Texa Tester
Wer hat Erfahrungen mit der neusten Version von Texa-Geräten.Unsere Werkstatt Soll so ein Gerät bekommem, was kann das Gerät und ist es Alltagstauglich?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
wenn hier jemand Bosch und Gutmann als Referenz anbringt, möge er bitte dazu sagen, dass Beide !! keine eigene NFZ Diagnose anbieten (können) und aus diesem Grunde TEXA offerieren und das nicht mit wenig Erfolg.
Der Vergleich PKW- NFZ Diagnose - Technik hinkt, was die PKWler in 25 Jahren aufgebaut haben, haben die NFZler in 5 -8 Jahren Diagnosetechnisch vollbracht und übverflügelt.
Grüßle aus dem Ländle
67 Antworten
Zitat:
Ich kann dir auch sagen, wenn ich bei PKW Testern wählen könnte, würde ich den Bosch FSA nehmen. habe da einige Jahre damit gearbeitet, und das was er kann kann kein anderer (nicht OEM Tester). Auch wenn die Bedienung bei anderen Testern einfacher ist kann der Bosch einfach mehr. Warum aber, Bosch entwickelt eine vielzahl der Steuergeräte
.
Gruß Ronald
P.S.: Ich bin freundlich!
Da kann man mal sehen wie unterschiedlich die Erfahrungen und Meinungen sind. Ich würde den Gutmann nehmen und nicht den Bosch. Die können wenn auch zeitverstzt je nach Update in etwa das Gleiche. Der Gutman verfügt schon lange über online- update und Gutmann verfügt über ein hevorragende Hotline.
Auch darf man bein Gutmann was man bezahlt hat auch weiter verwenden. Machst du bei deinem Bosch nicht regelmäßig dein update, kannst du das Ding nur noch in die Ecke schieben. So hat alles seine Vor und Nachteile.
Also wir haben auch das Texa Auslesegerät mit Laptop usw und ich ehrlich gesagt mags überhaupt nicht!! In das Fzg kommt man rein in das wieder nicht... Also entweder es geht bei allen oder nicht... Ich bleib bei meinem ManCats und mit den restlichen Fabrikaten sollen sich die mit auseinandersetzten die dafür geschult und zuständig sind... Nur leider muss ich mit dem Ding arbeiten :-( Naja es gibt sicher bessere Geräte....
Zitat:
Original geschrieben von LKW-Reppi
Zitat:
Ich kann dir auch sagen, wenn ich bei PKW Testern wählen könnte, würde ich den Bosch FSA nehmen. habe da einige Jahre damit gearbeitet, und das was er kann kann kein anderer (nicht OEM Tester). Auch wenn die Bedienung bei anderen Testern einfacher ist kann der Bosch einfach mehr. Warum aber, Bosch entwickelt eine vielzahl der Steuergeräte
.
Gruß Ronald
P.S.: Ich bin freundlich!
Da kann man mal sehen wie unterschiedlich die Erfahrungen und Meinungen sind. Ich würde den Gutmann nehmen und nicht den Bosch. Die können wenn auch zeitverstzt je nach Update in etwa das Gleiche. Der Gutman verfügt schon lange über online- update und Gutmann verfügt über ein hevorragende Hotline.
Auch darf man bein Gutmann was man bezahlt hat auch weiter verwenden. Machst du bei deinem Bosch nicht regelmäßig dein update, kannst du das Ding nur noch in die Ecke schieben. So hat alles seine Vor und Nachteile.
Hallo,
das ist ein wirklich gutes Argument. Es stimmt das du ohne Update bald an der Wand stehst. Allerdings geben sie dir schon einiges an Zeit. Mit der Gutmann Hotline hatte ich persönlich noch keinen Kontakt. Ich kenne sie aber von anderen. Ob sie gut ist kann ich nicht entscheiden, kennst du eine schlechte Hotline?
Ich habe einige Zeit mit einem KTS und nachher mit einem FSA gearbeitet. Ich war damit zufrieden.
Gruß Ronald
Zitat:
Original geschrieben von meramdo
Hallo,
das ist ein wirklich gutes Argument. Es stimmt das du ohne Update bald an der Wand stehst. Allerdings geben sie dir schon einiges an Zeit. Mit der Gutmann Hotline hatte ich persönlich noch keinen Kontakt. Ich kenne sie aber von anderen. Ob sie gut ist kann ich nicht entscheiden, kennst du eine schlechte Hotline?
Ich habe einige Zeit mit einem KTS und nachher mit einem FSA gearbeitet. Ich war damit zufrieden.
Gruß Ronald
Zufriedenheit ist doch die Hauptsache.
Also es ist wohl auch in meinen Augen Blödsinn darüber zu Streiten ob jetzt der Texa oder ein OEM-Tester weil einfach die bedürfnisse zu unterschiedlich sind. Tatsache ist das der Texa als Allroundgerät zur Zeit das Gerät ist, was zuverlässig die meisten Funtionen bei sehr vielen Systemen händelt.
Zitat:
Original geschrieben von Power@MAN41.660
Also wir haben auch das Texa Auslesegerät mit Laptop usw und ich ehrlich gesagt mags überhaupt nicht!! In das Fzg kommt man rein in das wieder nicht... Also entweder es geht bei allen oder nicht... Ich bleib bei meinem ManCats und mit den restlichen Fabrikaten sollen sich die mit auseinandersetzten die dafür geschult und zuständig sind... Nur leider muss ich mit dem Ding arbeiten :-( Naja es gibt sicher bessere Geräte....
Was hast du denn für ein Fahrzeug wo es nicht ging ? Bei manchen Fahrzeugen musst du auch eine Stromzufuhr legen. Wenn du einen Sattelauflieger oder Anhänger auslesen willst dann musst du den Strom von der Zugmaschine holen. Da du mit diesen Tester in eine Vielzahl von Fahrzeugen kommst gibt es hier und da auch bestimmte Eigenheiten.
Wenn du immer mit ManCats gearbeitet hast und dann ein neues Diagnosegerät hast ist es wie wenn du von XP auf Vista umsteigst. Naja vllt. ein schlechter Vergleich :-).
Ich habe jetzt in einer MAN Vertragswerkstatt einen 18.440 TGX auslesen dürfen und selbst die Angestellten staunten nicht schlecht.
Hallo Leute,
wenn hier jemand Bosch und Gutmann als Referenz anbringt, möge er bitte dazu sagen, dass Beide !! keine eigene NFZ Diagnose anbieten (können) und aus diesem Grunde TEXA offerieren und das nicht mit wenig Erfolg.
Der Vergleich PKW- NFZ Diagnose - Technik hinkt, was die PKWler in 25 Jahren aufgebaut haben, haben die NFZler in 5 -8 Jahren Diagnosetechnisch vollbracht und übverflügelt.
Grüßle aus dem Ländle
Zitat:
Original geschrieben von TexaMarketing
Hallo Leute,wenn hier jemand Bosch und Gutmann als Referenz anbringt, möge er bitte dazu sagen, dass Beide !! keine eigene NFZ Diagnose anbieten (können) und aus diesem Grunde TEXA offerieren und das nicht mit wenig Erfolg.
Der Vergleich PKW- NFZ Diagnose - Technik hinkt, was die PKWler in 25 Jahren aufgebaut haben, haben die NFZler in 5 -8 Jahren Diagnosetechnisch vollbracht und übverflügelt.
Grüßle aus dem Ländle
Niemand hat hier PKW und LKW-Diagnose direkt verglichen , sondern nur ein Beispiel gebracht, warum er lieber dein einen oder annderen Tester bevorzugt:
Zitat:
Ich kann dir auch sagen, wenn ich bei PKW Testern wählen könnte,
Außerdem vergleichst du Selbst (siehe markierten Text)!
Wenn du aus dem Hause Texar kommst, ist es nur natürlich, den Texar zu favorisieren, oder womöglich verkaufen zu wollen. Wäre schön wenn du auch mal andere User besonders in Sachen Fehlercodes behilflich sein könntest, denn Fragen dieser Art häufen sich. Leider hab ich außer "Verkausfpostings", noch nichts von dir gelesen. Auch denke ich, wird Texar nicht einen einzigen Tester mehr an die Werkstatt bringern, wenn diese hier aus den eigenen Reihen in den Himmel gelobt werden. Ist doch logisch, oder?
Hallo
Ich habe eben mal mit Interesse diesen Thread hier gelesen und stimme mit den meisten Meinungen überein.
Jeder empfindet die Leistungsfähigkeit eines Diagnosescanners unterschiedlich, je nachdem, welche Fahrzeuge er bedient und wie tief seine Diagnoseansprüche sind.
Ich selbst habe verschiedene Geräte für PKW und einen Texa Axone3 mobile, auf dem die aktuellste LKW & PKW Plus-Version installiert ist.
Dieses fast neuwertige Gerät möchte ich inklusive dem LKW-Kabelkoffer günstig abgeben / verkaufen.
Falls jemand gerade vorhat, sich so ein Gerät zu kaufen, kann er mich über PN kontaktieren und am besten auch einen Preisvorschlag mit dazu schreiben.
Käufer dieses Geräts werden nach Umschreibung weiterhin von einem der größten deutschen Texa-Händler (Eichstädt Elektronik) im Service betreut, der bisher immer hervorragend funktionierte.
Hallo an alle Leser,
ich bin seit einiger Zeit im Besitz vom TEXA Axone 3 mobile, also der Große mit
Navigator für die Drahtloskommunikation und der neuesten Software IDC 4,
PKW usw.
Meine Erfahrung bisher sind trotz der neuesten Technologie insbesondere
der letzten Software, ernüchternd bis Enttäuschend.
Da kann man noch nicht einmal bei einem Fahrzeug des Jahrgangs 99/2000 das
Motormanagement abfragen. Die wichtigste Ebene kann nicht angesprochen werden.
Einzelne Steuergeräte konnte ich auch nicht ansprechen. Der Komfortbereich war zugänglich.
Die Datenbank für Schaltpläne war für das Fabrikat z.B. BMW total daneben.
Will man die Service-Rückstellung nutzen, folgt ein Text > drücken Sie den Tageskilometer-
Rückstellknopf zweimal, schalten Sie dabei die Zündung ein, machen Sie an dem Tacho dies und jenes <, usw.
Und das bei einer Technologie, die je nach Ausführung 10.000,-EUR und mehr kosten kann. Das waren jetzt nur einige
meiner negativen Erfahrungen.
Alles oder vieles hat außer den schlechten Seiten auch gute Seiten. Aber nach den Guten bin ich
immer noch am suchen.
Der Gipfel der Negativerfahrung ist z. B. eine Anfrage bei TEXA Deutschland im Kundenservice,
wonach eine einfache Frage nur wiederwilligt und kaum brauchbar mit einer Gegenfrage
beantwortet wurde, ich zitiere " wenn Sie mir eine falsche Geräte-Nummer geben etc"
Was kann ich dafür, wenn ich keine andere Serien-Nr. habe, als die auf dem Gerät. Ich habe
schließlich die gesamte Technologie bei einem Texa-Händler rechtmäßig erworben und bezahlt
Wenn TEXA Porbleme hat oder sonstiges vermutet, dann kann man ja sagen, dass die Nummer
zunächst intern geprüft wird.
Aber um die bisher wenigen Vorteile zu sprechen ist es noch zu früh.
