Teure Inspektion steht an!

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Bei meinem 2er AV, Baujahr 2014, Km 39 000 steht die erste große Inspektion an, die Kosten dafür sollen bei rund 600,00 € liegen, nicht gerade ein Schnäppchen. Angeblich sollen auch freie Werkstätten dies Inspektionen mittlerweile anbieten und obendrein auch noch günstiger, lieber Finger weg und doch den teureren BMW machen lassen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-JvB- schrieb am 20. September 2018 um 07:40:45 Uhr:


Von mir aus kann jeder seine Inspektionen da machen wo er möchte. Ich finde es nur schäbig, wenn man alles bei Freien Werkstätten machen lässt, aber dann auf großzügige Kulanz beim Vertragshändler hofft, falls mal was größeres sein sollte.

Ich finde es schäbig, dass ein AT 220i für 45.000 EUR (und damit ca. +10.000-20.000 mehr als andere Vans) von BMW...

... nur 3 Jahre Garantie erhält

... nur 5 Jahre Mobilitätsgarantie bei Inspektionen bei BMW bekommt

Für den Mehrpreis will ich keine Kulanz, sondern Qualität! Wenn das mal nicht passt, was ja durchaus passieren kann, erwarte ich von so einem Hersteller, dass er sich verschämt entschuldigt und die Sache "schnell und unbürokratisch" regelt - alles andere ist einfach nur dreist!

Aber solange Ihr hier alle weiter brav kritiklos kauft und Euch über das Gebaren nicht aufregt, weil es Euch "normal" vorkommt, besteht auch bei BMW kein Handlungsbedarf. Es hat ja schon lange genug gedauert, bis die sich mal getraut haben, die Garantie von 2 auf 3 Jahre zu verlängern, die werden schon wissen warum... 😉

25 weitere Antworten
25 Antworten

Dann nehme ich eben Original BMW Öl mit, bekommt man ja auch so zu kaufen aber auch das macht mein Autohaus nicht mit.

Zitat:

@-JvB- schrieb am 20. September 2018 um 07:40:45 Uhr:


Von mir aus kann jeder seine Inspektionen da machen wo er möchte. Ich finde es nur schäbig, wenn man alles bei Freien Werkstätten machen lässt, aber dann auf großzügige Kulanz beim Vertragshändler hofft, falls mal was größeres sein sollte.

Ich finde es schäbig, dass ein AT 220i für 45.000 EUR (und damit ca. +10.000-20.000 mehr als andere Vans) von BMW...

... nur 3 Jahre Garantie erhält

... nur 5 Jahre Mobilitätsgarantie bei Inspektionen bei BMW bekommt

Für den Mehrpreis will ich keine Kulanz, sondern Qualität! Wenn das mal nicht passt, was ja durchaus passieren kann, erwarte ich von so einem Hersteller, dass er sich verschämt entschuldigt und die Sache "schnell und unbürokratisch" regelt - alles andere ist einfach nur dreist!

Aber solange Ihr hier alle weiter brav kritiklos kauft und Euch über das Gebaren nicht aufregt, weil es Euch "normal" vorkommt, besteht auch bei BMW kein Handlungsbedarf. Es hat ja schon lange genug gedauert, bis die sich mal getraut haben, die Garantie von 2 auf 3 Jahre zu verlängern, die werden schon wissen warum... 😉

Dann solltest du besser bei Maybach schauen. Die haben eine bessere Garantie.
Oder Hyundai, die geben doch auch sieben Jahre......aber dann auch für die ganze Zeit die teuren Inspektion bei Hyundai.

BMW gibt überhaupt keine Garantie. Nur Gewährleistung - jetzt neu 3 statt 2 Jahre:
https://www.bmw.de/de/topics/service-zubehoer/gewaehrleistung.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blaufrosch schrieb am 20. September 2018 um 17:01:31 Uhr:


BMW gibt überhaupt keine Garantie. Nur Gewährleistung - jetzt neu 3 statt 2 Jahre:
https://www.bmw.de/de/topics/service-zubehoer/gewaehrleistung.html

Dann erkläre mir mal, abgesehen vom Namen, des Unterschied. Der BMW-Qualitätsbrief verzichtet, genauso wie eine Garantie, auf die Beweislastumkehr und bietet freie Händlerwahl.

