Motorölwechsel lohnenswert schon vor der 1 Inspektion B47 Diesel

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo,

hab einen Jahreswagen gekauft 150PS Diesel 2.0l, gebaut 03/2016. Der Wagen hat jetzt 15500km gefahren und laut Anzeige soll er in 11000km oder 04/2018 zum ersten Service zum Ölwechsel. Jetzt frag ich mich ob ein vorzeitiger Ölwechsel (bei einer freien Werkstatt, da günstiger) für den Motor (noch) was bringt oder ist das Hokuspokus? Soll ich die paar Monate bis zum ersten Service weiterfahren?

12 Antworten

Nach Anzeige was als erster Termin dran ist. Überlegen könnte man, ob man nicht bei der Gelegenheit gleich Bremsflüssigkeit mitmachen lässt. Die wäre bei Dir 2019 dran. In dem vorgeschlagenen Fall spart man den Werkstattbesuch im dritten Jahr - also 2019 bei Dir.

Gruß
Wasi

Moderne Motoren haben auch in der "Einlaufphase" kaum mehr Abrieb und die Ölfilter sind auch besser, als vor 10 Jahren. Von daher halte ich mich an die Intervalle des Herstellers und ich habe auch keinen vorzeitigen Ölwechsel machen lassen.
Wenn überhaupt, dann gleich nach 2-3 tsd Kilometern, oder bis zum eigentlichen Termin durchfahren.
Jetzt noch einen Wechsel einzuschieben, bringt nur der Werkstatt was. 😉

Zitat:

@-JvB- schrieb am 1. Oktober 2017 um 22:09:43 Uhr:


Moderne Motoren haben auch in der "Einlaufphase" kaum mehr Abrieb und die Ölfilter sind auch besser, als vor 10 Jahren. Von daher halte ich mich an die Intervalle des Herstellers und ich habe auch keinen vorzeitigen Ölwechsel machen lassen.
Wenn überhaupt, dann gleich nach 2-3 tsd Kilometern, oder bis zum eigentlichen Termin durchfahren.
Jetzt noch einen Wechsel einzuschieben, bringt nur der Werkstatt was. 😉

Ok. Danke. Dann wart ich noch.

Ich habe seinerzeit die Werkstatt gefragt ob es vielleicht empfehlenswert sei nach dem "Einfahren", also nach so 3000 km, vorsorglich das Öl zu wechseln.
Die Antwort war, dass das heute nicht mehr nötig sei, rausgeworfenes Geld. Wie weiter oben schon erwähnt. weniger Abrieb, und bessere Filter als früher.

Ähnliche Themen

Notwendig oder nicht, dem Motor schadet es nicht. Ich mache beim Neuwagen immer so zw. 1600 und 2000KM einen ÖL- und Filterwechsel. Danach alle 12 Monate. In dem o. g. Fall mit 15500km würde keinen Ölwechsel mehr dazwischen schieben.

Einfahrölwechsel sind mittlerweile überflüssig.
Willst Du das Auto aber sehr lange fahren und hast höheren Kurzstreckenanteil würde ich zu jährlichen Intervallen raten. 2 Winter mit einem Öl über die Jahre sind nicht gut. Kannst Dir ja mal in dem benachbarten Ölthread die Ölanalysen anschauen, die kurz vor einem Wechsel echt übel aussehen. Die Öle sind meist echt fertig. Ölverdünnung beim Diesel und andere filtergängige Verunreinigungen bekommt der beste Filter nicht raus.
Meiner will alle 2 Jahre zum Ölwechsel, ich schiebe z.B. einen jährlichen Wechsel in Eigenregie dazwischen, ohne irgendetwas zurückzusetzen oder einzutragen. Kostet kaum mehr als €50,-
Fährst Du das neue Auto aber nur ein paar Jahre ist das egal. Der Ärger geht meist erst etwas später los, wenn Ablagerungen die Funktion in der Motorhydraulik, davon gibt es mittlerweile reichlich, stören und die Ölversorgung gefährden.

Ahoi Pit32. Du lebst ja noch......gg
Was macht Dein MB ?
Früher hat man noch sogenanntes Spülöl nach dem ablassen verwendet...
Das waren noch Zeiten...

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 2. Oktober 2017 um 11:19:29 Uhr:


Der Ärger geht meist erst etwas später los, wenn Ablagerungen die Funktion in der Motorhydraulik, davon gibt es mittlerweile reichlich, stören und die Ölversorgung gefährden.

Salute Pit32 - bei BMW trifft sich die alte MB-Garde wieder... 😁

a) ist Deine Empfehlung für Benziner genauso wichtig wie für Diesel?

b) mit dem w203 habe ich öfter 2 Winter mit einem Öl gefahren und viel Kurzstrecke/Stadtfahrten, 225.000 km in 13 Jahren ohne Probleme - einfach nur Glück gehabt?

Bei BMW (F34 Benziner) wollte ich mich eigentlich an das 2-Jahres/30.000er Intervall halten....

Hallo zusammen,
opa38, ich erinnere mich ebenfalls gut. Meinen C240T fahre ich seit 2008 nicht mehr.
Mittlerweile, nach einigen Jahren 318i (mal was Sparsames) fahr ich mit dem X1 28i meinen zweiten BMW.
Da ich viel Kurzstrecke und Stadtverkehr fahre, und BMW trotz alledem sehr lange Ölintervalle hat mache ich diese jährlichen Wechsel schon sehr lange, mit guten Erfahrungen.
Ich hatte bisher noch keine kurzstreckenbedingten Probleme mit meinen Fahrzeugen, und ich denke daß gerade die aufgeladenen Motoren bezüglich Schmierstoff nicht so robust sind wie die alten, einfacher aufgebauten Maschinen, wobei ich bisher noch nichts Zuverlässigeres hatte wie den X1.

Hi Pit32

Ich bin ja bereits 2007 zu BMW umgestiegen.....(316i)
Wer weiß, wer mein V6 jetzt fährt...😉
Das waren damals noch Zeiten, wo wir locker in der Stadt 11-12l verbraucht haben. 🙂
Und ein Ölwechsel von 8,5l war ja kostenmäßig auch nicht ohne.....🙂
Lang isses her.....
Bei fast nur Kurzstrecke innerhalb der Stadt ist ein Ölwechsel zwischendurch eine lohnenswerte Option.
Sehe ich auch so.....kostet ja auch nicht gerade die Welt.

Frage ist halt nur, wie sieht es garantiemäßig aus. Habe ja noch bis Juni 2019 Garantie....😎

Ich habe am Anfang original Öl und Filter verwendet. Beim Nachschauen wäre nur bei einer Ölanalyse das relativ saubere Öl aufgefallen. Da ich meine Autos relativ lange fahre (bis zum nächsten Spontankauf 😁)
ist es mir das aber wert.
Tolle Farbe die Du da hast, aber jetzt werden wir o.T.

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 2. Oktober 2017 um 11:13:16 Uhr:


Notwendig oder nicht, ....

jawoll, Wachstum durch völlig überflüssiges konsumieren.
Mutti kriegt leuchtende Augen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen