Texa Tester
Wer hat Erfahrungen mit der neusten Version von Texa-Geräten.Unsere Werkstatt Soll so ein Gerät bekommem, was kann das Gerät und ist es Alltagstauglich?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
wenn hier jemand Bosch und Gutmann als Referenz anbringt, möge er bitte dazu sagen, dass Beide !! keine eigene NFZ Diagnose anbieten (können) und aus diesem Grunde TEXA offerieren und das nicht mit wenig Erfolg.
Der Vergleich PKW- NFZ Diagnose - Technik hinkt, was die PKWler in 25 Jahren aufgebaut haben, haben die NFZler in 5 -8 Jahren Diagnosetechnisch vollbracht und übverflügelt.
Grüßle aus dem Ländle
67 Antworten
Zitat:
@MAN-Elektriker schrieb am 22. Januar 2022 um 20:34:34 Uhr:
Aber ein weiterer Nachteil ist die oft ziemlich schlechte Übersetzung ins Deutsche.
Bei Volvo hast du viele Beschreibungen für die Fehlercodes nur auf Englisch. Und die schlechte Übersetzung ins Deutsche kenn ich vom Iveco Easy. Ob es bei Texa einen Ansprechpartner gibt dem man schreiben kann, da ist die Übersetzung misslungen, weis ich nicht.
Wir haben Texa IDC5 und das Navigator TXTs Interface
Wenn man sich die letzten 10 oder 15 Jahre Entwicklung bei Texa Anschaut, da ging schon gut was Vorwärts.
Ich habe mir vor 3 Jahren einen TEXA Axone 2 Nemo geleistet.
Habe dazu auch das SOFTWARE update für 2 Geräte und 1 Jahr dazu gekauft.
Der Texa Axone ist ein sehr robustes Gerät und ich kann damit die meisten Fehler finden und dann auch beheben.
Es geht bei den meisten Fahrzeugen direkt über die FIN auszulesen - also automatisch.
Klar können Geräte die bei diversen Herstellen verwendet werden teilweise tiefer im System arbeiten.
Was ich an dem Gerät bemängle ist der Stromanschluss.
Das ist wie bei einem BILLIGGERÄT aus Asien gestaltet.
Wenn ich den Anschluss mit meinem DELL Laptop vergleiche ist es einfach unglaublich wie man so ein hochpreisig angebotenes Gerät mit so einem Anschluss verkaufen kann.
Es gibt auch keinen USB Stromanschluss für das Gerät.
Wenn man nun den Strom mit dem mitgelieferten Kabel einsteckt muss man immer schauen das es auch geladen wird.
Es ist einfach der totale Schrott Stromanschluss !!
Da merkt man eben woher die Geräte kommen - aus Italien und da muss man eben Abstriche machen.
Ich finde das Thema sehr interessant.
Ich suche für den Volvo FH 4 einen Tester um einzele Parameter wie Bremsenverscheis pro Rad, Restkapzität der Lufttrocknerpatrone, .... auszulesen. Mehr brauche ich nicht. Kann mir da jemand einen Tester empfehlen?
Dafür benötigt man nichts!
Restfahrdauer Bremsen steht unter den Fahrzeugdaten in Kilometer.
Lufttrockner kommt als Fehlermeldung,
das Er bald dran ist und mit Symbol,
Kann man manuell zurücksetzen.
das seht alles im "geheimen" Buch,Grins
MfG
Vielen Dank für die Antwort.
Ich weiß, dass ich die Bremsenrestlaufzeit auslesen kann.
Ich weiß aber nicht, an welcher Achse ich die Belege wechseln muss oder ob ich 2 Achsen machen muss.
Das sehe ich immer erst im Nachhinein.
Und immer Drunterlegen ist auch keine Option.
Bei MAN wird jedes Rad einzeln angezeigt.
Zitat:
@frans1994 schrieb am 29. Oktober 2022 um 22:33:11 Uhr:
Vielen Dank für die Antwort.
Ich weiß, dass ich die Bremsenrestlaufzeit auslesen kann.
Ich weiß aber nicht, an welcher Achse ich die Belege wechseln muss oder ob ich 2 Achsen machen muss.
Das sehe ich immer erst im Nachhinein.
Und immer Drunterlegen ist auch keine Option.
Bei MAN wird jedes Rad einzeln angezeigt.
Das kann der Texa auf jeden Fall
Texa kostet jedes Jahr Geld um die Lizens zu verlängern !
Bitte Berichtigen wenn es nicht stimmt,
Ich habe da von ca 800 bis 1200 Euro gehört,
Je nach Umfang zum Fahrzeug und Auflieger
und der Art des Zugang.,nur Diagnose oder
Erweiterung auf Programmierungen.
MfG
Texa kostet jedes Jahr Geld wenn du weiterhin Updates haben möchtest.
Ansonsten kannst den Tester auch kostenlos weiter nutzen.
Ich kenn mehrere die den Tester ohne Updates kostenlos weiter nutzen.