Und das Thema Kulanz ist eigentlich auch bekannt. Ich habe leider schon diverse Probleme nach der "Gewährleistungszeit" innerhalb der ersten fünf Jahre und 100.000 km kostenfrei für mich ersetzt bekommen. Von daher würde ich am Anfang den Aufpreis zahlen, einzig das Öl kann man ja mitbringen (lohnt sich bei den 3- und 4-Zylindern aber nicht so sehr).

Deswegen habe ich vor 2 Wochen einen "billigen" neuen Ford mit 36% (13000€) und 5J Garantie bestellt. Wollte heute einen 3j alten 3er ggf. kaufen (14500€) und war schwer enttäuscht 🙂. Bin mal gespannt ob ich nach dem Leasing nochmal einen F46 kaufe oder lease. Von A nach B komme ich mit beiden und habe bis dahin wohl genug "Erfahrungswerte".

@moonwalk
Jup, ich geb dir sogar echt. Von den kurzen Garantie/Gewährleistungszeiten haben wir alle aber schon VOR der Unterschrift beim Freundlichen gewusst und trotzdem gekauft. Da bringt nichts hinterher im Forum darüber zu schimpfen.
Wenn ich die maue Gewährleistung mit einer großzügigen Kulanz ein wenig kompensieren kann, soll es mir recht sein. Bis jetzt hatte ich das Problem aber noch nicht und kann nichts zum Kulanzgebaren beitragen.
Grundsätzlich wären mir 5 Jahre Garantie (keine Gewährleistung) auch lieber.

Ich möchte nur davor warnen diese Kulanz auch noch mit "externen" Inspektionen aufs Spiel zu setzen. Wenn meiner mal 5-6 Jahre alt ist, werde ich auch die WS wechseln. Bis dahin aber gebe ich lieber etwas mehr aus und vertraue auf die vielen positiven Berichte hier zum Thema Kulanz. 😉

Am Ende hast Du wahrscheinlich Recht und ich wollte auch nicht nur darüber schimpfen. Ich wollte nur sagen, dass das Produkt an sich schon "überteuert" genug ist, so dass ich mich keineswegs "schäbig" fühlen würde, wenn ich hinterher nicht auch noch der Werkstatt das Geld hinterher werfe. Ich habe bereits geliefert, jetzt ist BMW dran!

Aber persönlich würde ich in den ersten 5 Jahren die Standard-Wartungen auch bei BMW machen, ggf. nur das Öl mitbringen.
@hornmic
Wieso lohnt sich das bei den Vierzylindern nicht so? Öl kostet bei uns so 30-35 EUR der Liter (150-175 EUR) und im Netz bekomme ich die 5L für 45,- macht doch auch 100-130 EUR für "nichts" (bzw. ich werde was besseres als LL-04 5w-30 anliefern)

...antworte mal zur Ölfrage: Die grösseren Motoren (6, 8 Zylinder oder noch mehr) brauchen einfach noch einmal mehr Öl - deshalb lohnt sich das wohl mehr.

Ich zahlte für die 2. Inspektion bei meinem 218d AT rund 700.- € beim BMW-Händler (ohne Bremsen!).

Auf meine Frage, warum das beim 2er AT so teuer ist, bekam ich die Antwort, dass es im Prinzip egal ist, ob ein 2er BMW oder ein 5er oder 7er BMW zur Inspektion kommt, der Aufwand sei angeblich fast der Gleiche - BMW fahren ist also immer teuer.

Fahre immer zu ATU. BMW hat anstandslos das Massekabel gewechselt. Obwohl ich keine Inspektion dort mache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen