Teurer Schrott von China!!
Ich habe bei ADAC gelesen,dass Brilliance der teuerste Schrott auf der Welt ist.Ein normaler schrotter Wagen kostet bei einem Schrott-Platz maximal 100€.Der Brilliance ist sogar teurer als der Ford Mondeo,der 5 Sterne bekommen hat.Der Brilliance dagegen hat nur 1 Stern bekommen.Die Karosserie ist von den Metallen der Schrottplätze,der Motor ist von Mitsubishi,der Lack ist von BMW und die Technik von einer chinesichen Firma.ADAC sagt auch,das Brilliance Bs6 eine Fälschung von BMW M3 ist.Die chinesen können nur fälschen sagt ein Auto-Forum.Der Wagen soll teure 24.500€ kosten!
Guckt das Foto an und sagt,ob das sicher ist !!
Beste Antwort im Thema
Ich habe bei ADAC gelesen,dass Brilliance der teuerste Schrott auf der Welt ist.Ein normaler schrotter Wagen kostet bei einem Schrott-Platz maximal 100€.Der Brilliance ist sogar teurer als der Ford Mondeo,der 5 Sterne bekommen hat.Der Brilliance dagegen hat nur 1 Stern bekommen.Die Karosserie ist von den Metallen der Schrottplätze,der Motor ist von Mitsubishi,der Lack ist von BMW und die Technik von einer chinesichen Firma.ADAC sagt auch,das Brilliance Bs6 eine Fälschung von BMW M3 ist.Die chinesen können nur fälschen sagt ein Auto-Forum.Der Wagen soll teure 24.500€ kosten!
Guckt das Foto an und sagt,ob das sicher ist !!
71 Antworten
In den 80er Jahren war der Unterschied von Kleinwagen und größeren Autos in der Sicherheit erheblich. Es gab Crashtests, in den ein großer Mercedes mit einem Kleinwagen kollidierten. Erschreckendes Ergebnis bei den Kleinwagen. Mit einem großen Mercedes war man aber sicher unterwegs.
Betrachtet man einem Opel Corsa A, VW Polo oder Ford Fiesta aus der damaligen Zeit, so waren diese Autos sehr leicht, es gab außer dem Sicherheitsgurt kaum Sicherheitsausstattung und die Karosserie war nicht so stabil.
Heute fühlt man sich in einem Kleinwagen absolut sicher, die haben auch 6 Airbags, ABS, häufig auch ESP und wiegen 1 Tonne und haben mindestens 4 Sterne im Crashtest.
Zum Tehma Sichere Deutsche Autos, jeder Unfall ist anders!
Hier ein extrem Beispiel, wenn die Knautschzone keine Rolle spielt.
Hier ein relativ sicherer Smart.Die Sicherheit hat immer seine Grenzen.
Ein leztes Beispiel ein Audi A3!
Ähnliche Themen
Ich glaube wir wissen alle das es einen Punkt gibt ab welchem jede Zelle kollabiert und die Kräfte so gross werden dass kein kontrollierter Ablauf mehr stattfinden kann. Dann kann nur noch der Zufall und Glück helfen.
Das ergibt sich schlicht aus den physiklischen Grössen die ab gewissen Geschwindigkeiten entstehen und der begrenzen Aufnahmefähigkeit des menschlichen Körpers auf solche.
Der Grossteil aller Unfälle, wohl auch der weniger spektakuläre Teil, spielt sich aber in Geschwindigkeitsbereichen darunter ab, wo eine hohe passive Sicherheit sehr wohl zwischen leicht und schwerverletzt, lebendig oder Tod entscheiden kann.
Zitat:
Zum Tehma Sichere Deutsche Autos, jeder Unfall ist anders!
Hier ein extrem Beispiel, wenn die Knautschzone keine Rolle spielt.
Da nicht so viel blaue RS6 so extrem gecrasht werden, gehe ich mal davon aus, daß es der Wagen ist, der mal von seinem nahezu unverletztem (!) Fahrer/Besitzer bei ebay angeboten wurde..
Hier noch ein Beispiel von z.B. Audi, der sich um den Baum gewickelt hat.
Und was willst du uns mit diesen Bildern sagen? Audi baut - aus eigener Erfahrung heraus gesprochen - sehr sichere Fahrzeuge. Einen Horrorcrash wie von dir gepostet wirst du auch in einer S-klasse nicht unbeschadet überstehen.
Wenn der Brilliance allerdings schon unter "normalen" völlig kollabiert, ist das schlichtweg ein unnötiger Risikofaktor.
Natürlich kann und wird man unfallfrei fahren, aber nicht immer kann man es durch seine eigene Fahrweise beeinflussen..
Stimmt alles bis auf das Wort "sehr". 4 Sterne bei 70 000€ Wagen sind schon eher kritisch zu bewerten.
Sterne sind Makulatur. Das Ergebnis zählt und nicht irgendwelche Gurtwarnpiepser. Selbst meine alte Karre - nach Meinung von "Experten" sicherheitstechnisch mit dem Dacia Logan ebenbürtig - wartet bereits serienmäßig mit etlichen Airbags (vorn, Windows, Seite..), ESP, pyrotechnischen Gurtstraffern, pedalbox usw. auf, aktive Kopfstützen flossen später ein wie auch andere precrash-Technik. Kann da der Chinese mithalten, von der Karosse ganz zu schweigen?
Wenn ich schon sehe, wo und wie beim Brilliance die Batterie verbaut wurde!
Gut, das "sehr" streiche ich - im direkten Vergleich zu Volvo und Mercedes Benz, die noch ein bißchen mehr zu bieten haben.
Ich denke, die 5 Sterne Käufer haben schon ein extremes Sicherheitsgefühl, leider gilt das nur bei Unfällen bis vielleicht 70 km/h danach sieht es sehr kritisch aus.
Kaum eine Chance den Unfall zu überleben!
Ein Beispiel der 5 Sterne VW Golf V mit 100 km/h Euro Ncap Crashtest!
Noch ein Bild, Testergebnis, Video und Bilder unter Kopfball.de
Noch ein Bild was für Kräfte auftreten!
Ein letztes Bild mit 100 km/h!Keine Chance zu überleben, laut den Unfallexperten und Ärzten, besonders die inneren Verletzungen sind zu hoch.Der Körper hält das einfach nicht mehr aus.
Die Autos sind Sicher bis ca. 70 km/h danach nicht mehr!
Zum Thema sicher Autos!
Relative Sicherheit.
Die Chinesen werden in Zukunft mindestens 3-4 Sterne erreichen, da bin ich mir sicher.
Klar sind die Audis, BMWs, Mercedes noch etwas stabiler, die Kosten aber auch mehr.