Teurer Schrott von China!!
Ich habe bei ADAC gelesen,dass Brilliance der teuerste Schrott auf der Welt ist.Ein normaler schrotter Wagen kostet bei einem Schrott-Platz maximal 100€.Der Brilliance ist sogar teurer als der Ford Mondeo,der 5 Sterne bekommen hat.Der Brilliance dagegen hat nur 1 Stern bekommen.Die Karosserie ist von den Metallen der Schrottplätze,der Motor ist von Mitsubishi,der Lack ist von BMW und die Technik von einer chinesichen Firma.ADAC sagt auch,das Brilliance Bs6 eine Fälschung von BMW M3 ist.Die chinesen können nur fälschen sagt ein Auto-Forum.Der Wagen soll teure 24.500€ kosten!
Guckt das Foto an und sagt,ob das sicher ist !!
Beste Antwort im Thema
Ich habe bei ADAC gelesen,dass Brilliance der teuerste Schrott auf der Welt ist.Ein normaler schrotter Wagen kostet bei einem Schrott-Platz maximal 100€.Der Brilliance ist sogar teurer als der Ford Mondeo,der 5 Sterne bekommen hat.Der Brilliance dagegen hat nur 1 Stern bekommen.Die Karosserie ist von den Metallen der Schrottplätze,der Motor ist von Mitsubishi,der Lack ist von BMW und die Technik von einer chinesichen Firma.ADAC sagt auch,das Brilliance Bs6 eine Fälschung von BMW M3 ist.Die chinesen können nur fälschen sagt ein Auto-Forum.Der Wagen soll teure 24.500€ kosten!
Guckt das Foto an und sagt,ob das sicher ist !!
Ähnliche Themen
71 Antworten
Ich denke das China momentan von allen Seiten schlecht geredet wird, ob es das sicherheitsbedenkliche Spielzeug ist, oder das man auf der Sicherheit der Chinesischen Autos drauf haut, besonders vom ADAC.
Fakt ist, das China und Indien die Zukunftsmärkte sind.Es ist vielleicht auch die Angst der Europäer und Amerikaner vor der Wirtschaftlichen Zukunft dieser Länder.Diese Länder werden in Zukunft den Markt beherschen!
Sie werden auch sehr sichere und sehr billige Fahrzeuge auf den Markt bringen, da bin ich mir ganz sicher.Sie werden zumindest im Kleinwagen Segment den Markt in Zukunft beherschen.
Sie werden auch in absehbarer Zeit Flugzeuge bauen.
Am 21.12.2007 fand der offizelle Roll-out der ARJ 21 statt.Der 90-Sitzer makiert einen Meilenstein in der chinesischen Luftfahrtindustrie!
Er wird als Vorreiter angesehen, der es China ermöglichten soll, eines Tages eigene Jets zu bauen!
Die Sicherheit vom Brilliance Bs6 ist 20 jahre alt.Da ist ein Wagen von dem 80 ern so sicher,wie der Brilliance.Und der Schrott von den Chinesen wird noch bei Mobile und co verkauft.Da muss man blind sein,um so einen Wagen zu kaufen.Bei Autobild stand,das er so 23.000€ kostet,da kaufe ich mir lieber einen Europäer,Japaner,Amerikaner oder einen Koreaner.
Es geht vor allem darum dass das Preis Leistzungsverhältnis der chinesischen Autos nicht stimmt - man ist wesentlich teurer als z.B. Dacia bei gleichzeitg deutlich schlechterer Sicherheit.
Für das Geld des Brilliance gibt es viele 5-Sterne Fahrzeuge als Neuwagen zur Auswahl - es steht aber natürlich jedem frei gerne mehr Geld für weniger auszugeben.
Würde der Brilliance 10.000-15.000 neu kosten müsste man ihn anders beurteilen er ist aber neu für ~ 23.000 zu haben - dann muss er sich nunmal auch mit Fahrzeugen vergleichen lassen, die in der gleichen Preisliga konkurrieren.
Ich habe gehört, das der Brillance im 2. Test, bestanden hat, mit 3 Sternen.Die Karosserie und die Struktur wurde überarbeitet.
Jetzt wo Sie wissen was Sie bringen müssen, werden Sie Ihre Autos in Zukunft erst selber testen und dann erst vorstellen.
Der Dacia Logan ist wirklich sehr Preisgünstig vom Preis - Leistungsverhältnis.
Solche Autos werden in Zukunft auf dem Privatmarkt der Renner werden.
Ich habe auch nie behauptet sie können es nicht - nur was sie nicht können ist vergleichbare Sicherheit wesentlich günstiger anbieten dazu ist einfach der Anteil Lohnkosten in einem Auto zu gering, als dass da China wesentliche Vorteil.
Preislich kann sich ein chinesisches Fahrzeug mit einem aus Russland sowieso nicht messen - dazu ist Chna inzwischen viel zu teuer.
Wer ein günstiges Auto will kauft sich in Zukunft eher eines aus Russland - dort werden gerade richtig interessante Modelle gebaut die vergleichbar groß zum Brilliance BS6 sind aber auf einer noch sehr aktuellen Chrsyler Plattform basieren (und damit vermutlich relativ sicher?) und ca 20% günstiger sind! (GAZ Siber)
Die Zeit sich mit günstigen Autos im europäischen Markt zu etablieren sehe ich für China vor allem wegen Russland, Indien und auch einigen osteuropäischen Staaten praktisch schon abgelaufen - von dort kommen wesentlich günstigere.
