TFL auf die Fernscheinwerfer?

VW Touran 1 (1T)

Hallo.

War heute beim 😁. Grund war die erste Inspektion. Des Weiteren hatte ich den Wunsch nach einem TFL der Nordamerika Variante, wenn möglich, auf die Fernscheinwerfer oder, als Alternative, auf die Nebler. "Kein Problem!"
Als ich den Wagen abholte, gab es denn doch ein Problem. Der 😁 ist zwar gewillt, doch leider weiß er nicht wie. Wenn ich ihm die Codierung bringe, würde er das machen.
Die Codierung für die Nebler habe ich in der Suche gefunden:

STG 09 auswählen Funktion 07
Byte 00 Bit 4 auf 1
Byte 08 auf 4B für 75% Dimmung TFL
Für die NSW Byte 17 Bit 4 setzen.

Sollten in der Codierung Fehler sein, bitte berichtigt mich!!!!
Doch wie ist die Codierung für die FSW? Und ist das überhaupt möglich?

Danke im vorraus.

14 Antworten

Das würde mich auch mal interessiern, TFL ala Audi.

...und leider sicherlich nicht mit jedem STG machbar 🙁 *argh*

Gruß

Ich habe bei mir letzte Woche die NSW wie oben beschrieben auf Nordamerika-Licht programmieren lassen.
Der Meister wollte noch einen "Kanal" im Steuergerät wissen, dazu konnte ich aber keine Aussage machen.
Er meinte dann würde es etwas länger dauern.
Es dauert dann eine halbe Stunde bis es fertig war. (Ohne Rechnung -> Kaffeekase gefüllt...)
Dimmung auf 40%, ich glaube ich werde es auf 60% hochstellen lassen, ist doch etwas schwach.

Also falls man es nicht prgrammieren kann, gibt es hier:

Tagfahrlicht auf den Fernscheinwerfern

für 44.- EUR eine kleine Elektronik Box welche das kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Touranheizer


Dimmung auf 40%, ich glaube ich werde es auf 60% hochstellen lassen, ist doch etwas schwach.

Etwas in der Art ist wohl empfehlenswert, da die gedimmte Ansteuerung bei 40% nicht wirklich gut für die Leuchtmittel ist. Auf der anderen Seite ist das zumindest bei den Neblern natürlich deutlich weniger schlimm als bei teure(re)n Leuchtmitteln für das Abblendlicht.

TFL auf dem Fernlicht geht nicht und auch wenn ich mich normalerweise aus Prinzip nicht an Diskussionen nach dem Motto "sinnvoll oder nicht" beteilige (schließlich ist hier jeder alt genug zu entscheiden, was er macht), ist das auch gut so. Das mag zwar optisch interessant sein, aber es gibt dann garantiert wieder Leute, die die Codierung nicht hinbekommen und so lange permanent mit vollem Fernlicht den Gegenverkehr blenden bis die Polizei sie irgendwann mal anhält und darauf hinweist. Beim Touran gehen wirklich nur TFL per Abblendlicht, NSW oder separaten TFL-Leuchten, was eigentlich auch ideal ist, aber im Regelfall halt leider die NSW ersetzt. LH auf den NSW à la Audi geht übrigens auch nicht, obwohl das eigentlich ganz nett wäre. 😉

Nochmal: Audi hat KEINE gedimmten Fernscheinwerfer, sondern bei TFL dort eine 21W Lampe drin und das auch nur bei Xenon.
Die erwähnte Box ist prima, zwar nicht wirklich erlaubt, aber besser als die Lösung über die NSW.
Eine Codierung auf das Fernlicht mit Dimmung ist nicht möglich, bei keinem Modell. Entweder Abblendlicht oder NSW.

Was mich bei der ganzen Sache stört - sei es die "blackbox" oder per STG programmiert - sobald die Zündung eingeschalten wird kommt Strom auf die Lampen, sprich sie leuchten. Dreht man weiter zum starten - Spannungseinbruch verbunden mit schönen Spannungsspitzen auf den Lampen. Und davon bin ich gar kein Fan. Ich bin ein überzeugter "vor starten und ausschalten des Motors - Beleuchtung aus"-Macher Verfechter ... 🙂
Leider gibts da keine Zeitverzögerung bei den beiden Möglichkeiten ... 🙁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von OATouraner


Leider gibts da keine Zeitverzögerung bei den beiden Möglichkeiten ... 🙁

Stimmt nicht ganz:

Beim Nordamerika-Licht leuchten die NSW erst nach dem lösen der Handbremse.

Solange diese "angezogen" ist leutet auch nichts... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Touranheizer



Zitat:

Original geschrieben von OATouraner


Leider gibts da keine Zeitverzögerung bei den beiden Möglichkeiten ... 🙁
Stimmt nicht ganz:
Beim Nordamerika-Licht leuchten die NSW erst nach dem lösen der Handbremse.
Solange diese "angezogen" ist leutet auch nichts... 😉

und wenn man(n) ein notorischer "nicht-die-handbremse-Anzieher" ist? O.o ...

Nordamerika-Licht geht garantiert nicht mit den STG's der MJ04 - richtig? 😁

Gruß

BTW: ist das auch so bei den Abblendlichtern der Fall? wahrscheinlich nicht ... Aber lieber ein paar gehimmelte (defekte) NSW-Lampen als die schönen teuren Philips X-Treme Abblendlichtlampen... 😉

Ganz klares Nein: Die Lampen werden nicht einfach über einen Schalter mit Spannung versorgt, sondern über ein PWM-Signal direkt über das Bordnetz-SG. Dadurch ist einmal keine Spannunsspitze an der Lampe möglich, da diese vom SG abgefangen und auch berechnet wird, ebenso wird nicht einfach bei einer Dimmung die Spannung reduziert, sondern einfach das PWM-Signal in der Taktung geändert.
Ebenso arbeitet auch die Blackbox.

Habe einen Highline mit Xenon Licht und wollte auch TFL haben ! Am besten natürlich mit LED " like AUDI " . Der Meister hat wie verrückt im Netz gesucht , und mit mir eine Lösung die zufriedenstellend ist gefunden . Habe jetzt auch Ami Version programmiert bekommen . Folgende Funktion als Ergebnis ---- Motor wird gestartet und Xenon plus Standlichtbirnen VORNE sind an ---- sonst ist alles aus... Instrumente,Nummernschildbeleuchtung,hintere Standlicht usw. AUS.
Die Lösung ist OK . Erst meinte der Meister auch etwas von Dimmen auf 80% , ist aber (laut Meister) nur bei bestimmten Steuergeräten möglich !?! Ebenfalls ist es so das auch Xenonlicht und Standlicht vorne erlischt wenn die Handbremse betätigt wird . IM GROßEN UND GANZEN EINE GUTE LÖSUNG

P.S. fast alle anderen lösungen sind illegaler weil fremde geräte bzw steuergeräte eingebaut werden,das ist wenigstens ORIGINAL software :-)

Gruss

Hallo.
War gestern beim 😁 zum programmieren. Hatte den Code mit und mußte mir dann anhören:" Aber das fahren mit Nebelscheinwerfern ist in Deutschland doch verboten! Da wir beim programmieren unsere 'Nummer' im Steuergerät hinterlassen müssen, weiß ja jeder sofort, wer das gemacht hat. Tut uns leid."😕

Klar doch. Es hat hat auch jeder ein Gerät zum auslesen dabei. Hätte man das nicht gleich sagen können, das man so etwas nicht macht?😠  

Werde mir wohl doch die "Blackbox" holen.

Hi,
sieh mal hier nach http://testberichte.ebay.de/...dul-HLT-1-54_W0QQugidZ10000000001710455
gibt es auch als HLT 2.54 für die Aktivierung der Nebelscheinwerfer. (Einfach an Raimund eine email schreiben) Habe ich seit 2 Jahren verbaut im Passat, Touran und Altea funktioniert prima. Man braucht nur noch ein Zusatzbauteil um das getaktete Signal vom Standlicht zu "glätten".Kosten mit Versand ca. 50€

Gruß Robert

Zitat:

Original geschrieben von Darkwowo


Hallo.
War gestern beim 😁 zum programmieren. Hatte den Code mit und mußte mir dann anhören:" Aber das fahren mit Nebelscheinwerfern ist in Deutschland doch verboten! Da wir beim programmieren unsere 'Nummer' im Steuergerät hinterlassen müssen, weiß ja jeder sofort, wer das gemacht hat. Tut uns leid."😕

Klar doch. Es hat hat auch jeder ein Gerät zum auslesen dabei. Hätte man das nicht gleich sagen können, das man so etwas nicht macht?😠  

Werde mir wohl doch die "Blackbox" holen.

Mein Stamm- 😁 wollte eine "Unbedenklichkeits-Bescheinigung" vom TÜV/Dekra...

Die gibt es aber nicht.

Aber es gibt ja an fast jeder Ecke ein VW-Autohaus... 😛
Also, einfach zum Nächsten und fragen! 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen