TFL deaktivieren + ALS machbar?

VW Scirocco 3 (13)

Werd aus diesen ganzen TFL Geschichten hier nicht mehr schlau, darum frag ich nochmal ganz genau nach:

Bekomme morgen meinen Rocco und möchte TFL deaktivieren lassen. Ist das so ohne weiteres möglich oder muss mein Freundlicher da wirklich erst in WOB anfragen ob er das darf? Da es ja einige schon gemacht haben wie ich lesen konnte würde mich auch gleich interessieren ob ihr da was für zahlen musstet.

Möchte dann, wenn TFL deaktiviert ist gerne diese ALS (auto. Lichtschaltung oder wie das nochmal hieß) haben.
Muss man das ALS erst freischalten lassen oder ist das ALS von selbst da wenn ich TFL deaktiviert lassen habe?

Wäre nett wenn ein paar Antworten zusammen kommen.

Beste Antwort im Thema

1. Eine Stellung AUTO (und damit automatische Aktivierung des Fahrlichtes) gibt es nur beim Licht&Sicht oder beim Spiegelpaket. Hast Du das nicht bestellt, gibts auch kein AUTO.

2. Bei Halogenscheinwerfern gibt es nur Dauerfahrlicht, kein Tagfahrlicht. Egal was der Prospekt da behauptet. Es brennt immer die Fahrbeleuchtung. Bei AUTO würde also nur die Instrumentenbeleuchtung angehen, da aussen ja eh schon alles leuchtet. (Daher verstehe ich auch durchaus den Wunsch dies zu deaktivieren - die genauen Infos dazu fehlen mir aber auch noch)

3. Bei Xenon gibt es ein echtes Tagfahrlicht. D.h. eine eigene Leuchte (mit weniger Watt), die anstelle der Xenon-Brenner tagsüber immer an ist. Bei AUTO wird hier von der TFL-Leuchte auf die Xenon-Brenner umgeschaltet.

Eigentlich doch gar nicht so schwer, oder?

168 weitere Antworten
168 Antworten

Dauerfahrlicht kann man wegprogrammiere, aber das geht nur bei einem Händler vor Ort und nur Online!!! Man muss dort ein Massnahmen-Code eingeben!!
Aber wenn es wegprogrammiert wurde und aus irgendeinen Grund wieder programmiert haben möchte ist das eine Kosten frage!! Also kostenpflichtig...

Zitat:

Original geschrieben von Volkswagen_GTI


Dauerfahrlicht kann man wegprogrammiere, aber das geht nur bei einem Händler vor Ort und nur Online!!! Man muss dort ein Massnahmen-Code eingeben!!
Aber wenn es wegprogrammiert wurde und aus irgendeinen Grund wieder programmiert haben möchte ist das eine Kosten frage!! Also kostenpflichtig...

.. oder man sucht sich einen mit VCDS, wo man nix "online" sein muss und es auch keinen Händler braucht! Das kostet (wenn überhaupt) 'nen 5er oder 10er und gut, egal ob Deaktivierung oder Reaktivierung.. 😉

Wenn man das beim Freundlichen machen lässt dann ja.

Wenn man das mit VCDS / VAG-COM macht dann sieht es doch anders aus 😎

Zitat:

Original geschrieben von BurningFire



Zitat:

Original geschrieben von H.Chrizz


Ihr könnt auch während der Fahrt auf Standlicht Schalten dann ist das Licht vorne schon mal aus und die Teuren Halogen Leuchten werden geschont. 🙂
... was aber meines Wissens nach in Deutschland nicht legal ist

warum? bisher waren doch bei allen Fahrzeugen auch die Standlichter mit den Abblendlichtscheinwerfern zusammen an, warum sollte dann das Standlicht alleine verboten sein??

Ähnliche Themen

Weil auch meines Wissens das Standlicht allein nicht betrieben werden darf.. Standlicht plus NSW als Ersatz für (während der Fahrt) kaputt gegangenes Abblendlicht oder eben direkt Abblendlicht mit Standlicht ist erlaubt..

Warum wo ist der Sinn dabei ??

Seit wann müssen Gesetze sinnvoll sein?

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Seit wann müssen Gesetze sinnvoll sein?

ob Sinnvoll oder nicht, fast immer gibt es einen Hintergedanken dabei. Wie z.B. dass Blaue Leds die anderen Verkehrsteilnehmer ablenken, kann mir nur beim Standlicht nicht erklären warum es verboten sein soll, es ist schließlich weder farbig noch könnte es irgendjemand blenden oder ablenken oder stören....

Weil es _Stand_licht heißt! Es ist schlicht zu dunkel als _Fahr_beleuchtung!

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Weil es _Stand_licht heißt! Es ist schlicht zu dunkel als _Fahr_beleuchtung!

lol es soll ja auch kein Ersatzlicht für den Abblendscheinwerfer sein!!

dass es Nachts keine Alternative ist, ist schon klar!!

dann müsste es ja auch verboten sein ohne "Fahr_beleuchtung" zu fahren

DFL beim Halogenscheinwerfer ändern:
Deaktiviern
-Lichtschalter auf 0
-Blinker Links halten, nicht einrasten, Lichthupe halten und dann Zündung an für 3 sek.
Aktivieren
-Lichtschalter auf 0
-Blinker Rechts halten, nicht einrasten, Lichthupe halten und dann Zündung an für 3 sek.
-nach den 3 Sekunden Zündung wieder aus

Zitat:

Original geschrieben von rocco122


dann müsste es ja auch verboten sein ohne "Fahr_beleuchtung" zu fahren

Hallo,

danke erstmal für Dein noch genauere Beschreibung für das de-/aktivieren des Dauerfahrlichts. Muss man auch erstmal drauf kommen, dass der Blinker nicht einrasten soll.

Die Lichtsignale haben am Auto den Namen dafür erhalten, für was sie gedacht sind. Daher ist eine Zweckentfremdung laut Regelung nicht zulässig. Ob das irgendwem gefällt oder nicht ist völlig irrelevant.

Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco



Zitat:

Original geschrieben von rocco122


dann müsste es ja auch verboten sein ohne "Fahr_beleuchtung" zu fahren
Hallo,

danke erstmal für Dein noch genauere Beschreibung für das de-/aktivieren des Dauerfahrlichts. Muss man auch erstmal drauf kommen, dass der Blinker nicht einrasten soll.

Die Lichtsignale haben am Auto den Namen dafür erhalten, für was sie gedacht sind. Daher ist eine Zweckentfremdung laut Regelung nicht zulässig. Ob das irgendwem gefällt oder nicht ist völlig irrelevant.

Ich habe den Blinkerhebel definitiv einrasten lassen und es hat bei mir auch geklappt.

Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco



Zitat:

Original geschrieben von rocco122


dann müsste es ja auch verboten sein ohne "Fahr_beleuchtung" zu fahren
Hallo,

danke erstmal für Dein noch genauere Beschreibung für das de-/aktivieren des Dauerfahrlichts. Muss man auch erstmal drauf kommen, dass der Blinker nicht einrasten soll.

Zitat:

gerne 🙂 man kommt da drauf in dem man es verzweifelt eine halbe Stunde mit einrasten versucht und dann Alle Fehlerquellen nacheinander ausschließt 😁 😁  ...sah bestimmt ziemlich bescheuert aus ein Rocco der ne halbe Stunde bei 31°C und strahlendem Sonnenschein 50.000 mal die Lichthupe betätigt 😁

Zitat:

Die Lichtsignale haben am Auto den Namen dafür erhalten, für was sie gedacht sind. Daher ist eine Zweckentfremdung laut Regelung nicht zulässig. Ob das irgendwem gefällt oder nicht ist völlig irrelevant

klingt einleuchtend 😎

Zitat:

Original geschrieben von FO308



Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco



Hallo,

danke erstmal für Dein noch genauere Beschreibung für das de-/aktivieren des Dauerfahrlichts. Muss man auch erstmal drauf kommen, dass der Blinker nicht einrasten soll.

Die Lichtsignale haben am Auto den Namen dafür erhalten, für was sie gedacht sind. Daher ist eine Zweckentfremdung laut Regelung nicht zulässig. Ob das irgendwem gefällt oder nicht ist völlig irrelevant.

Ich habe den Blinkerhebel definitiv einrasten lassen und es hat bei mir auch geklappt.

MJ2010 ?

wenn ja,  dann weiß ich auch nicht warums bei mir nur so geht..

Deine Antwort
Ähnliche Themen