Hüte dich vor Blonden Frau'n und Autos, die die Russen baun. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Hüte dich vor Blonden Frau'n und Autos, die die Russen baun. 😁
geil!!!
muss ich mir merken.....
Ich denke in Deutschland werden Autos aus China, Russland oder Indien nie den Markt beherrschen können. Im Premiumsegment bleiben Mercedes, BMW, Audi und Porsche vorherrschend (da ist der Markenimage einfach zu wichtig - selbst Volvo und Saab tauchen da nur am Rande auf) und bis zur Mittelklasse beherrschen auch die deutschen Marken, wobei die Franzosen und Japaner auch eine Rolle spielen. Viele Deutsche wehren sich ja schon dagegen, ein Auto aus Korea z.B. zu kaufen - auch wenn Hyundai's oder Kia's vielleicht keine schlechten Autos sind.
Ich würde mir auch nie ein chinesisches, russisches oder indisches Auto kaufen. Außer den deutschen Herstellern kommen höchstens noch einige französische oder sehr wenige schwedische oder japanische Modelle in Frage.
Zitat:
Original geschrieben von Zoopie
Ich würde mir auch nie ein chinesisches, russisches oder indisches Auto kaufen.
Kannst du das auch nachvollziehbar begründen?
Man darf auch nicht die wirklich riesige Zahl an Leasingfahrzeugen vergessen, die nach 2-3 Jahren wieder auf den Markt kommt ... das ist eben auch einen zunehmende Komkurrenz für den Logan & Co
Ein 2 Jahre alter Golf kostet als Leasingrückläufer auch nicht so viel, und gut aufbereitet fast Neuwagenstatus.
Wessen Herz noch ein klein wenig für Deutschland bzw. Europa schlägt, der braucht wohl nicht zu begründen, warum für ihn nie ein Chinesisches oder Indisches oder sonstwas in Frage käme.
Aber wie schon geschrieben - diese Fahrzeuge werden nie den Markt in D beherrschen.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Wessen Herz noch ein klein wenig für Deutschland bzw. Europa schlägt, der braucht wohl nicht zu begründen, warum für ihn nie ein Chinesisches oder Indisches oder sonstwas in Frage käme.
Aber wie schon geschrieben - diese Fahrzeuge werden nie den Markt in D beherrschen.
Das hat man doch damals von Toyota auch gesagt?!
Inzwischen verkaufen die auch in Europa jede menge Fahrzeuge:
http://www.toyota.de/about/news/details_2008_02.aspxUnd das sind überigens keine Billigfahrzeuge,von den Preisen sind die teilweise sogar höher als die Europäischen Konkurrenzprodukte!
Und das" Made in Germany" ist doch eigentlich schon nicht mehr zu halten,auch die Deutschen Firmen lassen dort bauen wo es am günstigsten ist,was mich aber mehr aufregt,ist das wir hier auch noch mit die höchsten Preise für "unser" deutsches Produkt zahlen sollen,warum ein Golf inzwischen mal locker die 30.000,-Eurogrenze sprengt kann ich echt nicht nachvollziehen.-
Gruß Martin
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Wessen Herz noch ein klein wenig für Deutschland bzw. Europa schlägt, der braucht wohl nicht zu begründen, warum für ihn nie ein Chinesisches oder Indisches oder sonstwas in Frage käme.
Aber wie schon geschrieben - diese Fahrzeuge werden nie den Markt in D beherrschen.
Das ist exakt die Begründung, warum ich nicht ein solches Auto kaufen würde.
Zitat:
...warum ein Golf inzwischen mal locker die 30.000,-Eurogrenze sprengt kann ich echt nicht nachvollziehen.-
Das muss dann aber ein Golf mit starkem Motor und umfassender Ausstattung sein. Ab 24.000 € kriegt man ja schon einen Passat. Und dass ein Golf R32 über 30.000 € kostet halte ich für gerechtfertig, denn das ist doch schon ein Sportwagen. Für 30.000 € kriegt man aber fast 2 Basis-Golfs.
Wenn ich mir irgendwann keinen neuen VW, Audi... leisten kann, dann wird es eben (wie jetzt auch) ein Gebrauchter. Selbst mit 150 tkm sind diese Autos nähmlich optisch wie technisch meistens noch absolut solide.
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Also ich für meinen Teil lege bei einer Neuanschaffung schon Wert auf eine hohe passive Sicherheit. Ist für mich eins der Hauptkriterien.Zitat:
Original geschrieben von hessebauer
mal ne blöde Frage ?kauft ihr euch Auto´s um Unfälle zu überleben ?
Dann bist Du in den 80igern sicher ausschliesslich zu Fuss gegange ;-)
M.
Auch in den 80ern konnte man sich für eine relativ hohe gegenüber den Mitbewerbern passive und aktive Sicherheit entscheiden - Volvo war damals z.B. gut dabei - damals waren auch die durchschnittlichen Unfallgegner kleiner und vor allem deutlich leichter so dass man u.U. nicht nur relativ sondern eventuell sogar absolut eine höhere passive Sicherheit hatte.