraeumer
Nur mal so am Rande für die Leute, denen die Betriebserlaubnis ihres Autos am Straßenverkehr wichtig ist. Die abgedimmten Versionen des TFL als Positionslicht sind - abgesehen von der Frage der Einbauhöhe - problematisch, da wohl nur zwei Standlichter erlaubt sind. Im Ergebnis müssten in der Serienleuchteneinheit die Standlichter deaktiviert werden, um auf der sicheren Seite zu sein. Kenne jedoch auch TÜV-Aussagen nach dem Motto, was angebaut ist, muss auch funktionieren, sonst ist es zu demontieren (was ja bei einer Scheinwerfereinheit schlecht geht).Wenn ich so etwas lese🙄......
Ist euch schon mal in den Sinn gekommen , das die TFL (auch die mit Dimmfunktion) einer Prüfung unterzogen worden sind um eine E-Zulassung die die Kennung für TFL zu erhalten?
Da sind die Einbaupositionen und der Anschlußplan für die richtige Funktion vorgegeben.
Und ich hab bei keiner Einbauanleitung gelesen, das das org. Standlicht deaktiviert werden muß.
Ob man(n)s kann wenn die 350 mm nicht unterschritten werden oder da einer kommt und sagt was eingebaut ist muß auch funktionieren ???
Fakt ist - das die TFL (auch gedimmt) bis 250 mm verbaut werden können ohne was am org. Beleuchtungseinrichtung zu deaktivieren.Also unterm Strich: so montieren wie es die Einbauanleitung vorsieht dann hat man(n) alles richtig gemacht😉.
Da verweise ich doch nochmal auf Hella und auf Seite 30 ihrer
MontageanleitungOriginal geschrieben von Opa 2,2
Wenn ich so etwas lese🙄......
Ist euch schon mal in den Sinn gekommen , das die TFL (auch die mit Dimmfunktion) einer Prüfung unterzogen worden sind um eine E-Zulassung die die Kennung für TFL zu erhalten?
Da sind die Einbaupositionen und der Anschlußplan für die richtige Funktion vorgegeben.
Und ich hab bei keiner Einbauanleitung gelesen, das das org. Standlicht deaktiviert werden muß.
Ob man(n)s kann wenn die 350 mm nicht unterschritten werden oder da einer kommt und sagt was eingebaut ist muß auch funktionieren ???
Fakt ist - das die TFL (auch gedimmt) bis 250 mm verbaut werden können ohne was am org. Beleuchtungseinrichtung zu deaktivieren.
Also unterm Strich: so montieren wie es die Einbauanleitung vorsieht dann hat man(n) alles richtig gemacht😉.
So sehe ich das auch !!
........Ich bin mit meinen extra noch einmal zur Dekra gefahren !!
Wenn nicht diese Herren, wer sollte es dann besser wissen?? (die Polente??)
Gruß aus B