TeZet Fächer GTI - welche Dichtung zum Kat?

VW Vento 1H

Habe heute meinen TeZet Fächerkrümmer für meinen GTI bekommen, habe Serienmäßig den langen Metallkat drunter. Normalerweise muss eine Metaldichtung dazwischengebaut werden. Da der Anschluss beim Fächer aber nicht wie beim original Hosenrohr einfach plan ist, weiß ich nicht, ob ich die Anlage mit 'ner Metalldcihtung dicht bekomme. Oder muss ich 'ne andere Dichtung verwenden?

49 Antworten

Bei VW hab ich schon gefragt, will heute mal bei ATU gucken - schlimm das es so weit kommen muss, aber da komme ich wohl nicht drumrum.

der Fächer bringt beim GTI aber eh nicht viel, vielleicht 2 PS , meinste der Aufwand lohnt?

Zitat:

Original geschrieben von Spatwitz


Bei VW hab ich schon gefragt, will heute mal bei ATU gucken - schlimm das es so weit kommen muss, aber da komme ich wohl nicht drumrum.

wie gesagt, wenn alles nischt hilft, dann mal beim schlosser anfragen, ob der dir so nen teil basteln kann...

bin leider heute nicht zum tuner gekommen, konnte also noch nicht fragen...

wenn ich was weiss geb ich dir bescheid

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


der Fächer bringt beim GTI aber eh nicht viel, vielleicht 2 PS , meinste der Aufwand lohnt?

Da wär ich mir nicht so sicher, speziell in Verbindung mit der Remus-Anlage. Verwechselt Du das vielleicht mim 16V? Aber ich hab mir den Fächer auch nur gekauft, weil entweder mein Krümmer oder mein Hosenrohr 'nen Hau weg hat - vielleicht auch beides.

Und wenn ich denn den Flansch finde, dann ist es ja auch kein Akt den Flansch eben an den Kat zu schweißen. Wenn Du Dir Zeit lässt bist Du dann auch mit dem Umbau nach spätestens 4 Std. fertig.

Ähnliche Themen

So, ich habe glaube ich des Rätsels Lösung gefunden. Und zwar habe ich mit HJS telefoniert und die haben mich dann an Sandtler weitergeschickt. Di vertreiben nämlich die Flansche mit Anschlussrohr von HJS. Diese Flansche sind laut HJS original VW-Flansche und die gibt es in 45, 50, 55, 60, 70 und 80mm. gibt es einmal für Katein- und ausgang. Ausgang kostet 14,90€ plus Versand.

Habe mir dann gleich 'nen schönen 60mm Dreilochflansch bestellt und hoffe, dass der dann auch passt. Werde mich dann nochmal melden, wenns gut gelaufen ist.

Danke für eure Hilfe!

kannst du mir mal die kontaktdaten per PN schicken? nen neuer flansch is ja besser als ein gebrauchter 🙂

Für alle, die nicht wissen wie so ein Brennring aussieht habe ich mal 2 Bilder gemacht.

Hier die Draufsicht:

Und hier dann noch die Seitenansicht.

So, der Flansch sieht so weit ganz gut aus, denke der sollte passen. Wobei ich mal fragen wollte, ob das normal ist, das der Brennring nur zu einem sehr geringen Teil im Flansch verschwindet.

Und dann nochmal zur Lambdasonde. Falls ich das ganze aus welchen Gründen auch immer nicht 100%ig dicht bekomme, würde die Lmbdasonde ja noch immer falsch regeln. Würde das denn was ausmachen, wenn ich die Lambdasonde einfach in den Krümmer mache, der Anschluss ist ja direkt unten am Flansch (siehe Bilder). Und dann würde ich noch gerne wissen, wie es mit den Wechselintervallen der Sonde aussieht (hab mal sowas gehört) Meiner hat jetzt knapp 140.000 gelaufen und seit 89.000 ist auf keinen Fall 'ne neue reingekommen und davor nehme ich mal auch nicht an. Gibt es da Unterschiede in der Qualität der Sonden? Aus dem Zubehör gibts welche ab 60€ und Bosch kosten 120€. Kann ich die alte Sonde dann einfach im Kat lassen?

Muss mal gerade schieben, weil ich morgen anfangen will. Wenigstens zu einigen Sachen, speziell die Lambda-Sache, wären Antworten sehr hilfreich.

die Sonde ist doch beheizt, dann würde ich die da auch lassen wo sie hingehört

So, habe den Krümmer jetzt eingebaut und erstmal den alten Flansch drangelassen auch wenn er nicht für den Brennring gedacht ist. Wenn ich das nächste mal auf 'ne Bühne komme sehe ich ja ob er dicht ist. Der alte Krümmer hatte wirklich 'nen Riss oben.
Habe dementsprechend noch das Hosenrohr über wenn jemand interesse hat.

Das Problem mit dem Krümmer ist, dass ich beim Schaltgestänge wo sich das auf die zwei Stangen verteilt, erstmal diesen Metallschutz außenrum wegmachen musste und zusätzlich etwas schleifen, weil das Ding sonst an einem Rohr schliff und ich den 5. Gang nicht mehr reinbekommen habe. Sonst hat das Ding perfekt gepasst und lässt sich problemlos bei eingebautem Zylinderkopf einsetzten, was mit dem originalen ja immer so ein Problemchen ist. Soundmäßig hat sich nicht viel getan. Jetzt muss ich nur noch zum Tüv, sollte aber eigentlich kein Problem geben den eintragen zu lassen. Werde dann nochmal berichten ob das Ding so wirklich dicht ist und ob ich ihn eingetragen bekommen habe.

Wollte nur mal an dieser Stelle sagen, dass ich den Anschluss zwischen Kat und Krümmer mit Brennring dicht bekommen habe, obwohl der Katflansch ja eigetnlich für 'ne Dichtung ausgelegt ist. Werde noch berichten, ob es Probleme beim Eintragen gegeben hat.

Das ist gut, dann tuts mir leid, dass ich so einen Wirbel gemacht habe.

Hast Du doch garnicht, habe doch selber gedacht, dass das nicht geht. Das ganze funzt glaube auch nur, weil der Kat glaube ich 65mm am Eingang und nicht wie ich gedacht habe 60mm hat. Warum das so ist - keine Ahnung, da sowohl der Fächer als auch das originale Hosenrohr einen Innendurchmesser von 60mm haben.

Aber wenigstens wissen wir jetzt wo man 'nen neuen einzelnen Flansch bekommt. *g*

Danke für eure Hilfe! Melde mich wie gesagt wegen Eintragung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen