Textil für den Alltag
Nabend Jungs,
Mal kurz zu mir, fahre mittlerweile eine 600er Gixxer und fahre mit einer Dainese Lederkombi.
Jetzt habe ich noch eine Textilkombi aus der 125er Zeit, leider zu klein geworden...
Im Sommer hab ich mich ab und an erwischt wie man mal mit Jeans zur Freundin oder kurz ums Eck fährt, was eigentlich nicht sein sollte...
Jetzt überlege ich ob ich mir für den Alltag ( 15km zur Arbeit, 15km zur Freundin etc ) eine günstige aber relativ Gute Textilkombi anschaffe...
Wollte dazu mal eure Meinung bzw Empfehlung/Erfahrung hören..
65 Antworten
Zitat:
@greeny93 schrieb am 20. Januar 2015 um 13:48:07 Uhr:
Ich tendiere aber doch eher zu Textil...
Hat keiner Erfahrung mit FLM?
T-12 oder T-14 Blouson?
Die Jacke ist recht warm und mMn zu kurz am Bauch/Rücken.
Die T14 fässt sich wertiger an, der Schnitt ist aber ähnlich.
Meine Aussage bezog sich auf beide Jacken, die T12 hab ich selber, bin aber nicht begeistert davon.
Ähnliche Themen
Also die t17 ist ja fast das selbe, kann man sagen.
Unterschied ist, sie hat zum Teil leder.
Die habe ich und auch eine Textil Hose passend dazu.
So bin ich damit ganz zufrieden. Aber lass es mal richtig Sommer sein, dann schwitzt man als wär man in einer
Sauna. Und das ist nicht übertrieben. Während der Fahrt wenn das Winter futter aus der Hose genommen ist und
Aus der Jacke beide Futter, geht es. Warm ist es aber meiner Meinung nach trotzdem.
Im Winter so wie jetzt bei Temperaturen um -2 bis + 15 Grad sehr angenehm.
Es wird einem nicht kalt und auch nicht zu warm.
Wenn es eher für mal Ebene schnell sein soll ist von lewellyn die Idee schon ganz gut.
Einer motorradjeans wäre ich in deinem Fall auch nicht gegenüber abgeneigt.
Was kann oder sollte ich noch erwähnen??? Hmm mir fällt sonst so nicht grade ein.
Ansonsten einfach noch mal fragen.
Meiner Meinung nach, ist es bei sommerlichen Temperaturen, in Textil (mit Membran zumindest) deutlich schwitziger als in Leder.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 21. Januar 2015 um 07:38:31 Uhr:
Meiner Meinung nach, ist es bei sommerlichen Temperaturen, in Textil (mit Membran zumindest) deutlich schwitziger als in Leder.
Das liegt letztendlich daran, dass sich irgendwann der Wasserundurchlässige Effekt der Menbran umkehrt.
Die Membranen funktionieren mit Temperaturgefälle. Ist es jetzt außerhalb der Jacke ähnlich warm oder wärmer als innerhalb der Jacke, kann der Körperschweiß nicht mehr von drinnen nach draußen abgegeben werden. Die Membran wird dann von innen zur Plastiktüte.
Meiner Meinung nach ist das Tragegefühl von Jeansstoff im Sommer am angenehmsten. Gefolgt von Mesh, dann Leder, danach Textil ohne Membran und Schlusslicht ist Textil mit Membran.
Zitat:
@jayem schrieb am 20. Januar 2015 um 22:46:19 Uhr:
Also die t17 ist ja fast das selbe, kann man sagen.
Unterschied ist, sie hat zum Teil leder.
Die habe ich und auch eine Textil Hose passend dazu.
So bin ich damit ganz zufrieden. Aber lass es mal richtig Sommer sein, dann schwitzt man als wär man in einer
Sauna. Und das ist nicht übertrieben. Während der Fahrt wenn das Winter futter aus der Hose genommen ist und
Aus der Jacke beide Futter, geht es. Warm ist es aber meiner Meinung nach trotzdem.
Im Winter so wie jetzt bei Temperaturen um -2 bis + 15 Grad sehr angenehm.
Es wird einem nicht kalt und auch nicht zu warm.
Wenn es eher für mal Ebene schnell sein soll ist von lewellyn die Idee schon ganz gut.
Einer motorradjeans wäre ich in deinem Fall auch nicht gegenüber abgeneigt.Was kann oder sollte ich noch erwähnen??? Hmm mir fällt sonst so nicht grade ein.
Ansonsten einfach noch mal fragen.
Das klingt auch nicht schlecht...Lederzusatz soll ja gut sein...
Bei richtig sommerlichen Temperaturen bin ich sowieso nur in Leder unterwegs...