Mein Tipp und den Rat an alle, die sich ein Diagnose-System zulegen wollen:
Den Vertreter kommen lassen, Vorführung an den eigenen Fahrzeugen, alle Fragen sofort ansprechen, klären u. zeigen lassen,
u. bei positiver Entscheidung mit einer Rückgabegarantie, vielleicht mit zwei Monaten verbleiben. Da man in der Praxis die Hotline
oft benötigt, sollte auch das geprüft werden. Bei Texa ist die Verweildauer in der Warteschleife zwischen 15 bis 30 min. Das ist
nach meiner meinung zu viel.
In der Hoffnung, dass sich weitere Interesenten, Nutzer etc. hier finden und ihre Erfahrung anderen mitteilen verbleibe ich
Gruß
v. alfa7
Hallo Alfa7,
erst einmal Glückwunsch das Du dir ein Gerät gekauft hast was überaltet ist. Da hat Dich jemand sehr gut beraten !!!
Zur Diagnose kann ich Dir nur sagen das die dem Bosch Gerät in keinster Weise was nachsteht aber ich gebe Dir recht das man bei bestimmten Autos Probleme hat bei der Diagnose.
Es wäre schön wenn man in diesem Falle die Möglichkeit hat die Diagnose mit einem Boschgerät durchzuführen. Ich hatte einen Kunden der mich auch an ein spezielles Fahrzeug eine Diagnose durch führen lies und es ging nix :-(. Am Ende sagte er mir das der Bosch Tester dort auch nicht rein kam.
Natürlich soll jeder sich das Gerät im vorraus anschauen und auch damit mal "spielen". Es ist auch immer besser sich so was live in seiner Werkstatt anzuschauen und nicht auf irgend einer Messe sich beraten lassen. Die Fahrzeuge die dort ausgestellt sind und eine Diagnose durchgeführt werden kann werden speziell ausgesucht.
Auch wenn es hier eigentlich nicht um PKW-Tester geht, kann ich aus meiner Erfahrung sagen:
Wer rechnen kann, schafft sich einen Guthmann an.
Bin mittlerweile positiv überrascht, und finde den Axone 3 recht brauchbar.
Kommt sicherlich auch auf die Modelle an, obwohl ich nicht ganz verstehe was an einer Anleitung zum Service löschen schlecht ist, bei manchen Fahrzeugen gibt es halt nur diese Möglichkeit und für das Geld kann man auch keinen OEM-Standart bei jeder Marke erwarten.
Hallo an alle Leser,
das ich nicht das neueste Gerät (ich habe Axone 3 Mobile) gekauft habe, ist mir schon klar. Aber das vor ein paar
Monaten vorgestellte Nachfolgemodell > AXONE 4 < hat die gleiche PKW-Soft > IDC 4 - 45) installiert, wie
bei mir auch. Darauf habe ich vor dem Kauf geachtet, was auch ständig nach meinem Wunsch 1 - 2 mal per A. erneuert wird.
Somit kann der Neue gleich viel oder wenig, wie mein Gerät auch.
Der Vorteil beim neuen Gerät ist hauptsächlich in der Hardware zu finden.
Kompakter, Leichter, Akkulaufzeit, schnelleres hochfahren, etc.
Aber warum ich mich nicht für den neuen Gutmann habe entscheiden können ist die Tatsache,
dass er keine Supersportwagen wie >
Maserati, Ferrari, Lamborghini, Lotus, alle Porsche, usw. bedienen kann. Ich habe den ganzen Markt von Diagnosegeräten durchsucht und nur den Texa gefunden,
der eine Supercar-Soft hat, die ich dringend brauche.
Übrigens: Einen Gutmann-Tester habe ich zuvor gehabt und werde ihn auch noch behalten.
Gruß
v. Alfa7
Hi,
hat jemand von euch Erfahrung mit dem Axone 4 von Texa?
Alfa7 arbeitets Du mit dem Navigator TXT und als Anzeigebildschirm mit einem Axone 3 ? Hat der Navigator eine rothe Buchse ?