1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Texa Tester

Texa Tester

Wer hat Erfahrungen mit der neusten Version von Texa-Geräten.Unsere Werkstatt Soll so ein Gerät bekommem, was kann das Gerät und ist es Alltagstauglich?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

wenn hier jemand Bosch und Gutmann als Referenz anbringt, möge er bitte dazu sagen, dass Beide !! keine eigene NFZ Diagnose anbieten (können) und aus diesem Grunde TEXA offerieren und das nicht mit wenig Erfolg.

Der Vergleich PKW- NFZ Diagnose - Technik  hinkt, was die PKWler in 25 Jahren aufgebaut haben, haben die NFZler in 5 -8 Jahren Diagnosetechnisch vollbracht und übverflügelt.

Grüßle aus dem Ländle

67 weitere Antworten
67 Antworten

Was hast du denn für einen Bosch Gerät und was für ein Gutmanngerät ?
Ich habe vor ca. 4 Jahren auch eine Vorführung mit einem Axone 2000 bei einem PKW gemacht und ich kann Dir sagen Nie wieder... da will ich schon erlich sein. Aber als Texa die neuen Geräte wie die Tribox oder den Axone 3 mit der Software raus gebracht haben und die Sprünge in jedem Update sehe muss ich sagen RESPEKT. Ich fahre einen VW Passat 3BG Bj.03 und selbst bei dem letzten Update sind da so viel neue Sachen dazu gekommen wo ich wirklich gestaunt habe. Ich habe auch in einer MAN Vertragswerkstatt eine Vorführung gemacht und der TEXA Tester hat die selben Fehler angezeigt wie der OEM Tester , da hat der Meister nicht schlecht gestaunt.
Dieser Meister meinte dann zum Schluss der Vorführung das es erschreckend ist was theoretisch jeder "Lehrling" mit so einem Tester anstellen könnte.
Wenn du in Thüringen wärst würde ich es Dir gern mal zeigen was du damit machen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von kurtis.brown


Doch das finde ich schon, alleine bei uns im Umkreis kenne ich drei Werkstätten die genau meine Meinung und Erfahrungen mit dem Axone teilen. Aber wahrscheinlich kennen die auch nur eine Taste.😉 Hier in diesem Thread treffe ich das erste Mal seid 3 Jahren Leute die vom Axone überzeugt sind. Können sie auch gerne sein.
Mich interessiert auch nicht wie aufwendig die ganze Geschichte ist, und warum dies und das nicht geht. Nur sollte man dann auch nicht versuchen die Äpfel als Birnen zuverkaufen.
So aber nun beginnt doch endlich mal damit mich und alle andren Interessenten des Axone mit Praxisbeispielen zu überzeugen, anstatt hier nur rumzustammeln.

Naja, so richtig sachlich bleibst du aber nicht, oder?

Lese was ich geschrieben habe, und denke bitte darüber nach. Wo ich dir recht geben muss, sind die Versprechungen die zum Teil gemacht werden. Damit habe ich aber oft mehrmals am Tag zu tun. Da werden dann Fehlercodes ausgelesen, da wird es einem schwindlig (ich habe nichts mit Texa zu tun, und rede jetzt auch nicht über Texa-Tester).

Die Verkäufer versprechen zum Teil Sachen, die die Geräte nicht halten können. Und das bringt dann Unmut bei dennen die damit arbeiten müssen. Mann kann nie einen universaltester mit einem Markengebunden Tester vergleichen. Auch Bosch schaft nicht das was z.B. eine VAG Tester kann. Das ist ja auch keine Wunder, die Fahrzeughersteller wollen sich ja auch noch etwas Arbeit in der Werkstatt halten.

Das andere Problem ist, wieviele LKW Tester wurden im Vergleich zu PKW Testern schon verkauft? So eine Entwicklung muss auch bezahlt werden.

Gruß Ronald

Weiss nicht was du möchtest mein Post war eigentlich an SIRelrich gerichtet.
Wär schon wenn der Thread jetzt mal wieder etwas freundlicher wird und noch etwas mehr Praxis-Beispiele zum Vorschein kommen würden.

@ meramdo verstehe auch gar nicht warum du auf einmal so pro Texa bist am 8. Juli im Thread : Diagnose für LKW klang das noch anders.
Und nochmal ich behaupte auch gar nicht das der Texa nix taugt, wir haben uns einfach nur mehr davon versprochen, denn bisher hat er uns noch nicht wirklich überzeugt und sein Geld wieder reingespielt. Zudem ist die Bedienung recht gewöhnungsbedurftigt gerade beim Axone 2000 und nutzt man ihm in Verbindung mit der Laptop-Software recht aufwändig, was viele Mitarbeiter bei uns abschreckt damit zu arbeiten. Sicherlich ist das alles kein Problem wenn man täglich damit arbeitet.

Also der Axone 2000 ist von der Hardware und auch von der Software veraltet. Fahrzeugdiagnose ist auch schnelllebig. Ich weiss nicht wie lang du das Gerät schon hast kurtis ?
Sicher ist das Umständlich mit dem Laptop und dann dem übergrossen Handy.
Aber du hast auch selber gesagt das man damit zu wenig arbeitet und dann damit auch nicht fit ist.
Diagnose funktioniert nur wenn der Bediener und der Tester im Einklang arbeiten ( ohh das hört sich ja an :-) .