Geht mehr um die Zeit im Herbst/Frühling bei schönem Wetter, wenn es so 15 grad oder ähnlich sind auf dem weg zur Arbeit...
Würde ich so nicht sagen.
Kalt = textil
Warm+trocken = leder
Heiss+30grad = textil
Membran werde auch vermeiden... Nie wieder...
Bei um die 15 Grad sehr angenehm wie gesagt.
Auch wenn ich in Textil fahre.
Im Sommer war ich auch sehr viel unterwegs aber wenn es so richtig warm war........ habe ich die textilkombi verflucht.
Wenn auch die Hose mehr als die Jacke.
Bei der Jacke geht das ganze noch.
Die Hose fand ich schlimmer.
Naja das mit dem teilleder, ist halt ganz ok, man fühlt sich ganz wohl damit.
So will die Kombi aber auch nicht nur im Bereich Textil gepflegt werden sondern auch im Bereich leder.
Die Jacke habe ich zu einer Zeit tekauft, als polo Angebote machte. Gab mal ne Aktion wo man dann gut was gespart hat.
Gut finde ich immer noch eine Innentasche für nötigste Dinge. Wenn die mal nicht da ist, gibt es aber
So kleine "Taschen" die man sich Wort wörtlich "Ans Bein binden" kann.
Das finde ich oft sehr praktisch, wenn man mal an der Tankstelle halten muss um zu tanken. Da mus man nicht erst das ganze Portmonee mit sich schleppen.
Aber was ich klar sagen muss ist, das ich da dem shnoopix Recht geben muss.
Im Sommer, weiß nicht ob sich wer daran erinnert, überlegte ich eine lederkombi zu kaufen.
Grund oder Anlass zu dieser Überlegung war einfach diese extreme Wärme in der Textilkombi, die man im Sommer nicht nur einmal erlebt hat. Besser aber scheint eine motorradjeans für kürzere Wege zu sein. Luftiger, bequemer, schaut auch gut aus und schützt im Falle eines falls.
Ansonsten die Idee wie lewellyn meinte. Das wäre eine klare Alternative für mich wenn es um die Frage geht, eine Textil oder einen Schutz unter einer Jeans.
Ansonsten für den Weg zur Arbeit würde ich mir eine motorradjeans kaufen und dazu eine motorradtextil oder motorradlederjacke kaufen.
Wenn du ne lederkombi hast, wie sieht es denn mit deinen Schuhen/Stiefel aus?
Ich denke mal du wirst bisher immer richtigemotorradstiefel genutzt haben oder?
Wenn es zur Arbeit damit geht ist die Frage wie praktisch so Stiefel sind (im Bezug auf schnell die Stiefel an und ausgezogen zu haben)
Hab Dainese Lederstiefel! Aber da man bei Leder die hose in die Kombi steckt passen die Stiefel beim Textil nicht, da man die Hose normal drüber trägt...hab aber noch alte Stiefel/Handschuhe die allerdings nicht wasserdicht sind!
Wenn ich mir so die Tests angucke ist fast jede Jeans und reine textilhose durchgescheuert...bei 50kmh!
Meine wege gehen zu 80% Überland
Wenn du Überland mit um die 100 Sachen abschmierst, haste ganz andere Probleme als durchgescheuerte Jeans. Da werden dann Bäume, Leitplanken Gräben und Gegenverkehr viel relevanter.
Kauf dir wegen Wasserdicht lieber nen Gummiüberzieher.
Ne nasse Textilkombi fühlt sich trotzdem klamm an, auch wenn sie wasserdicht ist. Das An- und Ausziehen macht dann keinen Spaß mehr, geschweigedenn das Tragen den ganzen Tag.
Abgesehen davon, dass man, wenn die Jacke im Hüftbereich zu kurz ist, trotzdem ordentlich nasss werden kann.
Naja Bäume würden mir, im Falle eines abschmieren, mehr Bedenken geben als die sich grade durch scheuernde textilkombi.
Oder musst dir 2 Teiler Leder aber das war es ja, was du nicht für diese kürzeren Fahrwege haben wolltest.
Man muss halt an Ende gewisse "Kompromisse" machen.
Für den Sommer kommt jedenfalls eine motorradjeans her. Soviel steht bei mir fest.
In Jeans wird's aber auch kalt bei 12 grad morgens zur Arbeit..
Und es ist sehr schmerzhaft wenn die Hose durchscheuert...
Das ist auch nur für den Alltag, auch an kälteren Tagen! Wenn Regen vorausgesagt wird fahre ich auch Auto!
Ja gut, anfangs gings ja noch um Fahrten im Sommer bei denen du in normaler Jeans gefahren bist.
Bei 12 Grad ist ne Motorradjeans natürlich etwas frisch, aber machbar.