Mich müsst ihr nicht überzeugen, und wenn dann klappt das nur durch Praxisbeispiele. 😁

Wie soll das denn gehen ??? Wenn du den Laptop ins www bringen kannst und den Axone 2000 mit dem LKW vervindest kann ich Dir was zeigen oder auch nicht. Aber anders was praktisches Zeigen !?!?!?

@ kurtis.brown

Ok, wenn dein Posting nicht für mich war halte ich mich zurück.

Ich habe das Posting noch nal nachgelesen, da steht nichts drin was ich nicht auch hier geschrieben habe oder jetzt werde.

Alle LKW Tester die nicht Markengebunden sind, stecken noch in den Kinderschuhen, oder sind denen gerade entstiegen. Die Entwicklung der Tester hängt einfach ~20 Jahre hinterher.

Ich kann dir auch sagen, wenn ich bei PKW Testern wählen könnte, würde ich den Bosch FSA nehmen. habe da einige Jahre damit gearbeitet, und das was er kann kann kein anderer (nicht OEM Tester). Auch wenn die Bedienung bei anderen Testern einfacher ist kann der Bosch einfach mehr. Warum aber, Bosch entwickelt eine vielzahl der Steuergeräte 😉.

Gruß Ronald

P.S.: Ich bin freundlich!

@ Sir_Elrich
Nun stell dich nicht so an, was soll die Haarspaltereien. Beispiele aus der Praxis.
Kann ich z.B Schlüssel anlernen beim DAF, welche Stellgliedertest stehen mir zu verfügung bei welchem Fahrzeug usw.... nun lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen, wenn du so begeistert von dem Ding bist dann sag uns doch endlich was er denn nun drauf hat ausser hier und da ne Wartung löschen und nen fehler auslesen.

Mit welchen Tester kannst du denn einen Schlüssel anlernen ???
Also wenn du zu mir sagst was kann man bei einem DAF alles machen das ist so wie wenn du in einen Schuhladen gehst und sagst du brauchst ein paar Schuhe aber du weisst die Grösse nicht.
Du musst schon mal sagen was du für einen DAF hast !?!?
Es liegt ja nicht am Tester was du machen kannst sondern was du für ein Steuergerät mit welcher Version du drauf hast. Das solltest du als Fahrzeugkommunikationstechniker wissen.

Du willst mich überzeugen, ich wollte dir lediglich Denkanstösse geben. Übrigens LF, CF und XF ab Euro 4 sind elektrisch gesehen weitest gehend idendtisch.
Aber danke für den nächsten Stolperstein des Axone und Universaltestern überhaupt, die Abhängigkeit nicht nur einzelner Steuergeräte sondern sogar Versionen.
Also, wenn du ein Verkäufer wärst würde ich bei nix kaufen, weil ich das Gefühl hätte ich kaufe die Katze im Sack.
OK DAF XF 105 was kann ich mit dem Axone machen? Zumindest reintheoretisch ohne auf Softwareversionen zu achten.

übrigens wenn ich in nen Schuhladen gehe und die Grösse nicht weiss, ist das für die Verkäuferin scheinbar ein kleineres Problem, als für dich uns doch nun mal endlich zu sagen was dieser Wunderkasten denn nun wirklich kann.

Tja und genau was diese Frau im Schuhladen gemacht hat hätte der Verkäufer Dir es mit dem "Wunderkasten" zeigen müssen damit er dich nicht allein im Regen stehen lässt.
Was soll ich Dir denn sagen was man damit machen kann ? Das kannst du mit dem Bosch Tester auch nicht ohne ihn an das Fahrzeug zu hängen.
Aber du kannst mit diesem Tester Stellglieddiagnose an der Bremse, Klimaanlage, Federrung durchführen. Du kannst Leerlaufangleichungen, Kompressionstest, Abschaltung der Zylinder durch führen. Den Bremsbelagverschleiss Dir anzeigen lassen, die Kupplung initialiesieren. Anlasser anlernen, Luftfederung kalibrieren und und und.

Moin Sir Elric,

ginge auch: ...maximale Drehzahlen, Festdrehzahlen, Arbeitsdrehzahlregelungen parametrieren? z.B. an MAN, Mercedes-Benz und Volvo Fahrzeuge?

Ich frage deswegen so doof, weil ich mit der Star-Diagnose an MB dergleichen realisieren kann. Könnte ich das irgendwann nicht mehr, dann könnte ich zuhause bleiben.

Ich hoffe Ihr beruhigt euch noch!
Jetzt muß ich meinen Senf doch noch dazugeben.
Wir haben seit ca.4 Jahren einen Axone für Nutzfahrzeuge im Einsatz.Natürlich kann ein Tester vom
Fahrzeughersteller mehr als ein Universaltester.Das ist uns doch allen klar.Im Bereich der Nutzfahrzeuge
kenne ich allerdings keinen Besseren.Weder AVL,Bosch usw.Wenn Ihr einen kennt,dann nennt ihn mir.
Denkt aber auch an die ganzen Anhänger mit Bosch,Haldex,Knorr und Wabcosysteme.
Am besten ist der Tester übrigens bei IVECO-Fahrzeugen(laut Aussage eines Ausbilders bei der Texaschulung).
Kann Guthmann Lkws auslesen?Also ich bin mit meinem Tester sehr zufrieden.Programmieren
kann man halt nur mit einem Werkstester.Und das bei allen Fahrzeugherstellern.
Nichts für ungut Maxou.
PS:Wer Rechtschreibfehler findet ,kann Sie behalten.

Deine Antwort